- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Scheibenwischermotor C107 für Scheibwerfer Reinigungsarge ruckelt /zu schwach
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
Ich habe mir dieses Jahr einen wunderschönen Mercedes 350 SLC mit toller Ausstattung gekauft.
U.a. hat er auchhaut einfach toll aus.
vorne eine Scheibenwischer Wisch wasch Anlage.
Strom ist angeschlossen und Düsen würden funktuionieren.
Aber wie bei allen SLC will der Scheibenwischermotor nicht mer.
Er ruckelt und quält sich bis zur Hälfte.
Hat mir jemand eine Adresse, wo man den kleinen Scheibenwischermotor vielleicht überarbeiten lassen kann.
Ich finde dieses Extra an dem SLC wirklich sehr putzig. Es scchaut richtig toll aus.
Danke sehr für eure Rückinfos.
Viele Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich gehe mal davon aus, dass Du von der Scheinwerfer Wischwasch Anlage sprichst. Das ist leider eine größere Sache. Meistens hängt die Welle, die die Scheibenwischer bedient. Da hilft dann nur komplettes Zerlegen und Gangbarmachen. Dann kann auch noch der Motor selbst eine Macke haben. Der ist gar nicht so klein und sitzt unter einer dicken Schicht Unterbodenschutz im rechten Kotflügel. Habe das mal vor Jahren gemacht. Am Ende musste ich dann noch die Rutschkupplung im Motor neu justieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
vielen Dank für deine Antwort.
Meine Werkstatt hat den Scheibenwischermotor bereits ausgebaut. Es ist eine Profi Werkstatt und mir wurde gesagt, dass der Moror zu schwach ist.
Selber werde ich an dem Motor für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht machen oder nachssehen, da ich das leider nicht kann.ielleicht .en Motor einfach gerne zur Kontrolle und zur Überarbeitung an eine Adresse schicken, die mir hierbei helfen kann.
Ich würde ielleicht einen solchen Kontakt?d
Hättest du mir v
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
es ist gut, wenn du erst mal nicht am Scheinwerferscheibenwischermotor rumfummelst, denn er ist fast nie die Ursache des Problems. Wie Volker schon schrieb, erst mal das Gestänge zerlegen, reinigen, fetten und ggf. justieren. Dann funktioniert es meistens wieder. Hoffentlich ist nicht eine biegsame Welle kaputtgebrochen.
Bei der Gelegenheit, d.h. wenn die Stoßstange schon mal ab ist, diese auch gleich prüfen, ggf. zerlegen, entrosten und die Chromschalen evtl.. an der Innenseite konservieren.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
ich habe das Teil bei mir auch nachgerüstet. In 99 % der Fälle ist das Gestänge durch altes Fett schwergängig. Wenn dann der Motor öfters benutzt wird brennt der Irgendwann durch und ist auch kaputt. Wenn du selber schrauben kannst gibt es genug Anleitungen im Netz dazu diese wieder Gangbar zu machen. Bei You Tube gibt es da ein schönes Video, das hat mir auch viel geholfen.
Wenn deine Werkstatt so gut ist wie du sagst hätten sie den Fehler im Schwergängig sein erkennen müssen , und nicht zu diagnostizieren das bei Mercedes ein zu schwacher Motor verbaut wurde.
Das würde mir schwer zu denken geben.
Gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
ich werde der Sache nochmals nachgehen. Kann man im Fall der Fälle den Motor wieder überarbeiten lassen?
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
ich gehe mal davon aus das du mich meinst. Man kann fast alles repariern bzw lassen, aber wenn die Welle schon so verostet ist, das sie mit der Ummantelung eins ist, dann nicht mehr

gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
den Motor gibt es neu nicht mehr. Wie ich schon schrieb, gibt es innen drin eine Rutschkupplung, die einstellbar ist. Einen gebrauchten Motor kannst Du evtl. bei den üblichen Verdächtigen wie Sl-Schlachthof finden. Aber vorher solltest Du die Freigängigkeit der Welle und die Rutschkupplung prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
das Problem mit dem Motor habe ich auch. Die Anlage ist komplett revidiert, aber der Motor will nicht. Er läuft kurz an und bleibt dann aufgrund der Wischer/Gummis stehen. Kannst du mir sagen wie das mit dem Einstellen der Rutschkupplung funktioniert?
Danke und Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist schon viele Jahre her, dass ich das angefasst habe und leider habe ich keine Bilder gemacht.

Ich hatte die beiden Wellen und die 3 Antriebe unter der Stoßstange gereinigt und geschmiert. Das ging dann alles leicht (man kann das an der flexiblen Zahnwelle ja prüfen. Aber trotzdem rutschte der Motor durch. ich meine er drehte und bewegte die Welle nicht voll und ganz. Dann habe ich den Motor geöffnet und da drin die Rutschkupplung nachgestelt.
Wenn ich mich also richtig erinnern sollte, dann lag Schwergängigkeit an der Welle, nicht am Motor. Das Durchrutschen lag dann am Motor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
jetzt habe ich ja einige Antworten bzgl. des Motors für die Wischanlage gesehen.
Ich muss nochmals die Werkstatt nachfragen, ob die ganze Mechanik (Wellen, Lager etc. ) überprüft wurde.
Hat mir trotzdem jemand eine Adresse, wo ich den Motor zur Überprüfung hinschicken lassen kann?
Besten Dank & grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
danke sehr für deine Bemühung. Ich wertde das alles mit der Werkstatt nochmals abklären.
Hast du mir vielleicht trotzdem eine Adresse, wo ich den Elekromotor überprüfen lassen kann?
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
noch mal ich heiße Arnd, ausser du hast hier noch von jemand irgendwelche Antworten per PN bekommen. Ich habe dir keine Adresse, aber in der Bucht bietet einer eine Komplett neue Anlage an. Die wirst du auch bald brauchen. Wenn du und deine Werkstatt die Wellen nicht endlich als erstes zerlegt, raucht dir der Motor ab und dann must du Ihn neu wickeln, wenn du jemand findest der dir das macht. NOCH MAL es liegt bestimmt an den Wellen, nicht am Motor. Zerleg das Ding und reinige es, und dann läuft auch der Motor.
Ansonsten bin ich raus, wie oft soll man hier noch das gleiche schreiben??
unverständliche Grüsse
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
super, so mache ich es und schaue auch mal in die Bucht.
Sorry wegen der falschen Namensvergabe. War nicht böse gemeint. Ich habe bereits bei Mr. S....eine Lesebrille bestellt.
Dann klappt das mit der Rechtschreibung

Schönen Sonntag!
Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- denkmaeler
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Ich habe auch länger an dem Gimmick gebastelt, hat auch richtig Spass gemacht. Das schwierigste, wenn Du die Anlage ausgebaut und zerlegt hast, ist der richtige, syncronisierte Zusammenbau.
Beim Zerlegen und Reinigen der Welle und Gelenke könnte ich Dir helfen (Münchner Süden?)
Für eine Motorrevision hätte ich eine Adresse in England , Mike macht wohl Ersatzteile, der SL Shop überarbeitet für 199 BP vollständige Motoren.
parts@theslshop.com
www.theslshop.com/mercedes-benz-sl-107-r...otor-0008202642.html
+44 01789 337070
Ich denke, Sie ersetzen dabei die Kohlekontakte und messen alles durch, die Mechanik ist eigentlich unverwüstlich auch die Kupferwicklungen...
Nach england verschicken würde ich nur den Motor, also vorher die Welle abtrennen.
Wenn Du Hilfe brauchst, gerne an mich wenden. Ich versuche gerade die Entrostung und Reinigung mit Ultraschall weiter zu testen und zu perfektionieren, also gerne mehr Material an mich

fröhliches Schrauben wünscht Euch SL
________________________________________
450 SLC 1979 107SL Nr 6660
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
leider weiß ich ja deinen genauen Namen nicht.Wegen dieser ganzen S cheibenwischer und wellenproblematik würd ich ganz gerbe mal auf dich zurück kommen. Dein Angebot ist sehr nett.
Hättest du mir vielleicht eine E-Mail Adresse von dir, damit ich dich diesbezüglich mal kontaktieren kann???
Du meinst also, es liegt nicht nur am Motor selbst, sondern an der ganzen Mechanik bzw. Gestänge das drum herum gebaut ist. Wie weiter oben erwähnt, hat meine Werkstatt das Problem dahingehend beschrieben, dass der Motor zwar drehen würde, es aber nicht schaft. Von irgendwelchen Problemem mit festgefresenene Wellen unsw. hat die Werkstatt nicht erwähnt. Wahrscheinlich weiß oder kann sie es nicht.
Komme also sehr gerne auf deine Hilfe zurück...
Danke dir:) Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- denkmaeler
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Schreibe mir gerne eine Email an KLARTEXT GELÖSCHT. Ich verwende den Klarnamen im Web nicht, um nicht beliebige Spuren für jedermann zu hinterlassen... wie die meisten. Aber 1:1 können wir gerne schauen,w as sich machen und helfen lässt.
Meine Ultraschallreinigung hat die zerlegten Teile nochmal perfekt gereinigt, ich bin dabei das alte Fett zu entfernen und suche die besten Schmierstoffe für den Zusammenbau.
Ist Deine SRA immer noch im Wagen verbaut oder hast Du sie abgebaut und zerlegt?
HG aus München Stefan
PS: Wer noch Hilfe braucht, bitte gerne hier mit Text hinterlassen, ich schreibe eine private Nachricht ohne Veröffentlichung
fröhliches Schrauben wünscht Euch SL
________________________________________
450 SLC 1979 107SL Nr 6660
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
nur der Motor ist ausgebaut. Soweit ich weiß, ist das ganze andere Zeug wie Gestänge am Fahrzeug noch dran.
Danke für dein nettes Angebot !!!
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- denkmaeler
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Das kann ich mir nicht recht erklären, den Motor kann man im Radlauf schwer von der Welle lösen, man baut beides zusammen aus und kann dann das Gehäuse von hinten öffnen, ein paar delikate Simmeringe lösen und hat den Motor einzeln in der Hand. Wenn die Welle drin blieb und der Motor ausgebaut ist, dann stimmt eher etwas nicht, ist kaputt gemacht worden. Aber anyway:
Ran an den Speck, Du brauchst keine Hebebühne dafür! Zum Ausbau der Welle, muss die Stossstange herunter und dabei würde ich auch die Tipps von Arnd oben wahrnehmen. Die Stossstange in Stahl und Chrom trennen, zerlegen, entrosten, neu lackieren, schützen,... das gibt viel Erfahrung und sorgt für den dauerhaft guten Zustand und Erhalt Deines Wagens. Schraubensets, Auflagegummi, alles erhältlich, je nach Bedarf zum Sandstrahlen und Verzinken der Halter und je nach Chrom, Sweepen, Rostschutz oder Politur, Fettband, alles was man mit Liebe an seinem Schätzchen so macht. 2 Wochenende am Stück oder einige Abende Zeit machen viel Spass. Chrom wird immer teurer!
Wenn nach Abbau der vorderen Stossstange darunter die Welle samt Gelenken freiliegt, das sind nur 6 oder 8 Schrauben am Stirnblech, dann kommst Du an die Mechanik ran, aber nur so. Gute Anleitung dazu ist im WIS, auf der WIS- CD auch. Diese CD solltest Du Dir im Club besorgen, zur Not helfe ich mit den 3-4 Seiten für hier, aber auf Dauer kommt der Schrauber nicht dran vorbei, die anzuschaffen.
Wenn Du beim Zerlegen nach Anleitung das (letzte) Anschlussstück der Welle am Motor nur ganz zäh oder gar nicht aus der Hülle herausbringst, was immer so sein wird, dann hast DU den Übeltäter! Dann alles in Teile zerlegen und tiptop entfetten, entrosten, reinigen und die Schmierung neu aufbauen und wieder zusammenbauen ! Dann hält sie wieder ein paar Jährchen, aber nach 10 Jahren musst das sicher erneut machen.. da würde ich mir keine Illusionen machen.

LG SL
fröhliches Schrauben wünscht Euch SL
________________________________________
450 SLC 1979 107SL Nr 6660
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.