- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
SL folieren?
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
hat von den hier weilenden Usern schon mal einen SL folieren lassen?
Würde gern wissen wasmes kostet und wie weit man Teile demontieren muss. Also wie vor dem lackieren, also Zierleisten, Türgriffe und so weiter.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1569
- Dank erhalten: 340
vielleicht bekommst Du hier eine Antwort.
www.wrap-a-car.de/oldtimer-folierung/
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
Viele Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Hagener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 7
Mir hat man vor circa 5 Jahren gesagt, dass eine Komplettfolierung beim SL (ohne Hardtop) circa 800 bis 900 €uro kosten würde. Die Anfrage hatte ich in Wuppertal gemacht. Mir wurde erklärt, dass die Schriftzüge, Zierleisten, Türgriffe, Antenne, Scheinwerfer, Rückleuchten sowie die Stoßstangen demontiert würden. Die ganze Geschichte würde drei Arbeitstage in Anspruch nehmen, also am dritten Tag könnte ich den SL wieder fahrbereit abholen.
*grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
Viele Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Tatsächlich ist der SL ja ein kleines Auto und deshalb kann das schon hinhauen mit einem Preis von unter 1000 Euro. Zumal ja auch kein Dach und keine Dachsäulen zu folieren sind.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausR107
-
- Offline
- Junior
-
- geht nicht gibt es nicht
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 9
bei Dir in der Nähe gibt es die Fa. Kollmer. Ich habe von denen schon einiges gesehen. Die machen das echt ordentlich. Griffe, Chromteile usw. bauen die ab.
Ein 107er sollte in der Größenordnung ca. 1200-1500€ liegen.
Ich bin nicht verwand und bekomme auch keine Provision.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Wie beim Lackieren gibt es auch beim Folieren eine breite Spanne von Preis und Güte. Eine einfache Folierung, wie sie zB bei Taxis häufig durchgeführt wird, bekommt man heute für weniger als 600,- EUR. Da wird aber nix abgebaut und man darf auch nicht genau hingucken (zwischen folierten und nichtfolierten Teilen, wie zB Leisten und Dichtungen hat man nach ca. 6 Monaten einen Spalt, weil die Folie auf Stoß abgeschnitten wurde und entgegen allen Beteuerungen schrumpft). Ich habe mal ein Audi Cabrio für 1400 EUR folieren lassen, dabei wurden aber alle Leisten und Anbauteile demontiert (ähnlich wie bei einer guten Lackierung) und die Folie um die Kanten herum gezogen, so das es im Neuzustand kaum von einer Lackierung zu unterscheiden war. Nach 4 Jahren war durch Steinschlag und Alltagsblessuren das Gesamtbild aber auch nicht mehr schön. Partiell aubessern ist aber nicht möglich.
Für 1200-1500 EUR ein paar Jahre mal einen anderen Look genießen, dafür taugt folieren, ansonsten überwiegen aus meiner Sicht die Vorteile von Lack - kostet nach meinen Ansprüchen aber auch bis zum Vierfachen.
Gute Fahrt
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
die Fa. Kollmer kenne ich, werde dort mal nachfragen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Hagener
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 7
Dieser Ca-Preiis ist auch 5 Jahre alt.
*grüße Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
sowas ist sicher nicht H konform.
Grüße
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
jankowski schrieb: Hallo Leute,
sowas ist sicher nicht H konform.
Grüße
Oskar
Hi Oskar,
nicht falsch verstehen, aber genau das, sagen die "Sachverständigen", die nicht den vollen Durchblick in Ihrem Aufgabengebiet haben!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
warum man einen SL foliieren will, mag verschiedene Gründe haben. Und jedem das seine.
Geht mich auch nix an .
Aber: Folieren, wie bereits hier im Thread erwähnt, hat auch verschiedene Qualitätsstufen .
Mit 800 - 1000 muss man rechnen, um eine durchschnittlich anständige Qualität zu bekommen . ( zugegeben, mein Wissen ist ein paar Jahre alt ) .
Billigfolierungen bei Taxis gibt es eher bei Grosunternehmen . Die kleinen haben hier auch eher die hochwertigeren genommen .
Folien waren immer mit mehr Wartungsaufwand verbunden. Öfter reinigen , bzw. Öfter mit spezieller Politur aufbereiten. Folie verzeiht keine Vernachlässigung .
Folie ist auch immer erkennbar. Folie ist einfach rauer.
Ein Kratzer und das Bauteil muss neu folgert werden ( Ei. Kratzer im Lack sieht immer noch schöner aus, wie in der Folie, da der Dreck dann die Folie unterwandert.
Natürlich: vor leichten Kratzern wird durch die Folie der Lack geschützt. Das spricht dafür. Stärkere Kratzer gehen auf den Lack durch, was logisch ist .
Folien haben ihren Sinn . Vielleicht mag es Sinn machen bei gewissen Werten. Aber: ist unser 107er in der liga, das ein Kratzer den Wert nachhaltig gewaltig beeinträchtigt und : ist es das wert, einen 107er verpackt zu fahren. Muss jeder selber entscheiden .
Bei den Taxis hat sich das auch inzwischen etwas revidiert. Während es über die Jahrtausendwende wirklich Mode war, sind heute kaum noch Taxis foliert . Vor ca. 7- 8 Jahren kam es nochmal in Mode bei diversen Neufahrzeugen wie z.B amg oder m . Meist in matt .
Inzwischen sehe ich es kaum noch.
Also: Folie erfordert viel Pflege und bleibt trotzdem sichtbar Folie.
Ein bisschen kann ich mitreden, komme aus einer taxlerfsmilie .
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
Der_Hagener schrieb: Hallo Sascha!
Dieser Ca-Preiis ist auch 5 Jahre alt.
Hi Jörg,
klar.

Viele Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
die Folie, wenn ich es denn machen sollte, soll nicht schützen sondern verdecken. Der Lack hat einige kleine Schönheitsfehler und vorn im Kotflügel eine kleine Beule*, da ist mir letztes Jahr ein Motorrad gegen gefallen.
Dem Wagen eine hochwertige Komplettlackierung zu gönnen lohnt für mich nicht, darum dachte ich an folieren als günstigere Lösung.
(*mit den kleinen Macken konnte ich bisher leben aber die Beule stört mich doch etwas)
@ Ralf
Oliv matt mit Stern auf den Türen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas 1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 443
- Dank erhalten: 223
Ich hatte mir auch schon mal überlegt einen meiner Autos zu folieren.
Sollte so für einen Sommer sein . Der Folien Profi hat mir davon abgeraten . Er
könne nicht dafür garantieren das sich bei Entfernung der Folie was vom Lack löst??
Da habe ich es sein lassen
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
107_SL schrieb:
jankowski schrieb: Hallo Leute,
sowas ist sicher nicht H konform.
Grüße
Oskar
Hi Oskar,
nicht falsch verstehen, aber genau das, sagen die "Sachverständigen", die nicht den vollen Durchblick in Ihrem Aufgabengebiet haben!
Hallo Marinko,
Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern TÜV-SÜD - siehe da §1 Absatz 3 zeitgemäße Änderungen und § 3.2.1.2 Lack hier steht dass was die Gutachter haben wollen und die suchen aktuell laut Gerüchten die H Kennzeichen zu begrenzen. Auch mein Lieblingsthema LED wird unter § 3.2.7.1 quasi als NO GO verdammt. - Somit bin ich mir sicher das Folien ein NO GO zum Thema Historischeskennzeichen sind.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
aus dem TÜV-Anforderungskatalog geht nicht eindeutig hervor, dass Folien oder LEDs NO-GOs für´s H-Kennzeichen sind. Es steht was von "zeitgnössischer Farbgebung" und "zeitgnössischen Erscheinungsbild" drin. Bei LED liegt das Problem doch eher in der Zulassung nach StVZO. Wie immer wird´s einen Ermessenspielraum des Prüfers geben.
@ Willy: Die Folierung wird nur gut aussehen, wenn der Lack darunter glatt ist, d.h. ohne Beulen, Dellen, Macken. Das wird man alles sehen - außer du entscheidest dich für Camouflage matt. Mein Lackierer hat mir auch erzählt, dass er folierte Autos hatte bei denen der Kleber den Lack beschädigt hatte. Eine Folierung wird den Wert deines 500er mindern und die Chancen für einen vernünftigen Verkaufspreis oder Tausch mininieren. Ich würde es deshalb entweder lassen oder beilackieren lasse oder das ganze Auto neu lackieren. Die richtige Farbe hat er ja ohnehin.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
die Formulierungen sind so, dass sie in viele "Richtungen" interpretiert werden können.
Dann ist der entscheidende Faktor der Herr Prüfer und da gibt es eben solche und solche

Das der Staat die H Zulassungen unten halten will ist für mich nachvollziehbar aus Sicht des Staates. Mit ein Grund wieso ich das H vor 2,5 Jahren abgeholt habe.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Smiddi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 18
fahr mit Deinem SL zum Dellendoktor ,der macht die Beule raus .
Habe das bei dem Auto meines Kollegen gesehen .Ist bei uns auf dem Firmenparkplatz bei einer Windböe eine Tür reingeknallt .Habe vorher bezweifelt ,das der DD das hinbekommt ,aber man sieht nichts mehr .
Respekt vor der Arbeit .
Adresse ist in 48153 Münster ,Hammer Strasse 281A
Tel.:0251 13466258
wekstattms@consident.de
Solche Firmen gibt es aber Bundesweit .
Habe davon keine Vorteile ,oder ähnliches ,nur die Arbeit war Spitze !
Gruss
Smiddi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Respekt!
Du schaffst es immer wieder Traffic zu erzeugen

Ich denke mal, du wärest der Letzte der Kohle für eine Folierung ausgibt

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
topi schrieb: Hallo Willy,
vielleicht bekommst Du hier eine Antwort.
www.wrap-a-car.de/oldtimer-folierung/
Gruß,
Thomas
hier solltest Du nach dem Preis fragen Willy; (irgendwann weiss ich wie man hier Beiträge richtig beantwortet.....

Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Sandokan500 schrieb: Willy,
Respekt!
Du schaffst es immer wieder Traffic zu erzeugen
Ich denke mal, du wärest der Letzte der Kohle für eine Folierung ausgibt
Hab doch meine Kreidler verscherbelt und bin grad flüssig, da dachte ich an eine
Wertsteigerung des SL.
@Smiddi
Ich war bei einigen Beulendoktoren, nur einer hat es überhaupt, vergeblich, versucht. Das Blech ist dafür zu dick. Da geht nur die klassische Lösung, ausbeulen, spachteln, lackieren.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Ich hatte vor Jahren vom DD 2 Parkdellen aus der Beifahrertür meines SL machen lassen. Davon siehste gar nix mehr, ganz ohne Spachteln/Lackieren. Hat mich lediglich 'nen Fuffi pro Delle gekostet.
Ob eine Folierung tatsächlich den Wert Deines 500 SL wird steigern können? Da vermute ich doch eher das krasse Gegenteil...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ich war bei allen Ausbeulern der Umgebung, dickes Blech und dazu in einer Rundung, bei glatten Flächen ist es wahrscheinlich leichter eine Beule raus zu drücken.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Don’t go overboard und versuche es mit einmal ziehen. Du kannst die Klebe Näpfe nebeneinander kleben.
Versuch ist es wert solang keine scharfen kannten in der Delle sind.
www.amazon.com/Super-PDR-Paintless-Repai...a-451243621375&psc=1
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
wir sind da einer Meinung.
laut Oldtimerrichtlinien unter 1 Allgemeine Voraussetzungen für eine positive Begutachtung gem. §23 StVZO heißt es:
Die Originalität muss in allen Hauptbaugruppen gegeben sein....
Folierungen gab es damals nicht und insofern schon ein no go.
... es ist keine zeitgenössische Änderung, die nachweislich vor mind. 30 Jahren durchgeführt worden ist....schon wieder ein no go.
3.2.1.2 Lack
Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig, dh. gemusterte Lacke und/oder Motive (Airbrush) nur zulässig als zeitgenössische Designvariante, Reklamemotiv oder damalige Firmenaufschrift.
....ein weiteres no go.
Im Mustergutachten wird unter 3.1.1 Außenhaut gelistet:
Originalwerkstoff oder zulässige Werkstoffe . Da muss dann erfüllt oder nicht erfüllt angekreuzt werden. Folierung ist m.E. kein Originalwerkstoff.
Wir sollten im Hinblick auf die angedachten Verschärfungen beim historischen Kulturgut Auto aufpassen, dass wir uns nicht mit Veränderungen an Fahrzeugen selbst den Ast absägen.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.