- Beiträge: 999
- Dank erhalten: 149
H-Kennzeichen
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
im Juli ist es endlich soweit. Ich bekomme hoffentlich mein H-Kennzeichen.
Kann mir jemand sagen ob ich für den Eintrag des neuen Nummernschildes in den KFZ-Schein eine neue EVB Nummer der KFZ Versicherung benötige.
Danke.
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
das ist kein großes Thema. Bei einer Prüforganisation eine Begutachtung nach §23 StVZO durchführen lassen. Kein großes Problem, wenn dein Auto den Voraussetzungen entspricht. Kosten bei mir € 108,-- (9/2017)
Mit dem Gutachten und den Zulassungspapieren zur Zulassungsstelle gehen, gleich zwei neue Schilder mit dem H am Schluss mitbringen, € 15,10 an den Staat abdrücken und schon bekommst du neu gestempelte Schilder und neue Zulassungspapiere.
Schilder an das Auto schrauben und das war es schon.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 999
- Dank erhalten: 149
diese Dinge waren mir soweit klar.
Ich wollte eigentlich wissen, ob ich von der Versicherung eine ELB Nummer (früher Deckungskarte) benötige.
Danke Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
das fragst du am Besten mal deine Versicherung

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenssonHH
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 17
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
also ich habe zur Umschreibung auf das H-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle keine EVB von der Versicherung benötigt.
Einfach mit Gutachten, alten Papieren (Kfz-Brief, Kfz-Schein oder wie das jetzt heißt) und den neuen Schildern zur Zulassungsstelle gehen.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Liebe Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
Neue EZB Nummer ist nötig auch wenn die Versicherung weiter versichert.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
ich bleibe dabei, dass für die Umschreibung auf H-Kennzeichen (wenn die Kennzeichen gleich bleiben und nur durch das H ergänzt werden) keine EVB benötigt wird. Ist zumindest in Bayern so. Aber vielleicht gilt.........andere Länder, andere Sitten.
Übrigens:
EZB ist die öffizielle Abkürzung für die "Europäische Zentralbank"
EVB, oder richtig geschrieben eVB ist die "elektronische Versicherungsbestätigung"
@Uwe, ruf doch einfach bei deiner Zulassungsstelle an und erfrage, was man in Baden-Würtemberg dafür benötigt.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
in Düsseldorf ist keine eVB notwendig gewesen.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Pragmatisch:
Alles mitnehmen - wie bei Neuzulassung.
Beachte: Neue Klebemarke.
Die muß 2 Jahre gültig sein, da ja im Zusammenhang eine reguläre HU gemacht wurde.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
Nie einen Schaden mit dem Auto gehabt, (10 Jahre) auch der Hinweis auf alle anderen Versicherungen die ich dort habe, halfen nicht weiter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
wir haben unseren SL schon immer bei der HUK haftpflichtversichert: Zunächst mit Saisonkennzeichen, dann einige Jahre ganzjährig als Oldtimer und neuerdings als Oldtimer mit Saisonbeschränkung.
Das H mit Saisonzulassung zu kombinieren hattest du ja auch schon mal empfohlen. So kann man sich die Hälfte der Versicherungsprämie und die Hälfte der Steuern sparen, wenn der Wagen im Winter eingemottet ist.
Bei der Ummeldung von H-ganzjährig zu H-Saison war eine neue eVB notwendig.
Gruß
Michael
PS
Neuerdings haben wir unsere Mopeds (50ccm) bei der HUK freiwillig als Kleinkraftrad zugelassen, auch als Saisonzulassung (mind. 6 Monate) und ohne TÜV. So kann man eine Versicherung runterfahren (sie evt. später für ein Auto verwenden) und die Versicherungsprämie ist nur ein Bruchteil der Kosten eines Versicherungskennzeichens und wird mit den Jahren stetig günstiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1352
- Dank erhalten: 518
wie Floh schrieb - bei der Versicherung anrufen und Du weißt Bescheid. Die können Dir die EVB, falls erforderlich auch bereits am Telefon nennen, das ist doch gar kein Problem.
Im Übrigen kannst Du Deinen SL natürlich weiter "normal" versichert lassen - egal ob mit oder ohne H. Falls Deine Versicherung Dir aus irgend einem Grund keine Oldtimerversicherung anbietet, läuft die einfach so weiter wie bisher; die grundsätzlichen Vorteile des H-Kennzeichens sind steuerlich und die Ausnahme von Einfahrtverboten in Umweltzonen.
Meine Versciherng versichert meine Fahrzeuge deswegen nicht als Oldtimer, weil ich keine Einzelgaragen habe (sondern nur TG-Einstellplätze); ich hätte mir eine andere Versicherung suchen können, die das so anbietet; habe dies aber bis jetzt nicht getan. Meine Fahrzeuge sind insofern mit H-Kennzeichen als Wenigfahrer/TG-Nutzer/Partnerfahrer-usw. Fahrzeuge versichert.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich hatte meine Versicherung 40 Jahre bei der HUK, davon 30 Jahre war der SL dort versichert.
Eine Versicherung mit Wertgutachten, Oldtimerzulassung lehnt die HUK ab, deshalb musste ich meinen Vertrag dort kündigen und bin zur Allianz gegangen.
Nur H Kennzeichen ohne Wertgutachten ist bei der HUK kein Problem.
Als Entschuldigung der HUK für diese Unannehmlichkeit haben sie meinen erreichten Mini-Rabatt auf 10 Jahre bei Anmeldung eines weiteren Fahrrzeuges garantiert.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 999
- Dank erhalten: 149
Ich habe heute eine Mail an die Zulassungsstelle geschickt.
Wenn das Fahrzeug bereits auf meinem auf meinen Namen und in Mannheim zugelassen ist, dann benötige ich folgende Unterlagen
-ZBI bzw. KFZ-Brief
-ZBII bzw. KFZ-Schein
-Ausweis
-Gutachten H Kennzeichen.
-und gültige HU
Da ich ja aufgrund des H-Kennzeichen eine Vollabnahme durchführen muss ist die HU ja sowieso dann gültig.
Eine EVB Nummer ist nicht notwendig
Gruss
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 237
Obwohl es bei meiner "normalen" Versicherung billiger gewesen wäre - aber da wäre er nicht als Oldtimer versichert gewesen - man konnte mir nicht definitiv zusagen was im Falle des Falles trotz Wertgutachten passieren würde. Leider gibt es bei der Allianz nicht H und Saison gleichzeitig - habe also Saisonversicherung.
Man muss halt vergleichen...
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
ich denke auch es wäre besser, du suchst dir eine Versicherung im Umfeld Oldtimer.
Diese sind spezialisiert, akzeptieren auch den Wert des Fahrzeugs nach Gutachten und bieten viel Optionen zusätzlich. Von Insassenversicherung über Abschleppdienst, Vollkasko etc.
Eine normale Versicherung könnte im ungünstigen Fall eines Schadens oder Diebstahl das Alter des Fahrzeugs zur Bewertung heranziehen und dann hast du Altmetallwert.
Prüfe das und nutzen dann eine Versicherung deines Vertrauens oder Empfehlung.
Gruß Volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 999
- Dank erhalten: 149
mit der Versicherung habe ich keine Probleme. Bin schon seit Jahren bei der OCC.
Die versichern eigentlich nur Young- und Oldtimer. Somit sollten die wissen was Sie tun.
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
KalliSL schrieb: Leider gibt es bei der Allianz nicht H und Saison gleichzeitig - habe also Saisonversicherung.
Kalli
Doch,
inzwischen geht das.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
Da inzwischen An- und Abmelden online geht, melde ich im Spätjahr ab wenn ich meine es wäre gut und melde im Frühjahr an, wenn es angenehm erscheint.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
Rosarotes Sitzleder würde ich auch nicht mögen, wie das Kennzeichen aufgeteilt ist, interessiert mich nicht und da ich der bin, der das Kennzeichen so haben wollte, schreibt mir keiner vor, wann ich fahren darf. Anders als zwischen 05 und 10 habe ich den Wagen auch nicht gefahren, wenn er zugelassen in der Garage stand. Vielleicht wird es anders, wenn ich kein Motorrad mehr habe.
Wer immer fahren können möchte, der meldet ganzjährig an, wer dies nicht möchte, halt mit Saisonzulassung.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 237
Nichtraucher schrieb:
KalliSL schrieb: Leider gibt es bei der Allianz nicht H und Saison gleichzeitig - habe also Saisonversicherung.
Kalli
Doch,
inzwischen geht das.
Willy
Habe Allianz kontaktiert - mal sehen ob sich da etwas positiv verändert.....
Schönen Abend noch.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6198
- Dank erhalten: 1094
ich habe erst recht lange herumtelefoniert aber nun habe ich bei der Allianz, eine H-Saison.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
bin ebenfalls seit drei Jahren beim OCC, bisher ohne Probleme, hatte Gott sei Dank noch kein Schadensereignis. Was allerdings (bei mir) nicht so richtig klappt ist die All-Risk-Police. Das Online auswählen der Police kein Problem, nach dem Zulassen dann, All-Risk nur mit Gutachten. Also nach zwei Jahren ein (Kurz-?) Gutachten gemacht und dieses hingeschickt. Naja, Gutachten nicht "ausführlich" genug, also bleibt es bei Vollkasko. Preis ist aber auch nicht hochgegangen, obwohl der Fahrzeugwert laut Gutachten doch 50% über dem Kaufpreis liegt.
Hoffe für jeden, dass er sich nie mit der Versicherung um die Schadenssumme streiten muss.
Grüße
Hans
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Also: eine neue Versicherung muß gefunden werden. Meine Randbedingungen: akzeptiere bei VK und TK je 2.500€ Selbstbeteiligung. Ansonsten gute Einflußfaktoren (kein Fahrer unter 25, eigens Haus samt Garagen, keine Punkte in Flensburg, wenig km/Jahr etc).
Wertgutachten 50k€.
Der OCC rief Online 363€ auf, der ADAC 304€. Ist das ok? Was meint ihr?
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
da bin ich jetzt überrascht.
Ich bin gerade deshalb letztes Jahr zur OCC, weil der ADAC um über einen Hunderter teurer war.
Schau dir das Angebot vom ADAC nochmal genau an.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.