Sprache auswählen

Wieder mal Stoßdämpfer

Mehr
08 Nov. 2016 15:23 #156102 von Fynn
Wieder mal Stoßdämpfer wurde erstellt von Fynn
Hallo zusammen,

habe an meinem 450 SLC, Bj 1975 die Querlenker, Spurstangen erneuert.
Aber er schwimmt immer noch furchtbar. Auch eine leichte Erhöhung des Luftdrucks um 0,2 Bar hat nichts gebracht.
Nun kommt die Überlegung ob ich an die Stoßdämpfer gehe. Welche würdest ihr mir empfehlen? Bitte nicht nur Bilstein, eine genauere Bezeichnung wäre nicht schlecht. Denke meine sind um. Wenn ich über einen Kanaldeckel fahre gibts ein übles Geräusch (Schlag) was mich auf die hinteren Stoßdämpfer schließen lässt.

LG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 15:46 #156103 von chund
chund antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Moin,

hast Du auch an die Hinterachslager gedacht? Wenn die 40+ Jahre alt sind, wird die Achse nur noch "lose" geführt.

Es gibt Info z.B. hier bei DTL oder hier Stabi Set HA

Vier neue Stoßdämpfer sind natürlich auch eine gute Idee!

Gruss,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 15:58 #156104 von Fynn
Fynn antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Hinterachslager sind auch schon gemacht

Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 16:05 #156105 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Hallo Frank,

entweder du wechselst alle Fahrwerkteile Stück um Stück oder Paar um Paar reihum, etwa weil du direkten Zugriff in den Jugendforschttopf hast, oder zu widmest dich einer möglichst treffsicheren Diagnose.

Du schriebst: "Aber er schwimmt immer noch furchtbar."

Vielleicht kann dir ein Nichtschwimmer probeweise einen Testrädersatz ausleihen, von dem Mann weiß, dass mit jenem Satz von Rad-/Reifenkombinationen das Spenderauto nicht schwimmt.

Was nimmst du als schwimmen wahr? Wie ist dann die Fahrbahn beschaffen?

Schwimmen würde ich als mangelhafte Spurtreue interpretieren und dann sehr früh an die Reifen als Ursache denken. Du könntest probehalber vorne mit hinten tauschen, einfach um zu beurteilen, ob dies eine spürbare Veränderung bewirkt. Bewirkt es nichts, heißt das nichts. Bewirkt der Ringetausch dagegen eine Veränderung, wie dies ja nicht selten nach tauschen der Ringe zu beobachten ist, so wäre über eine Trennung dann nachzudenken, wenn sich ein mehr als adäquater Satz Ersatz finden lässt.

Neue Besen kehren gut und so wäre zu bedenken, dass ein 450 SL C von 1975 nicht in jeder Disziplin etwa mit einem mehr oder minder modernen Volksagen Lupo verglichen werden sollte.

Nicht immer könnte eine Vergleichsfahrt zu wessen Erhellung auch immer beitragen, aber ein Versuch, wenn möglich, könnte es wert sein.

Winni

PS/kW: Ist das Lenkgetriebe fest mit dem rissfreien Längsträger verschraubt? Sind die Laschen der Querlenkeraufnahmen am Achskörper unten in Ordnung? Sind Lenkgetriebe und Lenkgestänge weitgehend spielfrei? Wurde das Fahrwerk jüngst vermessen? Von jemandem, der das kann und der sein Können auch umgesetzt hat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 16:07 #156106 von gerd
gerd antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
ich habe für meinen 450SL 1973 auch neue Bilstein gekauft, da gab es ein Super Angebot bei ebay, die Bilstein Nr. weiss ich nicht, sollte sich aber ergoogeln lassen oder direkt bei Bilstein erfragen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 17:33 #156107 von Fynn
Fynn antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Hallo Winni,

die Reifen sind neu (die, welche vor ca. 2 Monaten hier angeboten wurden und alle viere neu). Somit schließe ich die Reifen aus!
Spur wurde nach der Querlenkung- mit neuen Gummis. frisch eingestellt. Spurstangen neu und somit denke ich spielfrei! Auch die Hintreachse bekam neue "Gummilager".

Und so wirkt es sich beim "fahren"- wennman es denn so nennen kann aus.

