Sprache auswählen

Vortstellung und erste Frage zu Radchromleisten

Mehr
23 Feb. 2018 17:34 #179375 von marK5ana
Hi zusammen,

erst einmal - ganz großes Kompliment zum Forum hier! Ich war lange Jahre Mitglied im R129 Forum und fühlte mich hier auch gleich zu Hause :)
Ich lese schon eine ganze Weile hier mit und da mein Wunsch nach einem V8 SLC langsam Gestalt annimmt, wollte ich mich gern einmal vorstellen.

Mein Name ist Mark und ich komme aus Berlin. Seit fast 15 Jahren begleiteten mich fast durchgängig MB Youngtimer, zuletzt ein R129, 320er, Bj. 94.
Seit geraumer Zeit hat es mir nun der SLC angetan :) Es sollte aber unbedingt ein V8 sein. Nun hat sich die Gelegenheit für einen 73er, 350 SLC mit 225.000km Laufleistung aufgetan.
Rostmäßig steht er super da, weil er aus Schweden geholt worden. Motor läuft auch sehr geschmeidig, trotzdem er wohl 15 Jahre in einer beheizten Garage gestanden hat

Bevor ich zuschlage habe ich aber 3 Fragen, die ich Euch einmal stellen wollte, in der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht einen Rat geben könnt:

- Der Wagen hat Radchromleisten, die leider angeklebt und nicht angeklickt sind. Gibt es irgendeine Chance, die mit wenig Aufwand (vor Allem hinterher) zu entfernen? Oder lieber gleich dran lassen.
- Erwarten mich bei der Laufleistung noch einige glückliche Jahre oder würdet ihr davon abraten. Ich habe gelesen, dass gerade der M 116 eigentlich sehr langlebig ist. Was haben Eure denn so bisher an Kilometern geschafft?
- Das Baujahr hat eine D-Tronic. Ist es ein No-Go einen Wagen damit zu nehmen, hinsichtlich Motorproblemen? Man liest ja viel über diverse Nachteile im Gegensatz zur K-Tronic...

1000 Dank schon mal und viele Grüße
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2018 18:07 - 23 Feb. 2018 18:23 #179376 von driver
Sind die Leisten mit einem Karosseriekleber angeklebt dann viel Spaß, kaputt gehen die dann wohl immer, und keiner weiß wie es darunter aussieht , will man die weghaben hat man nicht selten ein Farbunterschied im Lack ,
Der Motor macht sicher weit mehr als 220000km, läuft er gut würde ich mir da keine Sorgen machen .

Wolfgang
Letzte Änderung: 23 Feb. 2018 18:23 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2018 19:01 #179378 von Romeo
Hallo Mark,
Willkommen und viele Grüße nach Berlin - aus Berlin!
Über die km-Leistung würde ich mir keine Gedanken machen. Mein Coupé habe ich mit 200Tsd km gekauft -als 6Zylinder. Diese Laufleistungen sind doch für solch alte Fahrzeuge normal und eher ein Hinweis auf Ehrlichkeit dem Käufer gegenüber.

Der Radlaufchrom hat natürlich etwas von einem Lotteriespiel: Mit viel Glück geht er ab und alles ist im wahrsten Sinne „fein“. Sehr wahrscheinlich wirst Du allerdings Unterschiede im Lack sehen, wenn sie lange verbaut sind. Es kann Dir aber auch die braune Pest entgegen lachen, dass Du die Krise kriegst. Ich habe Bilder gesehen ...

Sehr gut checken, was kann ich Dir sonst raten? Im Zweifel dranlassen und mit der Maßgabe „mir gefallen die“ kaufen.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2018 19:12 - 23 Feb. 2018 19:13 #179379 von Dr-DJet
Hallo Mark,

herzlich willkommen in der Sternzeit-107 vom Dr-DJet. Was mein Nicknamen wohl bedeuten mag? Ja bei mir bist Du mit der D-Jetronic VOLL RICHTIG :yes: :shout:

Du findest fast alles zur D-Jeronic in meinem ersten Forum jetronic.org . Und ich veranstalte mit Obelix da auch 3 Workshops im Jahr. Momentan läuft gerade die Abstimmung der Termine dort. Und natürlich ist die nicht fieser, teurer oder schwieriger als die K-Jetronic. Nur besser :P

Nein im Erst, ich kenne beide und das nimmt sich in der Schwierigkeit nicht viel. Denn die Preise für Warmlaufregler, Mengenteiler und Druckspeicher haben massiv bei der KA-Jetronic angezogen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 23 Feb. 2018 19:13 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: marK5ana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2018 20:17 #179380 von thoelz
Hallo Mark,

herzlich willkommen.

Zum Radlaufchrom: den würde ich unbedingt entfernen. Am besten, sofern es der Verkäufer zuläßt, vor dem Kauf.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2018 21:03 - 23 Feb. 2018 21:08 #179381 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Vortstellung und erste Frage zu Radchromleisten
Du weißt nicht, womit sie festgeklebt sind.

Wenn ich Verkäufer wäre, würde ich sagen: "Wenn du das Auto kaufst, kannst du die Leisten abmachen. Mir gefallen sie super gut"

Ich würde sie versuche vorsichtig abzumachen ohne etwas zu beschädigen. Wenn es nicht nicht geht, lass es in Ruhe und warte erst mal ab. So schnell passiert da nichts. Mit der Zeit sieht man die Dinge anders, manchmal fällt auch was auf, was man vorher noch nicht gesehen hat.

Allerdings: Ich würde ein Auto mit Zigeunersicheln nur mit einem Abschlag kaufen. Die Frage ist doch, warum sind sie dran? Weil sie so schön sind oder weil man den Rost verstecken will? Und warum sind sie geklebt? Weil lieber klebt als klipst oder man nicht will, dass jemand drunter schaut?

Udo
Letzte Änderung: 23 Feb. 2018 21:08 von Nichtschwimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
23 Feb. 2018 21:49 #179382 von Doodoo
Hallo Mark, willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem SLC.

Ich würde nach der Laufleistung mal die, Steuerkette, Kettenspanner und Kettenführungen kontrollieren und nach bedarf ersetzten.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2018 02:16 #179422 von marK5ana
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Euer Feedback und das herzliche Willkommen hier bei Euch!
Ich denke vorsichtig mal probieren was hinter den Sicheln liegt, ist wohl das Beste. Was denkt ihr denn womit man im schlimmsten Fall (Rost und Bohrlöcher) der dahinter liegenden Überraschungen rechnen muss bzw. hat jemand von euch Erfahrung mit den Kosten für eine Lackierung des Bereichs nach Entfernung der
Radchromleisten?
HG
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2018 21:49 #179480 von martin151
Moin zusammen,

wie ist das eigentlich mit diesen Radlauf Chromzierleisten? War das ein Zubehör aus dem Zubehörhandel oder konnte man die Autos bei MB damit bestellen? Auf die Gefahr hin, mich unmöglich zu machen muss ich sagen: Wenn sie super montiert sind und auch die anderen Zierleisten schön ordentlich drauf sind, find ich die gar nicht sooo häßlich...

Viele Grüsse vom Deich,
Martin

It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2018 21:57 #179481 von huli
Hallo.

Mir gefallen die Radchromleisten auch und darum bleiben sie oben.

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2018 09:24 #179494 von marK5ana

martin151 schrieb: Moin zusammen,

wie ist das eigentlich mit diesen Radlauf Chromzierleisten? War das ein Zubehör aus dem Zubehörhandel oder konnte man die Autos bei MB damit bestellen? Auf die Gefahr hin, mich unmöglich zu machen muss ich sagen: Wenn sie super montiert sind und auch die anderen Zierleisten schön ordentlich drauf sind, find ich die gar nicht sooo häßlich...


Hi Martin,

die waren nie mit dem Auto bestellbar. Ist sozusagen Zubehör aus dem freien Handel. Ich glaube mich zu erinnern, dass eine anklickbare Version von Radchromleisten dann irgendwann immerhin von MB offfiziell als Zubehör angeboten wurden. Aber eben nie ab Werk verbaut.

Ich stand vor der Entscheidung einen Wagen mit super Karosserie und Motor zu kaufen, der die Dinger leider dran hat oder eben weiter zu suchen und u.U. lange kein gutes Exemplar zu finden, der keine Radchromleisten hat. Bei meinem sind sie sie immerhin "fachmännisch"angebracht, heißt verklebt und die Schraubenlöcher zusätzlich mit Korrosionschutz behandelt worden.

Ich würde mich freuen, wenn es irgendwie möglich wäre, sie zu entfernen und die Stellen dann teillackieren zu lassen. Eine komplette Neulackierung wäre es mir denke ich nicht wert. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob selbts ein Profi-Lackierer es schafft so teilzulackieren, dass man keinen Farbunterschied merkt :unsure:
Hat das denn jemand hier schon mal machen lassen?

HG
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2018 09:26 #179495 von marK5ana

huli schrieb: Hallo.

Mir gefallen die Radchromleisten auch und darum bleiben sie oben.

Christian


Hi Christian, also auf dem Foto von Deinem sehen die auch echt stimmig aus, muss ich sagen! Meiner ist auch ein schwarzer, da lockert das natürlich auch den Look ein bisschen auf. HG Mark
Folgende Benutzer bedankten sich: huli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2018 10:35 - 26 Feb. 2018 10:37 #179499 von Marcel
Moin,

ich habe in 1988 bei der MB Niederlassung Leverkusen den Messingverchromten Radlaufchrom unter der Teilenummer B 4880008 zum Preis von 441,- DM gekauft. Dieser wurde verschraubt. So steht es auf der Rechnung die ich gerade rausgekramt habe.
Wenn man sowas vernünftig montiert passiert da auch nix.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 26 Feb. 2018 10:37 von Marcel. Begründung: Bild eingefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: marK5ana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2018 23:26 #180182 von martin151
Ich würde mich freuen, wenn es irgendwie möglich wäre, sie zu entfernen und die Stellen dann teillackieren zu lassen. Eine komplette Neulackierung wäre es mir denke ich nicht wert. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob selbts ein Profi-Lackierer es schafft so teilzulackieren, dass man keinen Farbunterschied merkt :unsure:
Hat das denn jemand hier schon mal machen lassen?

HG
Mark

Meine, wirklich umfangreichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Lackieren von Oldtimern ist, dass es keine Teillackierung gibt, die man nicht sieht. Bei jedem Oldtimer Gutachten nimmt der Gutachter als erstes sein Lackschichten Messgerät, wenn nachlackiert ist, gibts eine Note niedriger.
Ich versuche, immer, anlackieren zu verhindern. Entweder so lassen oder, wenn's nicht anders geht, dann lieber richtig und nicht anlackieren. In Deinem Fall würde ich die Chromblenden, die ich persönlich, wie unten beschrieben, gar nicht so umhübsch finde dran lassen und mich dran freuen... auf jeden Fall ist es ein zeitgemässes Zubehör...

Viele Grüsse vom Deich,
Martin

It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2018 23:28 #180183 von martin151
sieht sehr, sehr gut aus, Marcel

Viele Grüsse vom Deich,
Martin

It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.