Sprache auswählen

Starker Qualm beim 560SL

Mehr
12 Juni 2017 18:50 #166378 von juliusmst
Starker Qualm beim 560SL wurde erstellt von juliusmst
Hallo zusammen,

mehr oder weniger über Nacht hat sich bei meinem 560SL BJ '86 ein Problem ergeben:

Sobald ich ihn starte, qualmt er blau aus dem Auspuff - und das nicht zu knapp. Ich will nicht übertreiben, aber man könnte fast meinen, wir hätten einen neuen Papst...

Ich habe keine wirkliche Ahnung, woran das liegen könnte. Ist mir bisher nie aufgefallen, wobei der Wagen aber auch seit mehreren Jahren quasi steht und nur zwecks Restaurierung mal 50 m hin und herbewegt wurde.

Folgendes wurde am und rund um den Motor gemacht:

- Motoröl inkl. Filter
- Getriebeöl inkl. Filter
- Servoöl inkl. Filter
- Luftfilter + Filter Kurbelgehäuseentlüftung
- Hinterachsöl
- Kaltstartventil neu
- neue Zündkerzen + Zündkabel

Wie gesagt, als er vor ein paar Tagen aus der Halle gefahren wurde um ihn umzuparken, war dieses Verhalten noch nicht zu beobachten...

Der Motor läuft ansonsten gut, startet sofort und ohne zu orgeln, ist vielleicht ein bisschen "unruhig", das war er aber von Anfang an, ich denke das liegt an der langen Standzeit...

Ich würde ja anhand des Qualms vermuten, dass irgendwie Öl verbrannt wird, ich kann mir nur nicht erklären, wie es dazu kommen könnte und bin daher für jeden möglichen Hinweis dankbar.

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 20:32 #166385 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Starker Qualm beim 560SL
Hallo Julius,

Papst (weißer Qualm) wäre eher ein Indiz für Wasser, blauer Qualm ist Öl.
Da gibt es zwei klassische Möglichkeiten (und noch ein paar andere, die sind aber lästig).
Ventilschaftdichtungen und die Modulierdruckdose am Getriebe.

Hast Du beim Ölwechsel ggf. eine dickere Ölsorte aufgefüllt? Das hat bei mir die Qualmerei verstärkt, wobei ich das nur nach Schubphasen bei halbwarmem Motor habe. Ich fahre 20W50 und ich denke mal, dass sich das in kaltem/halbwarmem Zustand in den Köpfen etwas mehr ansammelt und damit den maroden Ventilschaftdichtungen einen ordentlichen Ölpegel anbietet. Ist alles warm, dann ist das Öl dünnflüssig, fließt schnell wieder in die Ölwanne ab und das Problem weg.

Modulierdruckdose: Einfach mal am Schlauchanschluss eine Vakuumpumpe anschließen und pumpen. Die Dose muss den Unterdruck perfekt halten. Wenn nicht kann sie an ihrem Deckel undicht sein (nicht gut, aber auch nicht schlimm) oder aber gerne auch nach innen den Unterdruck verlieren. In dem Fall saugst Du Dir über diese Leitung dann immer Getriebeöl an. Das sollte unbedingt repariert werden.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 20:35 #166386 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Starker Qualm beim 560SL
Nachtrag:

Vielleicht sind auch durch das viele hin- und her einfach nur die KATs jetzt mit Öl gesättigt. Wenn die dann ihre Anspringtemperatur erreichen brennt die Suppe ab.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2017 21:08 #166389 von Buschi
Buschi antwortete auf Starker Qualm beim 560SL
Hallo Julius,

zerbrich dir nicht den Kopf. Fahr erst mal eine längere Strecke, dass all das, was sich in den letzten Jahren der Restaurierung im Motor und Auspuff angesammelt hat, mal verbrannt und ausgepustet wird (und falls du dich traust, zuvor den umstrittenen Schluck 2T Öl oder neoval in den Tank). Falls es dann noch immer nicht besser ist, sehen wir weiter.

Und Motorenöl nicht bis zur Max. Marke auffüllen.

Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2017 20:13 #166478 von juliusmst
juliusmst antwortete auf Starker Qualm beim 560SL
Hallo Martin, Hallo Lucas,

danke erstmal für Eure Rückmeldungen!

Ich werde die Modulierdruckdose mal testen, das klingt plausibel.

länger fahren ist momentan leider ohnehin nicht möglich, die gesamte Innenausstattung ist raus und wird neu gemacht :)

Außerdem hat der Wagen auch noch keinen TÜV und im momentanen Zustand wird er den wohl auch kaum bekommen, die anderen Verkehrsteilnehmer sehen ja nichts mehr außer blauen Rauchen :shout:

Ich berichte gerne, sobald es was neues gibt!

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.