- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Restauration 280SL
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
vor über einem Jahr habe ich begonnen, meinen SL zu zerlegen. Das Projekt lag wegen Hauskauf auf der Halde. Mittlerweile ist das Haus renoviert und endlich kann ich am SL weitermachen. Da ich neben Familie auch beruflich sehr eingespannt bin, wird es ein Langzeitprojekt.
Dennoch möchte ich euch hin und wieder über die Fortschritte und auch Rückschläge auf dem Laufenden halten und habe auf meinem Weg sicherlich auch viele Fragen.
Die erste betrifft schon den Originalen Lackaufbau anno 1979.
Die Kotflügel sind ab und rechts habe ich begonnen den UBS zu entfernen. Was mich da etwas wundert ist die erste Grundierung, die schwarz ist und mich eher an KTL erinnert. Das schwarz ist sehr widerstandsfähig und löst sich nicht beim Erwärmen und Bearbeiten mit einem Metallschaber. Das kann doch nicht sein?
Entschuldigt bitte das schlechte Bild. Muss mir noch ne restaurationsDigicam besorgen.
Kennt jmd. den Lackaufbau?
Da ich möglichst viel Substanz erhalten möchte, überlege ich die schwarze erste Schicht zu erhalten.
Viele Grüße
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
die erste Schicht ist natürlich eine Tauchgrundierung, allerdings eine anodische (ATL)...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Danke für die Antwort. Da ich noch einen langen Weg bis zum lackieren habe, überlege ich nun, die ATL zu erhalten und dann den neuen Lackaufbau ab dieser Schicht zu beginnen.
Ist das vernünftig oder ist es doch besser bis aufs blanke Blech zu gehen?
Grüße
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mein 5000 Dollar 560er war bis in die letzte Ritze frei von Rost .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
driver schrieb: Beim 107er die verfaulte Karosse restaurieren , ich verstehe es ehrlich nicht, es gibt doch so viele wirklich rostfreie US Kisten, auch billig , Technik läßt sich doch wesentlich entspannter machen .
Mein 5000 Dollar 560er war bis in die letzte Ritze frei von Rost .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Warum hast Du den eigentlich weggeben, auf den ersten Blick schaut der doch nicht so schlecht aus und $5000 ist auch ein ordentlicher Kurs

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
chund schrieb:
driver schrieb: Beim 107er die verfaulte Karosse restaurieren , ich verstehe es ehrlich nicht, es gibt doch so viele wirklich rostfreie US Kisten, auch billig , Technik läßt sich doch wesentlich entspannter machen .
Mein 5000 Dollar 560er war bis in die letzte Ritze frei von Rost .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Warum hast Du den eigentlich weggeben, auf den ersten Blick schaut der doch nicht so schlecht aus und $5000 ist auch ein ordentlicher Kurs
Nachdem ich hier in Deutschland dann nachträglich einen Carfaxreport gezogen habe und die letzte Eintragung im Jahre 2002 bei 250000 Meilen lag ,Tacho war bei 92000 Meilen , habe ich die Lust irgendwie verloren .

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Thomas2509 schrieb: Hallo Christian,
Danke für die Antwort. Da ich noch einen langen Weg bis zum lackieren habe, überlege ich nun, die ATL zu erhalten und dann den neuen Lackaufbau ab dieser Schicht zu beginnen.
Ist das vernünftig oder ist es doch besser bis aufs blanke Blech zu gehen?
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
die ATL ist sehr dünn. Wenn sie unterrostet wäre würde man das sehen. Ich würde unversehrte ATL nicht wegschleifen. Schweiß erst mal die Karosse zusammen und kläre den Lackaufbau mit deinem Lackierer ab.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
genau, die ATL hat zwar Nachteile gegenüber der KTL, aber dort wo sie nach 30 Jahren immer noch intakt ist bleibt sie es auch in
absehbarer Zukunft...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Wolfgang, das kann ich nachvollziehen. Carfax ist immer eine gute Investition. Ist zwar keine Versicherung, aber ein Trend lässt sich auf jeden Fall erkennen. Mein Spezl in Arizona machte kürzlich wieder so eine Erfahrung mit einem Cadillac Allante...low miles, two owners, great shape...alles bull, das Gegenteil war der Fall, da hat er die Finger von gelassen.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Du musst es nicht verstehen. Ich kann Dir aber versichern, dass es Leute gibt, denen das Schrauben und Restaurieren einfach Spaß macht. Ich gehöre dazu.
Leider vergisst Du bei Deiner Rechnung noch Transport, Zoll und die nicht zu unterschätzende Wahrscheinlichkeit einen Blender zu kaufen, wenn Du nicht selbst vor Ort bist oder jmd. hast der das Auto für Dich anschaut und dem Du vertrauen kannst.
Du beschreibst es ja selbst mit dem manipuliertem Tacho.
@Udo, Christian, Andreas und Klaus: Danke für die konstruktiven Antworten.
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
chund schrieb:
driver schrieb: Beim 107er die verfaulte Karosse restaurieren , ich verstehe es ehrlich nicht, es gibt doch so viele wirklich rostfreie US Kisten, auch billig , Technik läßt sich doch wesentlich entspannter machen .
Mein 5000 Dollar 560er war bis in die letzte Ritze frei von Rost .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Ich mach grad das Gegenteil ich hol mir nen Blechmässig intakten aber Technisch naja aus den Staaten und lass den wieder aufbauen.
Warum?
Weil ich geschätzt mit 25K fertig bin und für das Geld auf dem Markt nur Autos finde die auch min. nochmal nen 5er fressen...und Vorallen weiss ich dann wo und wie es geklemmt hat und was da passiert ist........
Wie ? ich lass 2 Stück kommen die zu einem werden so halten sich die Kosten für E Teile im Rahmen. Schlachter gibts zb hier. Ich hab meine über Facebook gefunden.
www.copart.com/lotSearchResults/?free=true&query=560sl&page=1
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.