Sprache auswählen

Kippwagenheber

Mehr
21 Sep. 2004 07:31 #16375 von Micha B.
Kippwagenheber wurde erstellt von Micha B.
Moin,

der Artikel zum Kippwagenheber ist ja inzwischen sehr oft gelesen worden. Für alle, die mit dem Gedanken spielen sich auch so ein Ding anzuschaffen, habe ich noch ein paar Informationen drangehängt.

Gruß Micha

Kippwagenheberbericht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
23 Sep. 2004 00:11 #16376 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Kippwagenheber
...es geht auch ohne!

Hallo allerseits,

so ein Kippwagenheber scheint eine prima Sache zu sein. Auf der Retro Classics dieses Frühjahr in Stuttgart habe ich so ein Gerät einmal in Aktion bewundert, und die Mitschreiber (allen voran Willy und Micha B.) hier im Forum wissen ja auch nur Gutes zu berichten. So eine Gerätschaft hätte mir bestimmt auch die Arbeit an meinem SL erleichtert (es handelt sich in meinem Fall ja auch um eine Totalrestauration - so wie bei TurboThomas), allerdings habe ich die Investition in einen Kippwagenheber gescheut.
Ein Mitschrauber des Stuttgarter Schraubertreffs hat mir den Tipp gegeben, dass man eine R107-Rohkarosserie auch zu Viert herumdrehen könne. Zu Viert ist dies sehr sportlich, aber zu fünft kriegt man es schon hin.
Heute Abend nämlich haben wir (Harry500, Quicksilver, zwei weitere Mitschrauber und meine Wenigkeit) meinen SL herumgedreht.
Im Voraus habe ich zwei Böcke aus Kantholz gezimmert. Das Auto liegt nun vorne und hinten mit den Längsträgern auf diesen Böcken auf. Die Böcke haben eine unterschiedliche Höhe (sowie verschiedene Breiten), so dass der Unterboden nun ziemlich waagrecht ausgerichtet ist. Der Träger der Windschutzscheibe hat im Übrigen Bodenfreiheit (er liegt nicht auf). In den kommenden Wochen kann ich mich nun in aller Ruhe dem Unterboden widmen und dort unten alles in Ordnung bringen. Man kommt einfach sehr gut an alle Stellen hin... die Mühe mit der Umdreherei hat sich gelohnt!
Bevor man seinen SL aber herumdrehen kann, muss man alles (also wirklich alles) erst einmal wegschrauben. Hier zählt wirklich jedes Kilogramm Gewicht. Für das eigentliche Wendemanöver sollte man mindestens zu fünft sein. Eine sechste oder siebte Person ist allerdings auch kein Fehler. Beim Wenden kann man die Karosse dann auf einer Seite abstellen (eine gute Polsterung in Form von ausreichend Schaumstoff oder einer alten Matratze sollte nicht vergessen werden). Ebenfalls wichtig ist, dass man vorher einmal durchspricht, wer wann welchen Bock wohin stellt und wo loslässt. Hat man dann das Schwergewicht gewendet, hat man eine prima Möglichkeit, seine Bierflaschen abzustellen...

Auf´s Kreuz gelegt,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 07:05 #16377 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Kippwagenheber
Ja Markus,

so geht es auch und wird auch von einigen (sogar im Gewerbe) gehandhabt. Der entscheidende Nachteil ist wirklich die nötige Helferschar. Darüber hinaus will man ja nicht immer vollrestaurieren.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 07:48 #16378 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Kippwagenheber
wenn wir schon bei Alternativen sind... schon mal jemand versucht so ein Auto 45 Grad zu heben, sichern und dann daran arbeiten?
Sollte sich ja ohne viel Aufwand machen lassen (wobei der Kippwagenheber natuerlich besser ist, keine Frage )

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 09:02 #16379 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Kippwagenheber
Ja Mike,

versucht habe ich das auch schon. Aaaaaaber:

1. Je nach Arbeitsdauer ist die Belastung für die Reifen unzumutbar
2. Ist ein gleichmäßiges Heben nur in den seltensten Fällen gewährleistet und die Belastung für die Karosserie gerade bei Cabrios zumindest bedenklich hoch
3. Es gibt nur wenig geeignete Stellen um bei 45 Grad sicher Unterstellböcke zu platzieren
4. Mir sind keine tüvgeprüften Unterstellböcke in der Höhe bekannt. Und welche aus dem LKW-Bereich zu nehmen kommt finaziell dem Kippwagenheber bedenklich nahe
5. Ein Verändern der Kipphöhe zum bequemeren Arbeiten ist sehr aufwändig
6. Der Platzbedarf beim Kippen ist deutlich größer
7.
8.
.
.
.

Ich könnte munter weiterschreiben. Im Grunde läuft es aber immer auf das Selbe hinaus: Sparen am falschen Ende zu Lasten der eigenen Sicherheit und der des Autos. Was meinst Du, was ich die vergangenen 25 Jahre alles auf die Beine gestellt (und Lehrgeld bezahlt!!!) habe, um unterm Auto arbeiten zu können. Aus heutiger Sich kann ich mich nur mit Anlauf dafür in den Ar... treten.

So, ich habe fertich!

Micha

(Der auch nie müde wurde nach Argumenten gegen das Kipperle zu suchen...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
23 Sep. 2004 10:51 #16380 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Micha,
Hallo Mike,

wie Micha ja bereits ausgeführt hat, ist das Arbeiten an einem schräg gestellten Auto mit einer "provisorischen" (also mehr oder weniger selbst gebastelten) Schräghaltevorrichtung nicht der Weisheit letzter Schluss. Man sollte sich einfach sicher sein können, dass die ganze Chose nicht irgendwann doch kippt... in dieser Hinsicht macht der Kippwagenheber den mit Abstand besten Eindruck.
Bei einer Vollrestauration, bei der man ohnehin alles wegschraubt, ist der Aufwand, den SL zu drehen, dann wirklich nicht mehr zu gross. Michas Einwand mit dem vielen Personal muss ich zustimmen - mit weniger als fünf (kräftigen) Personen hätten wir das nicht gestemmt. Allerdings kommt dann auch die Geselligkeit nicht zu kurz... ich glaube, meine Mitschrauber hatten gestern Abend auch Spass (und Durst hatten sie auch).
Ein weiterer wichtiger Grund, den SL herumzudrehen, war, dass am Unterboden ein paar Schweissarbeiten anstehen. Fahrer- und beifahrerseitig ist das Bodenblech durchgerostet. Schweissarbeiten würde ich an einem gekippten Auto nicht durchführen, sondern nur an einem auf den Rädern stehenden oder eben auf dem Rücken liegenden Fahrzeug. Das grösste Problem ist meiner Ansicht nach, dass sich unter Umständen das Fahrzeug in irgendeiner Art verzieht/verwindet/verbiegt, wenn es schräg steht und man Bleche oder gar Träger (sprich: Schweller) herausschneidet. Im VdH-Forum wurde in einem Beitrag zum Schwellerschweissen von Strichacht-Coupes empfohlen, Längs- und Diagonalverstrebungen in das Auto einzuschweissen (leider finde ich jenes Posting nicht mehr). Das Ersetzen tragender Elemente ist auch an normal stehenden (bzw. liegenden) Fahrzeugen nicht trivial, will man nachher keine krumme Banane erhalten. Um diesem unerwünschten Effekt vorzubeugen, habe ich mich entschlossen, eine 180°-Wendung zu vollziehen.
Wenn also ein Mitleser hier im Forum mit dem Gedanken spielt, im Zuge einer Totalrestauration sein Gefährt in irgendeiner Weise zu kippen oder zu drehen, dann kann ich ihm sagen, dass man einen SL auch ganz herumdrehen kann.

