- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Sitzheizung einbauen
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
kann mir jemand sagen, wie die Heizungsstreifen in den Sitz eingebracht werden?
Die graue Flanellseite Richtung Sitzfläche oder Richtung Unterboden?
Oder ist das egal?
Die Kabel der Sitzheizung Sitzfläche hinten aus der Sitzfläche an der Rückenlehne rauslegen oder vorne?
Bei der Rückenlehne gehe ich davon aus, dass die Kabel unten ausgeführt werden!
Danke für eure Hilfe
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hts12h
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 21
schau mal in das WIS, Gruppe 91.29 "Einbauanleitung Sonderausstattung Sitzheizung".
Dort ist alles genau beschrieben, ich habe das kürzlich auch danach gemacht.
Unterschätze aber nicht den Aufwand, insbesondere den Bereich Polsterarbeiten, Demontage und
Wiederaufziehen der Bezüge.
Bei mir war viel zu tun: Erneuerung der Pfeifen, der Baumwollstoff, der die Pfeifen formt, musste neu. Dazu die
Pappstreifen, mit denen der Bezug am Rahmen gehalten wird, dann noch verschlissene Haargummiauflagen.
Ich habe auch verbesserte Federkerne eingabaut, die Rahmen neu pulverbeschichtet. Und die Mechanik wieder
gängig gemacht.
Ich denke, Du solltest über eine komplette Überholung der Sitze nachdenken, wenn Du nicht ohnehin dabei bist.
Dazu gibt es hier im Werkstatttbereich mehrere informative Anleitungen, z. B. auch zur Überholung der Beschläge.
Die Sitzheizungsmatten einzubauen, war nur ein kleiner - vergleichsweise einfacher - Aufwand.
Lass uns von Deinen Fortschritten wissen.
Herzliche Grüße
Thomas
"Was klappert, frisst nicht!"
280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Danke für deine Antwort.
Leider habe ich keinen Zugriff auf die WIS.
Ich habe nur die im Forum angegebene DVD Informationen für Klassiker(Werkstatthandbuch)
Deshalb wäre ich dankbar, wenn ihr mir die oben genannten Fragen vielleicht beantworten könntet.
Vielen Dank
Oder mir jemand die Dateien per Mail zusenden könnte.
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das Werkstatthandbuch ist das WIS (Werkstattinformationssystem)
Schau mal hier, das ist auch auf Deiner DVD
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hts12h
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 21
Marcel hat die Anleitung (91.29) für Dein Auto gefunden, ich hatte mich mit dem
Baujahr vertan.
@Ulli:
Wahrscheinlich sind damit Deine Fragen weitgehend beantwortet. Welche Seite
der Heizmatten nach oben gehört, steht da nicht, bei meinem Projekt habe ich
nicht darauf geachtet, was hoffentlich kein Problem sein wird.
@Marcel:
Kannst Du mir sagen, wie man aus dem WIS (CD) die einzelnen PDF isolieren kann,
z. B., um sie dann zu verschicken?
Übrigens: Im März ziehen wir nach Leverkusen, ich würde mich freuen, Dich dann
persönlich kennen zu lernen.
Viele Grüße
Thomas
"Was klappert, frisst nicht!"
280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
da freu ich mich wenn Du nach LEV kommst. Arbeitest Du dann bei dem größten Arbeitgeber (Asperin) hier oder musst Du nicht mehr?
Ich habe auf meinem Rechner verschiedene Drucker eingerichtet, sw Laser Duplex oder auch Farbe Laser. Dann habe ich noch einen Adobe PDF eingerichtet.
Wie es funktioniert, steht auch hier
Läuft als Adobe PDF Converter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
und danke für eure Hilfe.
Trotz allem komm ich einfach nicht in das WIS.
Warum weiß ich nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielleicht mal kurz telefonisch unter 06224/76477
Oder unter 0179/1082609
ich wäre gerade am Rechner:-)
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
ich habe das Problem, glaube ich, gefunden.
Die DVD hat das Werkstatthandbuch immer mit Microsoft Edge geöffnet, dann konnte man nicht mehr weiterklicken.
Nach dem Einsatz eines alten Laptops funktioniert der Zugriff!!
Hat jemand Ahnung wie ich die DVD auch auf dem neuen Laptop zum Laufen bringen kann?
Kann ich das Einstellen dass die DVD nicht mit Edge sondern mit Internetexplorer geöffnet wird?
Oder wie habt Ihr das gelöst?
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
"So legen Sie Internet Explorer als Standardbrowser fest:
Öffnen Sie Internet Explorer, wählen Sie die Schaltfläche Extras und dann Internetoptionen aus.
Wählen Sie die Registerkarte Programme und dann Als Standard aus.
Wählen Sie OK aus und schließen Sie Internet Explorer."
oder öffnen mit wenn das möglich ist, habe noch die CD und die noch virtual, da brauche keinen Browser
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
die Aktion Sitzheizung nachrüsten nähert sich.
Termin beim Sattler am Montag.
Nachdem ich heute beim Freundlichen war hat sich bei der Bestellung
noch eine Frage ergeben.
Schalter für die Konsole und Kleinteile bestellt( wobei nur noch der Schalter 1268206810 lieferbar ist)!
Hat jemand zufällig noch einen Sitzheizungsschalter 1268206910?
Jetzt die eigentliche Frage:
Brauche ich für mein Modell 560 Bj. 88 2 Relais (1x jeweils für einen Sitz oder nur eins für beide Frontsitze?(A1268210147)
Ich meine gelesen zu haben, dass für die neueren Modelle nur ein Relais für beide Frontsitze notwendig wäre.
Könnt Ihr mir da helfen und evtl. eine Art. Nr. mitteilen?
Oder hat jemand noch ein solches Relais zum Erwerben?
Danke für eure Hilfe
(gerne auch Telefonisch 0179/1082609)
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Die ursprünglichen Taster (!) hatten die Nummer 1268203610 und 3810. Beide wurden laut Mercedes Teiletresen ersetzt durch die 6810. 6910 gibt es daher wohl eher nicht ... Unschön: mit diesem Taster hast Du keine gegensinnigen Piktogramme. Ich habe meine originalen über eBay gekauft; aber lange gesucht, es wird viel Schrott angeboten. Relais denke ich eines, ist doch aber auch vom Kabelbaum abhängig.
Mich interessiert sehr, woher Du den Kabelbaum hast, den suche ich nämlich dringend. Relais gibts ja genügend auch bei eBay.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Kabelbaum habe ich nicht.
Habe mir die Stecker und Steckergehäuse geholt und verkabelt wird selbst!
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Brauche ich 1 oder 2Relais für die beiden Frontsitze?
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
es wird beides möglich sein, nur müssen Steuergerät und Kabelbaum zueinander passen.
Wenn Du noch nichts gekauft hast, bist Du ja noch offen.
Aber ohne Schaltplan geht es wohl nicht.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
im WIS unter Einbauanleitungen / Sondereinbauten dann 91.29 ist der Einbau der Sitzung ab Bj 1980 dargestellt.
Schaltbild ist dabei.
Im Kapitel Elektrik ist unter 82-800 bis 82-830 alles über die Sitzheizung dargestellt, auch die Prüfung inklusive der Schaltpläne
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Die Daten Sitzheizung auf der DVD habe ich gesichtet!
Meine Frage wäre immer noch :
Gibt es oder hat jemand einen Schaltplan der beide Frontsitze mit einem Relais steuert?
In de Wis bzw. auf der DVD werden die Sitze immer mit jeweils einem Relais pro Sitz geregelt.
Irgendwo habe ich gelesen das das bei den neueren Modellen auch mit einem Relais realisiert wird.
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
welche Teile hast Du denn bisher schon?
Soweit ich verstanden habe, hast Du erst die Sitzheizmatten.
Also bist Du bei der Elektrik noch frei, richtig?
Es gibt aus dieser Zeit 2 Steuergeräte: 8-Polig für Einzelsitz oder 14-Polig für beide Sitze.
Am besten versuchst Du ein Set, bestehend aus Schaltern, Steckern und Steuergerät(en) zu bekommen, denn auch wenn man einen Kabelbaum gut selbst nachfertigen kann, sind die Stecker mit Löthülsen in Summe recht teuer und leider auch nicht immer vollständig lieferbar.
Im eingebauten Zustand ist es sowieso egal, ob Du 1 oder 2 Steuergeräte hast.
Die Technik ist relatv simpel:
zwei Heizmatten von jeweils etwa [strike]60W[/strike] 50W (Entspricht etwa [strike]5A[/strike] 4A pro Matte) werden wahlweise parallel (Stufe II) oder in Reihe (Stufe I) geschaltet. Der jeweilige Zustand wird im Schalter durch zwei LEDs angezeigt.
Möglicherweise haben die späteren Relais noch eine Automatikfunktion, die nach einer gewissen Zeit von Stufe II auf Stufe I zurückschaltet, ohne, dass man einen Schalter betätigen muss. Das können vielleicht andere Forumsmitglieder beantworten.
