Sprache auswählen

EPC auf dem Mac oder Linux

Mehr
04 Juni 2018 23:00 - 05 Juni 2018 00:00 #186070 von thomastheo
EPC auf dem Mac oder Linux wurde erstellt von thomastheo
Hallo,

es ist mir jetzt gelungen, den Teilkatalog von MB: EPC auf dem Apple Mac zum laufen zu bringen, siehe Bild
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gilt auch für Linux user.
Gebraucht wird das Programm WINE und Java (beides Open Source)
Meine ersten Versuche waren den EPC direkt auf dem Mac laufen zu lassen. Da wird aber von Java angemeckert, dass die Zertifikate bei MB zu alt sind.
Mit WINE lassen sich Windowsprogramme direkt auf dem Mac oder Linux zum Laufen bringen. So läuft meine Blaupunkt Navi Updater Windows Software und das Elektronische Windows Jaguar Werkstatthandbuch auf meinem Mac unter WINE.
Ich hatte WINE schon installiert, dazu den Windows Internet Exporer 8 und Java für Windows.
Es ist zugegebenermaßen eine Fummelei. Man logt sich bei MB mittels seiner Mitgliedsnummer ein (Link ist in der Sternzeit oben), geht auf Ersatzteile und dann klickt man EPC.
Hier geht jetzt ein neues Fenster auf mit einem xml Text. Den kopieren und als Datei abspeichern. Der Originalname ist batchLogon.do. Man könnte jeden Namen nehmen, die Extension muss aber jnlp sein, also zB batchLogon.jnlp. Die speichert man im Drive C von WINE. Jetzt muss man DOS bemühen. In der commandline gibt man das WebStart Javaprogramm jaws.exe an, gefolgt von der Stelle, wo man die .jnlp Datei abgelegt hat. Es kommen drei Abfragen von MB, die man mit ja beantwortet und es geht ein Explorer Fenster auf, siehe Screenshot.
Wenn mir Windows Freaks noch sagen können, wo die Information steckt, welche Programme welche Extensions aufmachen, also hier wenn eine .jnlp Datei da ist, soll Java die Datei aufmachen. Dann könnte man den DOS Teil vermutlich weglassen bzw. wenn der Internet Explorer eine .jnlp lädt, dass dann gleich Java gestartet wird.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Letzte Änderung: 05 Juni 2018 00:00 von thomastheo. Begründung: Satz hinzugefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2018 13:35 #186106 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Thomas,

das klingt ja spannend. Bin zwar kein Mac-Nutzer, lerne aber immer gerne dazu. Was ich nicht verstanden habe: Lässt Du die original DVD laufen oder geht Du auf einen Onlinedienst?
Eine Alternative könnte das hier sein: Eine virtuelle Maschine mit Windows einrichten. Das gibt's alles kostenfrei im Netz, sogar fertig konfigurierte Windows-VWs (allerdings die "offiziellen" nur mit XP). Da kann man sich dann die CD/DVD ganz klassisch installieren.
Unter MacOS fehlt mir da völlig die Erfahrung, und Windows geht's aber top mit einer XP-VM.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2018 15:44 #186113 von thomastheo
thomastheo antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Martin,

nein, keine DVD. Das ist der elektronische Ersatzteilkatalog, den auch die MB-Niederlassungen nutzen. Wenn Du Mitglied in einem der Mercedes Clubs bist und eine Clubkarte hast, kannst Du dort im EPC nach Ersatzteilen und Nummern suchen. Nebenbei: Dort
findet man auch seine Datenkarte. Den Link dazu findest Du oben auf der Sternzeit-107 Seite unter dem Reiter '107er Teile'.
Bei einer Windows Virtual Machine kannst Du Windows laufen lassen - ja, aber Du benötigst das Windows Betriebssystem. Das kostet aber. Oder ist XP jetzt bei Microsoft kostenlos erhältlich?
Ich habe mich jetzt auch etwas aufgeschlaut. Unter Windows kann man im Control Panel Dateiendungen Programmen zuordnen.
Das Ganze steckt dann in der registry. So etwas ähnliches geht auch mit WINE. Dazu benutzt man wie bei Windows regedit.
Das werde ich noch probieren, dann sollte es noch einfacher sein den EPC unter Apple Mac zu starten, denn dann erübrigt sich die Abspeicherung der Datei, wie oben beschrieben. Ich hatte mal irgendwo gelesen, der EPC ließe sich unter Windows nur mit dem Internet Explorer starten. Bei mir im Büro geht es unter Windows 7 auch mit Firefox. Man muss nur etwas warten, bis die Abfragen hoch kommen.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2018 19:06 #186128 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Thomas,

alles klar. Der Funktionsumfang des EPC ist mir durchaus bekannt, nutze ich auch selber.

Ja, zumindest Windows XP gibt es vollständig und frei als virtuelle Maschine zum Download:
www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-xp-ko...ownload-3198436.html
Die anderen Windowsversionen auch, sind aber immer laufzeitbegrenzt auf 3 Monate (oder man aktiviert sie dann mit einer Lizenznummer bzw. setzt die VM neu auf).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2018 08:58 #186170 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Thomas,

schöne Lösung. EPC ist eines der wenigen Dinge, die mich bisher vom Umstieg auf Linux abgehalten haben.Ich brauche ja Linux sowieso jeden Tag für die Adminsitration und Programmierung der Sternzeit. Es ist schon ein bisschen doof, dass MB das EPC als Java Applikation so verwendet, dass es nur auf Windowss läuft. Eigentlich sollten das ja Applikationen sein, die vom Betriebssystem unabhängig sind.

Von einem Windows XP als Virtualbox oder Ähnliches würde ich abraten. Das mag okay sein, um ohne Netzwerk alte Applikationen zu nutzen. Aber hier muss man ja ans Daimler Netzwerk, um mit dem Server zu kommunizieren. Windows XP ist aber schon sehr lange abgekündigt und erfährt keinen Update der Virus Signaturen mehr. Das ist sehr riskant.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2018 17:23 #186203 von Chromix
Chromix antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Volker,

bzgl. WIN XP hast Du natürlich grundsätzlich recht, aber wenn Du Dir in der virtuellen Maschine einen Virus einfängst, kann das doch dem Hostsystem nichts anhaben, oder?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2018 07:59 #186229 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo Lutz,

zu dem Thema gibt es einen interessanten Artikel, der das Spannungsfeld umfassen beleuchtet:
www.pcwelt.de/ratgeber/Malware-Analyse-i...schinen-8911704.html
Prinzipiell ist es so, dass der Übergang von Schadsoftware aus einer VM hinaus auf den Host sehr unwahrscheinlich ist. Problematisch ist aber, dass Du Dir so mit einer virtuelle Maschine in Netzwerk eine Virenschleuder (oder Spammaschine) einhandeln kannst. Dein Host bleibt wahrscheinlich sauber, aber das Umfeld wird malträtiert.
Man kann natürlich das alte XP-System mit Antivirenprogrammen und/oder Firewalls aufrüsten, das hilft schon mal eine Menge. Mein Vorschlag zielte aber darauf ab, die original CD oder DVD lokal zu nutzen. Da kann man dann auch die Netzwerkfunktion deaktivieren und alles ist schön. Das wäre eine ausgezeichnete Möglichkeit um Windows-Software in einer Mac-Umgebung laufen zu lassen für den Fall, dass andere für diesen Fall gedachte Hilfsprogramme versagen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2018 09:19 #186454 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf EPC auf dem Mac oder Linux
Hallo,

und es hat verschiedentlich auch schon Sicherheitslücken gegeben, die es einem Virtual Host erlaubt haben, auf das Guest Betriebssystem zuzugreifen.Wobei es aber wahrscheinlicher ist, dass sich das XP in Eurem Heimnetz als wunderbare Virenschleuder und Bot-Netz Mitglied entpuppen würde. Es ist einfach zu gefährlich, ein solches XP am Netz zu lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum