Sprache auswählen

Werkzeugfrage Sicherungsring Welle Scheibenwischer

Mehr
02 Nov. 2019 13:23 #226357 von Gullydeckel
Hallo zusammen,

in meinem bisherigen Schrauberleben habe ich solche Ringe immer irgendwie runtergefummelt. Jetzt sitzt das Ding aber so blöde, dass ich garantiert Schaden anrichten werde, wenn ich da mit ungeeigneten Zangen, Schraubenziehern und sonstigem Gerät beigehe.

Was muss ich besorgen oder machen, damit man so einen besch******* Ring (kein Segerring, kein Sprengring, einfach nur so ein fieses Ding ohne Werkzeugangriff) ohne Gefahr für die Umgebung runter bekommt? In den WIS-Unterlagen habe ich zum Ausbau der Wischerwelle nichts gefunden.

Grüße Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 13:53 #226362 von texasdriver560
Moin Martin
Ich hatte das mit einer spitzzange und kleinen Schraubendreher gelöst.
Sitzt aber auch garnicht so stramm!

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 13:54 #226363 von citroen
Moin,
nimm ne gerade Segeringzange,
Spreize damit denn Ring,
und dann eine dritte Hand mit einem kleinen Schraubenzieher in die andere Seite fummeln usw.
Schön vorsichtig.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 14:12 #226365 von Mecki
Moin Martin,probiers mal mit der Zange für Aussenringe.Hatte das letzte Jahr das selbe Problem an den Antriebswellen wo die Pinnökel der Zange nicht in den Federring passten und habe ihn dann einfach mit der Zange auseinander drücken können und in der anderen Hand nen kleinen Schraubendreher um den Ring über die Nut zu zerren.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 18:18 - 02 Nov. 2019 18:18 #226443 von Gullydeckel
Hallo Jungs,

habe ich alles durch - ohne 3. Hand geht das nicht. Bin X-mal abgerutscht, das ist mir zu heikel.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 02 Nov. 2019 18:18 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 18:53 #226455 von Chromix
Hallo Martin,

man kann ja auf Deinem hervorragenden Bild sehr gut sehen, daß die Kanten des Ringes abgerundet sind. Da ist natürlich mit einer Zange, deren Angriffspunkte ebenfalls rund sind, kein Blumentopf zu gewinnen.
Ich würde zunächst mal in ein dickes altes Stück Stoff ein Loch schneiden und darüberlegen, dann kann man schonmal entspannt arbeiten. Dann die Kante des Ringes oder des Werkzeuges oder beides nachbearbeiten (Dremel), damit eine klare Kante als Angriffsfläche vorhanden ist.
Oder mit 2 Nägeln hinter der Rundung des Ringes angreifen und auf der Gegenseite einen kleinen Karton stellen, um den eventuell davoneilenden Ring aufzufangen.
Nur so ein paar Gedankenspiele .....

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 19:06 #226458 von merc450
Moin Moin
ohne Schutz gegen Abrutschen geht da nicht viel ,der Ring landet auch meist irgendwo
wo er nicht gebraucht wird . Ich nehme dafür aber Zangen mit einem flachen Kopf .
Gruß Günter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 19:59 #226470 von Johnny-1951
Genauso geht es, da springt auch nix weg,
der Ring muss ja nach oben weg gehoben werden wobei sich der Bolzen eh verjüngt und keine Spannung mehr auf dem Ring ist.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2019 20:44 #226478 von os4
Es gibt Zangen um den Sprengring vom Antriebswellengelenk zu spreizen damit das Gelenk abgezogen werden kann.
Dort sind die Flächen außen aufgeraut so das der Ring sicher gut festgehalten wird.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2019 17:50 #226568 von merc450
Moin Moin
die 3 abgebildeten Zangen von Gestern mal von der Seite die angesetzt wird .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2019 21:28 #227040 von Gullydeckel
So,

mit viel Gefummel und so einer Zange (die ich noch nachschleifen musste), sowie einer dritten Hand hat's endlich geklappt.
Ich hätte aber vorher mal von innen schauen sollen was das bringt - nämlich nix. Man bekommt den Kram nicht auseinander, da ist einfach kein Platz um die Wellen nach hinten rauszuziehen. Auch die weiterführende Zerlegung hat nichts gebracht.

Hat jemand einen Tipp wie man das Wischergestänge OHNE Ausbau des Lüfterkastens rausbekommt? Teilzerlegt ist der Kasten schon, aber es reicht einfach nicht. Eigentlich wollte ich den Kram nur mal ordentlich fetten, aber mir vergeht ehrlich gesagt die Lust...
In den WIS-Unterlagen habe ich kein passendes Kapitel gefunden. Die Gelenkverbindungen der Mimik kann man wahrscheinlich einfach auseinander drücken - oder?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2019 22:11 #227041 von texasdriver560
Moin Martin
Ich wünschte ich könnte dir jetzt was anderes schreiben, aber das gestänge wird wohl nur rausgehen wenn genügend platz nach unten ist, also heizungskasten raus ist.
Es könnte funktionieren wenn du, da dein Unterteil ja schon abmontiert ist das Oberteil etwas lösen und den heizungskasten ablassen, ob das allerdings reicht weiss ich nicht, da ich den kompletten kasten ausgebaut habe und jetzt genug platz ist.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2019 22:20 #227042 von Hans_G
Hallo Martin,

klappt es nicht, wenn Du die Wischanlage komplett ausbaust. Also die beiden Überwurfmuttern der Wischerachsen abschrauben und den Motor losschrauben. Dann kanst Du die Wischanlage eventuell rauskippen (am Heizungskasten vorbei) und musst nicht die Wellen ganz gerade nach unten rausziehen.

Viel Erfolg und

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
07 Nov. 2019 22:25 #227043 von FoxBravo
Hallo Martin,

wenn ich es richtig erinnere, dann ist es nicht möglich, ohne den Ausbau des Heizungskastens das Wischergetriebe auszubauen.
So hat es beim Einbau ausgesehen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Eine ziemlich enge Kiste :S

Und ich fürchte, dass man das Getriebe auch nicht so einfach auseinanderfummeln kann. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich beim Säubern und Neulackieren immer das ganze Geraffel in den Händen hatte. Das war etwas nervig; ich hätte es gerne weiter auseinandergenommen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Beste Grüße

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2019 22:34 #227045 von texasdriver560
... hast du das Mittel teil zur versorgung der mittleren Düsen schon abgemacht?
Da sind von hinten 3 klammern drauf.
Dann müsste für den fahrerseite arm platz sein.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 07:32 - 08 Nov. 2019 08:52 #227057 von Gullydeckel
Hallo Markus,

dann sind die Würfel gefallen - der Kram bleibt drin! Bei meinem Fahrzeug sieht das Gestänge auch noch wie neu aus, auch kommt aus den Lagern der Wellen keinerlei Rost heraus. Soweit ich alles auseinander ziehen kann, ist es auch noch geschmiert.
Heute Nacht (!) kam mir die Idee, dass ich einfach von außen einen Schlauch drauf stecke und dann mit einer Fettpresse da ordentlich Schmierstoff reindrücke - das reicht dann aus.
Die Abdeckkappen muss ich wohl neu besorgen, meine sind ziemlich verhärtet, dazu mal ein Bild (übrigens auch von Dir):
sternzeit-107.de/de/forum/attachment/5423
Das schwarze Teil ganz rechts (A 1078240072) war zwischenzeitlich NML, ist jetzt aber wieder verfügbar (für 10 EUR!). Es gibt noch eine Alternative vom 116er für 3,60 EUR (A 116 824 00 72). Sieht etwas anders aus, könnte aber von der Abdeckwirkung her sogar noch besser sein.
(die Infos kommen aus diesem Thread)

Nun eine weitere Frage: Lohnt es sich die teuren Abdeckungen zu kaufen (20 EUR ist zwar frech, kann man sich aber noch leisten) oder ist das dann wieder uraltes abgelagertes Zeug? Ich würde meinen/hoffen, dass das dann neu angefertigte Teile sind, aber wenn das jemand bestätigen könnte wäre mit wohler.
Eine weitere Frage zu den Dichtringen (auf Markus' Bild müssten die eigentlich ganz links liegen, kommen unter die Unterlegscheibe). Die scheinen nicht mehr verfügbar zu sein (A000 987 07 41 bzw. alt: ...17 41). Gibt's für die Alternativen?
@Ralf: Ja, Mittelteil ist ausgebaut

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 08 Nov. 2019 08:52 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 07:46 #227058 von texasdriver560
Moin Martin
Vielleicht noch eine andere idee:
Wenn du den heizungskasten an den Seiten aufmachst und die 2 halterungs schrauben abmontierst müsste der Kasten soweit runter kommen ohne den Wärme tauscher abzuklemmen.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 13:09 #227085 von Gullydeckel
Hi Ralf,

ja, das hatte ich auch kurz überlegt, bislang fehlt mir aber die Laune noch mal da unten rumzukriechen und noch mehr aus den Ecken auszubauen.
Mal sehen: am WE habe ich etwas Tageslicht, damit steigt dann auch meine Lust minimal.

Noch mal meine Frage zu den Abdeckkappen (s.o.). Wäre klasse, wenn hier jemand etwas beitragen könnte.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 14:05 #227092 von Marcel
Moin Gullideckel Martin,

schicke mir mal Deine Anschrift per PN, dann schicke ich Dir 2 von den mit der A116 Nummer (Pfeil), habe ich ja in meiner Sammelbox; bevor die hart und Spröde werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 18:11 #227106 von Chromix
Die sehen aber tatsächlich deutlich anders aus als die auf Markus' Bild, das Martin oben verlinkt hatte. Passen die denn wirklich?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2019 20:27 #227113 von Gullydeckel
Hallo Marcel,

danke für das Angebot, das ist wirklich sehr nett von Dir. Die 2x3,60€ habe ich aber noch über, da kostet das Porto ja fast mehr ....
Ich werde mir die originalen (so dass sie denn tatsächlich wieder lieferbar sind) bestellen. Und wenn die genauso hart wie die von meinem Wagen sind bleiben sie einfach im Laden.

@Lutz: Ich denke mal dass das kein Problem wäre, wurde ja auch schon ausprobiert.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.