Quetsche mal Ebay aus. Beachte, dass es die Schalter bei gleichem äußeren Aussehen in stehender und liegender Beschriftung und mit 4mm und 2,5mm Pins zu kaufen gab. Du brauchst 4mm.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
ich habe alle Teile laut Wis bestellt (kann ich morgen abholen) außer das bzw. die Steuergeräte(Relais).
D.h.
2x Schalter Sitzheizung mit den 2 Dioden (1268206810) und die entsprechenden Steckergehäuse und Lötpins.
4x Steckergehäuse für die Sitzheizungsmatten an denen die Pins schon angelötet sind.
Und diverse Befestigungsteile.
Was ich noch nicht bestellt habe, sind die Relais.
Hast du evtl. die Art.Nr. des 16 pol. Relais?
Oder wo muss ich suchen?
Wo bekommt man das von dir erwähnte Set?
Beim Freundlichen gibt es ja sowas nicht.
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
ich hatte ja auch vor, meine SH nachzurüsten.
Könntest du mal bitte die Teilenummern der Schalter bzw. Hülsen posten, was Du alles bei MB bestellt hast?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
die Relais und die Stecker dazu müsste ich noch haben.
Muss ich heute Abend mal nachsehen.
Brauche ich nicht mehr, weil mein Baujahr keine braucht. Die orangenen Schalter schalten den Strom direkt, ohne Relais.
Halte also noch eine Nacht die Füße still, ich schreibe Dir eine PN.
Wie Christian (Obelix116) schon schrieb, war beim 107er wohl ausschließlich die Variante mit 2 Relais verbaut. Der erforderliche Kabelbaum hat die Teilenummer 107 820 30 17. Wird sogar bei Ebay als Nachfertigung angeboten. Allerdings zu einem interessanten Preis. Musst Du wissen, ob es Dir das Wert ist.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Bei mir war ein Steuergerät defekt, nach dem Aussehen des Innenlebens war dem Vorbesitzer da wohl mal ein Getränk reingelaufen .....

Einen gebrauchten Ersatz habe ich für 30 € bei eBay gefunden, die Mercedes Teilenummer lautet 126 821 01 47.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
das wäre super!
Bin in freudiger Erwartung!
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Klar kann ich machen.
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
ich habe leider nicht die richtigen Steuergeräte, Teilenummer 126 821 01 47.
Ich habe einen Kabelbaum und ein Steuergerät (14-polig) für beide Sitze vom W124.
Die Stecker für die Schalter haben die 2,5 mm Pins und werden auch anders befestigt.
Könnte man umbauen, indem man die Kupplungen an den Schaltern austauscht und die Längen anpasst, aber ich würde lieber nach den richtigen Steuergeräten suchen.
Dennoch, falls Interesse besteht, kannst Du mir eine PN schreiben.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Das geht doch wunderbar.
Zumal die Strippen ausreichend lang sind.
Plan nehmen, Schalterdosen, Deckel, Hülsen, Pins, Steuergerät unter dem Sitz, wo Platz ist - los geht's.
Gutes Wärmen - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
Hast du den Schaltplan für dieses Steuergerät?
Kann man das Steuergerät von Frank mit den neueren Schaltern mit den beiden Leuchtdioden kombinieren, so dass die Automatik des runterschalten von Stufe 2 auf 1 automatisch erfolgt?
Gruss Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
auch wenn Du Manjo gefragt hast, kann ich die Frage beantworten:
Ja, es geht, nur sind die Schalter an meinem Kabelbaum elektrisch beleuchtet, und die vom 107er gar nicht oder mittels Lichtleiter. Das heißt, dass die Adern für die Beleuchtung dann unbenutzt bleiben.
Und Du musst die Kupplungen an den Schaltern austauschen und die Pins umlöten, denn die sind nur 2,5mm und Deine Schalter haben 4mm Pins.
Die Kupplungen für den Heizmattenanschluss passen auch nicht.
Eigentlich bleibt dann gar nichts mehr übrig außer bunten Drähten.
Alternativ kann ich Dir auch dieses Steuergerät mit Stecker und Pins anbieten zur Selbstanfertigung des Kabelbaums. Aber nochmal: Dann kannst Du auch gleich die richtigen Steuergeräte nehmen.
Gruß
Frank
Gruß Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UZ107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 1
habe dir eine PN gesendet.
Können wir mal eben telefonieren?
Gruß Ulli
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken?
Mercedes 560 SL
Porsche 993 Cabrio
BMW E36 Cabrio
BMW E 36 Coupé
VW Bus T5
Golf 1 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.