Sprache auswählen

Wandlerautomatik?

Mehr
29 Juni 2004 10:14 #13270 von manolly
Wandlerautomatik? wurde erstellt von manolly
Hallo!

Bisher kannte ich bei Autos nur drei Getriebearten. Das Schaltgetriebe, das "normale" Automatikgetriebe, und das stufenlose Automatikgetriebe. Aber dann lese ich, dass viele 107er mit einem Wandlerautomatikgetriebe ausgestattet sind.
Was ist das denn genau? Vorteile? Nachteile?

Gruß
manolly

manolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 10:28 #13271 von
antwortete auf Wandlerautomatik?
Beim 107 ist die Wandlerautomatik das "normale" Getriebe. Meines Wissens wurde nur während des Baujahrs 1971 einführend das automatische 4-Gang-Schaltgetriebe mit hydraulischer Kupplung verbaut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 12:34 #13272 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Wandlerautomatik?
Hallo manolly,

Wandlerautomatik ist doppelt gemoppelt.
Bei den damals verbauten Automatikgetriben gab es keine Direktschaltmöglichkeiten wie heutzutage, wo der letzte Gang mit Wandlerüberbrückung dirket auf die Kurbelwelle gelegt wird. Auch sequentielle Getrieb mit zwei Gangwellen zur unterbrechungsfreien Kraftübertragung werden erst heutzutage verbaut.

Grüßle Turbothomas aus AiT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2004 12:54 #13273 von Jean
Jean antwortete auf Wandlerautomatik?
Moin Männer

wat, wat, lese ich hier..................


Die hydraulische Kupplung

Vor der Weiterentwicklung zum Drehmomentwandler stellte die hydraulische Kupplung die kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Automatik her und ersetzte die Anfahrkupplung. Sie arbeitete ausschließlich mit Flüssigkeitsreibung und war demnach wartungs- und verschleißfrei (außer Oelwechsel).

In der Kupplungsglocke zwischen Motor und Automatikgetriebe ist ein Gehäuse fest mit der Kurbrlwelle verbunden, das über die Wellenverbindung zum Getriebe laufend mit Automatikgetriebeöl versorgt wird.
Das Pumpenrad mit seinen radial angeordneten Schaufeln ist auf der Getriebeseite fest im Gehäuse integriert.

Ihm gegenüber, auf der Motorseite, ist das im Gehäuse frei drehbare Turbinenrad mit ähnlichem Aufbau angeordnet.
Beim Anfahren trifft Oel vom Pumpenrad, nach außen und in Drehrichtung geschleudert, auf das noch stillstehende Turbinenrad und wird gegen die Drehrichtung des Pumpenrades abgebremst und nach innen umgelenkt.

Dort trifft es auf das drehende Pumpenrad und wird wieder umgelenkt. Bei der hydraulischen Kupplung wird das Drehmoment im Gegensatz zum Drehmomentwandler nicht verstärkt. Der größte Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenrad tritt beim Anfahren auf.

Diese Version wurde bis 9/72 im SL verbaut

Turbotom.....

Die KÜB ist eine ganz andere Geschichte,
gehört in den späten 129er

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 14:37 #13274 von
antwortete auf Wandlerautomatik?
Mein Reden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 16:18 #13275 von
antwortete auf Wandlerautomatik?

Diese Version wurde bis 9/72 im SL verbaut


... und alle, die sie haben, "erfreuen" sich an den "sportlichen" Schaltvorgängen, weshalb sie auch gerne Ruckomatik genannt wird.

Tolles Posting, Jean! Jetzt habe auch ich endlich den Unterschied kapiert.


Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2004 16:23 #13276 von Jean
Jean antwortete auf Wandlerautomatik?
Moin Michael

ja, viele nennen sie auch Ruckmatik,
aber das muß nicht so sein.

Eine perfekte Einstellung von mir und Du merkst
keine Schaltübergänge

Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2004 16:29 #13277 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Wandlerautomatik?
Komisch....
ich habe mich schon immer gewundert...in meinem 4/72 350er ist aber eine 3-Gang-Automatik...
Wurden beide Versionen verbaut ?

ODER? Da der Vorbesitzer ein ATG bei MB hat einbauen lassen,
könnte es sein, dass die "einfach" das 3-Gang-Getriebe genommen haben...!? (Schaltkulisse ist "schwarz")...

Der Umbau wurde im Tessin (CH) vorgenommen
=> "Italienische Umbau-Mentalität"

Jrüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 17:01 #13278 von
antwortete auf Wandlerautomatik?
Am besten soll die Ruckomatik doch im 350 SE 6.3 sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2004 17:14 #13279 von Juergen
Juergen antwortete auf Wandlerautomatik?
....im 350 SE 6.3 sein

Wat is dat denn für Auto ? Marke Eigenbau ?

Gruss Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juni 2004 18:16 #13280 von
antwortete auf Wandlerautomatik?
300 SEL 6.3. Blackout.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Juni 2004 08:51 #13281 von
antwortete auf Wandlerautomatik?

Eine perfekte Einstellung von mir und Du merkst
keine Schaltübergänge

Gruß Jean



Hallo Jean,

vielen Dank für Dein Angebot. Aber so eine zuckende Kiste hat doch was - ich nenne das Charakter.

Viele Grüße in den Norden

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2004 09:19 #13282 von Jean
Jean antwortete auf Wandlerautomatik?
Wandlerautomatik ist doppelt gemoppelt.
Bei den damals verbauten Automatikgetriben gab es keine Direktschaltmöglichkeiten wie heutzutage, wo der letzte Gang mit Wandlerüberbrückung dirket auf die Kurbelwelle gelegt wird. Auch sequentielle Getrieb mit zwei Gangwellen zur unterbrechungsfreien Kraftübertragung werden erst heutzutage verbaut.

Grüßle Turbothomas aus AiT



Moin Männer,

@Turbotom

hier nun eine richtige Erklärung der KÜB, so heißt das Teil nun mal.

Eine Wandlerüberbrückungskupplung ist eine zusätzliche Kupplung, die in einem Drehmomentwandler enthalten ist und sich bei entsprechend hoher Drehzahl, meist ab dem dritten Gang, zuschaltet.
Dies ist wichtig, um eine feste Verbindung vom Motor zum Getriebe herzustellen und dadurch den so genannten Schlupf, Unterbrechung des Kraftflusses, der bei großvolumigen Motoren vorkommen könnte, zu verhindern.
Hier werden Fahrzeuge mit 300 bis zu 600 PS angesprochen; bei kleinerer Leistung ist es
eigentlich nicht erforderlich, wird aber verkaufspolitisch so praktiziert.

Solange die Wandlerüberbrückungskupplung nicht zugeschaltet ist, besteht keine feste durchgängige Verbindung zwischen Motor und Getriebe.
Die Kraft wird durch zwei Schaufelräder im Wandler über das Getriebeoel vom Motor auf das Getriebe übertragen.
Einem durch den Motor angetriebenen und einem zweiten durch den erzeugten Ölstrom angetriebenen Schaufelrad.
Da diese beiden Schaufelräder nur über das Getriebeoel miteinander verbunden sind,
können sich unterschiedliche Drehzahlen des Motors und des Getriebes ergeben.
Die Wandlerüberbrückungskupplung überbrückt bei hohen Drehzahlen, schon wenn nur eine geringe Differenz zwischen Ein- und Ausgangsdrehzahlen besteht.
Also wird eine Kupplung im Drehmomentwandler geschlossen, um eine durchgängige feste Verbindung
von der Kurbelwelle zum Getriebe herzustellen.

Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden
Powered by Kunena Forum