- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Abschirmblech für G-Kat bei 420SL
- MarcusB
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
30 Juli 2004 20:02 #14427
von MarcusB
MWB
Abschirmblech für G-Kat bei 420SL wurde erstellt von MarcusB
Liebe Glaubensgenossen,
bin vor kurzem stolzer Besitzer eines ursprünglich in der Schweiz ohne Kat (aber kein RÜF!) ausgelieferten 420SL (Bj. 03/86)geworden. Der Vorbesitzer hat vor einigen Monaten erst bei der Fa. Wurm einen G-Kat nachrüsten lassen und nachträglich ein Abschirmblech gekauft.
Da ich dieses jetzt einbauen möchte, aber noch an keiner Ölgrube oder Bühne vorbeigekommen bin, stellt sich mir jetzt die Frage, ob die vier Löcher zur Befestigung des Abschirmblechs am Unterbodenboden schon ab Werk vorgebohrt sind und welche Schrauben (?) zu verwenden wären.
Ich verfüge leider noch nicht über die Werkstatt CD o.ä.
Wie herzlichen Dank
Marcus
bin vor kurzem stolzer Besitzer eines ursprünglich in der Schweiz ohne Kat (aber kein RÜF!) ausgelieferten 420SL (Bj. 03/86)geworden. Der Vorbesitzer hat vor einigen Monaten erst bei der Fa. Wurm einen G-Kat nachrüsten lassen und nachträglich ein Abschirmblech gekauft.
Da ich dieses jetzt einbauen möchte, aber noch an keiner Ölgrube oder Bühne vorbeigekommen bin, stellt sich mir jetzt die Frage, ob die vier Löcher zur Befestigung des Abschirmblechs am Unterbodenboden schon ab Werk vorgebohrt sind und welche Schrauben (?) zu verwenden wären.
Ich verfüge leider noch nicht über die Werkstatt CD o.ä.
Wie herzlichen Dank
Marcus
MWB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lars
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 16:00 #14428
von Lars
lowa2004
Lars antwortete auf Abschirmblech für G-Kat bei 420SL
klingt interessant, ich habe gestern auch den Kauf eines 420 SL in CH zugesagt. Jetzt muss nur noch geklärt werden, wie der KAT (und vor allem von wem) nachgerüstet wird.
Hast Du Detail-Informationen darüber? Der Händler meinte, dass er noch einen KAT eines 560 SE von 1990 habe, den will er dort einbauen.
Gruß, Lars
Hast Du Detail-Informationen darüber? Der Händler meinte, dass er noch einen KAT eines 560 SE von 1990 habe, den will er dort einbauen.
Gruß, Lars
lowa2004
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MarcusB
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
19 Aug. 2004 19:15 #14429
von MarcusB
MWB
MarcusB antwortete auf Abschirmblech für G-Kat bei 420SL
Hi Lars,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Leider kann ich Dir aber nicht mit Detailinfos dienen. Wie gesagt, der Vorbesitzer meines 420ers hat den KAT erst im April bei der Firma Wurm einbauen lassen. Die Rechungsunterlagen liegen mir noch nicht vor, da sie bei seinem Steuerberater sind.
ABER: Herr Wurm (Tel. 0711-420071) konnte sich noch gut an meinen Wagen erinnern (Vorbesitzer U.Spannagel aus Köln) und hat auch noch die Unterlagen dazu, so daß er die beste Quelle sein dürfte. Er war auch sehr hilfsbereit am Telefon!
Zur "Kompatibilität" eines 560SE-KATs zum 420er sollte Dir Herr Wurm auch Auskunft geben können. Wenn ich mir jedoch die zahlreichen Modell- und Einbauvarianten auf der Werkstatt-CD ansehe, stellt sich schon die Frage nach der Verbaubarkeit sowie auch danach, welche deutsche/europäische Abgasnorm dieser alte KAT tatsächlich (noch) erfüllt. Mir wäre das nicht ganz koscher. Die evt. bessere Alternative könnte ein weiterer Preisnachlaß für den Einbau eines neuen KATs bei einem deutschen Fachbetrieb sein. (Herr Wurm hats bei meinem sehr ordentlich gemacht - daher auch sein guter Ruf.)
Worauf Du auch noch achten solltest (eigene Erfahrung), ist das Vorhandensein des Abschirmblechs zwischen Vorschalldämpfer, der dann vom KAT abgelöst wird, und Bodenblech. Sollte dies fehlen, kannst Du weitere ca. €96 für eines von DC einplanen. In meinem Fall hatte der Vorbesitzer dieses (leider) erst nach dem KAT-Einbau bei Wurm bestellt. Entweder hat er jedoch die falsche Nummer verwendet oder aber die Anfertigung war keine Mercedes, sondern DC -Qualität. Wie ich nämlich beim Einbauen des Blechs feststellen mußte, war das Loch im Blech für die Lambdasonde vorne links angeordnet, die Sonde saß aber im KAT mittig... Nachdem ich dann die mittige Lochung hergestellt hatte, fiel mir auf, daß dieses vollkommen unnötig war, da das Blech über dem KAT ohnehin hinter der Sonde angeschraubt werden mußte und somit "nur" eine Ausparung an der vorderen Kante hineingesägt werden mußte, um mögliche Reibung mit der Sonde zu vermeiden. Beim ersten Festschraubversuch stellte sich heraus, daß das Blech zu breit bzw. falsch geformt war und durch einige Biegeversuche passend gemacht werden mußte.
Viel Glück und Spaß mit Deinem SL
Marcus
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Leider kann ich Dir aber nicht mit Detailinfos dienen. Wie gesagt, der Vorbesitzer meines 420ers hat den KAT erst im April bei der Firma Wurm einbauen lassen. Die Rechungsunterlagen liegen mir noch nicht vor, da sie bei seinem Steuerberater sind.
ABER: Herr Wurm (Tel. 0711-420071) konnte sich noch gut an meinen Wagen erinnern (Vorbesitzer U.Spannagel aus Köln) und hat auch noch die Unterlagen dazu, so daß er die beste Quelle sein dürfte. Er war auch sehr hilfsbereit am Telefon!
Zur "Kompatibilität" eines 560SE-KATs zum 420er sollte Dir Herr Wurm auch Auskunft geben können. Wenn ich mir jedoch die zahlreichen Modell- und Einbauvarianten auf der Werkstatt-CD ansehe, stellt sich schon die Frage nach der Verbaubarkeit sowie auch danach, welche deutsche/europäische Abgasnorm dieser alte KAT tatsächlich (noch) erfüllt. Mir wäre das nicht ganz koscher. Die evt. bessere Alternative könnte ein weiterer Preisnachlaß für den Einbau eines neuen KATs bei einem deutschen Fachbetrieb sein. (Herr Wurm hats bei meinem sehr ordentlich gemacht - daher auch sein guter Ruf.)
Worauf Du auch noch achten solltest (eigene Erfahrung), ist das Vorhandensein des Abschirmblechs zwischen Vorschalldämpfer, der dann vom KAT abgelöst wird, und Bodenblech. Sollte dies fehlen, kannst Du weitere ca. €96 für eines von DC einplanen. In meinem Fall hatte der Vorbesitzer dieses (leider) erst nach dem KAT-Einbau bei Wurm bestellt. Entweder hat er jedoch die falsche Nummer verwendet oder aber die Anfertigung war keine Mercedes, sondern DC -Qualität. Wie ich nämlich beim Einbauen des Blechs feststellen mußte, war das Loch im Blech für die Lambdasonde vorne links angeordnet, die Sonde saß aber im KAT mittig... Nachdem ich dann die mittige Lochung hergestellt hatte, fiel mir auf, daß dieses vollkommen unnötig war, da das Blech über dem KAT ohnehin hinter der Sonde angeschraubt werden mußte und somit "nur" eine Ausparung an der vorderen Kante hineingesägt werden mußte, um mögliche Reibung mit der Sonde zu vermeiden. Beim ersten Festschraubversuch stellte sich heraus, daß das Blech zu breit bzw. falsch geformt war und durch einige Biegeversuche passend gemacht werden mußte.
Viel Glück und Spaß mit Deinem SL
Marcus
MWB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden