Sprache auswählen

Original oder Fälschung oder nicht einfach doch einfach korrekt

Mehr
16 Feb. 2017 00:04 #159602 von Roadstolett
Liebe Forumfreunde - und nur die sind angeschrieben,

mit dem gemeinhin als Originalität bezeichneten Merkmal ist es so eine Sache und mehr als nur so mancher missbraucht den Spielraum der unglücklich anhaltend vorgegebenen Begrifflichkeit und rechtfertigt, wo möglich, selbst mehrspurige Entgleisungen mit einer dem Gemeinwohl vorangestellten Behauptung, dass gewisse Bastelarbeiten meistens als sinnvolle technische Nachrüstung zur Erhaltung des Zustands gewertet würden und damit nicht preis- und wertmindernd seien. Derunartigen Behauptungen zufolge spräche nichts dagegen, gar viel dafür, etwa Daimlers Motorwagen mit einer Warnblinkanlage und/oder einem besonders kräftige E-Starter auszurüsten, ein Navigationssystem wäre ebenso zeitgemäß, gab es dies doch vom Hersteller später serienmäßig, wie auch den Abstandswarner für unfähige Autofahrer, mit welchem die Motorkutsche sinnvoll technisch zur Erhaltung des Zustands nachgerüstet werden kann, was dann ja auch nicht preis- und wertmindernd sei.Ist es vernünftig, die altbackenen Kübelsitze eines 55er 190 SL gegen ein hübsches Paar etwa aus einem Nachmopf Baujahr 60 auszutauschen, dazu die gemopften Türgriffe innen und die klobigen Heckleuchten rot weiß rot anstatt der gelben Flachmänner? Belederung Instrumententafel einteilig, weil es das später freilich so gab, dazu flugs die verchromten Messingleisten unter den Fensterschächten eingelocht - schön sei was gefällt, auch wenn die Vollaluminiumtüre dort eigentlich keine Bohrungen aufweisen sollte. Freilich wird auch umweltschutz großgeschrieben, doch wie macht sich eine mittig unterm Kabinenfenster zentrierte Abgasbox am Krupp Titan, welcher sich ideal freilich auch auf fortschrittlichen Elektroantrieb hochrüsten lässt. Einen 1971er 350 SL einem 1989er 300 SL anzugleichen sollte uneingeschränkt h-kennzeichentauglich sein, so dass Mann sich unhemmt rund um die Fahrgestellnummer austoben können sollte, ohne dafür nicht nicht straffrei auszugehen.

Eine frühe T 1 Rundheckleuchte gegen eine weithin weiterhin sichtbare T 2 Vielkammerleuchte austauschen, im Upgrade-Set mit Pappschablone, Blechschere und Müllbeutel für den runden Schrott?

Gilt es mittlerweile als korrekt, nicht korrekt zu sein?

Was motiviert den Gurkenzüchter zu dessen Schandtaten?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 07:23 #159603 von Gullydeckel
Liebe Gurkenzüchter,

Gurken gibt es viele und die Geschmäcker sind auch verschieden.
Da es masssenproduktionsbedingt von vielen Fahrzeugen einen fast unerschöpflichen Fundus/Nachschub gibt, kann, darf und soll jeder damit machen, was ihm Befriedigung verschafft. Wenn nur noch "A bad as new" die Devise wäre, wären wir alle pleite und hätten die Garagen voll mit kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut was man nicht mehr fahren dürfte. Allein die Preise für Jahrgangsluft (z. B. 1971) um die Reifen des ersten SL regelkonform und original zu befüllen würden durch die Decke gehen.

Mir persönlich wird hier zu wenig von pfiffigen Umbauten berichtet, wobei ich sicher bin, dass es solche in großer Anzahl gibt. Der Originalzustand ist seit seiner Schaffung ausreichend beschrieben und dem ist nichts hinzuzufügen. Ihn zu erhalten oder wiederherzustellen eine Kunst, die man nur mit einer besonderen Einstellung und Hingabe ausüben kann.

Aber die anderen Künste gibt es auch und die würde ich persönlich gerne mehr auf der Bühne sehen. Wenn sich hier mal jemand traut, (meistens sind es ja nur Spurverbreiterungen, Innenkotflügel, breite Reifen/Felgen oder Fahrwerkskomponenten aus dem Zubehör), dann gehts ihm in der Regel schon an den Kragen und somit schneidet sich dieses Forum selbst von den anderen Facetten diese schönen Hobbys ab.

Das hat schon manchmal was von Minderheitenterror und ist schon fast wie im Schrebergartenverein. Multikulti kann man natürlich auch übertreiben, aber Ausgewogenheit wäre mal ein erstrebenswertes Ziel. Mit etwas Neugier und Toleranz kann hier eigentlich jeder noch was mitnehmen ohne sich mit seine Ansichten über alles stellen zu müssen.

Und die Einrichtung einer Kolumne für Büttenreden ist glaube ich eine gute Idee. Wäre auch ein Zeichen von Toleranz und würde uns diese besondere Forumsfacette erhalten. Die würde mir nämlich auch fehlen.

Grüße Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 16-02-2017 07:37 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 07:37 #159604 von Sternzeituser
Moin Winni,

ich sehe das ganz entspannt. Wenn der Eigner seines Autos, ganz egal ob 107er oder Käfer,... Verbesserungspotential nach seinen Wünschen und Vorstellungen sieht, dann soll er das doch gerne machen und dient ja auch dem Erhalt des Autos.

Viel schlimmer ist eine Vernachlässigung des Autos. Ganz sicher kommt irgendwann nach den vielen Jahren mal irgendwo Rost durch, irgend eine Lager/Gummi ist am Ende, Sitze durchgesessen usw. Wenn der Eigner dann so einem Wagen Wartungs-und Reparaturstau zumutet, ist das doch viel schlimmer.
Viele Lösungen, die nachträglich eingebaut werden, hatten sicherlich die Entwickler auch mal in der Schublade, wurden aber nicht umgesetzt obwohl sie sehr gut gewesen wären, fielen aber dem Rotstift des Kaufmanns zum Opfer, weil sie den Fahrzeugpreis (oft nur geringfügig) verteuert hätten.

Gruß
Manni [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sternzeituser am 16-02-2017 08:00 ]

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 07:41 #159605 von Nichtraucher
Liebe Sittenwächter,

ich reihe mich in die Reihe derer ein, die es mit der Originalität nicht so genau nehmen. Am SL stören zur Zeit allerdings nur die Zusatzlampen auf der Stoßstange das Bild, die fehlenden Nebellampen unter der Stoßstange und innen die drei Zusatzinstrumente. Das etwas kleinere Lenkrad aus der 124er Baureihe fällt nicht weiter auf.
Bis auf die Lampen auf der Stoßstange, hier müsste ich mit Chromkappen die Löcher tarnen, ist alles völlig schadfrei rückgängig zu machen.

Im Frühjahr/Sommer bekommt er wieder die BBS in Mopf Größe. 7x15 mit 205/65 15, weil sie mir gefallen. Soweit ich weiß, waren die auf einem 81er 500er bei der Auslieferung montiert, also quasi halboriginal.

Der Freveltaten an meinen Fahrzeugen aber noch nicht genug, auch die Motorräder mussten sich meinem Geschmack anpassen. Allen gemeinsam ist aber ein guter, viele meinen sogar sehr guter, Pflegezustand.

Ganz entspannt in dieser Beziehung,
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 07:54 #159606 von Hardy
Guten Morgen die Herren,

auch wenn ich kein Forumsfreund von Winni bin, melde ich mich kurz:

Aus meiner Sicht ist es die von Martin angesprochene Toleranz die vielen hier abgeht. Soll doch jeder Freude an seinem Auto habe wie er es bevorzugt.

Viele tolerante Grüße
Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 09:03 #159607 von driver
Was wäre die Welt ohne Umbauten, ärmer, auf den vielen Treffen hätte man nix zu lästern oder auch zu staunen wie bei diesem Umbau einer 230SL Pagode mit einem 224PS 4.2 Liter Achtzylinder vom 126er mit Getrag 5 Gangschaltgetriebe den ein Forenfreund perfekt gemacht hat, außen sieht man nur größere 15 Zoll Stahlfelgen, ansonsten schön original .
Der hat natürlich auch ein H- Kennzeichen .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 09:26 #159608 von thoelz
Bin meistens eher ein Freund des Originalzustandes, aber es kommt –wie so oft im Leben- auf den Einzelfall an.

Ein 107 mit extremer Tieferlegung, lackierten Chromteilen o.ä. befremdet mich.

Durchaus reizvoll finde ich z.B. einen Umbau auf den 5,6 Liter ECE-Motor, wie ihn hier mal jemand vorgestellt hatte.

Bei meinem Käfer habe ich die Hinterachse ein wenig tiefer.
Das ergibt bei der Pendelachse dann den gewünschten geringfügig negativen Sturz (1 Grad).

Die Vorderachse ist verstellbar und ich habe sie ein wenig heruntergedreht, so daß der Wagen wieder waagerecht steht und nicht, wie die meisten Käfer, aussieht, als würde er stets bergauf fahren.

Das Ganze ist so unauffällig, daß der Wagen nicht als tiefergelegt wahrgenommen wird, verbessert aber die Kurvenlage spürbar.

Dazu noch 195/65-Räder (statt 155/80) auf schönen ATS-Felgen. Stimmig, finde ich.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Mein 107 ist original, da er als Mopf schon alles Verbesserungswürdige serienmäßig verbessert hat (verbesserte Achsen und Sitze, größere Bremsen und Räder, Wurzelnuß innen, Lederlenkrad etc).

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 09:29 #159609 von thoelz

On 2017-02-16 09:03, driver wrote:
Was wäre die Welt ohne Umbauten, ärmer, auf den vielen Treffen hätte man nix zu lästern oder auch zu staunen wie bei diesem Umbau einer 230SL Pagode mit einem 224PS 4.2 Liter Achtzylinder vom 126er mit Getrag 5 Gangschaltgetriebe den ein Forenfreund perfekt gemacht hat, außen sieht man nur größere 15 Zoll Stahlfelgen, ansonsten schön original .
Der hat natürlich auch ein H- Kennzeichen .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wolfgang


Finde ich durchaus interessant. Daumen hoch!

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 10:27 #159610 von eglidecascais
Original oder nicht......

Aus meiner Sicht sollte das jeder machen wie er es mag, wie er es sich zeitlich, finanziell leisten kann und will, in Abhängigkeit seiner handwerklichen Fähigkeiten, seiner fachlichen und privaten Beziehungen und wie es ihm allein am Ende am besten gefällt.

Das Problem bei einigen Kommentaren in diesem Forum liegt in der Toleranz- und Akzeptanzschwelle des Einzelnen, die zum Teil wenig oder gar nicht vorhanden ist.
Nicht jeder kann einfach hinnehmen, dass der andere etwas macht, was einem persönlich gegen den Strich geht - der Introvertierte nimmt so etwas hin und der Extrovertierte muß das bei Bedarf in einer "üblen" Information seinem gegenüber an den Kopf schmeißen, da nicht hinnehmbar! Dazwischen liegt wohl die Wahrheit.

Für den, der mit der Meinung und Ansicht anderer nicht umgehen kann empfehle ich folgendes: rewire your brain

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 10:51 #159611 von gelberbenz
Hallo Thomas
einen Sehr schönen 1600i Käfer hast Du da. Glückwunsch.
Grüsse Werni

PS. kein Mensch hat früher seinen Wagen im Original Zustand gelassen. Jeder hat seinen Wagen irgendwie verändert.....................deshalb soll doch jeder machen wie er will.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 11:34 #159612 von driver
Bei Moppeds sieht man das entspannter, ich habe ja noch ne Harley Heritage Softail, original ist die auch nicht mehr , genauso wie sicher die meisten Harleys die rumfahren .
An den Dingern rumschrauben und den Look verändern macht Spaß und ist easy wie früher mit dem Märklinbaukasten spielen .

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 16-02-2017 11:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 11:46 #159613 von Roadstolett
und deshalb hast du deinen halben Märklinkasten daran verbaut?

Wolfgang!

Schade, dass Märklin von Samsung verdrängt wurde... an Apple a day your friends are away. Anyway.

Viel Aufwand für einen Sitzplatz. Es ist nicht alles Chrom was glänzt.

Fall nicht runter - du wirst hier noch gebracht.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 11:49 #159614 von driver

On 2017-02-16 11:46, Roadstolett wrote:
und deshalb hast du deinen halben Märklinkasten daran verbaut?

Wolfgang!

Schade, dass Märklin von Samsung verdrängt wurde... an Apple a day your friends are away. Anyway.

Viel Aufwand für einen Sitzplatz. Es ist nicht alles Chrom was glänzt.

Fall nicht runter - du wirst hier noch gebracht.

Winni


Verbaut wird nur original Harleyschund, das meiste kommt aus Taiwan damit die Kalkulation der Firma Harley stimmt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 11:58 #159615 von Roadstolett
Wolfgang,

dein Importmotorrad erinnert an den 500 SL aus dem Nachhilfeunterricht aus Übersee, an dem nicht zu übersehen war, dass auch dieser ein paar Nieten zu viel hat. Nichts gegen popen, da kann jeder seine persönlichen Nieten ziehen, aber was zu viel ist, ist zu viel, was sich aus der Logik erschließen lassen sollte.

Winni

PS/kW: Ich kann nur hoffen und wünschen, dass du alsbald ermahnt wirst, beim Thema zu bleiben. Abschließlich kann nicht geduldet werden, dass eines fernen Tages, an dem etwa keiner von uns mehr hier weilt, jemand nach Kübelsitzen im 190 SL googlet und sich inmitten deines Märklinkastens wiederfindet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 12:10 #159616 von driver

On 2017-02-16 11:58, Roadstolett wrote:
Wolfgang,

dein Importmotorrad erinnert an den 500 SL aus dem Nachhilfeunterricht aus Übersee, an dem nicht zu übersehen war, dass auch dieser ein paar Nieten zu viel hat. Nichts gegen popen, da kann jeder seine persönlichen Nieten ziehen, aber was zu viel ist, ist zu viel, was sich aus der Logik erschließen lassen sollte.

Winni

PS/kW: Ich kann nur hoffen und wünschen, dass du alsbald ermahnt wirst, beim Thema zu bleiben. Abschließlich kann nicht geduldet werden, dass eines fernen Tages, an dem etwa keiner von uns mehr hier weilt, jemand nach Kübelsitzen im 190 SL googlet und sich inmitten deines Märklinkastens wiederfindet.


Dann will ich dir auch noch was zum 55er 190SL erzählen, den hatte ich vor 30 Jahren auch mal.
Die Leute haben mich immer gefragt ob ich nach dem Lackieren vergessen habe die Zierleisten anzubauen, der 55er hatte keine Kiemenleisten, keine Leiste längs unten, keine breite Leiste oben an der Tür und auch keine verchromten Steinschlagecken an den hinteren Kotflügeln, aber er hatte die schönen Kübelsitze wie der 300SL .
Als ich ihn später abgegeben habe hat der Käufer als erstes den ganzen Chromkram drangeschraubt .

Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 16-02-2017 12:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 12:21 #159617 von Roadstolett
und flugs den Handschuhkastendeckel gelöchert und eine Uhr eingebaut - gabs schließlich später ja und wird dann als nicht preis- und wertmindernd eingestuft, von manchem Gurkenhändler gar als wertsteigernd faulgeboten.

Unfassbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 13:13 #159618 von Moosi
Ich seh das so:

1) Jeder kann sein Auto individualisieren, wie er will. Es ist seines, und er fährt damit rum.

2) Er ist dafür auch niemandem Rechenschaft schuldig.

3) Die, die sich abwertend dazu äußern, sollten ggf. mal ihre Toleranzschwelle überprüfen (die ist nicht selten noch tiefer gelegt, als das Auto selbst).

4) Eine geschmackliche Deutungshoheit existiert nicht, also kann sie auch niemand inne haben.

5) Der umgefallene Sack Reis in China …

Schöne Grüße 
Moosi

(bekennender Originalo, aber frei von Missionierungsambitionen ggü. Andersdenkenden)




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 13:33 #159619 von eglidecascais
Wolfgang,
schönes Teil und auch meine ist alles, nur nicht mehr Original!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 13:51 #159620 von driver

On 2017-02-16 13:33, eglidecascais wrote:
Wolfgang,
schönes Teil und auch meine ist alles, nur nicht mehr Original!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Reinhard


Bei deiner fehlt der Sofasessel hinten für die dicke Mutti .
Wirklich ein feines Teil .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 16-02-2017 13:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 13:57 #159621 von jhwconsult
Herrlich die nach persönlichem Geschmack optimierten Gefährte zu sehen! Sehr schöner Käfer, schöne Harleys, toller Motorenumbau!

Mir gefällt es, all diese Umbauten anzusehen. Ich selbst kann und möchte nicht genügend viel Zeit in dieses Hobby investieren, die nötig ist, um einen Umbau technisch so hinzubekommen, dass es weder billig noch gehunzt noch fahrtechnisch verschlimmbessert ist.

Deshalb sind meine Fahrzeuge (inzwischen) alle unverändert. Hat der Vorgänger mal was optimiert und es ist gut gemacht, kann es bleiben, ansonsten kommt es raus und was besseres rein. Ob das dann original ist oder nicht - ist mir egal.

Die einzige Veränderung an meinem SL beispielsweise sind die Räder. Die Schnulli-Gullies sind schönen AMG Pentas gewichen.

Warum die Originalos nun unbeding original haben wollen? Gibt sicher viele Gründe. Deswegen jedoch auf andere Nicht-Originalos herabsehen ist insbesondere im Genre dieses Forums mehr als unangemessen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 16:56 #159622 von MBN
Hallo zusammen,

zunächst einmal ist es schön zu lesen und mir ein Anliegen aufzuschreiben, wie sich meine anfangs, also meine im Bauch gefühlte Sorge nach und nach in Wohlgefallen auflöst, weil sich in der Sternzeit offensichtlich wieder ein Klima einstellt, wie ich es vor Volkers Übernahme gekannt und geschätzt habe. Dass das ein oder andere Hardygelenk noch ungelenkig ist, ist ja nach wie vor normal und wird sich früher oder später bestimmt wieder einlaufen. Nach meiner Anfangs geäußerten Angst, Volker könnte aufgrund der Mehrfachbelastung: Einführung einer neuen Betriebskonzeption, Datenmigration und Benutzermoderation des Öfteren die Fassung verlieren, komme ich nun, d.h. spätestens seit der Veröffentlichung von „As bad as new“ zu dem Schluss, dass es anscheinend ziemlich korrekt klappt.

Wenn wir ein Auto mit modernen Eigenschaften gewollt hätten, hätten wir uns keinen 107er gekauft und dann würde ich heute vielleicht mit einer zum modernen Auto passenden supermodernen Hochwasserhose herumlaufen. Wir standen ja damals vor der Entscheidung: Neues modernes Audi-A4-Kabriolett oder altes unmodernes 107er-Kabriolett.

Originalität erhalte ich so gut ich kann. Wo fängt der Bastler an und wo hört er auf bzw. wann ist er zufrieden? Der Vorbesitzer unseres SLs hat eine Alarmanlage, einen Katalysator und verchromte Einstiegsleisten nachgerüstet. Alles ist mir ein Dorn im Auge. Im Moment tendiere ich dazu die Alarmanlage drin zu lassen und die Einstiegsleisten zu entfernen. Ich habe schon mal eine Bestellliste über Verdeck, Hosenrohre, und einige Dichtungen zusammengestellt. Ein User hatte sich letztens über Möglichkeiten der Verdeckerneuerung erkundigt. Ich habe noch nie ein nachgeschneidertes Verdeck nach originalem Zuschnitt gesehen. Immer ist der Schnitt zu breit und beschädigt die Verdeckkastendeckeldichtung und/oder es zeigen sich später Eselsohren.

Vor ungefähr 37 Jahren kam ich aus dem Ferienlager zurück nach Hause und bestaunte erstmalig Vaters ersten Mercedes, 230 E. Eine der ersten Fragen war: „Warum hat der Wagen denn schon die modernen Streuscheiben und Zierleisten mit Chromeinlage unter den Heckleuchten“. Antwort: „Das hat die Niederlassung auf meinen Wunsch sofort nachgerüstet“. Das fand ich toll, weil mir die ursprüngliche runde Optik der Streuscheiben und die schwarzen Leisten nicht so gut gefielen. Heute weiß ich, dass die neuen Streuscheiben damals nicht schöner waren sondern nur anders. Heuer sehe ich donnerstags im ZDF den Bergdoktor mit seinem grünen 123er 200 umherfahren und sage mir: „Wenn du mal einen 123er kaufst, dann sollte es möglichst auch so einer mit den ursprünglichen runden Streuscheiben sein.“

Ich glaube auch, dass die Zeit noch nicht weit genug fortgeschritten ist, um einen 107er Besitzer korrekt sein zu lassen oder dessen Sinn zu erfassen. Aufgrund der hohen Stückzahl beim 107er dauert es eben ein bisschen länger. Vielleicht sorgt auch irgendein Naturgesetzt dafür, dass echte Oldtimer nur in geringen Stückzahlen vorkommen dürfen. Der Spiel- und Basteltrieb wäre ein Werkzeug, um diese Naturgesetzmäßigkeit zu erreichen. Eine Verschärfung der H-Kennzeichenrichtlinie wird möglichweise irgendwann ein künstliches Werkzeug, um der Natur etwas nachzuhelfen. Ob es sinnvoll ist, der Natur an dieser Stelle reinzupfuschen, um schneller für die Auslese zu sorgen weiß ich noch nicht. Ich denke die Bastler und Gurkenzüchter können für ihr Handeln nichts dafür. Es fehlt ihnen vermutlich ein adäquater Ausgleich, um den Basteltrieb zu befriedigen. Wer ich mehr als einen Oldtimer besitzen würde, würde ich die Objekte klassifizieren: Klasse „A“ für echte Oldtimer und Klasse „B“ für Spiel-, Spaß und Bastelfahrzeuge, die das Zeug zum echten Oldtimer nur sehr schwer erreichen können.

Ich bin von Kind an und bis heute eher praktisch veranlagt und gehöre eigentlich zur Gruppe der Bastler und Gurkenzüchter. Meine Bastelleidenschaft fröne ich in unserer Hobbyschreinerwerkstatt, im Modelleisenbahnzimmer und zur Vorweihnachtszweit im Wohnzimmer mit der Autorennbahn. Dort wird getunt und verbessert, was das Zeug aushält und bis es zerfällt. Unverbastelte alte Carrera Modellautos erzielen heute teilweise 4-stellig Beträge. Angenommen ich hätte diese, meine Kindheit prägenden Spielzeuge nicht besessen und daher dieses Hobby heute nicht, wäre die Wahrscheinlichkeit mich am SL zu vergreifen und mich dort auszutoben vermutlich größer als 0.

Warum ich nie an Autos gebastelt habe, könnte auch folgende Ursachen haben: Mein Vater sagte während der D&W Glanzzeit mal „Es machen sich Mannschaften von Entwicklern Gedanken darüber, welche Stoßdämpfer und Federn verbaut werden, und ich soll am Fahrwerk was ändern?“ Bei uns im Haus war es verpönt bis zum geht nicht mehr, irgendetwas anzubohren oder umzubauen oder auch nur eine Elektroleitung sichtbar zu verlegen. Es wurde selten was Neues gekauft, aber wenn, dann war es relativ teuer und wurde respektvoll behandelt. Mein erster Wagen, ein neuer Golf II wurde später und noch 100% im Originalzustand vom Palfinger Kran gepackt und ging den Weg … Winni-Leser wissen schon wohin.

Als Hobbyaufbereiter mache ich mir auch Gedanken darüber, was es bedeuten kann, wenn Substanz vernichtet wird, indem z.B. einige Mikrometer Lack eines 2er Autos unwiederbringlich abgetragen werden, um dem Glanz auf die Sprünge zu helfen, damit er zum Rest des Wagens besser passt und die Pflege aus Wachs oder Konservierung nicht speckig wirkt? Bastler und Gurkenzüchter haben bestimmt kein Problem damit, den originalen Lack zu polieren. Mich würden auch Argumente und Meinungen der Originalisten interessieren.

Ein originales unverbasteltes Auto gar nicht zu fahren, käme mir nicht in den Sinn. Bei jedem Wetter und überallhin zu fahren käme mir auch nicht in den Sinn. Es ist selbstverständlich, aber aufgrund der Beiträge muss ich das dann doch noch schreiben: Jeder kann seinen Wagen natürlich so gestalten und ausstatten wie er möchte. Mich interessieren „nur“ andere Meinungen und Ansichten. So kann ich ausrechen wohin die Reise mal geht und meine Ansicht überdenken.

Grüße Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
16 Feb. 2017 16:59 #159623 von Klaus68
Die Schnulli Gullis werd ich noch kaufen bevors nach Bella italia geht mit dem Blauen denn die AMG sind mir zu heiss
aber Schick sind se Allemal

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 17:30 #159624 von poldi

On 2017-02-16 13:13, Moosi wrote:
.... aber frei von Missionierungsambitionen ggü. Andersdenkenden....




Das und nur das ist wichtig!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2017 22:50 #159625 von Roadstolett
Nein, Ulli, nicht nur das ist wichtig.

Und Missionierungsambitionen ggü. Andersdenkenden gehen freilich gar nicht. Die scheiterten wohl schon an der Resistenz.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2017 07:14 #159626 von Gullydeckel
".... Die scheiterten wohl schon an der Resistenz...."

Winni

Das es (auch hier) gelegentlich eine gewisse Resistenz gegenüber anderen Ansichten gibt, darin besteht also Konsens.
So in etwa: "Jeder hat ein Recht auf meine Meinung". Das hast Du sehr fein herausgearbeitet.
Auf diesem Fundament läßt sich doch was gründen, das ist doch ein schönes Zwischenergebnis. Die Gruppentherapie unter Deiner Führung zeigt (passend zur Jahreszeit) erste Knospen und trägt dann sicher in Kürze auch Früchte. Ich bin sehr gespannt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2017 07:35 #159627 von Nichtraucher

On 2017-02-16 16:59, Klaus68 wrote:
Die Schnulli Gullis werd ich noch kaufen bevors nach Bella italia geht mit dem Blauen denn die AMG sind mir zu heiss
aber Schick sind se Allemal

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Moin,

ich finde die passen auf das Auto.
Nicht mit Hochglanz die Blicke auf sich ziehend, sondern von schlichter Sportlichkeit, das sind die einzigen Felgen die ich mir auf meinen schrauben würde, hätte ich nicht die, ebenso schlicht gehaltenen BBS. Liefen mir die in 7x15 über den Weg, müsste ich echt überlegen!

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
17 Feb. 2017 15:19 #159628 von Klaus68
Tach
Obs meine Ronal AMG in 15" gibt weis ich nicht aber ich glaube eher nicht. Bei den Pentas auch keine Ahnung.Was ich aber sagen kann das die AMG in 15" sicher nicht wirklich gut zur Geltung kommen wenn Original geht der Stern nach innen und dafür brauchts m.m nach Optisch einfach 16"
Ich würde evtl meine Mopf gegen Vormopf AMG tauschen wenn der Zustand passt.

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2017 15:30 #159629 von Nichtraucher
Geben tut es die, gleiche Grundform aber von Melber, irgendwo habe ich ein Bild wie wir sie mal einem Mopf anpassen wollten. War aber alles zu knapp, trotz Distanzen von 20mm.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
18 Feb. 2017 08:54 #159630 von Klaus68
Moin
Sind dann wirklich meine AMG Felgen die einzige Version an Felgen die auf den Mopf passt ohne Distanzen mal abgesehn von den Original Felgen? das kann ich eigentlich nicht glauben..Was ist mit Remotec Rial Zender usw.?

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2017 09:01 #159631 von Nichtraucher
Moin,

grad mal nach dem Bild gesucht, hier haben wir Melber 7x15 ET24 mit 20mm Distanzen auf einen MOPS geschraubt, war sehr knapp mit dem Bremssattel, da hätte kein Blaukittel abgenommen.

Darum wurden die Felgen nicht aufgearbeitet, ich brauchte sie auch nicht mehr, da ich grad die BBS bekommen hatte.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.