- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
Kofferraum lässt sich nicht öffnen
- HEINO560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Mir ist heute ein Misgeschick, während des Umbaus meines 560er auf Europa Optik, passiert. Mein neu lackierter Kofferraumdeckel (habe die Bremsleuchte entfernt und die Löcher schließen lassen) lässt sich nicht mehr öffnen.Habe lange , sehr lange mit dem Schlüssel und Öl alles ausprobiert.
Was ich bisher im Forum an Tipps finden konnte stimmt mich nicht sonderlich optimistisch. Von Löchern im Kofferraumdeckel mit einem "Dosenöffner" vorzunehmen oder einem 6mm Loch hinter dem Kennzeichen und einem speziellen Draht oder ganz einfach das Schloss aufzubohren bedeutet schließlich das Fahrzeug zu beschädigen. Wenn ich also zwischen Pest oder Cholera entscheiden muß, würde ich eher einen Rückscheinwerfer zerstören, denn diese sind noch die US Lampen. Ist zwar ein teurer Spass aber dann muß es eben sein.
Nur mit welcher Drahtlösung kann ich das Problem wirklich lösen? Könnte mir jemand dazu eine Skizze oder ausführliche Tipps dazu geben? Ich will das kurzfristig umsetzen, da innen das ladegerät an der Batterie hängt und ich es möglichst vermeiden will, das die Batterie sich nun über das Ladegerät entlädt, denn es ist ja nicht an der Steckdose angeschlossen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da Du den Kofferraumdeckel draußen hattest, probiere erst mal Folgendes: Schlüssel einstecken und gegen Uhrzeigersinn bis Anschlag, dann reindrücken und gleichzeitig den Kofferraumdeckel etwas nach vorne drücken. Es kann nämlich sein, dass jetzt nur Dein Schloss etwas klemmt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Selbst wenn man ein Rücklicht zerstört, hat man nichts gewonnen - außer einem kaputtem Rücklicht. Wenn Du die Suche hier bemühst, dann wirst Du zu verschiedenen Artikeln kommen, wo man auch Bilder sieht. Man kommt an dem Mechanismus nicht ran - no chance.
Wenn alle anderen Tricks versagen, dann hilft nur die Bohrung hinter dem Nummernschildträger (4mm reichen). Kann man anschließend mit einem Silikontorpfen verschließen, sieht kein Mensch.
Hinweis an alle anderen: Die 3 Schrauben im Kofferraum mal bei Zeiten lösen und schauen, ob noch alles in Ordnung ist. Geht innerhalb einer Minute und erspart viel Ärger.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
Vielleicht hast Du auch den Werkstattschlüssel drinnen stecken,denn der ist dafür da, damit kein Unbefugter von der Werkstadt den Kofferraum öffnet?
LG. Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HEINO560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
vielen Dank für den Tipp! Das mit der Rückleuchte werde ich nicht machen. Die Idee mit der 4mm Bohrung hinter dem Nummernschildträger will ich gerne versuchen. Nur wo setze ich an und wie komme ich an den Verschluss dran? Habe hier gestern lange gesucht aber dazu keinerlei Lösungsvorschläge gefunden.
Sobald der Kofferraum offen ist werde ich den Verschluss unter die Lupe nehmen.
Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HEINO560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
danke für den Tipp, Habe hier mal wieder vergessen meinen namen zu nennen.
Sorry!
Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Die Anleitung zur Kofferraumöffnung gibt's aus gutem Grund nicht öffentlich. Aber viele Bildergeschichten, anhand derer man sich schon einen Eindruck verschaffen kann.
Hast eine PN.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gullydeckel schrieb:
Hinweis an alle anderen: Die 3 Schrauben im Kofferraum mal bei Zeiten lösen und schauen, ob noch alles in Ordnung ist. Geht innerhalb einer Minute und erspart viel Ärger.
Grüße Martin
Moin.
Martin, was genau meinst Du, was soll den genau überprüft werden ?
Ich hatte die Schrauben im Herbst draußen, konnte jetzt nichts auffälliges feststellen.
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
ich schick dir eine PN mit meiner Anleitung. Kann ich gleich testen ob man damit arbeiten kann.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
habe vor einiger Zeit beim WIS Studium im Bereich der EDW-Anlage etwas zum Thema gelesen.
Habe es auch gleich wieder gefunden, siehe Anhang, Seite 7 und 12.
Ich werde mir wenn es wieder wärmer ist die Sache mal genau anschauen und eine Notentriegelung sowie am Verdeckkasten bereits eingebaut einbauen.
Ein nicht zu öffnender Verdeckkasten und/oder Kofferraumdeckel ist ja wohl der Supergau, den man nicht braucht.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich bin das jetzt nur überflogen.
Dieser "Notzug" ist nicht werksmäßig vorhanden, den müsste man nachträglich verbauen.
Habe ich das so korrekt verstanden ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Willst Du ihn eventuell einbauen ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Frage ist ob man den passenden Bowdenzug bei MB bekommt oder ob man den in Eigenregie besorgen muss.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
für solche Sachen eignen sich perfekt Fahrrad oder Moped Drahtzüge inklusive der Umhüllungen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
danke für den Tipp , schon geordert .

Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
Du hattest den Kofferdeckel demontiert, richtig?
Du hast die Schloßmechanik am Fahrzeug nicht angerührt?
Dann ist der Kofferdeckel bestimmt nur verklemmt.
Den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis der Schlitz senkrecht steht.
Dann tief hineindrücken und ein Widerstand müsste nach ca. halbem Weg spürbar sein.
Deckel mit etwas Nachdruck öffen.
Wenn Du keinen Widerstand spürst, betätige die ZV, mal bei senkrechtem Schlitz und mal bei waagerechtem Schlitz.
Alternativ kannst Du auch an den ZV Schläuchen saugen während ein Helfer versucht den Knopf zu drücken:
Beim Vormopf an dem grünen Schlauch saugen, den Roten abklemmen und zur Belüftung frei hängen lassen,
Beim Mopf entweder saugen oder pusten.
Die gelben Plastikschläuche sind unter der Chromschwellerabdeckung beifahrerseitig zugänglich.
Viel Erfolg.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HEINO560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
Vielen Dank für diesen Tipp. Ich versuche derzeit alle Vorschläge nochmals zu prüfen. Ich tue mich ehrlich gesagt noch sehr schwer die Variante mit dem Loch durch das Blech umzusetzen. Bin jetzt fast eher soweit doch das Schloss zu durchbohren. Aber die Idee mit der Zentralverriegelung ist auch interessant. Leider ist die Batterie abgeklemmt und die sitzt ja im Kofferraum. Wo komme ich denn an die besagten Schläuche in grün und rot?
Gruß THomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 465
du kannst eine 12v Versorgung doch auch vom Motorraum vorne rechts , vor dem Kühlwasserbehälter erstellen.
Bei Verwendung eines Akkus Sicherung 10A vorsehen, falls die Polklemme zufällig an Masse liegt.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wie Rainer schrieb, kannst Du sehr bequem im Motorraum den Strom einspeisen. Da liegen diverse rote Kabel in verschiedenen Stärken (im Bereich Ausgleichsbehälter, links auf dem Blech ist z.B. ein kleiner schwarzer Kasten mit 2 Sicherungen), die sind eigentlich alle geeignet und irgendwo auch gut zugänglich. Der Tipp mit der Sicherung ist auch wichtig. Schnell fällt die fliegende Leitung mal runter und dann fängt es an zu schmoren.
Noch mal die anderen Infos zusammengefasst:
• Schloss ausbohren geht bestimmt, es gibt nur auf dem Markt keine Schlösser mehr, zumindest war das vor ca. einem halben Jahr die Lage. Versuch also zuerst ein Schloss zu bekommen, bevor Du da den Boher ansetzt!!!
• Strom einspeisen hatten wir gerade.
• Unterdruck: Unter der Einsteigsleiste der Beifahrertür (durch durch eine Handvoll Kreuzschlitzschauben gehalten) - siehe Hinweis von Frank:
"Alternativ kannst Du auch an den ZV Schläuchen saugen während ein Helfer versucht den Knopf zu drücken:
Beim Vormopf an dem grünen Schlauch saugen, den Roten abklemmen und zur Belüftung frei hängen lassen,
Beim Mopf entweder saugen oder pusten. Die gelben Plastikschläuche sind unter der Chromschwellerabdeckung beifahrerseitig zugänglich."
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Martin, bin heute Deinen Hinweisen, in Bezug auf das Schloss, nachgegangen.
Alles i.O.

Jetzt muss ich mir diese Sache mit dem Einbau dieses Seilzugs, was Marcel eingeworfen hat, ansehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
Schade dass das Wetter so unbeständig ist, würde den SL auspacken und aus der Garage fahren.
Um zu versuchen den Kofferraumdeckel ohne Schlüssel zu öffnen, durch den „Verdeckkastendeckel,“ links oder rechts, um dir dann zu berichten!
Ist verdammt schwer, weil die Verkleidung vor dem Schloss auch noch im weg ist.
Die Unterdruckleitung würde ich mit einer großen Kleister-Spritze versuchen.
Damit erzeugst du mehr Druck und unterduck, als mit dem Mund zu blasen…
Wenn alles nicht klappt, warte noch, wir werden eine Lösung finden, du bist nicht alleine!
LG. Bernd
PS. Ein Lob an alle, das sich so viele Gedanken darüber machen, wie man einen helfen Kann?
Ich bin stolz bei Euch im Club zu sein, Danke!
Nach dem Motto, einer für alle, alle für einen!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
107_SL schrieb: Servus.
Martin, bin heute Deinen Hinweisen, in Bezug auf das Schloss, nachgegangen.
Alles i.O.
Moin Marinko,
ich hatte diese Kommunikation hier im Hinterkopf:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1682...er-kofferraum#162941
Wenn Du Neuigkeiten hast, dann würden sich die Kollegen hier sicher über konkrete Infos freuen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
es wurde weiter oben schon mal gefragt, hast aber nicht geantwortet...hast Du den RICHTIGEN Schlüssel????
Falls Du den "Hotelschlüssel" erwischt hast, wird das Schloss damit nicht aufgehen!!
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Rudiger schrieb: Das Photo zeigt den eckigen Schlüssel.
Rudiger
Weisst Du, wieviel und welche Schlüssel in welcher Qualität in den vergangenen 30 Jahren für das Auto evtl.nachgefertigt wurden? Ich würde beim Einfachsten beginnen, bevors ans Aufbohren geht.
Bei einem 300 GE, den ich mal hatte, passte plötzlich nur noch ein bestimmter Schlüssel für das Lenkradschloss...da hab ich dann zügig das Schloss getauscht, bevor nix mehr ging.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Jetzt mal ganz logisch.
Hast du den Deckel in die alte Position mit den Gelenken eingebaut.
Hast du ein gleichmäßiges Spaltmass an den Seiten, zum verdeckdeckel.
Der Kofferraumdeckel steht nicht über an den hinteren Ecken vom kotflugel.
Je nach dem wo der übersteht, oder weniger spaltmass hat, muss dort gedrückt werden.
Dr. D-Jet hat das schon am Anfang geschrieben.
Zusätzlich siehe Dir das Video an, wo gezeigt wird das das Schloss manchmal hängt.
Manchmal hilft auch etwas mehr Kraft Anwendung um den Deckel aus dem Schloss zu heben.
Viel Glück und Erfolg
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.