- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
Fuchsfelgen aufarbeiten lass vs. Patina
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
dieses Jahr wird mein 500SLC nach Jahren der Restauration wieder zugelassen.
Bei diesem Modell waren die 14 Zoll Fuchsfelgen serienmäßig verbaut.
Ich habe sowohl diese in ganz leicht ermattet oder alternativ auch 15 Zoll Original- Füchse.
Letztere sind allerdings etwas würdiger ergraut und weisen ordentlich Patina auf.
Sie zu Fuchs Oberflächentechnik zu schicken und in neuwertiger Optik zurückzubekommen könnte ich zwar tun, aber dann sind die Spuren der Jahre unwiederbringlich vernichtet. Womöglich sind es die letzten unrestaurierten 15-Zöller aus den frühen 80er Jahren.
Dem Auto würden sie restauriert besser stehen, da auch dieses neu lackiert ist.
Wie seht Ihr das? Wie schätzt Ihr den Wert echter Patina ein?
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
eine sehr interessante Frage.
Ich würde die 14 Zöller aufarbeiten lassen und montieren und die 15er gut weg legen oder notfalls verkaufen.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
Du hast recht denn auch ich tendiere nicht zuletzt wegen aktueller Verfügbarkeit der Reifen zunächst die 14 Zöller aufzuziehen und auf die Maxxis oder Blockley-Reifen zurückzugreifen, zumal meine 14 Zöller nicht wirklich aufarbeitungsbedürftig sind.
Aber in vier fünf Jahren kann sich das wieder ändern und ich brauche die 15 Zöller.
Aber bietet Fuchs Oberflächentechnik dann noch die Aufarbeitung an?
Denn gerade die Aufarbeitung durch den Originalhersteller hat für mich auch einen sehr großen Reiz.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Wenn die 14er noch gut sind reicht es evt. auch aus sie zu polieren und zu wachsen. Kleine Macken kommen sowieso wieder rein, es sei denn du nimmst die Rader immer selbst ab.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
so kommst Du nicht weiter.
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst aber auch die "Patina"-Optik am neuen Auto nicht Dein Favorit ist, dann besorg Dir doch einfach neue 15-Zöller.
Maxilite 15-Zoll Barock
Kostet das Stück 176 EUR (kann man auch in der Bucht kaufen). Die sind zwar nicht original, sehen aber neu (und original) aus. Deine angestaubten 14- und 15-er kannst Du dann weglegen und hälst Dir damit für einen unglaublich attraktiven Kurs alle Optionen offen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Das mit der Reifenverfügbarkeit habe ich nicht ganz verstanden. Der Witz an den 15-Zöllern ist ja die dramatisch bessere Reifenverfügbarkeit.
Wenn man einen modernen Reifen mit passender Geschwindigkeitsklasse (z.B. Conti) zu einem erträglichen Kurs (unter 100 EUR) haben will, dann kommt man an 15-Zollfelgen nicht vorbei.
Will mans möglichst baujahrkonforme Optik des Profils und alles andere auch korrekt erfüllen dann wirds teuer und schwierig.
Bei einem 500er können aber moderne Reifen nicht schaden, vor allem wenn er hin und wieder artgerecht bewegt wird. Und von dem gesparten Reifenpreis fallen einfach die unkorrekten 15-Zollfelgen mit ab.
Den ein oder anderen würde der Ansatz vielleicht um den Schlaf bringen, bei mir wäre die Entscheidung schon gefallen.
Grüße Martin
PS: Die Aufarbeitungsqualität von Fuchs (inzwischen 125 EUR/Felge) ist top. Ob die Farbe exakt so aussieht wie vor 30 Jahren kann ich nicht beurteilen, ist mir aber egal. Für meinen Geschmack jedenfalls ausreichend silbrig.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
Mit den Maxilites bringst Du noch eine weitere Idee in den Ring. Wirklich interessant.
Kriegt man die auch beim H-Kennzeichen eingetragen, denn sie sie sind ja aus aktueller Produktion, und ein recht junges Produkt?
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
On 2017-02-22 09:23, driver wrote:
Felgen mit Macken auf ein neu gelacktes Auto , auf diese Art Patina könnte ich gut verzichten .
Wolfgang
Gammelige Felgen sehen immer übel aus, ob man das nun Patina nennt, ist egal.
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
nur zur Info: Falls das Thema Maxilite 7x15 interessant für Dich ist. Es gibt sie für VDH Mitglieder für 150€. Alternativ bietet Sie auch Siggi Knoch in seinem Shop für 150€ an.
viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ich denke, dass man aufgrund der zeitgenössischen und origiinalen Optik sowie dem guten Argument der Reifenverfügbarkeit nur in Ausnahmenfällen mit Problemen rechnen müsste.
Bevor aber hier in epischer Breite Meinungen ausgetauscht werden, wäre eine Anfrage bei der örtlichen Prüfstelle ratsam, denn nur deren Sichtweise zählt dann am Schluss.
