Sprache auswählen

Ausblinken von Fehlern

Mehr
23 Jan. 2017 19:49 #158661 von Tobi212
Ausblinken von Fehlern wurde erstellt von Tobi212
Guten Abend zusammen,

ich bin seit gestern Besitzer eines 560ers Bj. 86.

Derzeit behebe ich kleinere Mängel, sodass ich beruhigten Gewissens in das Frühjahr starten kann.

Ich würde gerne die Fehler ausblinken, was ja angeblich seit Bj. 85 möglich sein soll?
Die Buchse hierfür habe ich vorne links (fahrerseitig) gefunden:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nun fehlt mir hierzu aber eine Anleitung (Gerät, welches beim R129er funktioniert ist vorhanden: LED, Taster...). Ich finde alle Belegungen im www außer den 9-poligen nicht. Auch finde ich keine Auswertetabelle hierfür. Wo ist beispielsweise Plus an den Buchsen, wo Masse...?
Kann mir hier jemand helfen? Funktioniert das überhaupt?

Anbei noch ein Foto der Buchse:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Danke euch und Grüße

Tobi

"Wer etwas wirklich will, findet einen Weg. Alle anderen finden Ausreden!"

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tobi212 am 23-01-2017 19:50 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Tobi212 am 23-01-2017 19:56 ]

"Wer etwas wirklich will, findet einen Weg. Alle anderen finden Ausreden!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2017 20:44 #158662 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hallo Tobi,

die Belegung der 9-poligen Diagnosedose ist wie folgt:

1 = TD-Signal
2 = Fahrzeugmasse (31)
3 = KE-Steuergerät Pin 23 (Lambda-Regelung, ggf. Fehlercode Tastverhältnis oder Blinkcode)
4 = Zündspule Primärseite (1)
5 = Zündungsplus (15)
6 = Batterieplus (30)
7 = OT-Geber
8 = OT-Geber Abschirmung
9 = OT-Geber

Noch eine Frage Tobi: Darf ich das 2. Bild für einen Artikel über Diagnosedosen verwenden?


Grüße, Dr-DJet Volker

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Fast alles über 107 / D-Jetronic/Zündung[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 23-01-2017 20:50 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2017 21:00 #158663 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hi Tobi,
Dein Fahrzeug ist zu alt, die Blinkcode Diagnose gibt es erst ab Modelljahr 1987. Diese Fahrzeuge haben eine weitere
Längliche Diagnose Dose am Radlauf mit 4mm Steckbuchsen

Die von dir gezeigte Dose ist nur für die Motoreinstellung, am Pin 3 wird das Lambda Verhältniss und ggf. darüber
ein aktuell anliegender Fehler angezeigt.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2017 21:22 #158664 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Wenn Du schon dabei bist die Haube zu öffnen, lies diesen Beitrag

Widerstand 560

und entferne auch gleich diesen Widerstand, lohnt sich

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Weiterhin schau Dir diesen Beitrag mal an:

Gummidichtung

und den

Wasserkasten

Dann hast Du schon mal die ärgsten möglichen Baustellen abgearbeitet, dazu besorg Dir noch ein KPR für ein paar € und legs Dir in den Kofferraum, wenn die Kiste steht ist es zu spät.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley Davidson E-Glide Limited Anniversary

eglidecascais.wordpress.com/

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eglidecascais am 23-01-2017 21:24 ]

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2017 18:03 #158665 von HerrTurtur
HerrTurtur antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hallo,
was kann man denn an der länglichen Diagnosedose ausblinken?
Gibt es für die runde sowie für die länglichen Dose eine Anleitung sowie Tabelle mit der man die Fehler des Ausblinkens ablesen kann?
Gruß Guido.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2017 18:33 #158666 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hallo Scheinriese Guido ,

eigentlich ist diese Dose dazu da, um die Lambdaregelung zu prüfen. Man misst das Tastverhältnis und das muss bei konstanter Regelung immer schwanken. Ab 86 hat die KE-Jetronic aber auch einen Fehlerspeicher, den sie mit konstanten Tastverhältnissen als Fehlercode dort ausgibt.

Lies am besten im Werkstatthandbuch die Kapitel

07.3-105 Tastverhältnis prüfen I ab 1986
07.3-121 Elektrische Bauteile der KE-Einspritzanlage prüfen

Da findest Du die gesuchten Tabellen. Im Prinzip werden da die Temperaturfühler, das Drosselklappenpoti und der Volllastkontakt überprüft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2017 18:41 #158667 von TomGT
TomGT antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hallo Guido,
ich glaube es geht grundsätzlich um dieses Thema.

Ausblinken W126

Ob die Belegung gleich ist müsste man noch prüfen, ich meine das aber schon mal nachgelesen zu haben. Die Tabelle steht im WIS. Ich wollte damit Fehler am Airbag auslesen (560 / Bj. 89) hab aber am Ende das Steuergeräte ohne weiteres Ausblinken getauscht.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2017 20:09 #158668 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Moin,
Die runde Dose ist eigentlich nur zur Motoreinstellung gedacht, mit einem speziellen Anschlusskabel kann man die
Relevanten Istwerte bequem am Motortester ablesen. Hinzu kommt noch die Möglichkeit einen vorhandenen Fehler
In der KE-Jetronic über die Tastverhältniss-Anzeige zu erkennen.

Ab Modelljahr 1987 haben die 107er auch die längliche Dose zusätzlich zu der Runden, hier kann man mit dem Impulszähler, Hermann Motortester oder selbstgebauten Geräten Fehler in den Systemen Airbag/SRS und Heizung/Klima diagnostizieren.

Der 560 SL hat in der länglichen Dose als Besonderheit für die USA die sogenannte On Board Diagnose, welche
Allerdings nichts mit der heute üblichen OBD Dose zu tun hat.
Vielmehr handelt es sich dabei um einen Tastschalter und eine Leuchtdiode, mit der ohne Testgeräte direkt am Fahrzeug geprüft werden kann ob die Einspritzanlage einwandfrei funktioniert oder ein Fehler vorliegt.Dies wurde vom
Amerikanischen Gesetzgeber gefordert

Zum prüfen des Tastverhältnisses der Lambda Regelung muss ebenfalls am 560er mit diesem System zuerst mit dem Taster umgeschaltet werden, sonst wird nix am Motortester angezeigt.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2017 20:15 #158669 von HerrTurtur
HerrTurtur antwortete auf Ausblinken von Fehlern
Hallo,
Tastverhältnismessung sagt mir noch was aus den 126er Zeiten. Musste doch um 50% liegen mit einem speziellen Messgerät welches die Duty Cycle Funktion besitzt.
Ausblinkgerät habe ich noch vom 129er. Da müsste doch bei meinem 560er Bj. 89 was zu messen, bzw auszublinken sein. Werde mal in der WIS nachlesen an welcher Dose was zu messen ist.
Gruß Guido.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.