- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Verriegelung Rückenlehen Scharnier - Rasthaken locker
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
12 Dez. 2017 20:54 #175816
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Verriegelung Rückenlehen Scharnier - Rasthaken locker wurde erstellt von Gullydeckel
Hallo Kollegen,
bin zu Zeit dabei meine Sitze auf Vordermann zu bringen. Leder und Polster sind noch überraschend gut, so dass ich mich fast völlig auf die Mechanik konzentrieren kann. Am Beifahrersitz ist mir dabei eine lockere Nietverbindung am quasi wichtigsten Teil aufgefallen.
Der Verriegelungshaken (auf jeder Seite ist einer) der vom Bowdenzug bedient wird ist auf einem dicken Poller gelagert welcher dann mit dem Grundträger vernietet ist. Einer von zwei Haken bzw. genieteten Grundträger ist etwas locker.
Jetzt meine Frage: Ist es hilfreich zur Lösung (...) des Problems den Niet aufzubohren, ein Gewinde in das Ding zu schneiden und dann den ganzen Apparat festzuschrauben? Da lastet dann später ja das gesamte Gewicht der sich anlehnenden Person drauf, zudem knallt es ordentlich, wenn jemand die Lehne unsensibel nach hinten schmeißt. Das wird wahrscheinlich nicht ohne Grund genietet sein.
Hat hier jemand Erfahrungswerte oder ein Bild von einem bereits ausgebohrten Rasthaken?
Grüße Martin
Das ist der Rasthaken
Das ist die Rückseite
bin zu Zeit dabei meine Sitze auf Vordermann zu bringen. Leder und Polster sind noch überraschend gut, so dass ich mich fast völlig auf die Mechanik konzentrieren kann. Am Beifahrersitz ist mir dabei eine lockere Nietverbindung am quasi wichtigsten Teil aufgefallen.
Der Verriegelungshaken (auf jeder Seite ist einer) der vom Bowdenzug bedient wird ist auf einem dicken Poller gelagert welcher dann mit dem Grundträger vernietet ist. Einer von zwei Haken bzw. genieteten Grundträger ist etwas locker.
Jetzt meine Frage: Ist es hilfreich zur Lösung (...) des Problems den Niet aufzubohren, ein Gewinde in das Ding zu schneiden und dann den ganzen Apparat festzuschrauben? Da lastet dann später ja das gesamte Gewicht der sich anlehnenden Person drauf, zudem knallt es ordentlich, wenn jemand die Lehne unsensibel nach hinten schmeißt. Das wird wahrscheinlich nicht ohne Grund genietet sein.
Hat hier jemand Erfahrungswerte oder ein Bild von einem bereits ausgebohrten Rasthaken?
Grüße Martin
Das ist der Rasthaken
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das ist die Rückseite
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
12 Dez. 2017 21:20 #175817
von HH560
560SL US „Sternwagen“
HH560 antwortete auf Verriegelung Rückenlehen Scharnier - Rasthaken locker
Hallo Martin, so frei heraus, da noch nicht selbst am Objekt: wenn der auf 2 gezeigte schwarze Niet in dem pilzförmigen Teller von 1 steckt und das ganze Teil hohl ist, stellt sich die Frage: wie stark ist das Mittelstück? Wenn einerseits ausreichend Wandstärke und andererseits der Niet einen gewissen Freiheitsgrad die Lehnenbewehung nicht behindernde Rotation zuläßt, ist eine starre bekneifende Verbindung wohl eher kontraindiziert. Wenn aber das Mittelstück die Rotation auffängt, ist doch nur für eine gesicherte Konterung zu sorgen. Inwieweit eine auch mit LiquiMoly o.ä. fixierte Schraube geht, kann ich/läßt sich aus der Ferne schwer sagen. Tja, beste Grüße - Manfred
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
13 Dez. 2017 09:38 #175831
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Verriegelung Rückenlehen Scharnier - Rasthaken locker
Ich würde das schrauben. M5 mit dicker Beilagscheibe (wenn dafür Platz ist).
Alternativ das Teil ausbauen und nachnieten.
Alternativ das Teil ausbauen und nachnieten.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
13 Dez. 2017 09:52 #175832
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Verriegelung Rückenlehen Scharnier - Rasthaken locker
Hallo Floh,
ja, prinzipiell sehe ich auch ausreichend Möglichkeiten da was zu fummeln, aber bevor ich Tatsachen schaffe wäre ich daran interessiert zu erfahren, ob nicht im (derzeit nicht sichtbaren) Aufbau des Dings nicht ein paar Fallen versteckt sind. Nachnieten fällt für mich schon mal aus, also ginge nur Schrauben.
Ist der Apparat erst mal abgenommen und ich stelle fest, das da kein ausreichendes Fleisch ist oder eine Verschraubung nach dreimaligem Lehnenklappen abbricht, dann habe ich den Salat. Dann besser etwas locker als alle paar Minuten ganz ab.
Grüße Martin
ja, prinzipiell sehe ich auch ausreichend Möglichkeiten da was zu fummeln, aber bevor ich Tatsachen schaffe wäre ich daran interessiert zu erfahren, ob nicht im (derzeit nicht sichtbaren) Aufbau des Dings nicht ein paar Fallen versteckt sind. Nachnieten fällt für mich schon mal aus, also ginge nur Schrauben.
Ist der Apparat erst mal abgenommen und ich stelle fest, das da kein ausreichendes Fleisch ist oder eine Verschraubung nach dreimaligem Lehnenklappen abbricht, dann habe ich den Salat. Dann besser etwas locker als alle paar Minuten ganz ab.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden