Sprache auswählen

450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?

Mehr
24 März 2017 17:04 #161468 von Marcel
450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS? wurde erstellt von Marcel
Moin zusammen,

ich weiß das die 450 SLC von 1975 - 1980 mit 117.985 217 PS hatten, oder.:help:
Wieviel PS hatten denn die US 450 SLC mit 117.985 in diesem Zeitraum.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 17:27 - 24 März 2017 17:42 #161470 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Marcel,

eine, vielleicht, interessante Frage.

Winni

PS/kW: PS ist nicht PS wie Öl nicht Öl ist.
Letzte Änderung: 24 März 2017 17:42 von Roadstolett. Begründung: Meinen Anhang kannst du haben. Quelle: Tabellenbuch Personenwagen - Stand Januar 1980

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 17:57 #161471 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Nochmal hallo Marcel von Leverkusen,

mit etwas Glück und Verstand lässt sich aus dem aus dem Rahmen fallenden Bild etwas mehr nicht heraus aber doch lesen.

Mal sehen ob's klappt.

Winni

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 18:20 #161477 von dominik-nw
dominik-nw antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo,

hat das Auto einen G-Kat (Lambdasonde)? Bis wieviel kmh/mls geht der tacho?

Grüße
Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 20:18 #161489 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Marcel,

da irrt der Winni und sein Handbuch. Ein Modelljahr 1980 450 SLC US Version hat nur noch 160 PS. Wo steht es: Hier in der Sternzeit, aber bisher nur in Englisch als Artikel :

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 20:41 #161491 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Volker,

wie du vielleicht schon gelesen, aber, womöglich, noch nicht erfasst hast, irre ich mich grundsätzlich nie. Du scheinst dagegen hier einen Irrtum bei mir und meinem Buch, welches ich zur Hand hatte, woraus noch kein Handbuch wird, bemerkt zu haben. Interessant.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 22:16 #161498 von Marcel
Marcel antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo,

habe gerade den Engelen ausgepackt, hätte mir auch früher einfallen können, werde halt langsam alt.
Auf Seite 251, ich habe die 1. Auflage des Engelen aus 1991, steht es geschrieben, der 450 SLC USA Modelljahr 1980 160 PS bei 4200 rpm.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 22:48 #161499 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Marcel,

aber nicht dass du und dein Engelen euch irrt, denn das deckt sich ja, zunächst losgelöst von der Maßeinheit, mit dem was in meinem zeitweilig zur Hand Buch steht.

Volker, bist du deiner Quelle(n) sicher?

Wenn ich es in der dem Anschein nach von dir verfassten Übersicht richtig lese, dann habe ein 450 SL C in so genannter USA-Ausführung zum Stand ab September 1979 160 DIN hp bei 4.750 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment betrage 312 Nm bei 3.500 Umdrehungen pro Minute.

Im genannten Tabellenbuch wurden folgende Werte dokumentiert:

Leistung: 160 PS (SAE net) bei 3.200 Umdrehungen pro Minute

Drehmoment: 230 lb-ft (entspricht rund dem Wert in deiner Tabelle mit 312 Nm, jedoch bei 2.500 Umdrehungen/Minute und demnach somit bereits 1.000 Umdrehungen/Minute niedriger.

Wie gleich nicht identische SAE net PS und DIN PS sind, das sei dahingestellt, aber bei den zu den jeweiligen Werten zugehörigen Drehzahlwerten unterscheiden sich die Zahlenpaare erheblich.

Ein Irrtum?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 23:32 #161500 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo,

meine Quelle steht ja dabei: Engelen. Ich habe aber auch im Tabellenbuch 1980 nachgelesen, da steht 230 lb-ft / 2500/min.. Im Engelen S: 251 steht 230 lb-ft / 3500/min.
Jetzt ist guter Rat teuer. Da ich vermut, dass der Engelen aus eben jenen Tabellenbüchern abgeschrieben hat, ist vermutlich das Tabellenbuch richtig. Jetzt hätte ich es gerne mit dem Tabellenbuch 1983 verglichen, aber da ist der 450 SL nicht mehr drin.

Kann mal bitte jemand im Tabellenbuch 1981 nachsehen? Oder in der MB Einführungsschrift für den Kundendienst USA MJ 1980 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2017 23:54 #161502 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Volker,

im Tabellenbuch 1981 wird das maximale Drehmoment identisch zum Tabellenbuch 1980 angegeben: Bei 2.500 Umdrehungen/Minute.

Bei der Niederschrift zur Leistung habe ich geschrieben:

Im genannten Tabellenbuch wurden folgende Werte dokumentiert:

Leistung: 160 PS (SAE net) bei 3.200 Umdrehungen pro Minute - das ist falsch.

Richtig: 160 PS (SAE net) bei 4.200 Umdrehungen pro Minute

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 01:21 - 25 März 2017 01:30 #161504 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Winni,

dann nehme ich auch an, dass die Tabellenbücher besser recherchiert sind als der Engelen und habe die beiden Drehzahlen geändert. Ich habe die Tabelle schon vor Jahren recherchiert, als ich das Tabellenbuch nicht hatte und damals in der Sternzeit als Excel eingestellt.

Es ist jedenfalls genau das Auto, das die andere Hinterachsübersetzung und den Tacho mit den 85 mls/h Endwert hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 25 März 2017 01:30 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 08:46 #161505 von Marcel
Marcel antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Moin Volker, moin Winni,

danke für Eure Recherche. Da waren die Ami Autos ja ganz schon kastriert wie auch der spätere 380 SL / C.

Gehe jetzt in die Garage die Sommerreifen auf das QP schrauben. Die Wintergummi waren dann seit November knapp 1100 km drauf.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 09:11 #161509 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Marcel,

freu' dich nicht zu früh, auch wenn es an der Zeit sein kann, die Sommersandalen aus dem Schrank zu holen.


Hallo Volker,

Respekt vor deiner Arbeit.

Dann sollte jetzt nicht nur aber noch mein Freund Marcel von Leverkusen dem eingestaubten Engelen teuflisch auf den Pelz rücken und dazu den Rotstift zücken, welcher mitunter rheinaufwärts wie u. a. auch an der Spree an den falschen Stellen abhanden gekommen zu sein scheint. Es scheint sich ja sonst bei dem Buchtyp respektive Buchtipp wahrlich um eine kunstvolle Art Bibel zu handeln, wobei in gängigeren Exemplaren von der Ursprungsfassung wohl auch nicht alles korrekt übernommen worden sei, was jedoch keine so große Rolle spielt, da die heutigen Menschen damit ohnehin kaum mehr erreicht werden. Schade, der Ansatz war wohl nicht verkehrt und so verkümmern die meist massiven Begegnungsstätten, unter massivem Besucherschwund leidend, gerade sonntags, wo die Gast ronomie Hochzeit hat. Nun denn.

Apropos verkehrt: Wie stehst du zu korrekten Maßeinheiten?

Klar, in den USA war 1980 ein Mörcedes 450 SL C mit 160 PS das Maß der Dinge, wenn Mann einen 450 SL C wollte und dann auch noch in der Lage war, einen solchen zu finanzieren. In deiner Übersicht weist du als Maß der Dinge Power DIN hp aus, während die Herstellerdaten hierzu sich auf SAE net bhp beziehen, wobei letztere drei Buchstaben schon ein wenig oxymoronhaft feige anmuten. Ausgehend davon, dass sich Begriffe und Abkürzungen in andere Sprachen grundsätzlich übersetzen lassen, ist gerade in derartigen Fällen zu beachten, dass mit der Übersetzung der Maßeinheit ggf. auch der oder die Werte mit übersetzt werden, denn, es wurde bestimmt schon mehr als tausend Mal gesagt, eine Milliarde ist keine Billion und wer da schon nicht den Schimmer einer Ahnung hat, der braucht weder mich noch andere mit einem verlegenem verleugnendem „wir schaffen das“ zu beschwichtigen versuchen. Wenn wir etwas schaffen, dann uns, doch zunächst wollen wir uns abermals auf unsere Leistung konzentrieren:

Ein PS ist vielleicht sprachlich entsprechend einer HP, aber 1 PS ist nicht zwingend 1 HP, weswegen die Frage meines Freundes Marcel von Leverkusen, wie so oft, nur eine unpräzise Antwort hervorbringen kann, mit welcher er sich zwar bedient fühlen mag, aber eben auch bedient ist oder bedient sein kann, denn einem solchen 450 SL C wären, bei Wahrunterstellung definierter Prüfbedingungen, bei vom Hersteller ausgewiesenen 160 SAE net bhp, (wobei ich das b in Klammern sehe), womöglich rund 162 DIN PS zu bescheinigen.

Um Mistverständnisse auszuschließen könnte angeraten sein, dass du deine Übersicht etwas unübersichtlicher machst, indem du etwa zur Leistungsangabe eine weitere Zeile einfügst, um, je nach Quelle, ggf. uneinheitlich, die Einheiten korrekt auszuweisen, was in diesem konkreten Falle nicht DIN hp sondern SAE net bhp zu sein scheinen.

Genug der Theorie, würde etwa mein ziemlich bester Freund Udo sagen, zumal dieser mich, womöglich, viel lieber gerne praktisch werkeln sähe. So will ich tun, so werde ich tun. Heute. Hier. Nicht jetzt, nachher.

Winni

PS/kW: 8tung bei der Umrechnung von PS in kW und umgekehrt, denn kW ist zwar kW aber PS nicht PS. So kommen am Ende die ex Export 380 SL Eigner gar womöglich auf ihre Kosten. Ein klein wenig, vielleicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 17:19 #161528 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Winni,

ob DIN oder SAE PS ist doch eh im Rahmen der Toleranzen egal und macht die Tabelle nur unnötig unleserlich Aber wie wäre es denn, wenn Du mit all den Tabellenbüchern, die Du besitzt, eine ähnliche Aufstellung (in Excel) für den 380 SL/C Motor machst?

Und ganz so will ich den Engelen nicht verteufeln. So ein Werk zusammenzutragen ist eine Heidenarbeit. Da schleichen sich schnell Tippfehler ein. Ohne ihn wüssten wir aber aus der MB Literatur gar nichts über den 450 Rallyewagen in Leichtgewicht Ausführung, den ich mit aufgeführt habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 21:56 #161545 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Volker,

wie es wäre, wenn ich mich mit den 380ern befassen würde? Katastrophal. Außer etwa einem germanischen Langhuber wüsste ich nicht, wofür so einer zu gebrauchen wäre. Automatik haben die ja alle. Und mit dem Abschreiben ist das ja so eine Sache - frag Udo. Ungeachtet dessen, wenn du da mal anfängst, dann schreibst du am Ende sämtliche Tabellenbücher, WIS und den EPC ab. Gerade bei den 380ern hat sich die Charakteristik durch das geänderte Bohrung/Hub-Verhältnis kolossal verändert - von der Drehorgel zum Drehmomentbullen. Naja, fast. Ein echter Baubulle ist wieder was anderes und freilich jeden SL vorzuziehen. Jedenfalls erfasst die Übersicht das nicht. Wo fängt Mann da an und wo hört Mann auf. Welches Getriebe an welchem Motor mit welchem Kügelchen im Schaltschiebergehäuse bei welchem Hinterachsgetriebe..., - das nimmt dann kein Ende. Es gibt ja alle Daten, die muss Mann nur ablesen oder, wenn Mann die nicht hat, danach fragen, konkret, fahrzeugbezogen.

Nun denn.

Ein paar Werte habe ich abgeklimpert, die Reihenfolge der Daten entspricht der in deiner Übersicht. Wenn ich Werte in den Tabellenbüchern nicht gefunden habe, etwa weil die da nicht dokumentiert, habe ich als Platzhalter ein ? gesetzt.

So sieht das dann aus:

380 SL
380 SLC
Standard
116.960 KA
K-Jetronic
from 1980-03 up to 1981-09
SLC up to 1981-08

218
5500
9
305
4000
60
61
215
9.0
?
3.27

380 SL

Standard
116 962 KA
K-Jetronic
1981-10


204
5250
9.4
315
3250
70
71
205
9.8
?
2.47


380 SL
380 SLC
NV
116.960 NV KA
K-Jetronic
from 1980-03 up to 1981-09
SLC up to 1981-08

197
5500
7.5
290
4000
?
?
?
?
?
3.27


380 SL

NV
116.962 NV KA
K-Jetronic
1981-10


184
5500
7.5
295
3250
?
?
?
?
?
2.47


380 SL
380 SLC
USA
116.960
K-Jetronic
model year 1981
SLC up to 1981-08

155 (SAE net bhp)
4750
8
196
2750
62
63
185
11.6
?
2.47


380 SL

USA
116.962
K-Jetronic
model year 1982-1985


155 (SAE net bhp)
4750
8.3
196
2750
68
69
185
11.9
?
2.47

Die große Herausforderung, wie Mann nun welchen Motor erkennt, der einem auf den Zehen liegt, bei identischen Baumustern, das könnte hier die Frage sein. Die, oder eine. Was spuckt denn der EPC dazu aus - haben die Nummernkreise gebildet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die in der Produktion hintereinander zusammengeschraubt haben... Standard... Standard... NV.... Vesperpause .... USA ...Standard... USA...NV...USA...USA...USA... USA ....Standard...Mittagspause... USA...USA...USA...Standard...USA...NV... USA...USA...- Schichtwechsel....und das bei fortlaufenden Endnummern? Nicht sehr wahrscheinlich. Der EPC könnte über Nummernkreis Geheimnisse hinterm Viscolüfter lüften.

