- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
15 Aug. 2016 18:10 #152533
von kleinerBruderw123
1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung wurde erstellt von kleinerBruderw123
... das war nicht immer so. Klar der niederverdichte M116.962 hat nur knapp 160PS im 1985er 380SL, aber so schwach und schnoddrig ... .
Allwissendes Forum
Wie auch immer - die Vorgeschichte: Es fing mit einer schlackernden Steuerkette beim Kaltstart an. Als dann bei einer Ausfahrt der Motor anfing zu stottern und die Leistung ausblieb, war ich froh, dass ich es noch in meine Garage nach Hause geschaft habe. Ich habe dann die Steuerkette, die Nockenwellenzahnräder und den Steuerkettenspanner gwechselt. Bei der Montage der neuen Steuerkette habe ich gemerkt, dass auf der fahrerseitigen Zylinderbank die Kette bereits 1 Zahn gesprungen war. Ich habe es durch Drehen der Nockenwelle wieder angeglichen. Hier hat die Nockenwellenmarkierung dann bei 0° aufm Ausgleichsrad auf der Kurbelwelle wieder genau gepasst.
Beifahrerseitig hatte ich dennoch eine Abweichung um knappe 4°, was ich mit versetzten Federscheiben (=Woodruff keys) dort ausgeglichen habe. Jetzt sind alle 3 Markierung (2x Nocken- und 1x Kurbelwellenmarkierung) wieder genau übereins. (Hatte aus Faulheit die Schienen und die unteren 2 Zahnräder nicht gewechselt).
Leider zeigten sich bei der Probefahrt wieder genau die gleichen Syptome: stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung.
Habe gemäs US-WIS für den 107er folgendes geprüft:
Zündspule, Zündverteiler, Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais (Lötstellenbrüche nachgelötet). CO2-Messung am Kühlwasser ergab keine Verfärbung - d.h. kein Zylinderkopfriss und ZKdichtung ist auch gut.
Die K-Jetronic hatte ich schon vor 2 Jahren erfolgreich mit neuer Membran und O-Ringen revidiert und vor 5 Monaten die Einspritzdüsen erneuert.
Das Taktventil takert (wohl wie es sollte).
Erst dachte ich, na prima, da hat es mir wohl die Ventile verbogen, als die Steuerkette übergesprungen ist. Eine Kompressionsprüfung ergab aber, dass alle 8 Zylinder gleich sind.
Die Werkstatt konnte feststellen, dass Zyl. 4 und 7 nicht laufen. Zündfunke ist da, dann fehlt wohl der Sprit!?
Nun, wertes Forum, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Liegt es vielleicht doch am Kat?
Danke!
Gruß, Roland
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 12:59 ]
Allwissendes Forum
Wie auch immer - die Vorgeschichte: Es fing mit einer schlackernden Steuerkette beim Kaltstart an. Als dann bei einer Ausfahrt der Motor anfing zu stottern und die Leistung ausblieb, war ich froh, dass ich es noch in meine Garage nach Hause geschaft habe. Ich habe dann die Steuerkette, die Nockenwellenzahnräder und den Steuerkettenspanner gwechselt. Bei der Montage der neuen Steuerkette habe ich gemerkt, dass auf der fahrerseitigen Zylinderbank die Kette bereits 1 Zahn gesprungen war. Ich habe es durch Drehen der Nockenwelle wieder angeglichen. Hier hat die Nockenwellenmarkierung dann bei 0° aufm Ausgleichsrad auf der Kurbelwelle wieder genau gepasst.
Beifahrerseitig hatte ich dennoch eine Abweichung um knappe 4°, was ich mit versetzten Federscheiben (=Woodruff keys) dort ausgeglichen habe. Jetzt sind alle 3 Markierung (2x Nocken- und 1x Kurbelwellenmarkierung) wieder genau übereins. (Hatte aus Faulheit die Schienen und die unteren 2 Zahnräder nicht gewechselt).
Leider zeigten sich bei der Probefahrt wieder genau die gleichen Syptome: stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung.
Habe gemäs US-WIS für den 107er folgendes geprüft:
Zündspule, Zündverteiler, Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais (Lötstellenbrüche nachgelötet). CO2-Messung am Kühlwasser ergab keine Verfärbung - d.h. kein Zylinderkopfriss und ZKdichtung ist auch gut.
Die K-Jetronic hatte ich schon vor 2 Jahren erfolgreich mit neuer Membran und O-Ringen revidiert und vor 5 Monaten die Einspritzdüsen erneuert.
Das Taktventil takert (wohl wie es sollte).
Erst dachte ich, na prima, da hat es mir wohl die Ventile verbogen, als die Steuerkette übergesprungen ist. Eine Kompressionsprüfung ergab aber, dass alle 8 Zylinder gleich sind.
Die Werkstatt konnte feststellen, dass Zyl. 4 und 7 nicht laufen. Zündfunke ist da, dann fehlt wohl der Sprit!?
Nun, wertes Forum, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Liegt es vielleicht doch am Kat?
Danke!
Gruß, Roland
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 12:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
15 Aug. 2016 22:14 #152534
von agossi
agossi antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo,
funktioniert die Lambda-Regelung? Defekte Lambadasonde wäre da so ein Tipp!
Griuss
Andi
funktioniert die Lambda-Regelung? Defekte Lambadasonde wäre da so ein Tipp!
Griuss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
16 Aug. 2016 11:03 #152535
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo Andi
Ja, das ist ja auch noch so nen Kandidat, den ich im Verdacht habe.
Leider kann ich das Teil nicht messen, habe aber vor 2 Jahren ne neue reingemacht.
Habe die Karre heute morgen total gefrustet, stotternd und zuckelnd in die Werkstatt gefahren.
Grüßle, Roland
Ja, das ist ja auch noch so nen Kandidat, den ich im Verdacht habe.
Leider kann ich das Teil nicht messen, habe aber vor 2 Jahren ne neue reingemacht.
Habe die Karre heute morgen total gefrustet, stotternd und zuckelnd in die Werkstatt gefahren.
Grüßle, Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
16 Aug. 2016 15:06 #152536
von agossi
agossi antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo,
mit Katfahrzeugen und Zündaussetzern besteht immer die Gefahr, dass der Kat überhitzt und am Schluss die ganze Karre in Brand gerät, habe ich selbst mal erlebt (als Zuschauer). Also nie zu weit fahren mit stotterndem Motor.
Gruss
Andi
mit Katfahrzeugen und Zündaussetzern besteht immer die Gefahr, dass der Kat überhitzt und am Schluss die ganze Karre in Brand gerät, habe ich selbst mal erlebt (als Zuschauer). Also nie zu weit fahren mit stotterndem Motor.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
16 Aug. 2016 16:01 #152537
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo Andi
ja, ich habe den Kat auch schon zum Glühen gebracht ... 35°C im Schatten und dann Zündung einstellen bei 3500 Umin
Gruß aus Buttwil in die "Hauptstadt"
Roland
ja, ich habe den Kat auch schon zum Glühen gebracht ... 35°C im Schatten und dann Zündung einstellen bei 3500 Umin
Gruß aus Buttwil in die "Hauptstadt"
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- white380
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2016 08:33 #152538
von white380
white380 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Lambda Regelung hat mit Deinem Problem nicht zu tun, bei meinem 85er 380 kann ich das KE Steuerteil komplett abklemmen und der Wagen läuft normal weiter.
Dirk
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
17 Aug. 2016 09:37 #152539
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo Dirk
Also, ich weiss auch nicht genau, aber als ich den Taktventilstecker abgezogen hatte, ist der Motor im Standgas genau gleich (schlecht) gelaufen.
Danke!
Gruß, Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 17-08-2016 09:51 ]
Also, ich weiss auch nicht genau, aber als ich den Taktventilstecker abgezogen hatte, ist der Motor im Standgas genau gleich (schlecht) gelaufen.
Danke!
Gruß, Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 17-08-2016 09:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- white380
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2016 14:25 #152540
von white380
white380 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Damit hast Du die Lambdaregelung eliminiert.
Wie sehen die Kerzen aus?
Bei mir war das Gemisch zu fett durch defekten/falsch eingestellten Warmlaufregler, also Benzin-Steuerdruck prüfen.
Gruss Dirk
Wie sehen die Kerzen aus?
Bei mir war das Gemisch zu fett durch defekten/falsch eingestellten Warmlaufregler, also Benzin-Steuerdruck prüfen.
Gruss Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
27 Aug. 2016 21:59 #152541
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
nAbend
IST DAS NORMAL???? Kein bsssssst?
Die Benzinpumpe fördert nur, wenn der Anlasser betätigt wird oder der Motor dreht????
Von w123ern bin ich es gewohnt, dass sich die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung mit einem 1-2 Sekunden langen bssssssst meldet, wenn man genau hinhört.
Das macht mein 1985er US 380SL und auch der 1983er Europa 380SL vom Nachbar nicht.
Am Vorlauf bringt die Benzinpumpe 10 bar, wenn ich den Anlasser betätige und der Druck bleibt nach Zündung aus auf 3 bar.
Danke!
Gruß, Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 12:47 ]
IST DAS NORMAL???? Kein bsssssst?
Die Benzinpumpe fördert nur, wenn der Anlasser betätigt wird oder der Motor dreht????
Von w123ern bin ich es gewohnt, dass sich die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung mit einem 1-2 Sekunden langen bssssssst meldet, wenn man genau hinhört.
Das macht mein 1985er US 380SL und auch der 1983er Europa 380SL vom Nachbar nicht.
Am Vorlauf bringt die Benzinpumpe 10 bar, wenn ich den Anlasser betätige und der Druck bleibt nach Zündung aus auf 3 bar.
Danke!
Gruß, Roland[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 12:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
27 Aug. 2016 22:03 #152542
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo Dirk
Benzinsteuerdruck?? Die Leitung, die vom Warmlaufregler kommt und oben in den Spritmengenteiler reingeht?
Soll ich da mit einem "Banjo"-Stück dazwischen messen oder kann ich den Druckmesser einfach abschliessend an die Leitung anschliessen?
Danke!
Gruß, Roland
Benzinsteuerdruck?? Die Leitung, die vom Warmlaufregler kommt und oben in den Spritmengenteiler reingeht?
Soll ich da mit einem "Banjo"-Stück dazwischen messen oder kann ich den Druckmesser einfach abschliessend an die Leitung anschliessen?
Danke!
Gruß, Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
29 Aug. 2016 12:55 #152543
von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf 1985er US 380er stottert, nimmt Gas schlecht an und hat keine Leistung
Hallo Dirk, hallo Forum
habe den Steuerdruck (eingeschlauft) gemessen. Es sind nur 3,2 bar.
Wenn ich die Pumpe ausschalte, fällt er auf 2,9 bar und fällt langsam nach 40min auf 2,2 bar ab.
Ist der Steuerkolben im Mengenteiler nicht mehr ganz dicht?
Den Benzindruck der Kraftstoffpumpe konnte ich nun auch messen. Ich habe das Manometer direkt am Vorlauf des Spritmengenteilers eingeschlauft.
Die Pumpe bringt hier 4,5 bar und wenn ich abschalte, bleibt der Druck auf 3 bar stehen. Ich habe den Rücklauf mit einer Schlauchbride zugequetscht und hoffte so, dass sich der Benzindruck dann erhöhen würde, tat er aber nicht.
Sind 4,5bar zu wenig?????
Eine erneute Durchlaufmessung ergab, dass die Pumpe in 20 Sekunden 1 Liter fördert. Das ist gut!
Soll ich die Pumpe wechseln? Wie soll ich weiterfahren?
Danke!
Gruß, Roland
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 21:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 22:27 ]
habe den Steuerdruck (eingeschlauft) gemessen. Es sind nur 3,2 bar.
Wenn ich die Pumpe ausschalte, fällt er auf 2,9 bar und fällt langsam nach 40min auf 2,2 bar ab.
Ist der Steuerkolben im Mengenteiler nicht mehr ganz dicht?
Den Benzindruck der Kraftstoffpumpe konnte ich nun auch messen. Ich habe das Manometer direkt am Vorlauf des Spritmengenteilers eingeschlauft.
Die Pumpe bringt hier 4,5 bar und wenn ich abschalte, bleibt der Druck auf 3 bar stehen. Ich habe den Rücklauf mit einer Schlauchbride zugequetscht und hoffte so, dass sich der Benzindruck dann erhöhen würde, tat er aber nicht.
Sind 4,5bar zu wenig?????
Eine erneute Durchlaufmessung ergab, dass die Pumpe in 20 Sekunden 1 Liter fördert. Das ist gut!
Soll ich die Pumpe wechseln? Wie soll ich weiterfahren?
Danke!
Gruß, Roland
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 21:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 29-08-2016 22:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden