Sprache auswählen

Holzdeko Aschenbecher befestigen

  • Daniel280
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
  • Mercedes SL 280 / 1979w
Mehr
27 März 2017 15:34 - 27 März 2017 15:36 #161693 von Daniel280
Holzdeko Aschenbecher befestigen wurde erstellt von Daniel280
Hallo zusammen
Ich brauche mal ein Tipp. Bei meinem 280 Sl hat sich die Holzdeko vom Aschenbecher gelöst. Wie es aussieht war diese mit einem Klebeband (doppelseitig) befestigt. Ich möchte nun wissen, wie das Holz an dem Aschenbecher korrekt befestigt wurde. Die "Belastung" ist ja durch das öffnen (ziehen am Holzgriff) schon grösser als bei einem reinen Dekoholz!

Liebe Grüsse dani
Letzte Änderung: 27 März 2017 15:36 von Daniel280.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2017 15:54 #161695 von beni560
beni560 antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
Die Holzabdeckung am Aschenbecher war sicherlich von Werk aus verleimt. Jedoch hat sich diese bei meinem im Laufe der Jahre auch gelöst.

Ich habe die Abdeckung auch nur mit einem doppelseitigen Klebeband für extra starken Halt geklebt und die Abdeckung hält bis anhin bombenfest:)

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Folgende Benutzer bedankten sich: Daniel280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2017 16:20 #161698 von Steva
Steva antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem, nach 37 Jahren war der Kleber nur noch Brösel.

Habe es mit einem dünnem sog. Spiegelklebeband gelöst, da ich keinen flüssigen Leim aufbringen wollte.

Hält bis jetzt prima und glich auch die leichten Unebenheiten des Metallaschenbeschers gut aus.

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Folgende Benutzer bedankten sich: Daniel280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
27 März 2017 21:05 #161743 von wudi
wudi antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
Ich meine als ich die Blende nach 28 Jahren in der Hand hielt noch Überreste von dünnem doppelseitigen Klebeband gesehen zu haben
da das Fahrzeug in 2. Generation in Familienbesitz ist war das auch das erste mal wo sich dieses Teil gelöst hatte.

solches Band gibts heute noch bei Daimlers

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2017 08:17 #161785 von beni560
beni560 antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
Ich habe zur Befestigung ein "Tesa Power Bond" benutzt, gibts in jedem Baumarkt,

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Folgende Benutzer bedankten sich: Daniel280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2017 09:12 #161791 von gassenmartel1
gassenmartel1 antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
...ich hatte vor einigen Jahren dasselbe, habe die Oberfläche sauber gemacht mit feinem Schleifpapier und drei Streifen Sekundenkleber aufgebracht, hält bis heute bombenfest.

Grüsse,
Hans-Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: Daniel280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mercedespilot
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Schalter, Magnetitblau/Bambus
Mehr
29 März 2017 13:56 #161944 von Mercedespilot
Mercedespilot antwortete auf Holzdeko Aschenbecher befestigen
Hallo Daniel,

diese Holzteile waren früher mit doppelseitigem Klebeband befestigt, dessen Klebstoff mit der Zeit natürlich versprödet.

Ich habe meinen Aschenbecher gegen einen schön blanken ohne 40-jährige Nikotinspuren getauscht. Natürlich muss dabei das Holzdekor vom alten zum neuen Aschenbecher getauscht werden, denn kein Holz des einen Autos passt 100%ig zum Holz des anderen Autos (die Hölzer haben alle geringf. andere Maserungen und Farben).

Ich habe mir also einen nahezu neuwertigen Nichtraucher-Aschenbecher aus den USA via ebay.com besorgt (mittlerweile fast die einzige Bezugsquelle). Dessen Holz habe ich vorsichtig mit einem Haarföhn von der Innenseite (!) des Aschenbechers her erwärmt (Haarföhn auf Stufe 1), das Holz des US-Aschenbechers vorsichtig an der Unterkante des Holzstücks beginnend mit einem Spatel angehoben und laaaaangsam unter ständiger Wärmezufuhr abgehoben. Die schmale Chromblende oberhalb des Holzgriffes bleibt dabei am Aschenbecher (daher fängt man mit dem Abheben auch an der Unterkante des Holzes an).
Nach Entfernung des Holzes den US-Aschenbecher mit Alk gereinigt (insbes. die Fläche, wo das Holz draufkommt).
So. Jetzt hatte ich ein Gefühl für die Holzentfernung bekommen. Wäre dabei noch etwas schiefgegangen (Holz gebrochen oder Holzlack hätte wegen zu starker Hitze Blasen geworfen), wäre es nicht schlimm gewesen, denn das US-Holz passt eh nicht zum übrigen Holzdeko meines Autos.

Aber jetzt kommts drauf an, das "eigene" Holz zu retten und zu transferieren:

Auf die gleiche Weise habe ich bei meinem ollen 70er-Jahre nikotin- und rostverseuchten Aschenbecher das Holz vorsichtig entfernt (laaaaaaaangsaaaaam!!) und die Rückseite meines so abgelösten Holzstücks gut mit Alk gereinigt. So. "Mein" Holz ist nun gerettetetet und kann auf den neuwertigen US-Aschenbecher montiert werden:
Da es im Automobilbau darauf ankommt, dass Klebeverbindungen sowohl Feuchtigkeit, als auch extreme Temperaturen (von <-20°C bis >+90°C Oberflächentemperatur) unter Zuglast dauerhaft aushalten, verwendet man dazu spezielles Schaum-Klebeband, welches eine gewisse flexible Dicke aufweisen muss, um trotz unvermeidlicher Oberflächenunebenheiten dauerhaft gut zu kleben. Geeignet ist z.B. 3M Acrylic Plus oder 3M Acrylic Foam. Die Dicke des Klebebandes sollte nicht größer als 1mm sein, da sonst das Holz u.U. nicht mehr gut unter die Chromleiste an der Oberkante passt. Es gibt verschiedene Dicken von 0,4 bis 0,8mm. Gibt's z.B. bei Amazon. Infos: multimedia.3m.com/mws/media/1029469O/3m-...rman-germany-pdf.pdf

Nun klebt man 2 Streifen dieses doppelseitigen Klebebandes auf den Aschenbecher. Dann setzt man das Holzstück zunächst mit seiner Oberkante (die oberhalb des Holzgriffes) in die am Aschenbecher sitzende Chromblende ein. Diese nimmt hauptsächlich die Zugkräfte beim Öffnen des Aschenbechers auf. Dann unten andrücken. Fertig.

Und schon hat man einen neuwertigen, schön chrom-glänzenden Aschenbecher ohne Nikotin und Rost, der dennoch das eigene passende und gewohnte Holzdekor hat, das zum Rest des Holzdekors passt.

Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum