86'er Türschloss zerlegen
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich habe seit rund zwei Wochen Probleme mit meinem Fahrertürschloß. Es hakelte immer schon etwas, aber jetzt dauert es bis zu zwei Minuten, dass ich den Schlüssel drehen kann.
Also - ausgebaut und erst einmal mit Bremsenreiniger den ordentlich vorhandenen Dreck entfernt und danach mit WD 40 noch einmal nachgespült. Es kamen große Mengen an kleineren Schmutzpartikel raus, aber es ist immer noch nicht befriedigend.
Im Bereich Suche habe ich zwar gesehen, wie man die Blättchen reinigt, aber meine Frage ist, wie bekomme ich das Schloss aus dem System heraus?
Bitte schaut euch die Bilder an und sagt mir, wie ich das eigentliche Schloss da raus bekomme um die Blättchen zu reinigen.
attachment=6818]IMG_2675.jpg[/attachment]
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Reinhard [
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-


www.ikonengold.de/bilderkiste/Rory/schlossWS.htm
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
im 126er Wiki steht ein Bericht darüber.
Keine Gewähr ob der von aussen gleich aussehende Türgriff auch das gleiche Innenleben / Schloss hat.
Türschloss
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
gehe morgen Mittag ran!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 82er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
hast eine PN.
Gruss Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
habe geantwortet.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Wichtig ist das Du beim Zerlegen den Schlüssel im Schloss stecken hast , weil sonst die Plättchen herausfallen und Du die Reihenfolge nicht mehr hast.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
nachdem auch über Nacht eine volle Ladung Ballistol keine Besserung herbeigerufen hat habe ich mich mit dem Hinweisen von Rolf (Ragetti) und Marcel beschäftigt - wahrscheinlich sind die Blättchen defekt.
Da ich in naher Zukunft mit dem Auto nach Portugal in Urlaub will eine Zusatzfrage:
kann das Beifahrertürschlosssystem (funktioniert gut) problemlos mit dem Fahrerteil getauscht werden?
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
sicher bin ich mir nicht, aber denke das es geht, links mit rechts zu tauschen.
Über eine Response würden wir uns alle freuen, Du weist wir lernen nie aus.
Viele Glück!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich werde es angehen und berichten - worst case can be das es nicht klappt, sehe es aber positiv.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Guten Abend,
habe heute probiert das Beifahrerschloss auf der Fahrerseite einzubauen.
Ergebnis: passt nicht, Nasen und andere Teile sind dann spiegelverkehrt und funktionieren nicht - war aber ein Versuch wert.
Mittlerweile kann ich unter 2 Minuten so ein Schloss aus- und wieder einbauen und habe ein paar Fotos gemacht, denn ab 85/86 (vermute ich) wurde von zwei auf eine Schraube umgestellt.
Als Werkzeug braucht man beim ersten Ausbau ein Stück Holz, kleinen Hammer, großen Kreuzschraubenzieher und ich als Motorradfahrer habe immer ein Teleskopmagnet dabei, um Schrauben zu sichern:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als erstes das Gummi in der Tür dort lösen, wo eine Einbuchtung für den Schraubenzieher vorgesehen ist:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schrauben rausdrechen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und sichern
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stück Holz vorsichtig links am Griff so ansetzen, dass man mit einem leichten Hammerschlag darauf das Schloss sich ca. 3-5 cm nach links bewegt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anschliessend Schlüssel ins Schloss und kann man das Schloss mit leichter Drehung entfernen.
Dann den Stecker ziehen und die Kabel die in die Tür gehen so sichern, dass sie nicht reinfallen - sonst ist mehr Arbeit angesagt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Einbau dann in umgekehrter Reinfolge.
Nach jetzt zweimaligem Ein- und Ausbau sollte das Holzstück und der Hammer künftig wegfallen

Wie gehts weiter:
Thomas bekommt nach dem Portugalurlaub das Schloss zur Reparatur und ich baue am Wochenende noch schnell eine Funk-Fernbedienung ein, um die Schösser zu schonen, Rolf (Ragetti) ist sehr zufrieden damit.
Ansonsten wird über den Kofferraum oder die Beifahrertür verschlossen - Beifahrer aufmachen zieht stets die Alarmanlage nach sich!!!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Welche FFB baust du ein? Ich hab beim W126 die IncaPro2 genommen, bin sehr zufrieden. Einbau in unter 30 min. und unsichtbar.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich habe das Teil von Amazon:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Grade bei den günstigen Lösungen ist das heute noch immer selten der Fall.
Gruß
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich habe mich beim Kauf auf Rolf verlassen, denn der hat das Teil erfolgreich in seinem 560'er eingebaut. Er hat nur die Schlüsselrohlinge gegen solche von Mercedes getauscht und ist sehr zufrieden mit seiner Anlage.
Ich kann mehr berichten nach dem Einbau am WE.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
mir geht es nicht um die Funktion als solche. Die wird sicherlich einwandfrei gegeben sein.
Es geht um ein altes und bekanntes Sicherheitsproblem mit solchen Nachrüstsätzen.
Ohne Wechselcode kann jeder beim auf- oder abschließen das Signal mitloggen (mit frei verfügbarem Billigstequipment) und dann Deinen Wagen auf- und abschließen.
Im Fall der Fälle würde es also nichtmal Einbruchspuren geben.
Bei Geräten mit Wechselcode ändert sich bei jedem mal der Code. Ein mitgeloggter alter Code ist also wertlos.
Insbesondere bei den Anlagen von Inca Pro war das schonmal Thema. Die wurden zwar mit Wechselcode beworben, hatten diese funktion aber in der Realität garnicht.
(und ja, ich weiß auch, dass es an unseren Autos noch zig andere Schwachstellen in Bezug auf Diebstahlsicherheit gibt)

Hier ein Beispiel für eine Variante mit Wechselcode:
www.conrad.de/de/auto-funkfernbedienung-...Wv_:20170517113040:s
Gruß
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und daher habe ich zur optischen Abschreckung gegen Diebstahl eine Lenkradsperre gut sichtbar drin, wenn das Auto irgendwo abgestellt wird.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Da kann ich mir noch soviele Gründe ausdenken, warum genau ich evtl von dieser Sicherheitslücke doch nicht betroffen sein sollte.
Nur mal als Beispiel:
Uns hat man mal aus einem Mietwagen mittels nachgemachter Funkfernbedienung die Schuhe geklaut (waren Wandern und haben die Straßenschuhe im Auto gelassen).
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
vielen Dank für Deine tolle Fotodokumentation zum Türschloß ausbauen!!! Echt Super!!!
Ich finde wir sollten das im Werkstattbereich mit aufnehmen. Oder geht das nicht so einfach? Evtl. noch mit Reinigung und Pflege des Schlosses und für die Profs mit Plättchenaufarbeitung.... Ich bin zwar noch nicht so lange hier im Forum unterwegs, aber bezüglich Schlösser habe ich doch schon viel gelesen, ich resultiere daraus einfach kurzerhand, dass es hier öfters mal ein Problemchen gibt!?
Viele Grüße
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
von meiner Seite aus kein Problem, zumal ich mit Thomas geklärt habe, dass er das Schloss nach meinem Urlaub zerlegt.
Wenn wir davon noch ein paar Fotos beifügen sollten wir für die Mopf alles beisammen haben.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
von meiner Seite aus auch gerne. Reinhard bitte melde Dich, wenn Du soweit bist, dann schalte ich Dich als Autor frei.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
mach ich.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
kurzer Sachstand:
wie bereits beschrieben hat sich kurz vor dem Urlaub mein Fahrertürschloss dahingehend verabschiedet, dass es nicht mehr funktionierte. Einen Tag vor dem Portugaltrip habe dann ich u.a. Funkfernbedienung eingebaut, die wunderbar im Urlaub funktioniert hat und ich somit nicht auf mein Fahrertürschloss angewiesen war. Diese Investition von rund 25 € hat sich in meinem Fall absolut gelohnt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Schloss geht jetzt in die Reparatur und ich melde mich dann mit dem Ergebnis.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alex_107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
bin der Alexander aus der Nähe von Tübingen und bei meinem 560er lässt sich der Schließzylinder in der Fahrertür nicht mehr drehen. Ich wollte das Türschloß gemäß der Anleitung von Reinhard ausbauen - es hat geklappt bis zu dem Punkt, wo das Türschloß nach vorne geschoben ist und lose in der Tür sitzt. Es lässt sich aber nicht herausnehmen. Kann es sein, dass man es nur herausnehmen kann, wenn der Schlüssel gedreht ist (was ja nun momentan nicht geht)?
Über die Beifahrertür kann ich noch öffnen/schließen. Vielleicht wäre es am einfachsten, eine Fernbedienung nachzurüsten.
Besten Dank für Eure Tipps
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.