Sprache auswählen

Airbagsteuergerät / Zeituhr

Mehr
08 Aug. 2016 17:41 #152316 von Michael500SL
Airbagsteuergerät / Zeituhr wurde erstellt von Michael500SL
Nächstes Jahr steht die H-Prüfung an und da soll alles 100% funktionfähig sein. Gestern fiel mir auf, dass die Airbaglampe nicht mehr erlischt. Bis dato passierte dies nach gefühlten ein, zwei Minuten ... eine Lösung könnte das hier beschriebene Tauschen der Elkos sein. (Hört sich jetzt an, als ob ich ein Profi wäre, dem ist nicht so, eher ambitionierter Schrauber und Forumsmitleser). Wie aufwändig ist der Ausbau des Steuergerätes und bleibt das Fahrzeug danach fahrbereit, um zur Garage zu fahren? Welcher Fachbetrieb erledigt den Tausch der Elkos?
Ähnliche Aufgabenstellung betrifft die Uhr im Kombi-Instrument, die sich seit 2 Jahren nicht mehr bewegt. An wen kann ich mich hier wenden? Bekomme ich das Kombi-Instrument selbst raus und vor allem wieder hinein? ... denn dabei könnte ich auch gleich den Staub innen entfernen. Ich fürchte das Lenkrad ist im Wege Oder soll ich zu Mercedes und dort den Ausbau machen lassen? Nur dann steht das Auto dort für eine längere Zeit, was ich vermeiden will. Aber auch in diesem Fall wäre es nett, wenn ihr mir einen Fachbetrieb empfehlen könntet.

Danke, Michael

Michael500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2016 18:30 #152317 von emanresu
emanresu antwortete auf Airbagsteuergerät / Zeituhr
Wenn Du noch das alte erste System int getrenntem Energiespeicher hast, so befindet sich dieser hinter der linken hinteren Seitenverkleidung.

Wenn Du also hinter der B Säule Verdeckskurbel und Sicherheitsgurt los hast, kannst Du die Verkleidung abbauen.
Dahinter sind zwei Blechkisten, eine ist der Spannungswandler 12V/12V, der andere der Energiespeicher.
Wenn Die ausgebaut sind, kannst Du den Rest wieder zusammenbauen und natürlich weiterfahren. Der Airbag funktioniert dann eben auch wie jetzt gerade nicht und die Warnlampe leuchtet.

Allerdings kann ein durchschnittlich elektrisch begabter bereits ohne Ausbau irgendeines Teiles alle Funktionen des Airbags prüfen.
Alle Messungen erfolgen an dem roten Stecker im Fahrerfußraum und sind mit einem handelsüblichen Multimeter durchführbar.

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 08-08-2016 18:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 08:24 #152318 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Airbagsteuergerät / Zeituhr
Hallo Michael.
Das KI kannst du selber leicht ausbauen, das ist nur reingesteckt ins Armaturenbrett. Entweder mit den sog. Ausziehhaken (gibts auf ebay immer wieder für kleines Geld) oder die Fußraumverkleidung abschrauben, dann kannst du das KI mit der Hand von hinten rausschieben. Dann müssen diverse Kabel abgesteckt werden, das siehst du dann schon, die kann man nicht vertauschen. Normalerweise sollte man das KI ohne Demontage des Lenkrads rausbekommen, ist etwas fummelig.
Bei der Uhr sind auch meistens die Elkos platt, und auch schauen daß die Mechanik fettfrei (!) ist. Notfalls mit Bremsenreiniger ein paarmal durchspülen und mit Druckluft sachte trockenpusten. Bei meinem 126er war das die Ursache, altes verharztes Fett auf den Zahnrädern, die sind aus Kunststoff und gehören nicht geschmiert.
Die Elkos sollte dir jeder Radio- und Fernsehmann tauschen können wenn du es nicht selber machen willst.
Viel Erfolg!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 13:22 #152319 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Airbagsteuergerät / Zeituhr
Hallo Michael,

eine Reparaturanleitung für die Uhr findest Du hier im Forum.

Das KI ohne Demontage des Lenkrades rauszufummeln habe ich noch nicht versucht, aber das Lenkrad (egal ob mit oder ohne Airbag) ist in einer Minute runter. Dann ist es ein Genuss am Kombi und seinen diversen Kabeln zu arbeiten. Das auf die harte Tour zu versuchen ist daher eigentlich keine gute Option. Spätestens wenn Du den Einbau angehst und die Stecker stecken willst, dann bist Du über ausreichend Platz froh.
Wenn Dir die Montage des Airbags Sorgen macht, dann ist das unbegründet. Das Ding ist keine Bombe, kein Kastenteufel und unterliegt keinen stochastischen Zündbedingungen. Einen Berührungsschalter der zu sofortiger Explosion bei der Demontage (oder Gedanken an selbige) führt gibts auch nicht.
Wenn Du hier etwas stöberst, dann findest Du auch auch vielfältiges Anleitungsmaterial. Den roten Stecker im BF-Fußraum trennen und die Batterie abklemmen reicht aber völlig aus.
Auch wegen Deiner Kontrolllampe wäre eine Demontage angeraten, dann kannst Du nämlich mal die Schleifkontakte für den Airbag reinigen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 14:24 #152320 von Michael500SL
Michael500SL antwortete auf Airbagsteuergerät / Zeituhr
Hallo Sören, Martin, Messerfloh,

danke für eure schnellen aussagekräftigen Antworten (und den Link). Die erste Sorge bin ich los.
Das Lenkrad und den Energiespeicher ausbauen sollte ich schaffen. Den Ausziehhaken für das KI werde ich mir besorgen. Schleifkontakte reinigen wird mich auch nicht überfordern, aber das Löten, davor scheue ich mich. Habt ihr eine Adresse wer so etwas professionell macht? Ebenso die Uhr wieder gangbar zu machen. Ich kenne mich, deshalb lieber Geld vorher für einen Profi bezahlen, bevor ich es nur mehr kaputt mache....

Danke, Michael, der seine Grenzen kennt


Michael500SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum