Sprache auswählen

Antriebswellen auseinanderbauen - sterngelenk

Mehr
20 Okt. 2017 23:01 #173355 von plmath
Lieber 107 Profis, ich brauche ihre Hilfe vor ich was ganz falsch mache!

Ich habe mein Hinterachse ausgebaut und wieder mit neue Dichtungen und Gummis eingebaut (500 SL 1985 vormopf ).
Nur die Antriebswellen sind noch raus und wegen stark gerissene Manschette, habe ich mir die 4 repair Kits mit Manschette, fett und "Glöcke".

Ich habe eine Glocke geschnitten und das Gelenk ausgebaut. Um die neue Glocke und "Gegenglocke" montieren und dann wiederbordeln zu können sollte ich das Gelenk "Sternteil" weg vom achse ausbauen können. Schaut ihr mal das Foto an...grünes Teil.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Im neuen Gelenk gibt es einen Stahl federring....einfach. hier gibt es einen festen dicken Ring (blau farbig auf das Foto) der wahrscheinlich gepresst wurde.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wie kann man das ausbauen und noch wichtiger wieder einbauen? Kommt dieser Ring raus oder muss man ihn schneiden? Und wie wird es wieder eingebaut. Findet man diese Ringe als Ersatzteile?

Danke für eure Hilfe und Erfahrung da ich dieses Detail noch nicht auf den Site gefunden habe

Pierre-Louis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 08:17 #173361 von messerfloh
Hallo Pierre-Louis,

hier ist eine detaillierte Anleitung aus dem W123-Forum: Manschetten wechseln
Die Sterne müssen ausgepreßt werden, also brauchst du eine 20t-Rahmenpresse oder Zugang zu einer.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Folgende Benutzer bedankten sich: plmath

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 11:48 #173369 von plmath
Danke Messerfloh

So ist es jetzt ganz klar.
VG Pierre-Louis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 12:12 #173370 von Dr-DJet
Hallo Pierre-Loius,

und was würdest Du denn davon halten, das alles mit Fotos in einem Artikel für die Sternzeit zu dokumentieren?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
21 Okt. 2017 12:42 #173372 von Klaus68
es hapert schon am Bördelgerät für die Blechdose weil entweder nicht mehr verfügbar oder sie rücken es nicht raus... daher ist ein Werkstattartikel zwar schön anzuschauen aber...
Neue Antriebswelle von SKF kostet 180-200€ das Stück so hab ich es dann gemacht..

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 18:01 #173385 von Kiki
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Manschettenspreizer zugelegt
sofern nur eine Manschettenreparatur ansteht ist das die Alternative schlecht hin.
Das ganze erspart das Bördeln der Büchse und die damit verbundene Problematik

wie das Ding funktioniert ?
hier:
Manschettenspreitzer


Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 19:34 #173390 von messerfloh
Ich habe das sogar noch eine Stufe einfacher, ein Kunststoffkegel über den man die dehnbare Manschette drüberschiebt. Das klappt auch hervorragend.
Aber wenn man einen neuen Stern braucht weil der alte schon Laufspuren hat muß man zerlegen oder eine neue Welle besorgen.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2017 21:19 #173393 von Dr-DJet
Hallo Igor und Florian,

geile Lösungen! Artikel ?!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2017 08:30 #173397 von messerfloh
Hallo Volker,

wenn ich dem 123er Teewagen die neuen Manschetten drauftue, mach ich Fotos und schreib was dazu. Die sind zwar ausgebaut, hängen aber noch am Differenzial, also kann man wie im richtigen Leben nur von der Außenseite ran.
Ich weiß aber nicht wann ich dazu komme, diesen Winter aber sicherlich noch.

Das video von der boot gun hab ich gesehen, das ist natürlich sehr komfortabel. Sowas werde ich dem Club mal zur Anschaffung vorschlagen.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2017 18:16 - 22 Okt. 2017 18:17 #173443 von Johnny-1951

messerfloh schrieb: Das video von der boot gun hab ich gesehen, das ist natürlich sehr komfortabel. Sowas werde ich dem Club mal zur Anschaffung vorschlagen.


Dann aber auch die Manschetten von SKF nehmen.
Habe das vor einem halben Jahr mit dem oben erwähnten Trichter gemacht, Trichter und Manschetten hatte ich im Set gekauft :-(
Zwei Manschetten sind sauber aufgeplatzt, hatte diese wirklich gut heiß gemacht und
eingefettet.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 22 Okt. 2017 18:17 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2017 18:31 - 22 Okt. 2017 18:31 #173447 von messerfloh
Hallo Werner,

das ist mir auch passiert. Die große Gefahr ist sich den Kegel am Bremsabschirmblech oder so zu vermacken, während man ächzend im Radlauf zugange ist. Die kleinste Macke schlitzt die extrem gespannten Manschetten auf wie ne Wurstpelle! Habe die dann mit 400er Papier beigeschliffen, dann gings problemlos.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 22 Okt. 2017 18:31 von messerfloh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2017 23:03 #173461 von plmath
Hi alle

Ich habe es geschafft genau wie Florian erklärt hat. Mit der Presse ist alles gut und einfach gelaufen. Auspressen und wieder einpressen.
So, sicher auch kein Problem mit der Manschetten. Für bordeln habe ich aber natürlich kein sonderwerkzeug. Ich habe bis jetzt ein Antriebswelle komplett manuell gemacht.

Ich habe auch Fotos genommen und kann gerne eine Zusammenfassung für Sternzeit schreiben....Ich habe aber als neuling wenig Erfahrung mit "Artikeln". Da könnt ihr sicher helfen und korrigieren. Ich schlage was vor in der nächsten Tage.
Nochmals danke

Pierre-Louis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum