Sprache auswählen

Nochmal kurz Lambdasonde

Mehr
25 Sep. 2018 22:10 #194146 von Karlo
Nochmal kurz Lambdasonde wurde erstellt von Karlo
Hallo Zusammen,
habe heute testweise mal den Stecker der Lambdasonde im Beifahrerfußraum abgezogen (US 380SL) und ne Runde gedreht. War kein Unterschied bei Startverhalten, Leerlauf, Gasannahme, etc, festzustellen; hatte ich so nicht erwartet... Daher meine Frage, ob das normal ist, oder evtl die Sonde defekt ist?
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 23:29 #194150 von os4
os4 antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Karsten,
zu welchem Fehlerbild denn???

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 23:41 #194152 von Karlo
Karlo antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Olli,
vor 2 Monaten bei der AU waren die Abgaswerte etwas zu fett und die Gemischschraube leider verschlossen. Da wurde die Vermutung geäußert, dass evtl die Sonde nicht mehr richtig „steuert“. Am Ende hat es dann doch noch mit der AU geklappt. Heute hatte ich die Kabel der Alarmanlage unsichtbar verlegt und war dabei sowieso im Fußraum, daher einfach mal den Stecker gezogen, um zu sehen, ob sich was ändert... Ich weiß, ist nicht gerade eine professionelle Vorgehensweise, aber ich war halt schon etwas überrascht, dass es keinen Unterschied machte, daher meine Frage...

Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 00:37 #194153 von Chromix
Chromix antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Karsten,

die Grundeinstellung geschieht über die Gemischschraube und nur die Feinjustierung per Lambdasonde, LMM-Poti und EHS. Je nachdem, wie gut oder schlecht die Grundeinstellung ist, merkt man das nicht unbedingt, wenn die Feinjustierung nicht mehr aktiv ist.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 12:10 #194175 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Mahlzeit,

@Lutz ein LLM-Poti und ein EHS hat der der 380 nicht. Die Lambdasonde steuert hier das Taktventil was oben am Mengenteiler sitzt.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 12:39 #194179 von Karlo
Karlo antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Thorsten,
wie kann man denn ohne Messinstrumente herausfinden, ob die Lambdasonde noch funktioniert? Einfach mal den Stecker vom Taktventil abziehen?
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 12:53 #194182 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Mahlzeit Karsten,

so ganz ohne Messgeräte ist schlecht. Aber normalerweise sollte man wenn man die Finger auf das Taktventil legt bei betriebswarmen Motor ein ticken spüren. Ich würde im geschlossenen Regelkreis ein Multimeter an das Kabel was zur Sonde geht anschließen (andere seite an Masse) Wenn die Regelung in Ordnung ist müsste die gemessen Spannung so zwischen 0,2 und knapp 1,0 Volt schwanken.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 13:03 #194184 von Karlo
Karlo antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Thorsten,
besten Dank für die schnelle Antwort. Werde ich dann so mal ausprobieren.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 16:16 #194198 von Karlo
Karlo antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Thorsten,
kurze Rückmeldung: das Taktventil tickert (allerdings auch bei abgezogener Lambdasonde), Messwerte der Lambdasonde liegen tatsächlich bei 0,25 im Leerlauf und bei knapp 1 Volt, wenn ich im Stand die Drehzahl auf gut 2500 u/min erhöhe. Damit scheint ja dann wohl die Sonde in Ordnung zu sein...
Danke nochmals und viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 17:22 #194200 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Karsten,

der Wert muss im Leerlauf und bei 2500/min pendeln zwischne 0 und 1 . Das ist eine Sprungsonde, die darüber dem Steuergerät zu mager oder zu fett anzeigt. Sie zeigt anders als eine Breitbandlambdasonde nicht an, wie hoch Lambda bzw. der Sauerstoffanteil im Abgas ist. Bleibt der Wert konstant, ist was faul, denn dann regelt das Steuergerät nicht nach.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 19:36 #194202 von Karlo
Karlo antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde
Hallo Volker,
hmmh, der Wert schwankte schon, allerdings doch stark in Abhängigkeit mit der Drehzahl, je höher die Drehzahl desto näher an 1Volt, je niedriger die Drehzahl desto näher an 0,2-0,5 Volt...
Tja, eigentlich ist sonst alles wie es sein soll. Muss wohl mal ne Abgasuntersuchung machen lassen.
Vielen Dank und beste Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2018 20:53 #194205 von Chromix
Chromix antwortete auf Nochmal kurz Lambdasonde

Thorsten560SE schrieb: ..... @Lutz ein LLM-Poti und ein EHS hat der der 380 nicht. Die Lambdasonde steuert hier das Taktventil was oben am Mengenteiler sitzt .....

Hoppala ..... :blush: ..... sorry, ich dachte, der 380er hat das auch.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.