Sprache auswählen

Automatikgetriebeoel Füllmenge

Mehr
21 Mai 2018 09:22 #185041 von Pidibaer
Automatikgetriebeoel Füllmenge wurde erstellt von Pidibaer
Hallo Leute,

jetzt suche ich seit 2 Std. nach der richtigen Füllmenge für mein Automatikgetriebeoel. Es heisst ja immer, es darf auf keinen Fall zuviel rein ( ist das nur, weil der das zuviele Öl irgendwie ausscheidet ?? ).
Entweder bin ich zu "doof" oder einfach nur "total doof", aber ich finde alles zu dem Thema, aber nicht die Füllmenge.
Es gibt ja den Tip, ablassen und die gleiche Menge wieder rein. Klingt gut, aber wer sagt mir, daß bei der alten Kiste die richtige Füllmenge drin ist.
Umso mehr, daß man Info sich erliest, umso mehr Panik ( ok, ich zittere noch nicht ) bekommt man.

Ich habe einen 380 SL US Ausführung / 155 PS / 4 Gang Automatik / Bj.81./ 107.045 /M116 Motor
Lt. MB EPC System habe ich zwei Getriebenummern zur Auswahl: 722304 W4A 040 und 722312 W4A 040. Wird wohl ob der Füllmenge nicht der Knackpunkt sein.

Es wird die Oelwannendichtung mit ausgetauscht.

Keine Panik, ich mache es nicht selber / Gibt ja den Spruch: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Ich kann viel und bin auch technisch nicht der Volldepp, aber Automatikgetriebe fasse ich nicht an.

Danke vorab für etwaige Info.

Gruß und schönen Feiertag

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 09:35 #185045 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Moin,

viel technisches Können ist für einen Ölwechsel im Getriebe nicht erforderlich, man muss Schrauben lösen und wieder anziehen können, das ist im Prinzip alles. Ist aber, wenn man nicht über eine Grube oder Bühne verfügt, eine schäbbige Arbeit.
Ich habe rein getan was drin war und dann den Pegel geprüft, wenn zu viel drin ist, kann man das mit einem dünnen schlauch und einer Spritze wieder absaugen. (aber keine 10er nehmen)

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 09:55 - 21 Mai 2018 10:00 #185048 von 107_SL
107_SL antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Hallo Peter,

1. Hast Du nicht mehr die Bedienungsanleitung /Handbuch des Fahrzeugs?
Dort steht die Füllmenge drinnen, ist bei mir genauso.
Dort steht auch wie der Ölstand im "kalten Zustand (20-30°C)" zu messen ist und das der Ölstand am Messstab 10mm unter der Min.-Linie sein soll, bei diesen Temperaturen.

2. Vorgehen wie Willy beschreibt. Einen Messbecher nehmen und genau abmessen wie viel Öl abgelassen wurde.

Entscheident ist der Stand am Messstab.
Sollte dein Ölstand vor dem Wechsel i.O. sein, dann füllst Du genau so viel ein, wie Du abgelassen hast!
Noch was, sag demjenigen, der es machen wird, dass er auch das Öl aus dem Wandler abläst, da kommt noch ordentlich was heraus.

Habe den Wechsel vor wenigen Tagen erledigt.
Bei mir gingen 6,3 - 6,4 Liter rein (inkl. Filterwechsel)

Viel Erfolg Peter.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 21 Mai 2018 10:00 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 10:20 #185052 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Es gibt übrigens verschiedene Filter, im Zubehör habe ich erst den falschen bekommen. Nächstes Mal würde ich anhand der FgNr bei Benz kaufen, die geben sicher eher mal das richtige Teil raus.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 10:35 #185055 von Romeo
Romeo antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Hallo Peter,

Apropos Dichtung: Die Schrauben der Ölwanne werden nur „angehaucht“! Falls Du die Werkstatt nicht kennst, daneben stehen bleiben. Wenn Du sie kennst, freundschaftlich darauf hinweisen. Leider ein Klassiker.

Es ist die programmierte Inkontinenz, wenn das Anzugsmoment nicht beachtet wird - ich weiß, warum ich das schreibe ...

Hier schon diskutiert.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 11:09 #185057 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Jetzt erst einmal Danke für die Antworten. Das Automatikgetriebe hat etwas gesaut, wobei ich langsam der Überzeugung bin, daß Zuviel drin war, weil nix mehr kommt. Trotzdem macht der Wechsel aus meiner Sicht immer Sinn. Nochdazu weil ich alles organisiert habe ( alles bei MB ). Oelstand passt.

Die Werkstatt ist ein Freund. Bei den normalen Gebrauchsautos verlangt er sein normales Geld, ( Freundschaft hin oder her nutzt man nicht aus und schließlich lebt er davon, Vorteil: man weiß, man wird nicht über den Tisch gezogen und es passt immer ). Beim SL macht er es auch aus Interesse und in seiner Freizeit etwas freundschaftlich

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 12:02 #185062 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Moin,
6,2 Liter

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 16:51 #185070 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Automatikgetriebeoel Füllmenge
Hallo Christian, Hallo an alle,

bleibt mir nur zu sagen: Vielen lieben Dank !

Nichtraucher: Danke dir. Ich bleibe meist eh nur ( vor allem bei den technischen und Maschinenteilen ) bei Original . Was Bosch ist z.B, bleibt Bosch.
Wobei ich hier bei den Zündkabel etwas geflucht habe und dann doch jedem Beru empfehlen würde. ( Bei Bosch sind die "Ösen" innen nicht fixiert, was zu einem jämmerlichen Gepfrimel führt ).
Bislang habe ich nur zwei Dinge nicht Original geholt:
- Die Rückbank ( die hatte wirklich nur den Zweck, ab und an die Kids mitzunehmen ( werden ja auch größer und immer weniger Bock ). Zudem dachte ich mir damals: Mal Getränkekisten transportieren und nicht aufpassen müssen. Genauso ist es gekommen und die Low-Level Notbank hat ihren Zweck für mich mehrmals erfüllt. Farblich integriert sich sich toll und nur der Kenner sieht auf den ersten Blick: NoNo , das ist nix Original . Wenn durch, fliegt sie wieder raus.
- Die Scheibenwischer:
Die habe ich von Cabrio-Doc und sind wirklich toll. Ich kann sie definitiv empfehlen. Da habe ich mir gedacht: Die original Bosch sind wirklich zu teuer und 70 Eurolinen ist ja auch schon Ansage für Scheibenwischer. Hatte noch andere, aber die waren silber Chromatisiert, haben so überhaupt nicht zu den Edelstahlarmen nach meinen Empfinden gepasst.
Nur Gummi tauschen war bei mir nicht drin, da eh die falschen drauf waren ( waren zwei mit 47cm , also total falsch, sprich zwei Rechte für den SLC, wie ich rausgefunden habe )

Ansonsten fahre ich zu MB und lasse mir die richtigen Ersatzteile geben. Mithilfe eurer Unterstützung und dem Lageristen bei MB, der wirklich bemüht ist.

Für alle US Fahrer: Lasst eure VIN Nummer auf die Deutsche umschlüsseln. Kommt man am weitesten, auch im EPC System

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.