Sprache auswählen

Auto von unten teeren.......

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 09:46 #19168 von
Auto von unten teeren....... wurde erstellt von
Einen schönen Sonntag Morgen wünsche ich!

Da es hier in erster Linie um mehr oder weniger schöne Autos geht, spreche ich (mal wieder) den mehr oder weniger schönen Unterboden an.
Nachdem nun die Löcher, (hässliches Wort in Verbindung mit dem 107) auf der einen Seite dicht waren, ging es um die Schutzschicht.
Ein erster impuls war, die Karosseriemasse komplett entfernen und den Wagen von unten lacken!
Leider wird ab Werk viel Hässliches damit "verkleidet". Überall, wo etwas unansehnlich zusammengepappt wurde, kam dieses Zeug drauf, klar, auch Stellen, die dem Steinschlag alle Möglichkeiten einer Zerstörung boten, wurden damit mehr oder weniger gut geschützt.
Es bleiben unterm Strich also viele hässliche oder gefährdete Ecken, wo es mit schönem Lack allein nicht getan ist...auch mit einer dicken Wachsschicht versehen, bietet diese Möglichkeit der Unterbodengestaltung keinen ausreichenden Schutz für den Straßenbetrieb.
Also schwinge ich den dicken Pinsel und trage auf, was schon Generationen von Automobilisten auftrugen,.....fetten, hässlichen, klebrigen, stinkenden schwarzen Unterbodenschutz!

Es klebt am Pinsel, an den Händen, die Hände kleben am Pinsel, es tropft, weil es nicht zähflüssig genug ist, es ist zu zähflüssig um sich gut pinseln zu lassen, ein Elend hoch drei!

Es ist schön Schwarz aber auch wieder hässlich Schwarz, das Auto wirkt mit dem Anstrich unten herum Neuwertig, aber auch Übergejaucht.... Bezinleitungen müssen sorgsam umpinselt oder abgebaut werden....

Egal, ich geh jetzt wieder bei....sagt mal, wie ihr ihn unten herum behandelt.

Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 28-11-2004 09:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 10:25 #19169 von laura
laura antwortete auf Auto von unten teeren.......
Hallo Willy,
angeblich soll ja Fluid bzw.Gel den alten Unterbodenschutz wieder
auffrischen,soll heissen,er wird wieder elastisch.Ich habe mir auch
mal ne Dose Perma bestellt,um damit ein bißchen zu experimentieren.Ich bin auch der Meinung,dass es wenig Sinn macht den kompletten US zu entfernen mal abgesehen von der Arbeit.Welches Zeug hast Du benutzt?
Gruss Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 11:50 #19170 von dti
dti antwortete auf Auto von unten teeren.......
Hallo Willy,

wunderschön und sehr originool sieht das aus wenn du Steinschlagschutz mit der Saugbecherpistole und großer Düse so mit 4-5bar Luftdruck spritzt. Das wird so schön "rotzig" und schützt auch noch sehr gut. Anschließend das ganze in Wagenfarbe lackieren und perfekt original.
Ich hab da mal ein Bild von unserem 116er angehängt.
Hier haben wir zuerst mit der Dreckfräse des Hochruckreinigers
(Fabr. Kränzle schreib ich hier mal weil Strich Acht mal schrieb er habe mit dem "Kärcher" den Unterboden gereinigt, da hab ich mich gefragt was zum Kuckuck ist ein Kärcher, eine Fachwerkstatt hatte mich aufgeklärt das es sich dabei um einen technisch minderwertigen aber sehr teuer verkauften Hochdruckreiniger handelt ) mit ca. 120bar den übergepinselten schwarzen Mist runtergestrahlt, anschließend stellen wo Rost vermutet werden kann mit der Drahtbürste auf dem Winkelschleifer blankgeschliffen. Wenn das jetzt wieder in Wagenfarbe lackiert wird, ist das fast wieder original.

Gruss DTI

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 11:59 #19171 von

....sagt mal, wie ihr ihn unten herum behandelt.


Komplett mit Gel BN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 12:02 #19172 von
Hi,
Nigrin hab ich genommen, steht alles auf der Dose, was das Schrauberherz begehrt....Langzeitschutz, gegen Rost, dauerelestisch usw.

Mit der Dreckfräse wollte ich auch erst bei und den Wagen von unten so richtig reinigen....doch dann kamen Bedenken, weil das Wasser überall eindringt, den Weg ins Freie aber dann nicht mehr findet.
Das wollte ich mir vor der Winterpause aber nicht mehr antun, ein Auto mit geheimen Wasservorräten mochte ich mir nicht hinstellen. Deshalb ist jetzt Handarbeit angesagt, ich reinige den unterboden mittels Bürste und dort, wo sich Fette und Öle tummeln, gehe ich mit speziellen Reinigungstüchern bei.

Sprühen mochte ich auch nicht, weil da doch so ziemlich alles ab muss, das keine Dusche mit dem Steinschlagschutz bekommen soll....und das wird mir dann doch zuviel, die Achsen kommen wahrscheinlich erst in nächsten Jahr raus....

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 12:10 #19173 von
Willy,

vor dem Problem stehe ich auch, der Wagen wird von unten komplett gestrahlt.....aber was ist danach?
Einfach drüber jauchen, lackieren, wachsen????
Mal sehen, was hier der ein.-oder andere für Tipps hat.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 12:15 #19174 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Auto von unten teeren.......

Hallo aus Oslo!

Ich habe dieses Spiel auch noch vor mir, habe es aber auch schon mal bei meinem W108 hinter mir. Von diesem Wagen war der alte Unterbodenschutz wietgehend mittels einem Druckluftbürstenschleifer entfernt. Benzinleitung und Bremsleitungen hatte der Wagen zu diesem Zeitpunkt nicht.

Aufgetragen habe ich dann ein Unterbodenschutz den ich mit White-spirit verdünnen konnte. So konnte ich den Unterbodenschutz mit der Saugdruckpistole problemlos verarbeiten. Um mich selbst zu schützen habe ich mir dann noch einen Einweganzug übergezogen.

In den Radhausern habe ich dann Steinsclagmasse verwendet weil ich diese überlackieren konnte. Ich habe die Steinschlagmasse mit Swarzem Lack überlackiert wiel ich die Radhaüser so besser sauberhalten konnte. Bei dem W108 hält es jetzt seit 10 Jahren. Werde es wohl bei dem R107 genau so machen

Mfg

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 12:25 #19176 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Auto von unten teeren.......
Moin,

nach den Erfahrungen mit dem 108er werde ich beim 107er so vorgehen:

1. Mit der Zopfbürste alles bis aufs blanke Blech runter holen
2. 2 x Mit zweikompnentiger Grundierung streichen
3. Schweißnähte mit Sikaflex abdichten
3. Steinschlagschutz drauf
4. In Wagenfarbe zweikomponentig lackieren
5. Perma Film drauf

Bei den verwendeten Farben auf die Zusammensetzung achten! Es gibt zwei Arten der Lackaushärtung. Bei Lösungsmittelhaltigen Lacken diffudieren die Lösungsmittel aus dem Lack heraus und hinterlassen so eine mikroskopisch kleine Kraterlandschaft, in die Wasser eindringen kann. Bei Lacken, die mit Härter versetzt werden, bleibt der Härter im Lack und bindet mit ihm zusammen ab. Die Lackschicht ist dicht!

Die Dichtmasse verwende ich auf der Grundierung, weil sie zusätzlich schützen soll. Die Grundierung darunter ist flüssig genug beim Auftragen, das sie auch in die Ritzen eindringt. Würde ich die Dichtmasse aufs blanke Blech bringen, würden Teile des blanken Blechs ungeschützt sein.

Den Steinschlagschutz verwende ich nur weil ich den SL viel fahre. Beim 108er hab ich ihn weg gelassen.

Den U-Boden in Wagenfarbe zu lackieren ist natürlich Unsinn, aber das sieht so schön original aus.

Und den Perma Film (transparent) um zusätzlich vor Feuchtigkeit zu schützen. Damit habe ich auch alle Schraubverbindungen und die Stoßstangen behandelt. Davon abgesehen duftet seit dem die ganze Garage nach Wachs.

Micha

Bin gespannt, wer von uns älter wird. Mein Auto oder ich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 12:25 #19175 von schurschi
schurschi antwortete auf Auto von unten teeren.......
also ich habe bei meinem 350er, Bj. 71 den Boden mit Fluidfilm gesprüht, einschließlich der Fahrwerksteile. Dort wo Dreck, Steine etc. hinkommen habe ich es mit Permafilm nachgestrichen, weil es sich mit Fluidfilm anlöst. Auch die Radläufe habe ich mit Permafilm gestrichen. Die Hohlräume habe ich mit ner Farbsprühpistole mit einer Mischung Mike Sanders (warmgemacht) uns Fluidfilm zu einem (auch kalt sprühfähigem) Cocktail vermischt und mit einem Plastikschlauch (vorne Schraube mit seitlich flachfefeiltem Gewinde) in alle Löcher reingespritzt.
Schurschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 13:16 #19177 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Auto von unten teeren.......
Mein Lackierer meint, Epoxy-Grundierung drauf und dann die Farbe.

Schau mer mal

TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 17:27 #19178 von Gorg-vom-Ork
Gorg-vom-Ork antwortete auf Auto von unten teeren.......
Hallo Rostschützer,
Michas Ausführungen ist fast nichts hinzuzufügen,
ausser, dass es bei der Firma HODT - das sind die Jungs,
due FluidFilm importieren und PermaFilm in Eigenentwicklung
hergestellt haben - einen wundervollen Anstrich gibt:

WASSER (das Zeugs heisst wirklich so):
Einkomponentiger Polyurethan-Anstrich.
Direkt aufs Blech, auch auf feuchte Stellen.

