Ölverlust nach Ölwechsel
- Totti-Amun
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich hatte letzte Woche bei MB einen Ölwechsel machen lassen, seitdem habe ich Tropfen unter dem Wagen.
Es sieht so aus, als würde das Öl am Filtergehäuse austreten. Im Bereich des Schraubenkopfes unten.
Gehört da eine (Kupfer-) Dichtung zwischen? Es sieht so aus, als würde da eine fehlen bei mir. Oder sieht das immer so aus? Bild anbei, ich versuche noch mal ein besseres zu machen.
Frage, wenn ich das jetzt eben selbst mache:
Es tritt nur das Öl aus dem Filtergehäuse aus? Es handelt sich bei dem Schraubenkopf unten um eine große Schraube, die oben in im "Flansch" das Filtergehäuse festhält?
Also Schraube los drehen, Gehäuse abnehmen, Schraube abziehen, ggfs. Dichtung unterlegen und wieder anschrauben?
Oder treten da dann gleich mehrere Liter Öl aus?
Für den Fall, dass eine Dichtung fehlt, weiss jemand die Größe? Dann beschaffe ich die zumindest mal. Im Lieferumfang des Filters befand sich nur der Filter samt großer Gummidichtung.
Danke und Gruß
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Autor
- Offline
- Senior
-
Wo ich mir jetzt dieses Bild anschaue, scheint es etwas oberhalb auch ölig zu sein, oben links auf dem Bild. Es hatte aber eben den Eindruck, als wäre es nur im Bereich der Schraube ölig.
Ich fahre gleich mal, jetzt ist das Filtergehäuse ja blitzsauber und trocken samt der Schraube.
Ohne Bühne ist es aber auch ein Kreuz...
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Aber wie Du schon erahnst, das Öl kommt selten von der Stelle, wo es gerade tropft.
Abwischen, Motor laufen lassen, beobachten
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Autor
- Offline
- Senior
-
Ich dachte die sind praktisch in fast Allem gleich, 500 und 560.
Ich habe einen 560, vergessen dabei zu schreiben.
Danke dir.
Grüße
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-09-17 10:44, Totti-Amun wrote:
Mmmhhh....
Wo ich mir jetzt dieses Bild anschaue, scheint es etwas oberhalb auch ölig zu sein, oben links auf dem Bild. Es hatte aber eben den Eindruck, als wäre es nur im Bereich der Schraube ölig.
Ich fahre gleich mal, jetzt ist das Filtergehäuse ja blitzsauber und trocken samt der Schraube.
Ohne Bühne ist es aber auch ein Kreuz...
Auf dem Bild ist doch oben links das Öl .
Na vielleicht haben die es in der Werkstatt zu gut gemeint und überall was drüber gekleckert, so selten sind so Schludrigkeiten ja nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Habe eben auch einen Ölwechsel beim 560er gemacht und hatte Filter samt Dichtungen bei Mercedes bestellt. Da gehört eine Unterlegscheibe und eine Kupferdichtung an die Schraube. Das war auch vorher so.
Teilenummer kann ich gerade nicht nachsehen weil der Wagen noch auf der Hebebühne steht. Wir wollten die Vorderachsgummies ersetzen. Da das ohne nicht vernünftig ging haben wir den Motor mit Brücke aufgehängt. Dann kam man auch an die Motorlager und die fielen in 3 Teilen auseinander. Leider hatte ich die nicht vorgesehen und somit nicht bestellt. Also haben wir ihn stehen lassen und erledigen das dann komplett am Montag. Hätte ich eigentlich aus den Berichten im Forum besser wissen müssen. Aber Erfahrungen muss man halt sammeln.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Die OP ist beendet. Wie beschrieben hatte ich die vier Gummilager der Vorderachse und dann auch die Motorlager getauscht. Hier im Forum ist das ja die Standartempfehlung an jeden Neuling. Ich war da sehr skeptisch, Habs aber dann doch gemacht, weil die Metallteller der hinteren Gummies schon frei hingen.
Was soll ich sagen - das ist echt eine super Empfehlung! Das Fahrverhalten hat sich massiv verbessert. Der Wagen lässt sich deutlich präziser lenken. Ich meine auch das Lenkungsspiel hätte sich leicht verbessert.
Nach dem Erfolg werde ich auch noch die Lenkstange ( hat minimal Spiel) und die Spurstangen ersetzten. Das klappt aber verm. Erst im nächsten Jahr, da ich meinen 89 er mit Saisonkennzeicjen bewege. Dieses Jahr steht noch eine Hohlraumkoservierung an.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Autor
- Offline
- Senior
-
Ist etwas schwierig die Undichtigkeit auszumachen, evtl. ist auch der Gummiring der Glocke verrutscht. Ich kann es nicht sehen, da der Wagen eine kleine Tieferlegung hat.
Morgen früh um 10 steht der Wagen bei Großjung in Hilden auf der Bühne zur Fehlersuche und ggfs. sofortigen Abstellung.
Grüße
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.