Grüße Martin
PS: 150 EUR... also nur 25 EUR mehr als neuer Lack auf alten Felgen...
Wenn ich nicht schon auf 15 Zoll fahren würde, dann hätte ich spätestens jetzt bestellt.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Wenn du Barockfelgen in 15 Zoll besitzt, dann mach sie schön und montiere sie.
Weshalb sollte ein vernünftiger Mensch sich gammelige Felgen in die Ecke legen !
Und ich habe oft den Eindruck, das man hier Gammel und Beschädigungen mit Patina verwechselt.
Meine Meinung !
Gruß
Stefan
Der mit orginalen überholten 15 Zoll Fuchsfelgen rumfährt !
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
man könnte die Wahl, ob 14er oder 15er zu montieren wären auch vom Verlauf deiner Restauration abhängig machen. Wenn du z.B. sportliche Recarositze eingebaut oder die elektrisch angetriebenen Seitenscheiben auf 1cm-Absenk-Hebe-Automatik umgebaut hast, macht es nicht mehr viel aus auch noch die 15 Zöller zu verbauen, denn dann dürfte sich das H-Kennzeichen sowieso schon erledigt haben. Falls noch nicht geschehen, falls Korrektheit noch auf deinem Plan oder im Raum steht und falls Interesse besteht, kannst du dich auch
Nebenan erkundigen.
Wenn du es schaffst dem Stefan 5 Jahre zu widerstehen stellt sich deine Frage gar nicht mehr. Die Zeit arbeitet für dich. Stefan’s Frage: welchen Sinn es macht, sich originale 15er auf die Seite zu legen habe ich ja schon beantwortet - hat Stefan vermutlich im seinem Eifer überlesen.
Man hat die Wahl: original; restauriert und korrekt; oder restauriert und unkorrekt. Soviel ich weiß hat Gerd auch mal einen blauen SLC 5.0 restauriert, weil das ein sehr seltenes Auto ist. Mich würde interessieren, für welche Felgen er sich entschieden hat.
Ich überlege gerade, wie wohl ein alter Ferrari mit neuen Niederquerschnittreifen anstatt Ballonreifen aussehen würde.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
wer den Unterschied zwischen einem geschmiedeten und einem gegossenen Leichtmetallrad nicht kennt, wer sich über etwa ungefügiges Gefüge wenig bis keine Gedanken macht und/oder wer zu blind ist, um Existenz, Material und Bedeutung der Kalotten im geschmiedeten Leichtmetallrad aus dem Hause Fuchs zu erkennen, wer nicht sieht, an welcher Stelle die Öffnungen für die Aufnahmen zur Fahrwerk(ver)messung korrekt zu sein haben, der greift vielleicht vierfach oder fünffach maximal billig teuer daneben.
Deinen 500 SL C hast du über Jahre hinweg restauriert und/oder restaurieren lassen. Hoffentlich original, hoffentlich korrekt, wenn dieser schon nicht mehr unwiederbringlich unrestauriert erhalten blieb.
Ich teile die Ansicht, dass eine Arbeit im Ganzen stimmig sein sollte - tue alles oder lasse alles - was nun für die Restauration der hoffentlich mit dem 500 SL C ausgelieferten 14 Zöller Korrekträder (Ventilart, Fertigungsdatum entsprechend) spricht.
Es ist ein Unterschied, ob du einen fahrtauglichen Flügeltürer wild runderneuerst oder ein Rad. Die Patina werden die Räder durch den Gebrauch wieder bekommen - keine Sorge. Und wenn du Sorge hast, dass die Reifen in 14 Zoll-Ausführung in absehbarer Zeit nicht mehr verfügbar sein könnten, dann lege dir eben einen oder ein paar Sätze beiseite.
Ich wünsche dir gute Unterhaltung bei nun etwa folgenden Warnungen, wonach Mann Reifen älter als beispielsweise vier Jahre als verantwortungsvoller Automobilist freilich besser flugs entsorgen ließe.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Franks Frage war, wie er sich entscheiden sollte. Eine unkorrekte Option hatte er dabei schon in Erwägung gezogen. Nach meinem Gefühl hadert er am meisten damit, den Originalzustand (Patina...) seiner originalen 14- und zugekauften 15-Zollfelgen zu verändern.
Daher eine weiter Option (15 Zoll neu doppelt unkorrekt) um ihn aus seinem Dilemma zu befreien. Somit wäre jetzt allen Empfindungen genüge getan und es muss sich nur noch entschieden werden.
Option 1: 14 Zoll original mit Patina: Es leiden weder weder die korrekten Felgen noch das korrekte Fahrzeug. Ganz im Gegenteil. Optische Gesamtharmonie ist allerdings beeinträchtigt
Option 2 : 15 Zoll original mit Patina. Nicht korrekt auf 500er aber tolles Reifenangebot. Gesamtanmutung jedoch nur wie bei 1
Option 3: Neue Zubehör 15er ungefähr zum Preis einer Felgenaufarbeitung.