Danach PermaFilm drauf.
Das wiederum gibt es neurdings auch in
silber (alufarben) und schwarz.

Ich habe meine beiden 107er "untenrum" komplett
mit dem überteuerten Kärcher gereinigt,
danach in Handarbeit alles runtergekratzt,
was lose war. Was nicht locker war,
wurde nachdrücklich mit Gewalt lose gemacht.

Danach mit Drahtbürste/Topfbürste und 1.000 Flüchen
alles gereinigt und mit Druckluft abgepustet.
Ich war geneigt, stellenweise zur Sandstrahlpistole zu
greifen, habe es mir aber verkniffen, weil man den
Sand aus den Ritzen nicht mehr rauskriegt und
weil ich die noch vorhandenen Leitungen nicht
anstrahlen wollte.

Danach mit WASSER eingepinselt, zwei Lagen.
Dann mit PermaFilm (in meinem Fall wegen völlig
entartetem Geschmack mit PermaFilm silber) satt
eingepinselt.

Als das trocken war, alle Hohräume von innen
satt mit FluidFilm NAS "geflutet" (es tröpfelt auch nach
inzwischen 6 Monaten noch).

Wenn das nichts hilft, dann weiss ichs auch nicht.

www.hodt.de oder www.fluidfilm.de oder ww.permafilm.de
Da gibt es die ganzen Infos.
Das Material gibt es für Sparfüchse in 1 Liter-Gebinden
oder für Verschwender wie mich in 20-Liter-Kanistern.

Gruß

Georg

(ich mag Sanders nicht, weil ich keinen Bock habe,
mich am heissen Fett zu verbrühen)




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 18:35 #19179 von
Na bitte,

die Technik ist doch Interessanter als Gemaule!

Erstaunlich, wie unterschiedlich, bei fast gleichen Wünschen die Materialien doch sind. Wie auch immer, ich hab mit dem schwarzen, altbewährten Unterbodenschutz angefangen und werde es auch so zu Ende führen. Hat immerhin 25 Jahre einigermaßen gehalten. Wenn das nochmal 25 Jahre hält, bin ich 75 und es wird mir egal sein, ob da was gammelt.
Ich würde mich dann wahrscheinlich über den ein oder anderen Besucher freuen, der mich auf meiner Bank vor dem Seniorenglück besucht....

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 21:55 #19180 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Auto von unten teeren.......
wohnt ihr eigentlich alle auf Schlössern und Burgen, zu denen keine befestigten Wege führen?

Bei artgerechter Haltung, die dem Altwagen jetzt wohl eher zuteil wird als in der Jugend, deren Folgen ihr jetzt seht, hält die originale PVC-Schweinerei mit dem schön glänzenden Lack drauf ewig. Mein 71er ist jedenfalls bis heute ungeschweißt geblieben.

Aber auch eine geschundene Kreatur in meiner Sammlung, ein 75er /8 hat sich nach einer Restauration bei km 92.000 auf weiteren 100.000 Ganzjahresbetrieb am Unterboden nicht nennenswert verschlechtert. Die Türen sind durch und die Motorhaube mag nicht mehr (1992 kannte ich fluid-film noch nicht und auf angerosteten Teilen hilft Wachs gar nicht), aber der Unterboden ist gelb wie einst. Das Aund O ist die regelmäßige Ölung von OBEN, also vor allem in den Falzen des Motorraumes. Die Sauarbeit mit dem totalen Abschruppen des PVC macht das Auto nur hässlicher aber je nach Auftrag des Neumaterials nicht haltbarer.

Es regnet von OBEN
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Nov. 2004 22:12 #19181 von
Hi Willy,

ich hab letztes Jahr bei mir den U-Schutz erneuert. Mit der Drahtbürste hab ich als erstes per "Handarbeit" den Dreck von unten beseitigt.
Anshließend hab ich ein paar Mini-Fässer U-Schutz gekauft, am Gasofen aufgewärmt und im flüssigen Zustand mit dem Quast und Pinsel 2Schichten nacheinander aufgetragen. Für eine gleichmäßige Struktur hab ich dann als Letztes noch (da war noch kein Kompressor & Co. vorhanden) per Spühdose flüssigen U-Schutz aufgesprüht.
Der Unterboden sah zumindest bis zur ersten Fahrt durch einen verschlammten Schotterweg aus wie neu...

Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2004 22:19 #19182 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Auto von unten teeren.......
NEIN

das sah nicht aus wie neu, NEU sieht so aus, wie im Anhang (den ich hier wohl schon 10mal gepostet habe) und das lackierte Zeug ist sogar feldwegfest, einmal Gartenschlauch und feddich. Die schwarze Pampfe zieht Dreck und Feuchtigkeit doch magisch an.

ich seh nicht schwarz
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.