- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Handschuhkasten ausbauen / Radiokabel
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
bin gerade dabei mich mit meinem neuen SLC anzufreunden. Das fällt nicht schwer, denn je mehr ich mir ansehe um so klarer wird mir, das dies ein guter Kauf war. Heute wollte ich das originale Becker Mexico Cassette (197 ausbauen. So weit so gut. Es ging leicht raus, doch das dünnere graue Kabel verschwindet irgendwo hinter dem Handschuhkasten. Ich vermute, dass es die Lautsprecherkabel enthält. Die Verkleidung unter dem Handschuhkasten habe ich schon abgebaut. Doch ich fürchte, dass nun der Handschuhkasten raus muss. Ich will das Kabel nicht einfach abschneiden. Ich vermute dort eine Art Verteiler von diesem Kabel auf die einzelnen Lautsprecher. Ich habe leider noch keine WIS CD. Hat das jemand schon mal gemacht?
Danke
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerSonntagsfahrer
- Offline
- Frischling
-
vermutlich ist dein Radio ein sog. Zweiblockgerät und das graue Kabel geht zum zweiten Geräteblock, der üblicherweise hinter dem Handschukasten montiert ist. Das Kabel abzuschneiden ist als nicht die beste Idee. Mach bitte ein Foto von der Montage des zweiten Blocks bevor du ihn ausbaust, ich will den bei mir nämlich wieder einbauen und habe keinen blassen Schimmmer wie der dort befestigt ist.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
hier das Anschlussbild der zweiten Box. Bei mir war noch ein sogenanntes "Bedienteil" (lag auch auf der Abdeckung unter dem Handschuhkasten) angeschlossen. Ich denke, dass war zur Steuerung des optional anschließbaren Tonbandgerätes.
Vielleicht helfen Dir die Fotos.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerSonntagsfahrer
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Der Handschuhkasten hat oben und unten je 2 Kunsttstoffklipse, die Du´raushebeln mußt. Der Kasten ist dann nach vorn entnehmbar.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
danke ich prbiere es heute mal. Das Ding muss jetzt doch raus. Die alten Becker Radios bestehen aus mehreren Einzelkomponenten. Ich suche gerade das Verstärkerteil. Es muss irgendwo dort eingebaut sein.
Gruß
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- silvercoupe
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
hat bestens funktioniert. Ich habe das Teil hinter dem Handschuhkasten gefunden und ausgebaut.
Danke
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herkules
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
habe gelesen, dass du vor längerer zeit mit dem ausbau deines becker radios beschäftigt warst. ich möchte meines nun einbauen und bin auf der suche nach dem einbauort des separaten nf-teils. laut becker-einbauanleitung, sind die "vorhandenen schrauben / luftkanal" zu nutzen. selbst bei db gibt es keine aussage dazu. kannst du genau erinnern, wo das teil befestigt ist ? danke im voraus und grüße
uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.