- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
steuerkette / kettenspanner
- michel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
21 Juni 2004 18:31 #13041
von michel
steuerkette / kettenspanner wurde erstellt von michel
hallo!
...über dieses thema ist unter der rubrik "modellspezifische technikprobleme" ja schon einmal diskutiert worden -
danach gehören steuerkette/kettenspanner zu den dingen, die beim 380sl hin & wieder fällig sind...
ich fahre einen 380sl, baujahr 1982, 157tkm
kette und spanner soweit ich weiss noch nie gemacht -
daher meine (laienhaften) fragen:
- sollte ich die teile jetzt mal ersetzen (lassen)
(hab gehört die alternative ist nur der motor-total-schaden...autsch!)
- kette oder spanner oder beides
- kann man irgendwie erkennen, ob die teile fällig sind
(z.b. an gelegentlichem kurzem "rasseln" nach dem starten des motors)?
gruss & danke im voraus
michel
...über dieses thema ist unter der rubrik "modellspezifische technikprobleme" ja schon einmal diskutiert worden -
danach gehören steuerkette/kettenspanner zu den dingen, die beim 380sl hin & wieder fällig sind...
ich fahre einen 380sl, baujahr 1982, 157tkm
kette und spanner soweit ich weiss noch nie gemacht -
daher meine (laienhaften) fragen:
- sollte ich die teile jetzt mal ersetzen (lassen)
(hab gehört die alternative ist nur der motor-total-schaden...autsch!)
- kette oder spanner oder beides
- kann man irgendwie erkennen, ob die teile fällig sind
(z.b. an gelegentlichem kurzem "rasseln" nach dem starten des motors)?
gruss & danke im voraus
michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Offline
- Junior
-
22 Juni 2004 09:25 #13042
von jan500SLC
jan500SLC antwortete auf steuerkette / kettenspanner
Genau: Das Rasseln verrät, das Kette und Spanner fällig sind. Wenn Du das hörst, nix wie in die Werkstatt.
Gruß Jan
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
22 Juni 2004 11:15 #13043
von agossi
agossi antwortete auf steuerkette / kettenspanner
Hallo Michel
Wenn Du mal die Ventildeckel abschraubst (geht in 10 Minuten) und einen Blick auf den Ventiltrieb wirfst, kannst Du schnell sehen, ob es nötig ist.
An den Nockenwellen sind kleine Markierungen angebracht, an denen Du den OT des ersten Zylinders erkennen kannst. Dreh nun mit einem 27-Steckschlüssel den Motor im Uhrzeigersinn (an der unteren Riemenscheibe, falls der Keilriemen zur Servopumpe gut gespannt ist, kannst Du auch an der Servopumpe drehen), bis diese Markierung an der linken Nockenwelle (von vorne gesehen also rechts) übereinstimmt. Lies dann am Schwingungsdämpfer (an der Riemenscheibe) die angezeigte Gradzahl ab. Sie sollte so um 0° sein.
Das Gleiche an der rechten Nockenwelle, sollte ohne weiterdrehen zu müssen, ebenfalls stimmen.
Weichen die Gradzahlen (besonders die an der rechten Nockenwelle) um mehr als 10° in Richtung Uhrzeigersinn vom Schwingungsdämpfer ab, musst Du die Kette ersetzen, weil sie sich zu stark gelängt hat (bis 10° kann man es noch mit speziellen Mitnehmerstücken am Nockenwellen-Kettenrad korrigieren).
Nebenbei sind natürlich auch Rasselgeräusche ein Indiz dafür, die Kette samt Spannergleitschiene (die nützt sich am meisten ab) zu wechseln sind.
Gruss
Andi
Wenn Du mal die Ventildeckel abschraubst (geht in 10 Minuten) und einen Blick auf den Ventiltrieb wirfst, kannst Du schnell sehen, ob es nötig ist.
An den Nockenwellen sind kleine Markierungen angebracht, an denen Du den OT des ersten Zylinders erkennen kannst. Dreh nun mit einem 27-Steckschlüssel den Motor im Uhrzeigersinn (an der unteren Riemenscheibe, falls der Keilriemen zur Servopumpe gut gespannt ist, kannst Du auch an der Servopumpe drehen), bis diese Markierung an der linken Nockenwelle (von vorne gesehen also rechts) übereinstimmt. Lies dann am Schwingungsdämpfer (an der Riemenscheibe) die angezeigte Gradzahl ab. Sie sollte so um 0° sein.
Das Gleiche an der rechten Nockenwelle, sollte ohne weiterdrehen zu müssen, ebenfalls stimmen.
Weichen die Gradzahlen (besonders die an der rechten Nockenwelle) um mehr als 10° in Richtung Uhrzeigersinn vom Schwingungsdämpfer ab, musst Du die Kette ersetzen, weil sie sich zu stark gelängt hat (bis 10° kann man es noch mit speziellen Mitnehmerstücken am Nockenwellen-Kettenrad korrigieren).
Nebenbei sind natürlich auch Rasselgeräusche ein Indiz dafür, die Kette samt Spannergleitschiene (die nützt sich am meisten ab) zu wechseln sind.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 1
22 Juni 2004 18:11 #13044
von michel
michel antwortete auf steuerkette / kettenspanner
moin jungs,
danke für die tips!
gruss michel
danke für die tips!
gruss michel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden