Sprache auswählen

Lackmenge für Heckdeckel-und Frontspoiler?

Mehr
10 Nov. 2004 14:18 #18349 von bernd-otto
Lackmenge für Heckdeckel-und Frontspoiler? wurde erstellt von bernd-otto
Moin Männer,
habe mir einen unlackierten gebrauchten Heckdeckel besorgt für meinen 280SLC(11/80), jetzt wollte ich diesen alsbald zum Lackierer bringen. Wieviel Lack (astralsilber) muß ich denn einkaufen um dieses Teil gut lackiert zu bekommen.
Der Grund für den Austausch ist ganz einfach, der jetzt montierte Heckdeckel ist von innen verrostet und obenauf sitzt der schöne Heckspoiler. Beides wollte ich entfernen!
Jetzt sitzt vorne natürlich auch noch der Frontspoiler, leider weiß ich nicht von welchem Hersteller er ist.
Der Frontspoiler ist auf jeden Fall eine Nach-Mopf Konstruktion, und ich würde ihn gerne an die so oft unsinnigerweise bezeichnete Zielgruppe von W107 Fahrern verkaufen. Versuche mal ein Foto anzuhängen und warte auf Eure wie immer gern gelesenen Hinweise und Ratschläge.
Grüße aus Berlin Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Nov. 2004 14:42 #18350 von
Hi,
ich würde es ohne Lack im Handgepäck zum Lackierer tragen und ihn um Rat fragen, evtl. besorgt er das Zeug lieber selbst!
Dann hat er auch den Schwarzen Peter, wenn es vom Ton nicht richtig passt. Ein Vergleichsteil wird auch immer gern genommen, damit ein Muster zum Angleichen hat.
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Nov. 2004 14:54 #18351 von
Bernd,

Dein Kennzeichenhalter vorn ist scheußlich! Außerdem hängt er zu hoch.

Weg damit!

Kaufe Dir ganz schnell den Edelstahlträger für Dein schönes Auto.

Grüße,
HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2004 17:25 #18352 von bernd-otto
@Willy: danke für den Tip, aber den MB Farbcode für astralsilber werde ich dem Lackierer wohl geben müssen.
@HM
das Foto ist an dem Tag gemacht worden als ich den Wagen im April gekauft habe, leider hatte ich kein anderes von der Front zur Hand bzw. auf meinem Rechner. Die Kennzeichenaufhängung ist auch schon richtig positioniert und verbessert worden.

@ alle: kennt niemand den Frontpoiler, Hersteller etc.????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2004 17:37 #18353 von dietmar
Moin,
ich hätte Interesse an dem Spoiler. Verkaufst Du?
Viele Grüsse
Dietmar
dietmar.brock >ätt< t-online.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Nov. 2004 17:48 #18354 von
Hi,
klar, den Farbcode sollte er wissen...ich meinte ja nur, das du nicht mit einem Topf Farbe auflaufen solltest, frag vorher.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2004 18:43 #18355 von Marcus
Der Spoiler ist evtl. ein originaler von DB nach-Mopf mit lackierter unterer Spoilerlippe, die ist sonst schwarz. Oder ggf. von Zender, aber dann müsste es m.W. draufstehen.

Gruß,

Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2004 23:15 #18356 von astral
Hallo!
Meines Erachtens ist es eindeutig der originale Nach-Mopf-Spoiler. Nur leider hat da jemand gewaltig mit der Farbpistole draufgehalten. Sowohl die -abgesetzte- untere Kante als auch das Gitter zwischen dem glatten Kunststoff und der Stoßstange gehören mattschwarz.
Demontage ist übrigens in 5 Minuten gemacht. Ein paar Schrauben lösen und fertig. Gitter und Spoiler sind ein Teil.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2004 23:18 #18357 von astral
...und...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 10-11-2004 23:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2004 09:00 #18358 von bernd-otto
Moin zusammen,

@ Dietmar: muß zwecks Verkauf des Frontspoilers noch ein Weilchen überlegen, lasse es Dich aber sofort wissen wie ich mich entschieden habe.

@Heinz: vielen Dank für die wegweisenden Fotos, bin aber nachdem ich mir Deine Fotos genau angeschaut habe doch verunsichert.
Das der Heckspoiler weg muss ist klar, denn bei einem 280SLC, scheint mir die Heckdekoration zu sehr aufgesetzt, bei einem 500ter würde ich ihn sogar lassen.
Originalitätszustand: Mmhhh schwierige Frage, durch die schwarz-silber-schwarz (Lippe-Spoiler-Gitter) Lackierung bekommt das Gesicht des W107 einen nicht uninteressanten Ausdruck. Zum einen, ist der Frontspoiler nicht zu tief angelegt und fügt sich reduziert sportlich aber trotzdem noch "elegant" in die Frontpartie ein, ohne aufdringlich zu sein.
Bei anderen Herstellern von Frontspoilern ist das definitiv nicht so, sie kommen meistens wie ein Schneepflug daher gefahren.
Seitlich gesehen ist die Linie ohne Frontspoiler besser!
Tja, so hat man seine Problemchen!
Die Geschmacksfrage wird mir manchmal hier im Forum etwas zu schnell gestellt, vielleicht geht Funktion erstmal vor Geschmack und letztendlich auch vor Originalität!?
Muß wohl noch einwenig grübeln.
Danke für Deine Fotos, schönes Auto hast Du da, bei diesem Anblick merkt man, man ist ein 107ner !
Grüße bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2004 09:41 #18359 von
>> "Danke für Deine Fotos, schönes Auto hast Du da, bei diesem Anblick merkt man, man ist ein 107ner !"

Ja, so ist es.

Und als Hintergrundinformation: Heinzens Perfektionismus speist sich aus seiner tiefen Liebe zum Vor-Mopf, die ihn - mit Freud gesprochen - nicht über seinen Mopf hinwegkommen läßt. Rastlos strebt er zurück zu den eigentlichen Wurzeln des 107, weswegen ihn seine Freunde auch nur DER REPLIKANT nennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2004 10:14 #18360 von

Rastlos strebt er zurück zu den eigentlichen Wurzeln des 107, weswegen ihn seine Freunde auch nur DER REPLIKANT nennen.



Genau - oder anders ausgedrückt:

Original:



Fälschung:




Findet die Fehler

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 11-11-2004 10:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2004 17:29 #18361 von MichaelC
Das Modell "Fälschung" besitzt natürlich die für Vor-MOPF falschen Türgriffe. Außerdem war der hohe Verdeckkastendeckel nur bei Modellen mit dem kleinen Frontspoiler und Nach-MOPF erhältlich. Sehe ich da außerdem die kleinen Rückspiegel der frühen 70er?

Im Modell "Original" ist allerdings das Windschott fehl am Platze.

Im direkten Vergleich fällt mir übrigens wieder mal auf, dass die Radkappen im Vergleich zu den Barockfelgen ein tolles Bild abgeben. Bei Nach-MOPF gabs natürlich nur die Gullideckel. Schade, denn die 15"-Raddeckel sind vergleichsweise schwer zu bekommen. *klugscheiß*

(Und habe ich mich blamiert?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2004 18:44 #18362 von astral
Schön, wenn man nur einmal mit einem anschaulichen Vergleich aushelfen möchte und liebe Freunde, wie Michael und Hans-Martin sich gleich auf die Evolution meines geliebten Wagens stürzen, um daraus nette Spielchen zur Erheiterung der Leserschaft zu gestalten.

@bernd-otto
Das Du ins Grübeln kommst, kann ich verstehen. Das Vorher-Bild war von mir nicht gut gewählt. Dort sieht er ausnahmsweise auch mit Spoiler ganz annehmbar aus.
Eine andere Perspektive macht deutlich, warum das optisch -insbesondere im Zusammenspiel mit den Raddeckeln- nicht der Hit war. Das Bild folgt später (liegt zuhause auf der Festplatte).
Der Spoiler sieht aus anderer Perspektive eben doch ziemlich schneepflugig aus.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 00:27 #18363 von astral
Hallo!
Hier das angekündigte Bild, auf dem ziemlich deutlich wird, daß der Spoiler aus einer gewissen Perspektive nach Schneepflug aussieht.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 00:33 #18364 von astral
Nochmal die gleiche Perspektive nachher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 05:33 #18365 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Lackmenge für Heckdeckel-und Frontspoiler?
Hallo Heinz,

Einspruch!

Tut mir Leid, aber irgendwie sieht das Ding kastriert aus.

M.E. haben sich die DC-Leute schon etwas dabei gedacht, als sie den vorderen Spoiler erfunden haben.

Neben aerodynamischen Aspekten waren ganz sicher auch designerische Überlegungen im Spiel:

die Seitenlinie der Vormopfkontur wird ab dem Vorderrad abrupt unterbrochen und zu hoch neu angesetzt - da fehlt einfach was.

Man sieht auf den Bildern sehr schön den hinteren harmonischen Abschluss - da wird die Linie dezent zurück geführt.

Überlege Klage einzureichen wg. frevlerischen Rückrüstens.

Die Mopfdiskussion kommt in diesem Forum einfach zu kurz.

Haben wir keine Designer (am besten Lehrstuhlinhaber) unter uns? Das muss doch mal aufgeklärt werden.

Vielleicht könnten auch alle Gemopften Sammelklage einreichen - wie wär`s??

Reinhard



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 12-11-2004 05:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 09:19 #18366 von

...und liebe Freunde, wie Michael und Hans-Martin sich gleich auf die Evolution meines geliebten Wagens stürzen, um daraus nette Spielchen zur Erheiterung der Leserschaft zu gestalten.



Das ist keine Evolution. So etwas nennt sich Klonen und ist nicht natürlichen Ursprungs.


Amüsiert

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 09:58 #18367 von
Moin,
irgendwie ist das Bild, Radkappen/Frontspoiler nicht stimmig.... ..das Auge hat sich doch an die Typen, Kanaldeckel/Spoiler, Barock bzw. Radkappen/kein Spoiler gewöhnt....
Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 10:42 #18368 von LastV8
Hallo Reihard,

ich bin zwar kein Auto-designer, hab aber durch meine Arbeit tagtäglich mit Designern und Grafikern zu tun, und auch Diskussionen mit ebensolchen. Ein bisschen Hintergrundwissen zu diesem Thema hab ich mir so auch erwerben können ohne aber gleich behaupten zu wollen ich haette alles verstanden. (bin ja nicht von Opel - die haben das ja laut Werbung)

Jedenfalls sind die beiden Profis die heute Morgen bei mir im Büro waren und ich ganz Reinhards Meinung was den Frontspoiler am 107 angeht. "Da fehlt doch was, oder?"

Obwohl das original Design in dieser Form entworfen wurde, erscheint es nicht so rund und stimmig (andere würden vielleicht sagen gebügelt und langweilig) wie das nachMOPf. Das Auge gleitet beim vorMOPf nicht über die Karosserie ohne am Vorderwagen / Rad hängen zu bleiben. Da stimmt was nicht - der Abschluss des Vorderwagens findet keine Wiederholung oder Andeutung im nachfolgenden Blech, kein Anhaltspunkt warum der abschliesst wo er abschliesst. Nicht Gelungen? Fehlerhaft? NEIN! Für einen Designer ist dieses ein typisches Stilelement der 70er. Mit bestehenden Konventionen brechen war damals ein "Must"

Ob das schön ist oder nicht, ist eh wurst, Hauptsache der Wagen ist so wie der Besitzer ihn haben will! Die einen wollen halt das schräge Design der 70er, welches bewusst mit den strikten Konventionen bricht (fliessende Linien, weiche Übergänge), die anderen bevorzugen halt das etwas konservativere (doch, genauso habens die beiden genannt! Spoiler = konservativ, Willy und seine Gummiwurst am Heck wirds freuen)

Mein MOPf Schneepflug bleibt dran, die Kanaldeckel auch. Gottseidank hat jeder von uns sein eigenes Schönheitsideal und das ist auch gut so. Mein weisser lederloser MOPf-Not-SL ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Ach ja, das Design des 107: Eine selten gelungene Mischung aus Agressivität, Kraft und Ruhe, sehr Vertrauen einflössend. Deshalb habe der Wagen sich so lange (fast) unverändert am Markt halten können - naja, wers versteht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 11:27 #18369 von
Naja, Last V8,

Deine Ausführungen zum Thema Design erscheinen mir wie eine unfreiwillige Marginalglosse zum augenfälligen Niedergang dieser Branche. Nicht böse sein, aber das, was Deine beiden D-Kumpels da abgelassen haben - ojeh -, ist Mist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 11:53 #18370 von

Deine Ausführungen zum Thema Design erscheinen mir wie eine unfreiwillige Marginalglosse zum augenfälligen Niedergang dieser Branche. Nicht böse sein, aber das, was Deine beiden D-Kumpels da abgelassen haben - ojeh -, ist Mist.


Hallo Hans-Martin,

da warst Du mal wieder schneller! So gut hätte ich es aber auch nicht ausdrücken können.