Ich düse mit ca. 80 KM/H in eine sehr weit gezogene Kurve, Das Fahrzeug versetzt sich dann dank der Schwerkraft gegen die eingelenkte Richtung. Beim Kurvenausgang, kommt dann das gleiche Manöver.

Es handelt sich hhierbei um Kurven, die mit heutigen Fahrzeugen locker mit 140 Km/H genomen werden können.

Gruß
Frank

Für Gerd,

ich schaue mal im Netz weiter.

Auch Gruß vom
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 18:30 #156108 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Hallo Frank,

das kommt mir bekannt vor. Das von Dir beschrieben Ein- und Auslenkverhalten habe ich auch, allerdings in erträglichen Maße. Trotzdem ist das für so ein Fahrzeug natürlich nicht akzeptabel.
Im Moment liegt mein Lenkgetriebe auf der Werkbank und ich musste vor dem Zerlegen feststellen, dass dort ein geringes Spiel in Mittellage (0,75mm gemessen am äußersten Punkt des Lenkhebels) herrscht, in den Endlagen hatte ich allerdings 1,8mm!
Sehr unüblich. Meist hat man in der Mittellage mehr Spiel. In jedem Fall wäre es ein einfacher Test mal zu schauen, wie viel ein Helfer bei verschiedenen Stellungen der Vorderräder das Lenkrad hin- und herbewegen kann, bis der Lenkhebel bzw. die Räder folgen. Dabei wäre auch ein Blick auf die Lenkungskupplung wichtig.
Das ganze Thema hatten wir gerade hier:
Klappern am Lenkrad

Zu den Stoßdämpfern: Ein unschlagbares Bilstein-Angebot gibts über Daparto. Das Stück für 71 Eur
Bilstein Vorderachse

Grüße Martin

PS: Beim Baujahr 75 ist Winnis Hinweis wichtig. Die Stelle an der das LG angeschraubt ist sollte noch rissfrei sein, sonst hilft alles andere nur sehr begrenzt. Das solide zu überprüfen kann aber in Arbeit ausarten.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 18:53 #156109 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Hallo frank,
Noch meine meinung: dein fahrzeug schwimmt in den kurven, fahrverhalten wie auf hoher see? Dann würde ich hinten schauen..die hinterachse ist die spurführende...
Reifen federn dämpfer ha.

Bei mir hat es sehr geholfen..
habe mir die verstärkten federn von sl eingebaut und dämpfer von KYB (japanischer erstausrüster, günstig und sehr gut) und ordentliche reifen...
seitdem fährt es souverän durch die kurven...

Meine Gedanken
Robert

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
10 Nov. 2016 21:05 #156110 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Ich hab an meinem Rote Konis eingebaut und bin sehr zufrieden...
Die sind von Haus aus leicht Straffer und lassen sich bei bedarf auch noch Härter schrauben im ausgebauten Zustand ..was ich aber nicht gemacht habe.
In verbindung mit Kompletten FW Gummis von DTL fähr sich das Coupe immer noch Komfortabel und geht trotzdem ohne Seitenneigung durch ne AB Kurve mit 160 Km/h.Wers also was Straffer mag dem leg ich die Dämpfer ans Herz....
Kompletter Satz unter 400€ für die Dämpfer
Werden auch unter dem Namen Koni Classic verkauft
www.tuningteiletotal.de/ttts/?c=26526

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2016 02:46 #156111 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer
Ich hab meine hier gekauft:

Db depot

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2016 02:58 #156112 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Wieder mal Stoßdämpfer

On 2016-11

Zu den Stoßdämpfern: Ein unschlagbares Bilstein-Angebot gibts über Daparto. Das Stück für 71 Eur
Bilstein Vorderachse


Ich nutze auch öfters daparto. Misterauto.com hatte ich einmal gewählt für Bremsenteile. Kam im zerfledderten Karton, innere Umverpackungen zerfleddert, keine Auspolsterung. Reklamation nur mit aussagekräftigen Fotos. Angeblich wäre das kein Reklamationsgrund, nur Verpackung sei beschädigt. Nach mehreren Widersprüchen wurde Ersatz geliefert - Karton wieder zerfleddert, innere Umverpackungen ok. Misterauto gehört nicht mehr zu meinen Lieferanten.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum