- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
geräusche aus der kraftstoffpumpe ...
- nautikblau
- Autor
- Offline
- Frischling
-
seit heute morgen begleiten mich während der fahrt mit meinem 300er summende geräusche vom heck. bei genauerem hinhören kommen die aus der kraftstoffpumpe, klingt wie ein kurzschluss-summen, ist aber wohl eher mechanisch. die pumpe pumpt auch (noch). wer kennt das problem - und was ist zu tun? muss es eine neue pumpe sein?
danke, grüsse, matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
bei meinem 300er summt die Pumpe während der Fahrt auch - ich halte das aber für normal, da mein 300er dieses Geräusch schon macht seit ich ihn habe (2 Jahre und 4 Monate, ca. 7400 km Fahrstrecke damit). Es ist für mich allerdings nur dann wahrnehmbar, wenn der Schall von Häuserwänden oder sonstigen Gegenständen (z.B. Autos) reflektiert wird oder wenn ich ganz langsam fahre. Ansonsten wird dieses Geräusch von den sonstigen Fahrgeräuschen überdeckt.
Aber hören wir mal, ob es auch andere Erfahrungswerte gibt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
schau Dir mal die Halterung genau an. Ist alles fest? Keine Schraube lose oder verloren gegangen? Das Blech nicht eingerissen? All das kann die Resonanzen der arbeitenden Pumpe verstärken und so zu einem erhöhten Lärmpegel sorgen.
Ist das auszuschließen, wird wohl eine neue Pumpe fällig.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- prince
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 0
das Summen ist völlig normal und gehört zu dem Auto. beim 280er hört man das nicht so, weil der Motor wesentlich "sportlicher" klingt und das Pumpengeräusch übertönt. Der 300er ist da wesentlich leiser. Die Benzinpumpe ist hier eben nicht geräuschlos - ich finde es hat sogar was. Es wird stärker werden, wenn der davor sitzende Benzinfilter zu ist und die Pumpe sich mehr anstrengen muß.Den Filter habe ich auch kürzlich gewechselt, was ne ziemliche benzinsauerei ist, bei dem teueren Saft.
Grüsse
prince
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nautikblau
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
da werde ich wohl mal den filter tauschen und alle befestigungen checken. das geräusch ist jedenfalls definitiv neu in dieser lautstärke, man hört es noch in 10 meter entfernung bei laufendem motor.
schönes wochenende noch,
matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung für das sehr laute summen der Kraftstoffpumpe (280 SL, Baujahr 1984). Besonders mit geschlossenem Verdeck empfinde ich das Geräusch als sehr störend. Hin und wieder ist die Pumpe ruhig, es muss sich also um einen Defekt halten. Das Problem besteht seit ca. 3 Jahren. Noch funktioniert die Pumpe, wer weiß wie lange noch.
Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat, wie ich das Problem lösen könnte. Evt. kann die Pumpe ja repariert/geschmiert werden.
Danke und Gruß aus Südlohn
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
es gibt zwei Möglichkeiten:
1.) Pumpe defekt - ersetzen, da Reparatur nur bei den ganz frühen 107ern möglich;
2.) Kraftstoffschlauch oder Pumpe selbst liegt an der Karosserie an und überträgt das Geräusch.
In letzterem Fall einfach mal das laufende Pumpenpaket (also bei laufendem Motor) von Hand hin und her bewegen. Wenn das Geräusch sich dann verändert oder gar verschwindet, dürfte es daran liegen.
Die Instandsetzung des Pumpenpakets ist einigermaßen aufwändig und hier im Forum auch irgendwo detailliert beschrieben (Suchfunktion bemühen).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jimbojones
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Hannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jimbojones am 04-06-2012 10:27 ]
560SL - Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
danke für den Tipp mit dem Relais. Ich habe die Kraftstoffpumpe mal direkt mit der Batterie verbunden, ich glaube man nennt das Bypass. Da Geräusch hat sich nicht verändert. Insofern kann ich das Relais wohl ausschließen.
Oliver, ich habe die Pumpe und das gesamte Paket von Hand hin und her bewegt, das Geräusch bleibt konstant.
Beim Gas geben und Gang einlegen, wenn sich also die Motor-Drehzahl minimal erhöht oder erniedrigt, verändert sich das Geräusch. Etwas hörere Motordrehzahl führt zu hochfrequenterem Geräusch, niedrigere Motordrehzahl zu niederfrequentem Geräusch.
In der 107 KLASSIK 4/2006 habe ich einen schönen Bericht von Anton E. gefunden. Dort beschreibt er den Neuaufbau des Pumpen-Pakets. Zitat: "... die Benzinpumpe mit dem Rückschlagventil wurde aus Preisgründen beim Boschdienst gekauft, ist aber letztlich ein Pierburg Erzeugnis. (Nr. 7.21659.72.0)".
Oliver, ich werde wohl deine Empfehlung folgen und eine neue Pumpe kaufen. Das Geräusch nervt schon so lange, jetzt reichts. Also erst mal Tank leerfahren, zu Bosch gehen und 10 Stunden investieren.
Danke für eure Anregungen
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Benzinpumpe
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
richtig, der Anton hatte in der 107-Klassik ein sehr gute Anleitung mit Bildern zu diesem Thema verfasst. Er ist übrigens auch hier in der Sternzeit unter Anton4503 aktiv und nicht nur ein sehr engagierter Schrauber sondern auch sehr hilfsbereit.
Kannst ihm falls nötig auch direkt kontaktieren.
Vergnügungssteuerpflichtig ist der Tausch der Benzinpumpe zwar nicht, aber wenn Du bereits zuvor nicht nur die neue Pumpe, sondern auch den Kraftstofffilter (soll eh alle 60.000 km gewechselt werden), die Dichtungen und Kleinteile besorgst, ist das an einem Samstagnachmittag zu machen.
Den von Hartmut genannten Händler kann ich ebenfalls empfehlen (ab 100 Euro versandkostenfrei). Deinem SL ist es vermutlich egal, ob bei identischen Teilen auf der Verpackung ein Stern war, Deinem Geldbeutel hingegen nicht.
Viel Erfolg bei der Reparatur und viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 06-06-2012 20:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Benzinpumpe für € 42,90
Keine Ahnung, ob die dann auch qualitativ dem Original entspricht, aber bei dem Preis und zwei Jahren Gewährleistung würde ich es darauf ankommen lassen.
Übrigens, bei meinem 300 SL werden die Geräusche der Benzinpumpe immer dann wahrnehmbar, wenn mein Tank relativ leer ist. Wenn ich vollgetankt habe, hört man nichts. Ich hatte mir daher für alle Fälle schon vor Jahren eine neue Ersatzpumpe besorgt. Das ist jetzt sechs Jahre her. Die alte Pumpe funktioniert nach wie vor (bis auf die Geräsche bei leerem Tank) einwandfrei.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Die Bestellung der Teile beim Freundlichen war ein echtes Abenteuer. Ich war mir sicher, dass irgendetwas schief ging. Laut Computer beim Freundlichen sollten z. B. nur 3 Puffer verbaut worden sein. Bei unserem SL waren es aber 4. Da scheint irgend etwas nicht gepasst zu haben. Es wurde zu meiner totalen Überraschung aber alles richtig geliefert. Ca. 150 Euro für 3 Schäuche a 1 Meter, zwei fertig montierte Schläuche und 4 Puffer (Schwingungsdämpfer). VA Schrauben/Muttern/Schlauchschellen konnte ich beim Eisenwarenhändler Vorort kaufen. Der Schutzschlauch ist nicht mehr lieferbar. Ich konnte aber den Alten ganz gut wiederverwenden und mit Talkumpuder drüberziehen.
Tipp 1:
Bei drei Schläuchen musste ich jeweils einen Meter kaufen. Von dem dicken Schlauch zwischen Dämpfer und Benzinpumpe braucht man ja nur ca. 8 cm. Genau um diese Länge musste ich den dicken fertig konfektionierten Schlauch (den zwischen Benzinsieb und Dämpfer) kürzen. Ich glaube dieses Stückchen hatte man auch verbauen können, sodass ich einen Meter Schlauch hätte sparen können.
Tipp 2:
Der Druckschlauch zwischen dem Benzinfilter und der Vorlaufleitung ist schwer zu verschrauben. Nachdem ich die Schelle der Benzinleitung gelöst habe, kam ich besser dran. Wie Anton schon schrieb, braucht man dazu einen offen 13er Ringschlüssel (bei unserem 280 SL einen 14er). Ohne den hätte es nicht geklappt.
@Oliver,
wenn möglich, bitte einen Gruß an Anton ausrichten. Ohne seine Tipps hatte ich diese Aktion wohl nicht gewagt.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
nautikblau schrieb: moin moin,
seit heute morgen begleiten mich während der fahrt mit meinem 300er summende geräusche vom heck. bei genauerem hinhören kommen die aus der kraftstoffpumpe, klingt wie ein kurzschluss-summen, ist aber wohl eher mechanisch. die pumpe pumpt auch (noch). wer kennt das problem - und was ist zu tun? muss es eine neue pumpe sein?
danke, grüsse, matthias
Hallo
Auch bei mir höre ich seit kurzem ein Geräusch an der Pumpe bzw Filter.. man könnte denken Kurzschluss und der Funke springt hin und wieder über... sehr seltsames Geräusch … der Tank ist Viertel Voll .. also nicht so die Menge … Beim schaukeln vom Heck verändert sich auch kurzzeitig das Geräusch … kommt aber wieder … Ob man mal Reiniger dazumischt ?
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Geräusche sind normal . Prüfe alle Halte Gummis ob die in Ordnung sind. Bei hohen Außentemperaturen werden die Pumpen lauter . Meine Pumpe ist jetzt 42 Jahre in meinem Benz.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Na, wenn du das sagst bin ich etwas beruhigt , werde heute eh in die Werkstatt um Bremse und Kupplung zu entlüften, dann werde ich mal nach der <Pumpe schauen... Also wenn das mit Hitze zu tun hat... na ja im Moment ist es alles andere als kühl … 36 Grad auch auffällig lässt man den Druck aus dem Tank verändert sich das Geräusch auch kurzeitig …
werde mal berichten und Foto machen ..
sonningen Gruß
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.