Wer weiß.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 22:08 - 25 März 2017 22:16 #161546 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Winni,

danke für die Daten, aber natürlich ist es nicht nur Abklimpern, die ??? müssten auch noch recherchiert werden. Die Tabelle vom 450 war auch nicht in einem Tag erstellt.

Und nein, es gibt keine Nummernkreise, die erkennen lassen, ob ein Motor Standard oder USA Version ist. Nur bei den niederverdichteten ist ein NV bei der Nummer eingeschlagen. Das macht das Identifizieren dieser Motoren so schwer. Beim 450 sind nicht mal die Nockenwellen eineindeutig. Am Schluss hilft nur die Kompressionsmessung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 25 März 2017 22:16 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2017 23:18 #161553 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf 450 SLC US aus 1980 hat wieviel PS?
Hallo Volker,

die Werte, an denen ein Platzhalter steht, konnte ich in den Tabellenbüchern trotz genauerem Hinsehen nicht finden, sonst stünde da kein Platzhalter. Entweder ließen mich die Gedanken an die 380er nahezu erblinden, wobei so ein spätpubertierender Drehmomentbulle bei relativer Betrachtung nicht das Schlechteste an 107er ist, oder dem Anschein nach genügte es in einem deutschen Tabellenbuch, etwa die Beschleunigungswerte auch für eine Landesausführung USA lediglich in x Sekunden auf 100 km/h anzugeben, während man Werte für Acceleration 0-100 mls/h in s für die deutschsprachigen Gesangbücher wohl für weniger wichtig erachtet hat, was ich nachvollziehen kann, zumal eine Beschleunigung auf 100 km/h etwas nicht völlig aber fast völlig anderes ist als eine Beschleunigung auf 100 mph, so dass die einfache Umrechnung der 100 km/h auf Meilen bei identischer Beschleunigungszeit auch dem amerikanisch denkenden Menschen eine Information liefern könnte, wenn diese diesem denn wichtig erschiene.

Möglicherweise wäre so mancher Platzhalterwert aus dem teuflischen Engelen abzulesen, worum sich Marcel von Leverkusen kümmern könnte, zumal der Kerl das Ganze hier ja angezettelt hat und sich daraufhin eiligst davonschlich, um sich fortan nur noch dessen Radwechsel zu widmen. Während wir die Welt retten ward der Kerl den ganzen Tag nicht mehr gesehen. Nun denn.

Wichtiger als das Sammeln etwa von Prospektdaten erscheint mir die treffsichere Identifikation mitunter okulter Motoren, was eine wahrhaftige Identifikation zwangsläufig sein muss, wenn es denn eine sein soll. Ich kann mir, eigentlich, nicht vorstellen, dass wenn etwa Uli bei Richard einen Kolben für einen Motor mit der Nummer 116 962 12 123456 bestellt, Richard den Uli dann erst einmal auffordert, in dessen Jahrhunderte alten Gemäuern nach einer Stricknadel zu suchen, um die Eindringtiefe der Perl Inox zwischen Zündkerzengewinde und Kolbenboden im OT zu ermitteln. Nein, das muss anders gehen, ich glaube an die Motornummer – oder muss neben jener doch wahrhaftig der Bauzustand des Spenderfahrzeugs erfragt werden, will Richard etwa den nicht bodenlosen Kolben samt Kolbenboden in einem seiner verstaubten Regale auf dem Boden unten am Boden orten. Wenn das Thema nicht die Ersatzteilversorgung germanischer Tourensportwagen betreffen würde, ginge mir das Thema bodenlos sonstwo vorbei. Aber so…so aber, so haben wir den Salat.

Hüten die Motornummern ein Geheimnis, zu deren Schlüssel am Ende etwa nur die FIN oder VIN führen sollte?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.