Sprache auswählen

Vorstellung und erste Fragen

  • Trippeldippel
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Nov. 2017 15:14 #174763 von Trippeldippel
Vorstellung und erste Fragen wurde erstellt von Trippeldippel
Hallo zusammen,

ich möchte mich nun auch mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Armin, ich komme aus der Mannheimer Ecke und beruflich aus der Maschinenbau-Welt. Seit ich den Führerschein habe bin ich fasziniert von alten Daimlern.
Meine Schraubererfahrung setzt sich aus dem Überlebensschrauben der Studentenzeit an /8 und Konsorten über den 123er als Jung-Vater über den 124er als
Familienverdiener bis zur aktuellen C-Klasse als Fast-Opa zusammen. Nachdem meine drei Jungs jetzt größer sind hab' ich auch mal wieder Zeit mich in die Welt der schwarzen Hände zu stürzen.
Seit nunmehr zwei Jahren nagel ich eine 82er G-Klasse zusammen 230GE kurz um genau zu sein.
Kurz: Ein Fass ohne Boden aber kultig. Mein Motto ist eigentlich technisch muss es gut sein an der Optik hab' ich Zeit.
Eher zufällig bin ich jetzt über einen 450SL BJ77 gestolpert. Für einen kleinen vierstelligen Betrag kam dieses wunderschöne Auto mit TÜV bis 03/18 und H-Kennzeichen in meine Werkstatt in die ich mich mit zwei genauso bekloppten Kumpels eingemietet habe. Der US-Benz ist Täglich bewegt worden und stand im Freien. Der Rost ist übersichtlich. Bisher nur eine Stelle am vorderen rechten Schweller entdeckt die üblichen anderen Stellen sehen ganz gut aus, den Wasserkasten hab ich mal noch zu gelassen.:unsure:
Die Daten:
Fahrzeug ist ein 450 SL BJ. 07/77 (USA)
Der abgelesene Kilometerstand sind 265000 Meilen.
Motor Nr. 117985-12-021614
Fgst. 107044 12 042352
Getriebe Nr. 093861
Prod. Nr. 7710848
Der Motor hat im Schubbetrieb im warmen Zustand schwarzblau geraucht.
Wasserverbrauch war keiner feststellbar (Ölverbrauch natürlich schon).
Vermutung (Hoffnung) ist Ventilschaftdichtung / -führung verschlissen.

Ich habe die Zylinder Köpfe runter geholt und zum Revidieren an einen Motorenbauer in unserer Nähe gegeben.
Aufgrund der Kilometerleistung empfiehlt dieser nun natürlich den Rumpfmotor komplett zu machen.
Die Köpfe kosten mit Aufschweißen von Rostfraß schon 1800,-€ brutto.
Wenn ich das Motorgehäuse noch machen lassen würde kämen nochmals mind. 5800,-€ hinzu.
Jetzt frage ich mich natürlich: Was tun !!
Wenn ich nur die Köpfe mache und die Kolben sind über dem Limit raucht er mehr als vorher. (Ich muss dazu sagen das die Ventilführungen tatsächlich komplett ausgeschlagen waren).
Lasse ich alles machen und baue den SL wieder zusammen sitzt ein ca. 9000,-€ Invest in einem US SL der wahrscheinlich nie über Zustand drei hinauskommt. Aber immerhin mit zusammengehöriger Karosse und Getriebe.

Die Alternative wäre ich kaufe einen gebrauchten Komplettmotor und montiere die neuen Köpfe da drauf.
Alternativ käme auch in Frage gleich einen EU Komplettmotor zu kaufen und den alten mit den neuen Köpfen erst mal einzumotten.

So sitz ich nun ich armer Thor und bin so schlau als wie zuvor !

Nicht falsch verstehen, es geht erstmal nicht um das Geld, das ich hier nur drauflegen kann ist klar und auch in Ordnung so. (Oh weh wenn das meine Holde liest !)
Ich möchte eben nur mal ein paar Meinungen hören um mir selbst eine Meinung zu bilden.
Übrigens habe ich vor dieses Schätzchen eine ganze Weile zu behalten.

So und nun drescht auf mich ein. Ich freu mich drauf !!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

450SL BJ08/77 (USA) Motor Nr. 117985-12-021614 Fgst. 107044 12 042352 Getriebe Nr. 093861 Prod. Nr. 7710848 Farbe 906 (graublau metallic) Innenaustattung blau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
16 Nov. 2017 15:21 #174764 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Armin willkommen im Forum und viel Spaß.....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2017 15:28 #174765 von Marcel
Marcel antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Moin Armin,

willkommen hier bei den mit dem 107er Virus infizierten Mitgliedern der süchtig machenden Sternzeit.
Eine nette Vorstellung, danke dafür.
Da hat der olle Benz schon mehr als 400.000 km auf der Kurbelwelle, alle Achtung. Da darf eine gewollte Motorrevision
schon einige Euronen aus dem Portemonnaie reißen.

Viel Spaß beim Schrauben.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2017 17:11 #174769 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Armin,

auch von mir ein herzliches Willkommen in der Sternzeit-107 mit Deinem 450 SL.:cheer: Ich rreue mich immer, wenn sich neue Mitglieder auch gleich richtig vorstellen.

Ich würde Dir empfehlen, einen guten europäischen Motor vom W116 zu holen und einzubauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trippeldippel
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Feb. 2018 12:27 #179327 von Trippeldippel
Trippeldippel antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
So hat ein bisschen gedauert.....ich war mit schrauben beschäftigt.
Um hier mal kurz einen Erfahrungsbericht weiter zu geben schreibe ich ein paar Zeilen wie es mit meinem 450er weiter ging.
Ich habe mir den Rat von Dr.-DJet zu Herzen genommen und mich mal nach einem europäischen 450 aus der 116er Baureihe umgesehen.
Folgendes Vorspiel hatte die Geschichte:
Ich habe den Original US Motor zerlegt und die Zylinderköpfe zum überarbeiten an einen Motorenbauer in Heppenheim (Fa. Gölz) gegeben. Der Auftrag war also schon raus bevor ich mir hier im Forum Rat geholt habe ....ein Fehler !!!
Die Köpfe waren in keinem guten Zustand. Die Wasserkanäle waren durch amerikatypische Nutzung von Wasser (Aussage Gölz) statt Kühlmittel stellenweise korrodiert. Es musste also aufgeschweisst werden und entsprechend gefräst und geschliffen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Nockenwellen wurden überarbeitet, Ventilsitze, Ventilschaftdichtungen etc., etc.. Alles zusammen 2200,-€.
Jetzt kam aber der gut gemeinte Hinweis das seiner Erfahrung nach der Rumpfmotor mit über 400000 km mit neuen Köpfen drauf ebenfalls bald Schwierigkeiten machen kann/wird. Also Rumpfmotor hingebracht und Kostenschätzung von ca. 5000,-€ für die Überarbeitung des selbigen entgegen genommen. Also Dilemma. Schraub ich die Köpfe drauf und baue alles wieder ein oder lass ich den Motor machen und bin dann komplett !?. Im Hinterkopf natürlich der Kaufpreis des Wagens von etwas über 4000,-€. Zwischenzeitlich hatte ich aber den Hinweis von Dr. D-Jet mich nach einem 116er umzuschauen. Wie der Zufall es so will stiess ich auf gleich zwei 116er Motoren mit Getriebe. Beide BJ. 78 der eine 138000km der andere 168000km das Getriebe am 138000km Motor mit nur 1500km nach Revision. Seit sechs Jahren ausgebaut, in einer Scheune eingelagert und angeblich regelmäßig gedreht. Beim anschauen vor Ort sah die ganze Sache recht angestaubt aus. Die Vorderachsen waren mit einem Schneidbrenner rausgetrennt und der zumindest ein Motor wurde sichtbar mit einem Schrottgreifer aus der Karrosse geholt. Der Verkäufer machte aber einen seriösen Eindruck und das Projekt für das die Motoren mal vorgesehen waren stand in Form eines 450 SE komplett geschweißt als Rohkarrosse auch noch da. Ich habe die beiden Motoren / Getriebe gekauft und 2500,- Euronen dafür bezahlt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ihr fragt euch mit Recht warum !
Beim Ausbau meines Originalmotors wurde schnell deutlich das sämtliche Gummiteile, Unterdruckschläuche etc. durchgehärtet waren. Kleinere Ersatzteile wie OT Geberkabel, Druckschlauch zur Öldruckanzeige, Gasgestängeteile usw. müssten alle besorgt und erneuert werden. Wenn du also am Schraubern bist kommst du ständig nicht weiter weil wieder irgend etwas fehlt. Grundgedanke also Zwei Motoren, doppelte Teile rein mit in den SL und losfahren. Den neu aufgebauten Motor für künftige Schraubertage in Ruhe wieder zusammenbauen und irgendwann später einsetzen.
........blanke Theorie ich weiß.
Sei's drum frisch ans Werk. Im Forum schon mehrere Dikussionen gelesen was alles umgebaut werden muss damit der 116 in den R107 passt. Hier kurz die mit viel fluchen erarbeitete / erfahrene Zusammenfassung was alles vom 107er Motor an den 116er Motor drangeschraubt werden muss:
Wohlgemerkt bei mir 450er Motorenbaujahr 77/78

Ölfilter
Ölwanne und Ölpumpe (Ölpumpe 116er ist ca. 1cm kürzer !?)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Motoraufnahme links und rechts
Anlasserverkabelung (116er Batterie vorne/R107 Batterie hinten)
Kühler
Lüfterrad
Pumpe Niveaurregulierung (falls im 116er vorhanden)
Abgaskrümmer links/rechts

Die 116er Ölwanne lässt sich übrigens in eingebautem Zustand nicht ausbauen. Wenn ihr also so dämlich seid wie ich und das erst zu spät merkt könnt ihr wählen ob ihr die Vorderachse ausbaut oder den Motor nochmal rausholt. Ich hab mich für die Vorderachse entschieden..........geht wirklich einfach und die Buchsen musste ich eh tauschen.

Der Kühler mit Ölkühler vom 116er ist zu hoch, genauso wie das Lüfterrad. Ich habe dann einen universellen Ölkühler eingebaut (ich weiß, Frevel !!) da ich die Klimaanlage sowieso entfernt habe war wegen ausgebautem Zusatzlüfter Platz genug. H-Kennzeichen hab ich vorher abgeklärt.....wird genehmigt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Nachdem dann alles eingebaut kam natürlich der spannende Moment ! Läuft die blöde Mähre überhaupt ?
Nach wechseln aller Flüssigkeiten und Filter also Schlüssel rum uuuuund nix passiert.
Zündunterbrechungsschalter am Getriebe (im übrigen eine bescheuerte Konstruktion) noch genau eingestellt.
Wieder Schlüssel rum und läuft !!
Läuft wie das berühmte Lottchen, welch Erleichterung.
Zu meiner Theorie mit doppelten Teilen: Hat sich bewährt, ich konnte so einiges von Motor eins an Motor zwei Schrauben.
Alles zusammen waren es wohl 4 Tage reine Schrauberarbeit.
Die ganze Aktion hat natürlich länger gedauert weil ich Motorraum, Wasserkasten etc. gleich mitgemacht habe.
Den Austauschmotor habe ich übrigens vorher Eisstrahlen lassen was seeeehr viel Putzarbeit spart.
Kann ich nur empfehlen hat 180,-€ gekostet und war jeden Cent wert.
Wenn man die Aktion einmal gemacht hat und vorher keine Ahnung von den Modellen hatte, so wie ich, dann lässt sich die Schrauberzeit beim zweiten mal locker halbieren.

Fazit: Es macht einen riesen Spass und hat einen nachhaltigen Lerneffekt wenn man die Motortauschaktion selber macht.
Mein Fahrzeug hat einen offiziellen Zustand 3 und soll fahren. Das tut es jetzt hervorragend und hat ein paar Pferdchen mehr.
Den Diskussionen hier im Forum kann man entnehmen, das hier sehr viele SL Besitzer sind, denen die aufgeführten Umbauten ein Dorn im Auge sind. Kann ich verstehen bzgl. Originalzustand etc.. Ich habe hier aber keine Wertanlage sondern möchte Spass beim SL fahren haben und das in technisch gutem und optisch erträglichen Zustand. Originalität erst mal hinten angestellt. Das ganze natürlich H-Zulassungsfähig.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe aus dem Forum und schon mal die Entschuldigung an alle Profis wenn ich in meiner Unwissenheit irgend welche falschen Ausdrücke verwendet habe:admire:
Der überarbeitete Motor kam mich auf 7200,-€. Wer Interesse an einem US450er BJ78 komplett überholt mit Rechnung und Garantie hat kann mir gerne eine PM schreiben. Ich gebe den Motor deutlich unter dem Reparaturpreis ab. Da ich Krümmer / Ölwanne / Ölfilter / Motorhalter und so weiter am 116er verwendet habe macht es Sinn wenn man schon einen defekten 450er zur Verfügung hat. Wie gesagt ich gebe ihn deutlich unter Reparaturpreis ab.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


So hoffe ich konnte weiterhelfen / unterhalten schöne Woche noch !

450SL BJ08/77 (USA) Motor Nr. 117985-12-021614 Fgst. 107044 12 042352 Getriebe Nr. 093861 Prod. Nr. 7710848 Farbe 906 (graublau metallic) Innenaustattung blau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Racediagnostics, Romeo, Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2018 19:55 #179352 von Romeo
Romeo antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Armin,

Coole Nummer! Weiter so und für das schöne Lesen ein „Danke“!

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 09:22 #285934 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Armin,
tolle Arbeit hast geleistet. Die Aktion muss ich bei meinem 450 SL BJ 73 auch durchmachen.
Kannst vielleicht mir mit ein paar Tipps auch helfen.
Mit Hilfe von Volker haben wir festgestellt das bei mir ist ein Motor aus einem 450 SE eingebaut ist.
Der Fehler ist mir beim Ölwechsel aufgefallen, das Ölfiltergehäuse berührt seitlich den Achsträger und hat bereits eine Abschürfung an der Stelle.
Meine Fragen dazu, wird durch den Wechsel des Ölfiltergehäuses mit dem dazugehörigen Stützen das Problem gelöst?
Welches Problem wird durch den Wechsel der Ölwanne gelöst?
Wie weit unterscheiden sich die Motorhalter beim R107 von der SE-Ausführung.

Danke im Voraus
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 09:50 #285936 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Alexander, der Beitrag von Armin ist schon ein paar Jahre alt und er ist seitdem nicht mehr aktiv gewesen, daher fraglich ob er antwortet.

Zu deinen Fragen: Da der Halte des Ölfilters beim 116er sich vom 107 unterscheidet, bzw. evtl. auch der Behälter, ist das Problem nach dem Umbau beseitigt.
Vorausgesetzt die Motorstützen, die mit den Motorlagern verschraubt werden, wurden ebenfalls umgebaut (gehe ich aber von aus)

Wenn bei dir der SE Motor schon einbaut ist, wirst du schon die richtige Ölwanne vom 107er drunter haben, sonst würde das überhaupt nicht passen. Bleibt die Frage, ob die richtige Ölpumpe verbaut ist.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 10:12 #285937 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Torsten,
besten Dank für die Antwort und deine Hilfsbereitschaft.
Die Ölwanne scheint auch noch von einem W116 zu sein, die hat glatte nicht gerippte Oberfläche, beim R107 sind die Ölwannen gerippt, oder liege ich hier falsch?
Der Motor liegt fast auf dem Achsträger auf und sitzt aus meiner Sicht zu hoch im Motorraum, so das ein Abdruck auf der Dämmung der Motorhaube zu sehen ist. Das Ganze ist eine Bastelei vom vor-Vorbesitzer.
Ich werde dankbar sein für jegliche Informationen diesbezüglich.

Beste Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trippeldippel
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Nov. 2021 11:13 #285942 von Trippeldippel
Trippeldippel antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Alex,
ich bin noch anwesend :-)
Torsten hat dir ja schon bestens geantwortet.
Der Motor vom SE geht ohne Umbau von Motorhalter und Ölwanne nicht rein.
Du musst dann eigentlich die Ölpumpe mit umbauen die im SE verbauten ist grob gemessen 3cm kürzer. Ich habe allerdings auch noch die vom SE drin und es geht wunderbar (regelmäßige Kontrolle des Ölstandes vorausgesetzt).
Zum Ölfiltergehäuse gibt es folgendes zu sagen. Das ÖGH vom SE geht relativ gerade nach unten. Bei mir hat es auf dem Achsträger aufgesetzt. Das ÖGH des 107 ist mit dem selben Bohrbild leicht schräg angeordnet und geht beim Einbau sauber am Achsträger vorbei. Es würde mich wundern wenn du das ÖGH vom SE noch dran hättest aber man weiß ja nie.
Wenn noch Fragen auftauchen sollten ruhig melden, werde gerne helfen wenn ich kann.

Gruß Armin

450SL BJ08/77 (USA) Motor Nr. 117985-12-021614 Fgst. 107044 12 042352 Getriebe Nr. 093861 Prod. Nr. 7710848 Farbe 906 (graublau metallic) Innenaustattung blau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:22 #285946 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Armin,
herzlichen Dank für deine Antwort. Kannst du den Umbau der Ölpumpe beschreiben, oder gibt es im Netz was dazu?

@ Hallo liebe Forumsmitglieder,

Frage an alle, bei meinem SL ist eine Ölwanne verbaut mit der Nummer 1160141202,
ist das eine von W116?
Welche Teilenummer für die Ölwanne währe die richtige für ein 450 SL BJ 73 (EU)

Viele Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:30 #285947 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...der Unterschied bei den Ölpumpen besteht nicht zwischen 107er und 116er, sondern in Europa und späten USA Versionen  !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:36 #285948 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...mit den Nummern auf den Ölwannen kann man nichts anfangen, das sind Rohteilenummern, keine Teilenummern aus dem EPC !

Bilder würden helfen.

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:37 #285949 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Christian,
danke für die Info. Heißt es, dass ich beim Wechsel der Ölwanne von W116 EU auf R107 EU die Ölpumpe nicht umbauen muss?

Beste Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:44 #285951 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...M 117 450 107 USA versus M 117 450 116 Europa :

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:45 #285953 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...bei der Ölpumpe kommt es auf die Motornummern und die Landesausführungen an, ich habe noch nie umbauen müssen !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:45 #285954 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Christian,
wie komm ich zu einem richtigen Teil, um sicher zu sein, dass es passt.

Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:47 #285955 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...siehe Bilder !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trippeldippel
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Nov. 2021 12:57 #285957 von Trippeldippel
Trippeldippel antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hi Alexander,

Ölpumpe musst du nicht zwingend umbauen.
Das ist nur nötig wenn du die 116er Ölwanne (EU) an den 107er Motor (US) schrauben wolltest. Dann ist nämlich die Ölpumpe ein kleines bisschen zu lang.
Eigentlich ist es ja auch kein Umbau sondern einfach nur ein Austausch.

Gruß Armin

450SL BJ08/77 (USA) Motor Nr. 117985-12-021614 Fgst. 107044 12 042352 Getriebe Nr. 093861 Prod. Nr. 7710848 Farbe 906 (graublau metallic) Innenaustattung blau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 12:57 #285958 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Christian,

bei meinem SL ist ein Motor vom W116 verbaut, der sieht ähnlich wie auf dem zweiten Bild von dir aus. Die Ölwanne, die auf dem Bild ein Stückchen zu sehen ist, sieht auch ähnlich aus. Die Frage wie komm ich zu einer richtigen Ölwanne von einem R107, wie erkenne ich beim Kauf, dass es die richtige ist.
Sorry wenn meine Fragen dilettantisch sind, ich bin in der Materie noch neu.

Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 13:01 #285959 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
... A1160105013 für 390.-€ plus Steuer beim freundlichen Onkel Benz !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 13:02 #285960 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Alexander, wie Christian schon schrieb, ist deine Nr. eine Rohteilenummer:
Für den 450 SL gibt es im Xentry 3 verschiedene Nummer (wurden über die Jahre wohl etwas verändert:
A1160103513
A1160104113
A1160105013

Beim 450SE:
A1160103813
A1160103913
A1160104913
Angaben ohne Gewähr.

Wenn dein Motor/Luftfilter oben in die Dämmung drückt, sitzt er definitiv zu hoch. Dafür würde ich zunächst die Motorhalter verantwortlich machen. Ansonsten würde ja die Ölwanne auf der Achse aufliegen. Da scheint also ordentlich was verbastelt zu sein

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 13:03 #285961 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Christian war fixer :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 13:05 #285962 von Obelix116
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 13:10 #285963 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Danke Christian, danke Thorsten,

Jetzt ist die Sache für mich wesentlich klarer geworden.

Hat jemand Fotos von einem ausgebauten 450 Motor R107 EU?

Beste Grüße aus Nürnberg an alle
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 14:53 #285972 von Obelix116
Folgende Benutzer bedankten sich: Hinzi, KaiDase

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2021 15:43 #285979 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Danke Christian,
mach ich, im Internet gibst viele Bilder, muss man nur die jungfräuliche von den verbastelten Motoren unterscheiden können.

Grüße
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2021 15:29 #286595 von Hinzi
Hinzi antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Christian,
die passende gebrauchte Ölwanne hab ich bereits gekauft und hab noch eine Frage.
Welche Ölfiltergehäuse mit dem Anschlussflansch ist das richtige für den R107, bitte um eine Teilnummer falls möglich.

Danke und Gruß
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2021 15:47 #286597 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Christian,

stimmt den bei dem verlinkten Bild die Motorbezeichnung "M 177" (Überschrift) oder hat sich da ein Schreibfehler eingeschlichen?

Müsste die Baureihenbezeichnung nicht "M 117" heißen?

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2021 16:07 #286602 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
...tja, war anscheinend wieder der Praktikant !  Auf dem Bild ist doch zum Glück eindeutig ein M 117 zu sehen !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Powered by Kunena Forum