- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
- Yogi61
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
16 Aug. 2017 19:28 - 16 Aug. 2017 19:33 #169694
von Yogi61
Don´t worry, be happy!
Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät) wurde erstellt von Yogi61
Hallo Gemeinde,
vielleicht bekomme ich ein Bild meines 380iger`s hier hinein - nee, klappt nicht, "Anhang" geht gar nicht auf...
Nun, was mich noch bei meinem Auto umtreibt ist die Frage der Zündungseinstellung.
Ich habe darüber einiges gelesen, auch, dass es sinnig sein kann, die Zündung vorzustellen (ca. auf 10° statt 20° im Leerlauf).
Zündkabel, Kerzen, Stecker, Verteilerkappe, Läufer sind neu, auch das grüne Zündkabel zum Steuergerät (netterweise war ein NOS-Verteiler mit Kabel beim Auto dabei, das alte Kabel war am Eingang zum Verteiler zerbröselt; jetzt ist es halt nicht mehr geschirmt - gibt´s weder für Geld noch gute Worte...).
Sollte also die Zündung verstellt werden oder ist es besser, alles so zu lassen wie es ist:
- Leerlauf mit Unterdruck: Markierung 20° abgeblitzt
- 3000 Touren mit Unterdruck: Markierung 40° abgeblitzt
- Keerlauf ohne Unterdruck: ganz andere Richtung, ca. 20°, vor dem komischen Symbol auf der Riemenscheibe, stark intermittierend
Das Auto läuft mit beiden Einstellungen (hab´s schon mal verstellt auf Markierung 10°, habe einen alten Bosch Mot 001.04), ich kann gar nicht sagen, was ich besser fand...???...
Was meint ihr dazu?
Gruß aus Franken,
Jochen
P.S.: das mit dem Anhang bzw. Bildern ist mir unklar... warum's beim Erstellen nicht ging...
vielleicht bekomme ich ein Bild meines 380iger`s hier hinein - nee, klappt nicht, "Anhang" geht gar nicht auf...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Doch, beim zweiten mal während des Editieren ging's...Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nun, was mich noch bei meinem Auto umtreibt ist die Frage der Zündungseinstellung.
Ich habe darüber einiges gelesen, auch, dass es sinnig sein kann, die Zündung vorzustellen (ca. auf 10° statt 20° im Leerlauf).
Zündkabel, Kerzen, Stecker, Verteilerkappe, Läufer sind neu, auch das grüne Zündkabel zum Steuergerät (netterweise war ein NOS-Verteiler mit Kabel beim Auto dabei, das alte Kabel war am Eingang zum Verteiler zerbröselt; jetzt ist es halt nicht mehr geschirmt - gibt´s weder für Geld noch gute Worte...).
Sollte also die Zündung verstellt werden oder ist es besser, alles so zu lassen wie es ist:
- Leerlauf mit Unterdruck: Markierung 20° abgeblitzt
- 3000 Touren mit Unterdruck: Markierung 40° abgeblitzt
- Keerlauf ohne Unterdruck: ganz andere Richtung, ca. 20°, vor dem komischen Symbol auf der Riemenscheibe, stark intermittierend
Das Auto läuft mit beiden Einstellungen (hab´s schon mal verstellt auf Markierung 10°, habe einen alten Bosch Mot 001.04), ich kann gar nicht sagen, was ich besser fand...???...
Was meint ihr dazu?
Gruß aus Franken,
Jochen
P.S.: das mit dem Anhang bzw. Bildern ist mir unklar... warum's beim Erstellen nicht ging...
Don´t worry, be happy!
Letzte Änderung: 16 Aug. 2017 19:33 von Yogi61. Begründung: noch ein Versuch zwecks Anhang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
16 Aug. 2017 19:43 #169697
von Pidibaer
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Pidibaer antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Was ich bei meinem letztes Jahr im Zuge des Austausches von Finger, Kappe und Spule einstellen hab lassen, war der zündzeitpunkt. Nachdem die niedrig verdichteten Motoren bei 5 Grad eingestellt sind, ist meiner jetzt bei 9,5 Grad .
Er läuft sauber, rund und etwas flotter . Ich hab es nicht bereut
Peter
Er läuft sauber, rund und etwas flotter . Ich hab es nicht bereut
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
16 Aug. 2017 20:02 #169700
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Jochen,
da es 2 Zündverteiler je nach Baujahr für den 380 SL US gab, würde ich Dich um die Bosch Nr. des ZV bitten.
da es 2 Zündverteiler je nach Baujahr für den 380 SL US gab, würde ich Dich um die Bosch Nr. des ZV bitten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yogi61
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
17 Aug. 2017 13:13 #169743
von Yogi61
Don´t worry, be happy!
Yogi61 antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Volker,
danke für Deine Antwort.
Auf meinem Verteiler steht: Bosch 0237 401 010 (DB-Nr. 003 158 1001).
Ich hab' mal 2 Builders angehängt, eines vom Verteiler (rechts die Unterdruckdose), eines von der Riemenscheibe mit den Einstellmarkierungen.
Mit Unterdruck stand der Blitzer auf 20°, rechts neben der "Null"-Stellung (O mit einem Strich durch...), das sollte doch "spät" bedeuten (also nach OT), oder? Scheibe dreht im Uhrzeigersinn. "Früh" würde doch dann vor'm OT bedeuten (also links neben der "Null"-Markierung), oder bin ich falsch?
Im englischen Motor-Manual steht, dass für den 116.962 bei Verwendung von "unleaded super fuel 95 ROZ" der Zündzeitpunkt ohne Unterdruck bei 3000 U/Min auf 20° gestellt werden soll... vor oder nach OT? "Ignition timing with vacuum idle 13 - 19°", ich denke mal, die meinen hier Leerlauf...vor oder nach OT? Ich bin da etwas verwirrt, da mir die eingestellte Ausgangslage nicht so klar ist.
Danke für eine Aufklärung...
Gruß aus Franken,
Jochen
danke für Deine Antwort.
Auf meinem Verteiler steht: Bosch 0237 401 010 (DB-Nr. 003 158 1001).
Ich hab' mal 2 Builders angehängt, eines vom Verteiler (rechts die Unterdruckdose), eines von der Riemenscheibe mit den Einstellmarkierungen.
Mit Unterdruck stand der Blitzer auf 20°, rechts neben der "Null"-Stellung (O mit einem Strich durch...), das sollte doch "spät" bedeuten (also nach OT), oder? Scheibe dreht im Uhrzeigersinn. "Früh" würde doch dann vor'm OT bedeuten (also links neben der "Null"-Markierung), oder bin ich falsch?
Im englischen Motor-Manual steht, dass für den 116.962 bei Verwendung von "unleaded super fuel 95 ROZ" der Zündzeitpunkt ohne Unterdruck bei 3000 U/Min auf 20° gestellt werden soll... vor oder nach OT? "Ignition timing with vacuum idle 13 - 19°", ich denke mal, die meinen hier Leerlauf...vor oder nach OT? Ich bin da etwas verwirrt, da mir die eingestellte Ausgangslage nicht so klar ist.
Danke für eine Aufklärung...
Gruß aus Franken,
Jochen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Don´t worry, be happy!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
17 Aug. 2017 15:45 #169757
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Jochen,
ah der späte 380 SL USA. Der hat eine total ungewöhnliche Zündzeitpunktverstellung. Denn der hat auf einmal wieder eine Frühverstellung, nachdem man davon Mitte der 60er Jahre wegen Abgassenkung weggekommen war.
Also der wird ja bei abgezogenem Unterdruck im Leerlauf auf OT eingestellt.
Dann Prüfung bei
1500/min ohne Unterdruck: 11-15° vor OT
3500/min ohne Unterdruck 22-26° vor OT
Leerlauf mit Unterdruck 15-17° vor OT
Die Angabe für bleifrei 98 ROZ sowie 20° oder 25° vor OT sind ja für Standrd (=Europa) Motoren. Du kannst beim USA Motor ruhig Super Bleifrei einfüllen, das macht keinen Unterschied und braucht keinen anderen Zündzeitpunkt.
ah der späte 380 SL USA. Der hat eine total ungewöhnliche Zündzeitpunktverstellung. Denn der hat auf einmal wieder eine Frühverstellung, nachdem man davon Mitte der 60er Jahre wegen Abgassenkung weggekommen war.
Also der wird ja bei abgezogenem Unterdruck im Leerlauf auf OT eingestellt.
Dann Prüfung bei
1500/min ohne Unterdruck: 11-15° vor OT
3500/min ohne Unterdruck 22-26° vor OT
Leerlauf mit Unterdruck 15-17° vor OT
Die Angabe für bleifrei 98 ROZ sowie 20° oder 25° vor OT sind ja für Standrd (=Europa) Motoren. Du kannst beim USA Motor ruhig Super Bleifrei einfüllen, das macht keinen Unterschied und braucht keinen anderen Zündzeitpunkt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yogi61
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
17 Aug. 2017 16:49 #169759
von Yogi61
Don´t worry, be happy!
Yogi61 antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Danke Volker.
Dann werd' ich ihn mal versuchen, dahin zu stellen...
Und ich bin schon richtig, "links" vom OT (der "Null"-Punkt auf der Riemenscheibe) einstellen?
Gruß aus Franken,
Jochen
Dann werd' ich ihn mal versuchen, dahin zu stellen...
Und ich bin schon richtig, "links" vom OT (der "Null"-Punkt auf der Riemenscheibe) einstellen?

Gruß aus Franken,
Jochen
Don´t worry, be happy!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
17 Aug. 2017 19:51 #169777
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Jochen,
ja OT heißt "0" und vpr OT ist rechts von der "0" vor dem Motor stehend.
ja OT heißt "0" und vpr OT ist rechts von der "0" vor dem Motor stehend.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yogi61
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
18 Aug. 2017 19:25 #169821
von Yogi61
Don´t worry, be happy!
Yogi61 antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Danke Volker,
und ja natürlich, vor dem Motor - rechtsdrehend - vor OT = rechts vom OT.
Hab's eingestellt, und gleich auch noch CO nachgesehen; müsst' jetzt passen. Läuft auch schön sanft. Ob's sonst was gebracht muss ich sehen, bei uns schüttet's jetzt aus Eimern...
Gruß aus Franken,
Jochen
und ja natürlich, vor dem Motor - rechtsdrehend - vor OT = rechts vom OT.
Hab's eingestellt, und gleich auch noch CO nachgesehen; müsst' jetzt passen. Läuft auch schön sanft. Ob's sonst was gebracht muss ich sehen, bei uns schüttet's jetzt aus Eimern...
Gruß aus Franken,
Jochen
Don´t worry, be happy!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Aug. 2017 19:35 #169825
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Jochen,
eingestellt UND Drehzahl- wie Unterdruckverstellung geprüft wie ich hoffe. Die alten Zündverteiler hängen gerne vom vielen Stehen des Fahrzeugs.
eingestellt UND Drehzahl- wie Unterdruckverstellung geprüft wie ich hoffe. Die alten Zündverteiler hängen gerne vom vielen Stehen des Fahrzeugs.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yogi61
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 4
18 Aug. 2017 19:59 #169827
von Yogi61
Don´t worry, be happy!
Yogi61 antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Volker,
ja klar, auch bei 1500 und 3500 Touren nachgesehen, regelt korrekt. Alles fit. Und Drehzahl steht im Leerlauf bei "P" stabil bei 870 U/min, soweit so gut.
Gruß aus Franken,
Jochen
ja klar, auch bei 1500 und 3500 Touren nachgesehen, regelt korrekt. Alles fit. Und Drehzahl steht im Leerlauf bei "P" stabil bei 870 U/min, soweit so gut.
Gruß aus Franken,
Jochen
Don´t worry, be happy!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Motordrak
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
07 Juli 2020 00:06 #251699
von Motordrak
Motordrak antwortete auf Frage zur Zündungseinstellung 380 SL US-Spezifikation (spät)
Hallo Dr-DJet,
ich habe noch zwei Abstimmungsfragen.
Ich besitze den M116.962 USA; BJ 1985, ZV 0237 401 010 und versuche u.a. so best wie möglich die Zündung für 95 oct. Kraffstoff mit Stroboscop einzustellen. In orientiere mich nach der Anleitung 15-501. Einige Sachen sind mir dort leider nicht klar.
A, Leerlauf, mit Unterdruck gemessen, Timming: 25°
Ich berücksichtige nämlich die Notiz (3) für den Kraftstoff RON 95 !
Dann die Spalte "Vacuum adjustement in direction of advance" verstehe ich nicht, weil da 3500 Umdrehungen stehen und in der Zeile unten steht dann 15-17° beim Leerlauf.
B, Dwell angle also Schliesswinkel. Beim TSZ8 ist der Bereich von 5-23° automatisch-variable nach Bedarf eingestellt. Passt das so? Ich messe nämlich immer 10° beim Leerlauf. Ob ich das richtig verstehe, beim TSZ8 macht alles das Gerät und ändert das nach den Umdrehungen, Leistung usw. Also keine Korrekturen auf dem Stroboscop nötig.
Besten Dank für deine Rü.
Die Angaben für den US .Fzg. sind bisschen verwirrend.
Viele Grüße
Jakub
ich habe noch zwei Abstimmungsfragen.
Ich besitze den M116.962 USA; BJ 1985, ZV 0237 401 010 und versuche u.a. so best wie möglich die Zündung für 95 oct. Kraffstoff mit Stroboscop einzustellen. In orientiere mich nach der Anleitung 15-501. Einige Sachen sind mir dort leider nicht klar.
A, Leerlauf, mit Unterdruck gemessen, Timming: 25°
Ich berücksichtige nämlich die Notiz (3) für den Kraftstoff RON 95 !
Dann die Spalte "Vacuum adjustement in direction of advance" verstehe ich nicht, weil da 3500 Umdrehungen stehen und in der Zeile unten steht dann 15-17° beim Leerlauf.
B, Dwell angle also Schliesswinkel. Beim TSZ8 ist der Bereich von 5-23° automatisch-variable nach Bedarf eingestellt. Passt das so? Ich messe nämlich immer 10° beim Leerlauf. Ob ich das richtig verstehe, beim TSZ8 macht alles das Gerät und ändert das nach den Umdrehungen, Leistung usw. Also keine Korrekturen auf dem Stroboscop nötig.
Besten Dank für deine Rü.
Die Angaben für den US .Fzg. sind bisschen verwirrend.
Viele Grüße
Jakub
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden