- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Getriebeöl-Menge für 560 SL
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Kurze Fachfrage:
Ich habe eben die WIS studiert zum Thema Getriebeöl-Wechsel.
Ein Freund (Mechaniker) und ich möchten ja demnächst am Auto die VA und HA machen und gleichzeitig mal das
Getriebeöl wechseln inkl. neuem Filter.
In der WIS stehen zwar die Ölmengen zu den einzelnen Baumustern, aber nix zum Baumuster 107.048
Wieviel Liter Öl kommen denn da rein?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
aber die Zahl 7,7 steht in der WIS nirgends.
Entweder 5,80 oder 7,90
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
ist zwar für den 500er aber Getriebefüllmenge müßte ja gleich sein
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Und nicht vergessen die kleine Imbusschraube vom Wandler mit zu bestellen. Die vernudeld gerne beim lösen.
Ölstand erst kontrollieren wenn der Wagen richtig warm gefahren ist.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Nur eine vielleicht mittlerweile überflüssige Bemerkung: Erst Einfüllschraube, dann Ablaßschraube...
Mit freundlichem Gruß Manfred
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Die Einfüllschraube habe ich auch schon gesucht.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
unabhängig von den schwankenden Mengenangaben ist es zu empfehlen, so viel Öl einzufüllen, dass der Ölpegel nachher im vorgeschriebenen Bereich steht (Öl 80°C, Motor im Leerlauf). Ob das dann am Ende 5.3 (reicht nicht) 7.3, 7.7 (Wechselmenge) oder auch 8.6l (Neubefüllung) werden, spielt dabei keine Rolle.
Da man schlecht 7,7 (wie Axel schon informierte, entspricht übrigens dem Wert aus der BDA) Liter bestellen kann und auch die Servolenkung mit diesem Saft auskommt, empfiehlt sich die Beschaffung von 10l des passenden ATF-Öls. Der Tausch des Getriebeölfilters und der Ölwannendichtung könnte eine gute Idee sein. Dabei kann man auch einen Blick in die Ölwanne werfen und bekommt so einen Eindruck, was sich da in 3 Jahrzehnten alles angesammelt hat.
Grüße Martin
PS: Obligatorischer Hinweis: Die sechs 8ter Schraube der Ölwanne nur handfest anziehen (es werden hier noch viele Tipps mit perfekten Angaben zur Umsetzung des vorgeschriebenen Mini-Drehmomentes folgen), sonst verzieht sich die Blechölwanne. Es kann auch eine gute Idee sein, eine einfache Hand-Unterdruckpumpe zur Hand zu haben, incl. einer Rolle dünnen Schlauches, um zu viel eingefülltes Öl wieder durch das Ölpeilstabrohr abzusaugen. Frag mich woher ich das weiß.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
genau so... das kommt auf jeden fall...
oder einfach eine spritze mit langem schlauch.. da kannst du dann immer schön 50ml rausziehen...
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
In vielen fallen geht mehr rein wenn du dir zeit last mit dem ablassen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
HH560 schrieb: Guten Abend.
Nur eine vielleicht mittlerweile überflüssige Bemerkung: Erst Einfüllschraube, dann Ablaßschraube...
Mit freundlichem Gruß Manfred
Ebenfalls guten Abend!
So überflüssig finde ich die Bemerkung nicht, es wäre nicht das erste Mal, wenn sich bei einem Schrauber Schweissperlen auf der Stirn bilden...die Ablaßschraube ist auf, das Öl weg und die Einfüllschraube sitzt bombenfest und ist vernudelt...Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist mir ähnliches mal mit meinem TR6 passiert.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970

Das macht man doch, wie Rüdiger schon geschrieben hat, über das Peilstabrohr.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
wenn du gerade dabei bist den Rundumschlag zu machen und eh schon an der Vorderachse arbeitest, würde ich das komplette Lenkgestänge und Servoöl tauschen.
1x Lenkzwischhebel Lemförderer 13,50
1x Lenkungsdämpfer Sachs 16,70
1x Filter Servolenkung 4.-
2x Spurstange Lemförderer a 38.-
1x Lenkstange Mitte ca. 30.-
Wie siehts mit Stoßdämpfern aus?
p.s.
Die beiden Motordämpfer würde ich auch ersetzen, sind meistens fratze
pps.
Du willst ja die Vorderachse komplett ausbauen so wie ich es verstanden habe. Motorbrücke vorhanden?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Hast du zufällig fur die o.G. teile auch eine gute Bezugsquelle! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Danke dir für die Tips!
Grundsätzlich ne gute Idee. Ist es notwendig oder sinnvoll das Lenkgestänge neu zu machen?
Bringt das was und wenn ja was?
Ja motorbrücke ist vorhsnden
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
texasdriver560 schrieb: Hallo Martin
Hast du zufällig fur die o.G. teile auch eine gute Bezugsquelle! ?
Kaufe häufig über Daparto
www.daparto.de/Ersatzteile/Mercedes-Benz...9#category-1385-1385
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Hartung1979 schrieb: Ist das Öl für die Servolenkung eigentlich das gleiche wie fürs Getriebe?
Ja
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
mein schlichter Gedanke war:
Wenn Getriebeöl, dann gleich Hinterachsmittelstück mitmachen, weil....
eine konsequente Ölung des Antrieb- und Kraftübertragungstrangs.
Naja, besser ein siffendes Diff. als trocken....könnte auch leer sein.
Beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.