- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 1
R107 Bj1988 Notsitzbank
- Sundaydriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich möchte jetzt keine Diskussion (schon wieder ) ins Leben rufen, ob Kinder im SL gut aufgehoben sind oder nicht...
Ich habe einen 300SL aus Mitte 1988, der nun mit einem Nachbau der Notsitzbank versehen wurde. Gurtbefestingungspunkte sind vorhanden, im Schein steht unter Ziffer22 "Zu S.1:auch 4". Welches E-Prüfzeichen benötigen die Gurte? Gibt es Erfahrung mit Zweipunkt-Automatikgurten?
Ich will nur in der Stadt bzw. Kurzstrecke fahren, wenn die Notsitze besetzt sind. Allerdings sollte es auf legalem Wege passieren.
Danke für jede kostruktive Info,
Sundaydriver Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter123
- Offline
- Junior
-
Aber, wo hast du deine Notsitzbank gekauft?
Danke und Gruß, Peter
Gruß aus MUC,
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MyrosII
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 2
Myros
500SL GB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
dort findest du zig Ausführungen in jede farbe und länge und natürlich geprüft .
Yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich habe meine Rückbank UND die Zweipunktgurte hier gekauft:
Gurte
Mit dabei war ein Gutachten, was die Eintragung easy machte!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sundaydriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 1
Peter, ich habe die Notsitzbank hier zu einem Sonderpreis bekommen. Ist absolut nicht Original, das sieht man sofort, aber in 5 min ein oder ausgebaut. Ich will die nur reinmachen, wenn sie auch gebraucht wird. Andererseits sieht es gar nicht sooo schlecht aus.
Notsitzbank
Ich hoffe, das mit dem Link funktioniert, hab ich noch nie gemacht...
Reinhard, weißt du zufällig, ob da auch Gurtdurchführungen (Rosetten) dabei waren? Sind wohl nicht notwendig und auch nicht sichtbar, richtig?
Ich werde die nächsten Tage mal messen gehen, wie lang der Gurt sein soll und welche Schlösser passen usw. Geht jede E-Prüfnummer?
Grüße
Felix
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sundaydriver am 15-02-2017 14:35 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sundaydriver am 15-02-2017 14:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
die hinteren Zweipunktgurte waren fix und fertig zum Einbau und sind entsprechend gekennzeichnet.
Sie sind evtl günstiger in der Bucht zu bekommen oder gebraucht, aber bei meinen Enkeln zuliebe sowie aus versicherungstechnischen Gründen wollte ich hier auf Nummer sicher gehen
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Bei Gurte die in Deutschland vertrieben werden von einem ordentlichen Gewerbe musst du dir überhaupt kene sorgen machen...
Die von khm sind auch aus dem Camping Zubehör! Sind einfach 2 punkt gurte für die hinteren sitze in einem Wohnmobil
Mess die gewünschte länge, such dir die farbe aus...und gut ist... einfach festschrauben mit dem notwendigen drehmoment, die löcher dazu sind schon vorhanden...
Bei zu langen schrauben stossen diese dann in der mitte durch den unterboden vor dem tank, oberhalb des diffs... hier ein wenig mit unterbodenschutzspray oder ähnliches den durchbruch schützen...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sundaydriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 1
dann werd ich mal im Bereich Wohnmobile schauen... Wenn ich nicht das billigste aus der Bucht nehme, dann haben die scheinbar alle schon eine Prüfnummer und sind ok. Erstaunlich sind die Preisunterschiede aber schon (25,- bis 60,-)... Na ja. Ich hab auch schon gelesen, daß es wohl Leute gibt, die einen 3-Punktgurt geTÜVt haben, aber dafür den schönen Verdeckkasten anbohren? Werde wohl doch nor in der Stadt zu dritt oder viert unterwegs sein. Daimler beschränkt glaube ich das Gewicht der Personen auf der Rücksitzbank, richtig? Ist aber bei mir noch lange kein Thema
Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
meiner wurde nicht mit einer Rücksitzbank ausgeliefert, hatte aber im TÜV Datenblatt die Ziffer für 2+2 drinne stehen...
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
scheinbar nicht, denn meiner (ich kenne noch mindestens zwei) war als reiner 2 Sitzer eingetragen, daher die Neueintragung der Notsitze.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Denke, das ist in der Praxis völlig belanglos. Meines Wissens dürfen, sofern per Gurt gesichert, auch mehr Personen legal mitfahren, als Anzahl der Sitzplätze in den Papieren ausgewiesen ist (z.B. fünf Personen in einem "Viersitzer", sofern hinten drei Gurte vorhanden).
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Du hast recht, wenn überhaupt ist dies eine Ordnungswidrigkeit.
Mein Aspekt ist der, dass ich mit meinen Enkeln unterwegs bin und versicherungstechnisch kein Risiko eingehen will. Gerade die Versicherungen steigen dann im Schadensfall dort ein wo die Schwachstelle ist und die liegt - aus meiner bescheidenen Sicht - in den nicht eingetragenen Notsitzen.
No risk no fun - ist eine gesunde Einstellung, die hört bei mir aber bei der Familie auf
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
bei meinen SL sind auch 4 Sitze eingrtragen. Gurte kanst Du auch vom 123 oder 116 nehmen ( 2x Mitttlerer Beckengurt ). An den hinteren Seitenteilen sind innen die Gurtdurchführungen vorgestanzt.
Grüsse Werni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gelberbenz am 17-02-2017 10:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
ich rüste bei mir auch gerade eine originale Rücksitzbank nach. Im Fahrzeugschein sind die beiden zusätzlichen Sitzplätze eingetragen gewesen obwohl nicht verbaut. Bzgl. Gurte habe ich sehr gute Erfahrung gemacht mit: oldtimer-sicherheitsgurte.de/ . Ich habe meine alten zweiteiligen Gurte vorne durch Dreipunktgurte ersetzt und für hinten eben die Beckengurte bestellt. Da ist alles dabei. Auch die Blenden für den Durchbruch in der Verkleidung. Die Gurte stammen vom Premiumhersteller und sind halb so teuer als beim Händler. Telefonisch bekommt man kompetente Auskünfte.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sundaydriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 1
ich habe mir Gute von einem Händler in Esslingen (über die Bucht) gekauft (ca. 35,- für beide). Die Gurte machen einen guten Eindruck, sehen nicht nachgerüstet aus und erfüllen die erforderlichen Normen. Gestern die Gurte und die Sitzbank montiert und bin sehr zufrieden. Es gab keine Probleme. In den Papieren steht auch schon der Zusatz für 4 Sitzplätze. Jetzt kommt noch der hoffentlich passende Kindersitz (mit Zulassung 44/03 für statische Beckengurte) und dann kann der Sommer kommen
Danke für eure Infos und schöne Grüße
Sundaydriver Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
ich bin noch mal über Deinen Artikel gestolpert, dass Du eine Notsitzbank nachgerüstet hast. Ich bin eigentlich soweit alles wieder zusammen zu bauen. Mein Problem ist allerdings die Gurtdurchführung der Beckengurte hinten durch die Seitenverkleidung. Eine Sollbruchstelle gibt es, die man öffnen kann. Das Leder der Verkleidung muss man aufschlitzen. Wie hast Du das bei Dir gemacht? Hast Du eine Gurtblende drüber gestülpt oder das Leder einfach um die neue Öffnung nach hinten umgestülpt und verklebt?
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich schieß da mal quer rein - als ich meine Kindersitze verbaut habe mußte ich keine Sollbruchstellen o.ä. suchen - alle Gurte passten einwandfrei!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
er meint die Gurtduchführung durch die Verkleidung lins und rechts. Di Gurt gehen normalerweise durch die Verkleidungen . Es gab da auch mal eine Gurtdurchführung aus Plastik oder Blech damit der Überzug der Verkleidung nicht ausfranzt.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
dewegen muss man aber nicht an den Seitenverkleidungen rumschnitzen. Bei mir war eine nachgerüstete US Bank mit Beckengurten verbaut, das hat prima gepasst.
Hab´sie dann später rausgeschmissen.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
war grad bei dem ollen Benz in meiner Garage um ein Foto zu schießen.
Ihr wisst doch ein Foto sagt mehr als 107 Worte.

Hier sieht man die Kunststoffeinfassung in der Seitenverkleidung wo der Gurt durch läuft.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nein es hat noch nie jemand dort gesessen. Die Sitze werden seit 30 Jahren nur ab und an mit Lederpflegemittel behandelt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die Anzahl der Sitzplätze sieht bei mir so aus.
Wenn keine Notsitze vorhanden dann ist S1 mit 2 gekennzeichnet.
Meiner hatte die Notsitze ab Werk verbaut.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
was müssen meine entzündeten Augen auf deinem Foto sehen?
Verdrehte Gurtschlösser!!!!!
.-)
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Du kennst das ja, was man nicht braucht liegt mal so - mal so rum auf den Sitzen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
lass dich nicht ins Boxhorn jagen. Die Gurtschlösser hinten sind nicht verdreht. Das ist Absicht, damit der Hintensitzende durch den Gurt weniger eingeengt wird, denke ich jedenfalls.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich werde morgen mal die Abdeckung zwischen den beiden Sitzkissen entfernen, hochziehen um zu schauen wie es sein muss.
Wenn es schön ist werde auch gleich wieder eine Runde drehen. Die Letzte ist ja schon 1 1/2 Wochen her.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
ich bin nun einen riesen Schritt weiter gekommen. Aber nicht bei Mercedes. Im EPC war nichts zu finden. Die Öffnung für den Gurt war zwar im Bild der Seitenverkleidung sichtbar. Aber es gab keine Blende. Nach einiger Zeit mit Google bin ich in der Tat auf eine Lösung gestoßen: Die Gurtblende vom Golf 2 bzw. Jetta. Erhältlich über das VW Classic Center (online) für ganze 2.45 EUR pro Stück (Ersatzteilenummer: 165 857 849 01C). Die Öffnung muss etwas verlängert werden. Vielleicht ist es am besten die Blende einzukleben. Ich habe sie erst einmal gesteckt und verklemmt. Das hält zunächst, zumal die Blende zum größten Teil durch das Sitzpolster verdeckt ist. Jetzt benötige ich nur noch das Zwischenteil zurück vom Sattler. Dann ist die Rückbank fertig.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
solche Durchführungen suche ich schon lange. Ich habe es bei mir bis jetzt in Form eines Schlitzes gelöst.
Das sieht zwar ganz passabel aus, weil man eigentlich nichts sieht, aber so eine Durchführung sieht einfach "originaler" aus.
Hast du zufällig die Abmessungen ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
es scheint so, als wären deine Gurtschlösser verdreht. Das Thema hatten wir letztens (s.o.) auch schon mal. Ich glaube Marcel wolle noch mal verifizieren, wie das bei seinem SL ausschaut. Der R107 mit Kindesitzen ist eben etwas speziell.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.