Beste Schraubergrüsse an alle Unterbodensanierer (und die, die es werden wollen),

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Sep. 2004 11:43 #16381 von
antwortete auf Kippwagenheber
Moin,
ich habe mir dem KW nur für den 107 gekauft, habe ihn jetzt aber in meinen festen Bestand eingefügt! Das Ding mag ich nicht mehr missen.
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 12:17 #16382 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Kippwagenheber
Mahlzeit,
@FoxBravo, sieht ja heiß aus, könntest Du auch Bilder einstellen, die zeigen, wie der SL aufbockt, bzw. auf den Böcken liegt?
Denn um Verwindungen der Karosse zu vermeiden, ohne stabilisierende Maßnahmen durch eingeschweißte Streben o.ä. durchzuführen, mußt Du ja irgendwie eine flächige Auflage haben, denn sonst hängt die Karosse im ungünstigsten Fall durch..
Zum Arbeiten am Unterboden allerdings sicher eine super Sache!

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 12:41 #16383 von harry500
harry500 antwortete auf Kippwagenheber
Hallo zusammen,

das personelle Problem ist bei einem Schraubertreff kein Problem. Für mich bedeutet Schraubertreff nicht nur die Vernichtung von Gerstensaft, sondern das auch Hilfe geleistet wird. Außerdem ist so ein SL im Evas Kostüm auch immer eine Erweiterung des technischen SL-Horizonts.
So wie Markus schon andeutete, kommt hier natürlich auch die gesellige Komponente nicht zu kurz.

Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, und unser Horizont wurde nicht nur SL-technisch, sondern auch Flugtechnisch erweitert. Aber das ist eben eine andere Sache.

Für eine Restauration wie die des SLs von Markus ist das eine kostengünstige Alternative ohne technische Einschränkung, die der Argumentation von Markus folgt. Der KW ist was für komplette Fahrzeuge ohne strukturelle Probleme.

Viele Grüße

Harald (Der auch endlich mal die Literatur von Michael Strich-Acht lesen konnte. Sehr gut.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2004 14:57 #16384 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Kippwagenheber
Hi Micha,
schon gut.. hatte ja auch mal einen Kippwagenheber (LiquiTech) und war sehr zufrieden (leider habe ich ihn seit dem Umzug nicht mehr)
Was das Drehen des Autos anbelangt, bei Totalrestauration gibt es komplette Drehanlagen. Wird hier in den USA oft verwendet, kostet etwa gleich viel wei ein Kippwagenheber. Hat 2 Teile. Wird vorne und hinten am Auto angestezt und (wie ein Gabelstapler) in die Holme/Trtaeger eingafahren. Aber nur fuer leere Fahrzeuge zur Komplettrestaurierung, sonst verzieht sich das ganze. Da kann man das Chassis 360 Grad drehen.. wie man will....

Ach ja Micha, ich werde mir mal die naechten Tage so ein US Kippwagenheber ansehen gehen (gibt leider nur wenig Hersteller in den USA)... hatte 3 Jahre lang gesucht und dann endlich einen Gefunden.. sage und schreibe in meinem Dorf rede mal von Zufall.. leider wird der von Liqui Tech hierzulande nicht vertrieben ... schau mal hier Kippwagenheber
werde mal berichten wie der so ist....

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
24 Sep. 2004 00:10 #16385 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Kippwagenheber
Hallo SL-Tom,
Hallo allerseits,

ich habe heute Abend noch schnell ein paar Bilder gemacht, um die Auflagen etwas zu verdeutlichen.
Wie in einem obigen Posting bereits erwähnt, liegt die Karosserie auf den Längsträgern auf. Vorne ist der Auflagepunkt (auf dem Bild Herumgedreht 4 gut zu sehen) zwischen den Gummilagern der Vorderachse. Also in etwa dort, wo normalerweise auch die Kräfte der VA in die Karosserie eingeleitet werden. Leider kann man auf diesem Bild nicht sehen, dass sich zwischen Längsträger und Bock noch ein Zwischenstück befindet. An der Innenseite der Längsträger ist eine Art Falz vorhanden, auf welchen die Schweisspunkte, die den Längsträger zusammenhalten, gesetzt sind. Dieser Falz steht (sowohl nach oben als auch nach unten) knapp 20 mm über, so dass man einfach ein Stück Dachlatte als Zwischenstück benötigt. Ohne dieses Zwischenstück würde das gesamte Gewicht nur über diesen Falz übertragen werden können.
Der hintere Bock steht so zu sagen im Kofferraum. Auf dem Bild Herumgedreht 3 ist ganz gut zu erkennen, dass der hintere Bock breiter ist als der vordere. Die Längsträger verlaufen im Fahrzeugheck ausserhalb der Reserveradmulde. Hier sind keine Zwischenstücke eingelegt, so dass die Karosserie (oder besser: der Kofferraumboden) direkt auf dem oberen Querträger des Bocks aufliegt.
Die beiden Böcke habe ich aus Kantholz (75 x 75 mm) gezimmert. Der vordere Bock hat eine Höhe von 800 mm, der hintere eine Höhe von 960 mm. Niederere Konstruktionen sind nicht möglich, da ansonsten der Rahmen der Windschutzscheibe auf dem Garagenboden aufliegen würde. Bei 160 mm Höhenunterschied der beiden Böcke ergibt sich eine sehr schöne waagrechte Arbeitsfläche. In meinem Fall sogar mit einer zur Körpergrösse passenden optimalen Arbeitshöhe.
Ich denke, dass ich mit dieser Konstruktion eine ganz gute Lagerung meiner Karosserie erreicht habe. Da ich ja nur den Unterboden heraustrennen werde und dieser kein tragendes Element ist (wie zum Beispiel die Schweller), wird sich mein Heilix Blechle auch nicht allzusehr verformen. Irgendwelche Hilfsträger wie oben angesprochen werde ich nicht einschweissen (bei einer Schweller-Operation sähe das natürlich anders aus).

Down under,

Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 24-09-2004 00:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2004 07:21 #16386 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Kippwagenheber


Das wär ja schon fast einen Bericht wert. Motto: Wie bocke ich mein Auto für welche Arbeiten am besten auf?

Bei Interesse füttert mich mal mit Bildern und Fakten. Auch Bilder vom so-besser-nicht-Zustand sind gern gesehen! Bin gespannt ob was zusammenkommt.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2004 08:59 #16387 von astral
astral antwortete auf Kippwagenheber
Da wird einem ja schon vom Lesen schwindelig. Was für ein Aufwand!! Eine Totalrestauration ist wohl wirklich nur etwas für echte Profis ofder freaks.
Bei dem von Micha erbetenen Bericht über Aufbock- und Umdrehmöglichkeiten bitte den Warn- und Haftungsausschlußhinweis nicht vergessen. Die Aktion erscheint mir durchaus schadensgeneigt

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2004 09:12 #16388 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Kippwagenheber
@FoxBravo
sehr aufschlussreich, danke! Was Verzug angeht sollte nichts passieren, solange die Schweller gesund sind, denn viel Gewicht ist ja nicht mehr drauf, da hast Du sicher auch recht.
Also dann mal viel Erfolg am Unterboden!
Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2005 13:39 #16389 von harry500
harry500 antwortete auf Kippwagenheber
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen Liqui Kippwagenheber zugelegt.

Gerade hat mein 3er BMW mit einem lauten Schlag in den Garagenboden eingeschlagen. Ich konnte mich nur durch einen Sprung zu Seite retten.

Kurz (ca. 10°) vor der Senkrechten sind die kleinen Räder des Wagenhebers in Richtung Kufen gesprungen und das Fzg ist dadurch ungebremst zurückgekippt.

Mit Rolf-Peter zusammen werde ich nachher die Sachlage und die Ursache analysieren. Da wird sich herausstellen, ob ich zu blöd war, das Teil zu montieren, oder ob hier prinzipbedingt Warnungen fehlen.

Weiter Infos folgen.

Viele Grüße

Harald (immer noch geschockt...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2005 13:54 #16390 von
antwortete auf Kippwagenheber
Hi,

denke an Montagefehler....der Heber stand nicht schräg genug....

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2005 14:44 #16391 von Charly
Charly antwortete auf Kippwagenheber

On 2005-05-06 13:39, harry500 wrote:
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen auch einen Liqui Kippwagenheber zugelegt.

Gerade hat mein 3er BMW mit einem lauten Schlag in den Garagenboden eingeschlagen. Ich konnte mich nur durch einen Sprung zu Seite retten.

Kurz (ca. 10°) vor der Senkrechten sind die kleinen Räder des Wagenhebers in Richtung Kufen gesprungen und das Fzg ist dadurch ungebremst zurückgekippt.

Mit Rolf-Peter zusammen werde ich nachher die Sachlage und die Ursache analysieren. Da wird sich herausstellen, ob ich zu blöd war, das Teil zu montieren, oder ob hier prinzipbedingt Warnungen fehlen.

Weiter Infos folgen.

Viele Grüße

Harald (immer noch geschockt...)



Hallo Harald,

sei bloss Vorsichtig! Wir brauchen Dich als unseren Elektronikspezialisten noch.

Bin echt gespannt, was die Ursache war.
Hoffentlich hält sich wenigstens der Schaden am BMW in Grenzen.

Gruß
Günther


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2005 20:55 #16392 von harry500
harry500 antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Zusammen,

so, nun ist alles Fotografisch dokumentiert. Nun wissen wir, wo das Problem liegt.

Bei der Montage soll man einen Winkel der Hebevorrichtung zum Wagen von 40° - 60° einhalten. Das wird mit der Montagelänge der Flacheisen zu den Halterohren eingestellt. Das ist natürlich auch abhängig davon, in welcher Stellung sich der Läufer auf der Gewindestange befindet. Ich hatte hier die Stellung benutzt, in der das Gerät ausgeliefert wurde. In dieser Stellung habe ich 45° zum Fahrzeug gemessen. Wir hatten nach 2 Stunden das Auto wieder soweit, dass wir das nochmals nachvollziehen konnten. Damit liege ich in dem spezifizierten Bereich.
Bei der Spurbreite meines BMW hat sich damit eine Einstellung ergeben, in der es möglich war, dass sich noch deutlich vor dem Endpunkt die Stützräder in Richtung Kufe geklappt haben. Einfach gesagt, ist in dieser Einstellung der Hebel (Flacheiseneinstellung) zu kurz.
Wir haben den Winkel dann auf 30° reduziert, und während dem Hochheben nochmals die Flacheisenlänge verlängert, so dass der kritische Punkt nicht überschgritten werden konnte. Natürlich mit einem mulmigen Gefühl im Bauch...
Die Ursache ist schlichtweg in der mangelhaften Anleitung zu suchen, in der weder Bebilderung, noch irgendwelche Gefahrenhinweise diesbezüglich zu finden sind. Ebenso fehlt die Beschreibung der Grundstellung der Gewindestange. Und nachdem ich mich mich nachweislich an die Anleitung gehalten habe und auch den Winkel eingehalten habe, wird der Hersteller Post von mir bekommen.
Ein paar Minuten vorher ist noch mein Junior mit Kumpels in der Garage gewesen. Nicht auszudenken, wenn die Jungs beim Aufstellen dabei gewesen und im Kippbereich des Fzgs. gewesen wären...
Der BMW ist mit der Wagenheberaufnahme und dem Schweller auf den Garagenboden aufgeschlagen. Noch nicht abzusehen sind irgendwelche Folgen am Fahrwerk, da die Radlager etc. mit extremen Hebelkräften von der Mimik beim Aufschlag untypisch belastet wurden. Das wird sich bei der ersten Fahrt herausstellen.
Jetzt steht der BMW erstmal hochkant in der Garage. Das Vertrauen in das Teil ist erstmal dahin, auch wenn ich nun weis, auf was es ankommt. Mit einer anständigen Dokumentation wäre das vermieden worden.
Wg. der Schraubertreffausfahrt am Sonntag: Das Wetter passt zu dem heutigen Erlebnis...

Viele Grüße

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2005 21:45 #16393 von
antwortete auf Kippwagenheber
Sag ich doch, falsch montiert und dann nicht drauf geachtet...ich hatte schon 3 verschiedene Autos oben....

Gruß Willy
PS. natürlich bedaure ich dein Missgeschick, Schadenfreude kann ich bei so etwas nicht empfinden. Nur damit kein falscher Eindruck entsteht
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 06-05-2005 21:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 11:29 #16394 von harry500
harry500 antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Willy,

da magst Du schon Recht haben, wenn man weis, worauf zu achten ist. Die funktionierende Einstellung ist aber weit von der beschriebenen Einstellung entfernt. Dafür gibt es aber Anleitungen, die sowas verhindern sollen.

Für mich ist jetzt erstmal der Hersteller der erste und einzigste Ansprechpartner. Nach Abschluß der Angelegenheit werde ich hier wieder etwas zum Thema schreiben.

Viele Grüße

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 12:02 #16395 von inox
inox antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Harald,

an Deiner Sache ist schon was dran!!

Vorab:
Die "Liqui-Kipp-Anlage ist eine prima Hilfe.
Bei meinem ersten Einsatz hatt ich das gleiche Problem, dass ich die Spindelstange zu steil eingestellt hatte. Zum Glück wurden noch kurz vor dem "Durchknicken" der Abstützung je einen Bock unter die Sprossen der Kufen gestellt.
Nun, ich hatte einen 800 Kg. Spitfire drauf, aber immerhin, habe dann die Karosse nochmals mit Kanthölzer abgefangen und dann vorsichtig die beiden unteren Flacheisen in eine andere Lochposition gebracht, sodas die Spindelstange satt schräg stand.
Ich hatte mich dann später nach den Abbildungen des Prospektes
orientiert. Die Beschreibung ist wirklich mager und man muß tatsächlich nach dem Aufbau genau hinsehen, das die Räder an der Spindelstange gut nachlaufen und vor allen Dingen nicht in die falsche Richtung

INOX...Walter...der heute alles draufstellt und umdreht.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-05-2005 12:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 12:06 #16396 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Kippwagenheber
Also Harry,

ich bin wirklich schockiert. Beim letzten Schraubertreff warst Du ja noch total überzeugt (und danach auch ich) von dem Ding.

Und jeder, der Dich kennt, weiß, dass Du nun wirklich ein Technikprofi bist.

Trotz des BMW, nachdem was du erzählt hast, immer noch Glück im Unglück.

Hoffentlich hält sich der Materialschaden in Grenzen!

Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Mai 2005 12:24 #16397 von
antwortete auf Kippwagenheber
Moin,
also ich meine, mit der Schrägstellung des Hebers, das ist schon gut beschrieben....
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 12:40 #16398 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Kippwagenheber
Auf Grund dieses Bildes verstehe ich erst, wie es bei Harry abgelaufen ist.

Wenn der Schenkel einen Anschlag hätte, dass er nicht weiter wie abgebildet zusammengeht, könnte das nicht passieren.

Ganz schön gruselig.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2005 17:02 #16399 von inox
inox antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Michael,

es soll auch bei Spezis vorkommen, dass es beim" ersten Mal" nicht klappt,....aber dann.... ..auch ohne Beschreibung!

INOX...Walter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-05-2005 17:04 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2005 19:43 #16400 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Kippwagenheber
Hallo Harald,

ich gehe wohl recht in der Annahme, dass du morgen Abend Fotos und Montageanleitung mit zum Schraubertreff bringst.

Bis dann.

Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 20:28 #16401 von Bodo
Bodo antwortete auf Kippwagenheber
Hi.

Habe auch einen Kippwagenheber (Liquid) und möchte ihn nicht mehr missen. Einfach genial. Man sitzt vor der Unterseite des Wagens wie vor einer großen Leinwand. Und dass Ding steht wie eine 1. Aber es gibt ja immer Leute, die es irgendwie nicht auf die Reihe kriegen. Ich denke mal, dass das nicht an der Konstruktion liegt. Das Problem liegt zwischen den Ohren des Benutzers. So einfach ist das.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 21:48 #16402 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Kippwagenheber
Bodo,

wie ich inzwischen aus verschiedenen Quellen erfahren habe, ist es wohl nicht ganz so einfach. Zum Einen hält die Bedienungsanleitung einige Fallstricke bereit, zum Anderen kann man nicht alle Fahrzeuge gefahrlos aufspannen und kippen.

Fahrzeuge mit Diagonalpendelachse zum Beispiel neigen unter gekippter Last der Art einzufedern, das es zu einer Berührung/Beschädigung des Radhauses hinten kommen kann.

Ferner habe ich inzwischen aus mehreren Quellen erfahren, das die ungenau gearbeiteten Aufnahmen zur Befestigung an den Radnaben aus den Radmuttern/-Schrauben reißen können. Bemerkt man den Schaden nicht rechtzeitig kann es fatale Folgen haben. Gut dran ist da, wer die Möglichkeit der Verwendung von längeren Radschrauben in Verbindung mit dicken Schlosserunterlagscheiben hat. Die, deren Autos mit Radmuttern ausgestattet sind, haben in der Regel nicht genug Gewindelänge für die Verwendung von entsprechenden Unterlagscheiben zur Verfügung.

Ein weiteres Problem scheinen die Besitzer von US-Fahrzzeugen zu haben. Die zum Teil deutlich längeren Radstände erfordern eine stabile Verlängerung der Verbindungsstange zwischen den Kuven auf der gekippten Seite, um ein Einschlagen der Vorderräder zu verhindern, denn ein Lenkradschloß ist häufig nicht vorhanden. Zusätzlich kämpfen sie mit der ausladenderen Fahrzeugbreite. Auch da kann es zu Berührungen zwischen Kotflügel und Kuve kommen (im gekippten Zustand).

Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn der Wagenheber, wie von Liqui propagiert, zum Drehen auf der Stelle mittels vorgelgter Kanthölzer bewegt wird. Beim Ablassen kann es trotz eingerastetem Lenkradschloß und korrekt arretierter Abstandsstange zwischen den Kuven zum Verwinden/Verkanten der vorderen Kuve mit anschließendem Einknicken der Antriebsspindel kommen.

Unterm Strich bleibt für mich also folgendes Fazit: In kundiger Hand eine echte Arbeitserleichterung. In unkundiger Hand kann aber eine Menge in die Hose gehen mit zum Teil fatalen Folgen!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Okt. 2005 22:10 #16403 von
antwortete auf Kippwagenheber

On 2005-10-19 21:48, Micha B. wrote:
Unterm Strich bleibt für mich also folgendes Fazit: In kundiger Hand eine echte Arbeitserleichterung. In unkundiger Hand kann aber eine Menge in die Hose gehen mit zum Teil fatalen Folgen!

Micha



Micha,

gilt das nicht für alle Werzeuge und Hilfsmittel?
Egal ob Schweißgerät, Bohrmaschine, Drehmomentschlüssel oder sogar Schraubendreher, man muss immer wissen, was man da tut sonst kann es schnell mal Bruch geben.´und dann ist nicht das Werkzeug schuld.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 22:14 #16404 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Kippwagenheber
Wenn Du mit ner schrottigen Zange abrutscht, bluten unter Umständen die Finger. Wenn Dir ein Auto auf den Bast fällt, tut schon noch etwas mehr weh...

Gelle?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 19-10-2005 22:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.