Wenn ich mir anschaue, was heutzutage für Autos gebaut werden. Ein 107er mit Zenderpakt oder gar ein Komplettumbau der Firma König trifft sicher den Geschmack der "modernen" Designer.

Ich nehms gelassen und werte das einfach mal als Ritterschlag der Vormopf-Ikonen.


Belustigt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 15:56 #18371 von LastV8
Hi Hans-Martin, hi Michael

warum soll ich denn bös sein? Sooooo empfindlich bin ich nicht, sonst haett ich mir sicher keinen MOPf 107er angeschafft

Nur als Kumpels würd ich die beiden nicht bezeichnen wollen. Ich bin halt nur Auftraggeber (im Namen der Firma) und die beiden Arbeiten für uns - im D-Geschäft gibts weder Kumpels noch Freunde, nur zu viele Mitstreiter um einen immer kleiner werdenden Kuchen... den Kunden (mich) freuts

Ob es Mist war, was die beiden erzählt haben sei mal dahingestellt. Dein Wagen war grad auf meinem Schirm zu sehen und natürlich wurde dann drüber geredet, vor allem in Bezug auf Reihards Posting. Schön oder nicht schön stand eigentlich nicht zur Debatte und wurde auch nie so besprochen. Da sollte der 107er drüber erhaben sein. Aber ein ich mags oder ich mags nicht ist durchaus erlaubt - Widerspruch gegen meine Meinung natürlich auch, aber wen interessierts?

Einen Schöngeist wie Michael wird wohl eine spoilerbewehrte König Karosserie genausowenig begeistern wie mich, jedoch werd ich mich davor hüten das Design als nicht gelungen darzustellen. Es erfüllt voll und ganz seinen Zweck: Auffallen um jeden Preis.

Um die beiden unterbezahlten Designer zu verteidigen: Eine 2 Minuten Analyse des 70er Jahre Designs kann natürlich nicht als ewige Definition herhalten, jedoch scheint mir in den 70er Jahren wurde mit vielen D-Konventionen gebrochen eigentlich keine Lichtjahre von der Wahrheit entfernt zu sein. Kann es sein, dass du etwas gereizt auf vermeintliche Kritik reagiert hast Hans-Martin?

Viele die in den 70ern ihr Erwachsenwerden geübt haben, werden die Mode und das Design wohl mit anderen Augen sehen als ich, da ich vielleicht noch etwas jünger bin und dies erst in den 80ern erlebte. Mein Auge stört halt das Unkonventionnelle der 70er, wahrscheinlich auch, weil ich keine positiven Emotionen / Erinnerungen damit verbinden kann. Mir gefällt halt der MOPf momentan besser, wobei ich niemanden kritisieren kann - und darf! - der das nicht so sieht. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte? Da würde doch jeder meine Frau wollen! Nix da!

Aber wie schon gesagt, es besteht noch Hoffnung, da Geschmäcker sich ja bekanntlich über die Jahre hinweg ändern können, sonst hätt es die MOPF je nie gegeben. In 10 Jahren werd ich dann wohl in der Kritik stehen, weil ich meinen VorMOPfe und der Rest des Forums wieder Spoiler dranschraubt? Hach wird das schön!

ganz und gar friedliebend,
Tom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 16:42 #18372 von
>> "Um die beiden unterbezahlten Designer zu verteidigen: Eine 2 Minuten Analyse des 70er Jahre Designs kann natürlich nicht als ewige Definition herhalten, jedoch scheint mir in den 70er Jahren wurde mit vielen D-Konventionen gebrochen eigentlich keine Lichtjahre von der Wahrheit entfernt zu sein."

Das Design des R 107 kennzeichnet die Inspiration der späten 60er Jahre.

>> "Kann es sein, dass du etwas gereizt auf vermeintliche Kritik reagiert hast Hans-Martin?"

Schon möglich. Nur kam diese Neigung hier nie zum tragen weil Du mich weder vermeintlich noch gar tatsächlich kritisiert hast.

Es ist einfach so, daß Deine D.-Auftragnehmer mit ihrer 70er-Hypothese schlicht neben der Sache lagen. So etwas kann sicher auch mir passieren, oder Dir, oder sonstwem. Aber einem D.?

Du solltest die Leute entlassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Nov. 2004 16:45 #18373 von

Einen Schöngeist wie Michael



Hallo Tom,

Du überschätzt mich aber ansonsten gebe ich Dir recht.


Geschmeichelt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 17:41 #18374 von bernd-otto
Moin Männer,

@Willy: bei der Radkappenlösung gebe ich Dir Recht, da paßt wohl kein Frontspoiler zu "braven" Rädern!

@alle: Da die Produktion des SLC im Jahre 81 aufgegeben wurde, fühle ich mich etwas freier in der Nachgestaltung des Fahrzeugs. Vielleicht sogar motiviert nachgestalten zu müssen.

Der verlängerte Radstand beim SLC wirft in der Form, dh. Anfang und Abschluß der Fahrzeug-Linie ein anderes Ergebnis voraus.
Das Außergewöhnliche am 107ner SL/SLC ist das zu kurze Heck und die zu lange Front. (Deshalb gefällt er uns ja so gut)!
Bei der Länge des Wagens wurde der Abschluß des Hecks durch den Heckspoiler optisch noch dramatisiert, logisch folgernd mußte die 70jahre Front den Seheigenschaften der 80ziger folgen.
Im Grunde genommen kam die Mopf für das 107 Modell zu spät (86 gemopft-89 komplett eingestellt!), natürlich ausgelöst durch eine innovative Schwäche des Mercedes Konzerns Mitte der 80ziger einen neuen Sportwagen präsentieren zu können.

Dort wußte wohl keiner genau wohin die Reise zu gehen hat, man entschied sich dann Ende der 80ziger zur total Modernisierung des Konzerns, heute Globalisierung genannt, das oder die Ergebnisse sind bekannt, Modellvielfalt und Massenprodukt.
Was besonders übel aufstößt sind die Transformationen von großen Konzernen (egal welche Sparte) zu industriellen Regimen durch globalisierte Kapitalballung und Monopolbildung.
Produktionsergebnis: Standard und Langeweile des Produkts
Gesellschaftliches Ergebnis:Asozialität, Lohnverzicht, Rationalisierung, Arbeitsplatzabbau, im Osten Abwicklung.
Politisches Ergebnis: Hartzreform, Zerschlagung des Mittelstandes, Eurodiktatur auf amerikanisch.
Sorry, die paar Sätze mußten mal raus!

Zurück zu den Designlingen:

Erstes Gebot zur Herstellung, Wertung und Prüfung des Designs eines Massenprodukts (wie der W107 eines ist) ist die
F u n k t i o n dann F o r m-L in i e dann M a t e r i a l !!!!
Ein Name für die konsequente automobile Umsetzung von Funktion und Form, heißt Pinnifarina.
Ein Name für qualitatives Produktdesign (Made in Germany) Dieter Rams Braun AG Frankfurt/Main.

Die geschmackliche Orientierung entsteht erst später und wird gänzlich durch unsere Triebe psychologisch bestimmt, also
seelische F u n k t i o n !

Damit Bewegung in das Objekt der Begierde kommt, muß man es dynamisieren, sonst bleibt man starr auf der Linie des natürlichen Ursprungs (von Abt Hugo)und das ist nicht interessant, denn Trugbilder und Fälschungen liegen uns meistens näher als wir mitunter zugeben.
Originalität ist ein Sammlerbegriff und dafür haben wir keine Zeit.
Ich werde also mopfen was das Zeug hält ! Die Betonung liegt hier nicht auf mopfen sondern auf w e r d e n!

Übrigens sind unsere lieben Frauen in diesen Punkten schon viel weiter, destomehr dynamisiert wird (Geld als Mittel zum Zweck) umsomehr erhält man dankbare Nächstenliebe!

Ein schönes Wochenende und Grüße aus dem unsentimentalen und kalten Berlin bernd



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2004 20:12 #18375 von LastV8
Tach auch,

Deine eigentliche Frage wurde zwar nur am Rande hier behandelt, jedoch danke für einen lebendigen Thread Bernd

@HMKoopmann: Natürlich liegst Du nicht falsch mit späten 60ern, jedoch wird wohl das 70er Jahre design auch nicht pünktlich am 1. Jänner 1970 erst entstanden sein, ich halte mich da eher an fliessende, statt mathematisch genau definierte Grenzen. Von daher kann ich die beiden nicht sofort rausschmeissen lassen - obwohl... 10% Lohnverzicht sollten schon drin sein

Wiedemauchsei, jeder wie er mag - bloss Finger weg von meinem Auto und meiner Frau (in dieser Reihenfolge)

schönen Abend aus dem wieder mal verschneiten Luxemburg,
Tom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.