Gesamtanmutung mit Potential zur Freude, unkorrekter Gesamtzustand, jederzeit durch Felgentausch aber korrigierbar.
Option 4: Aufarbeitung der originalen 14-Zöller mit Zugriff auf ein be-/eingeschränktes Reifenangebot.
Option 4a: Erwerb eines weiteren Satzes gebrauchter originaler 14Zöller und Aufarbeitung dieses.
Bei einem ansonsten stimmten Fahrzeug wären Option 3 bzw. 4/4a diejenigen, die bei mir in die engere Auswahl kommen würden. Mich persönlich würde das bessere Reifenangebot zugunsten der 15er beeinflussen, das ist dann aber für andere Leute nicht so entscheidend.
Die originalen 15er würde ich aber auf jeden Fall als Kapitialanlage behandeln und unbehandelt eingelagert lassen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 22-02-2017 18:42 ]
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1936
- Dank erhalten: 503
Ich werde jetzt die 15 Zoll Originalfelgen aufarbeiten lassen.
Es fällt mir auch erheblich leichter, da ich sie am vergangenen Wochenende von ihren Reifen befreien ließ und sie sich bei Licht betrachtet auch erheblich überpatiniert gezeigt haben. Aber sie haben keine Macken und der Rundlauf ist auch ok, also ideale Bedingungen für eine Aufarbeitung.
Die Repros finde ich zwar auch gut und der Preis ist echt verlockend, aber ich habe keinen Bock auf Diskussionen beim Tüv. Selbst, wenn ich das im Vorfeld mit einem Sachverständigen käre, ist bei meinem Glück dieser am Tag der Abnahme nicht im Dienst.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
objektiv betrachtet eine durchaus vernünftige Entscheidung. Wenn nicht die Beste.
Gruß
Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
sehr vernünftig. Patina gibt es am Leder. Da ist es OK.
Restaurirtes Auto braucht aufgearbeitete Felgen. Das ist dann stimmig.
Gruß
Richard
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Verwechselt doch den w/r107 nicht mit einem w198. Bei Letzterem mag man sich über partiellen Originallack und ordentlich Patina unterhalten können. Wenn einem Originallack und Patina aber beim 107er so wichtig sind, dann hätte man sich einen in entsprechendem Zustand kaufen und den Plan, mit Neulack zu restaurieren, verwerfen sollen. Es gibt sie ja schon noch, die Exemplare mit weitaus weniger als 50.000 Originalkilometern und entsprechendem Zustand.
Wenn man aber so umfangreich restauriert, dass eine Komplettlackierung notwendig wird, dann macht es wohl wenig Sinn, bei den Felgen auf den patinierten Originalzustand zu verweisen.
Allerdings muss man die Felgenaufarbeitung richtig machen (lassen). Ich bin da selbst gebranntes Kind. Ohne es besser zu wissen habe ich mich damals (vor 10 Jahren) an die MB Reparaturvorschriften gehalten und die Kanaldeckel mit astralsilber lackieren lassen. Heute wissen wir durch dieses Forum, dass das natürlich falsch ist und mit der ursprünglichen Farbe nichts mehr zu tun hat. Ich habe diesen Radsatz inzwischen durch einen von Fuchs aufgearbeiteten Satz ausgetauscht. Auf mein Nachfragen bei Fuchs hat man mir mitgeteilt, dass man dort allerdings die Felgen auch nicht nach dem damaligen Verfahren und schon gar nicht mit den damaligen Materialien (Farbe) aufarbeitet, sondern neue/andere Techniken und Farbe verwendet. Die Ausführung kommt trotzdem dem Original aus den 70/80ern so nahe, wie dies eben möglich ist.
Sicher muss man die Aufarbeitung nicht bei Fuchs machen lassen. Von denen gibt es aber nun genügend Feedback von aus meiner Wahrnehmung in der überwiegenden Mehrzahl zufriedener Kunden. Ob das ein anderer Lackierer auch so hinbekommt ist im Verhältnis zu Fuchs wohl eher ein Glücksspiel. Ich werde dieses Jahr auch wieder zu Fuchs gehen und einen Satz aufarbeiten lassen, den ich mir dann für alle Fälle hinlege.
Abschließend noch ein Hinweis, den ich hier auch schon öfters kundgetan habe: Lasst euch die Nabendeckel mitlackieren. Silber wirkt, wenn nicht aus der selben Charge immer anders. Perfekt lackierte Felgen mit farblich abweichenden Nabendeckeln - auch wenn die noch gut oder sogar neu wie bei mir sind - sieht auch blöd aus. Bei Alunabendeckeln lackiert Fuchs die mit. Für die späteren Platikdeckel geben sie Dir etwas Farbe mit und dann musst Du die Lackeirung selbst organisieren.
Viel Erfolg!
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.