- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Dichtringe Klimaanlage 560SL '88
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
"Der kompressor ist nur mit den 4 seitlichen Schrauben am Halter befestigt."
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
Das sieht einfach aus. Werde mich mal unters Auto legen und schauen. Mal sehen wie ich den Keilriemen entspanne.
Zu den beiden O-Ringen bzw. dem Dichtsatz noch keiner eine Idee oder Tipp.
Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Der Dichtungssatz A0002300056 gab es mal als einzelne Dichtungen am Teiletresen, wurde aber in den besagten Satz lt. EPC ersetzt.
Allerdings, wenn Du Mitglied im VdH bist, kannst Du Dir die einzelne(n) Dichtung(en) für "schmales" Geld besorgen: Klick mich!
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Michael,Tipp von Ralf (texasdriver560), der mich gebeten hat Dir folgendes mitzuteilen:
und warum schreibt das der Ralf nicht selbst? Er ist doch hier registriert und er liest anscheinend auch mit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
ich hatte den Kompressor zwar draussen, aber die Leitung im eingebauten Zustand ab- und angeschraubt.
Servopumpe wie bei Dir zur Seite geschwenkt, Spannrolle und Keilriemen entfernt, ebenso den Lüfter. Leicht dranzukommen war dann immer noch nicht, aber es ging.
Die Teilenummer der Dichtringe weiss ich nicht mehr, aber es waren 2 Ringe mit 1 Teilenummer, vielleicht der von Dir genannte "Satz". Die O-Ringe waren speziell, mit seitlichen "Öhrchen", vielleicht deshalb der Preis.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Hallo Volker,Tipp von Ralf (texasdriver560), der mich gebeten hat Dir folgendes mitzuteilen:
Hallo Michael,
und warum schreibt das der Ralf nicht selbst? Er ist doch hier registriert und er liest anscheinend auch mit.
das fragst Du Ralf am besten selbst!
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich denke, Du hilfst Ralf mehr damit, ihn sanft davon zu überzeugen, dass er doch lieber selbst schreiben sollte als Dich als Mailbox zu verwenden. Er ist auch immer hier eingelogged und ich finde ein solches Verhalten merkwürdig. Entweder will man anderen helfen oder man will schweigen. Wir haben immer wieder mal Leute, die wegbleiben und dann wiederkehren. Aber über Bande beizutragen ist ein ungewöhnliches Verhalten, das ich hiermit hinterfragt habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
ich bin nicht mit einem 6er Inbus drangekommen.
habe dann wie vorgeschlagen den Lüfter und die Kühlerzarge abmontiert um die Schraube des Spannarms lösen zu können.
Aber dann ging das Gewürge ja weiter mit den 4 Befestigungsschrauben. Besonders die hintere untere. Aber ging dann doch und mit etwas Gefummel ging das Schlauchpaket mit Kompressor raus. Das Schlauchpaket abschrauben war ja dann kein Thema mehr.
Als DIchtungen sind es 2 O-Ringe in grün. Aber ohne die 4 Beinchen innen so wie man es auf Fotos im Netz sieht.
Ich werde am Montag mal den Dichtsatz bei MB bestellen. Und dann geht es weiter.
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
Was war den alles unter der Nummer im Dichtsatz drin? Oder doch nur die beiden Dichtringe?
Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Meine sind aus Ornbau...
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Vielleicht ist da was.
MfG Manjo
www.w126-wiki.de/index.php?title=Abdichten_der_Klimaanlage
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Meine beste Vermutung war, daß sie die Ringe während der Montage des Kompressoranschlusses an ihrem zugedachten Platz halten sollen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
das habe ich mich gestern als ich im Netz die Ringe mit den 4 Beinchen gesehen habe auch gefragt. Die ausgebauten Dichtringe füllen die Nuten vollständig aus. Aber anscheinend ist ja die Dichtwirkung der neuen Ringe gegeben.
Noch eine Frage: Als ich das ausgebaute Schlauchpaket auf dem Boden liegen hatte lief aus dem Sauganschluss wohl aus dem Flüssigkeitsbehälter etwas Öl aus. Habe das Paket schnell umgedreht. Das müsste doch Kompressoröl sein was in dem Behälter ist. Soll ich es auslaufen lassen und in den neuen Behälter einfüllen? Oder passiert das dann beim Klimaservice beim Vakuummieren etc. und neu Befüllen?
Und noch zum Frankfurter Klimaservice: Er ist wirklich sehr bemüht und hat mit mir auch einiges geschraubt. Vor dem 560 auch schon vor 4 Wochen am 280er. Da war am York Kompressor oben der eine Teflonring undicht. Auch den ganzen Satz O-Ringe hat er. Aber ohne Meßmaßung. Und von den O-Ringen die benötigt werden gibt es ja leider keine Maße. Sonst hätten wir da schon was gemacht.
Schönen Sonntag, Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
nach einem Jahr Pause will ich mal berichten wie es bis heute weitergegangen ist.
Den Kompressor habe ich mit dem neuen Schlauchpaket von ÜRO über MOTORFORM letztes Jahr eingebaut. Mit den beiden O-Ringen A 000 230 00 56 ohne Füßchen.
Bei der Überwurfmutterverschraubung Druckschlauch an Kondensator habe ich den neuen violetten O-Ring A 013 997 42 45 verwendet. Von ÜRO lag ein grüner bei.
Bei der Verbindung Saugschlauch an Kraftstoffkühler habe ich den O-Ring A 140 997 09 45 eingebaut. Auch wenn der mir weiterhin vom Volumen zu groß erscheint.
Heute dann voller Optimismus endlich zum Klimaservice. Zuerst wie immer die Dichtheitsprüfung. Es pfiff sofort irgendwo raus! Beide Verschraubungen stark undicht. Nachziehen hat es nicht behoben. Was ein Mist.
Zuhause beide Verschraubungen zerlegt.
Druckschlauch: O-Ring gerissen und auch leicht deformiert. Sieht nun so aus gehörten beide Enden gar nicht zusammen.
Saugschlauch: O-Ring unauffällig. Eher das Außenmaß erschein mir sehr groß. Wurden da nicht 20mm genannt? Es sind beim alten und einem weiteren neuen eher 21,5mm. Innen ~ 16,5mm.
Was ist da falsch? Was mache ich falsch? Hat einer eine Idee? Freue mich über jede Hilfe.Gruß
Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.