Sprache auswählen

Unterdruck-Behälter

Mehr
21 Apr. 2016 20:50 #147345 von Carsten107
Unterdruck-Behälter wurde erstellt von Carsten107
Hallo Leute,
nach etwa 1 Tag Standzeit hat das Unterdruck-System bei meinem 280SL Bj. 1985 Unterdruckverlust. Als ich den Wagen vom Restaurator bekommen hatte, wurden zuvor alle Unterdruck-Leitungen vom System repariert. Kann es sein, dass der Unterdruckbehälter defekt ist? Ist dieser Behälter im rechten Radhaus verbaut, und wie kommt man dort ran?
Gruß
Carsten

Carsten Schäfer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2016 21:20 #147346 von mikep500
mikep500 antwortete auf Unterdruck-Behälter
Hallo Carsten,
ja der Behälter ist im rechten Radhaus. Ich nehme mal an, daß du einen Mopf hast, da müsste erstmal die Radhausschale ab.
Du kannst aber im Motorraum nach einer Unterdruckleitung suchen die im Bereich Ausgleichsbehälter für den Kühler im Blech nach außen geführt wird. Wenn du sie hast verfolgst du sie in die andere Richtung und kannst sie am Motor abziehen und das Loch mit einer 4er Schraube verschließen. jetzt hast du das Unterdrucksystem ohne Behälter und kannst testen ob es besser ist. Wenn du alternativ an dem Unterdruckschlauch der zum Tank führt mit dem Mund saugst und sich kein spürbarer Unterdruck bemerkbar macht ist der Behälter bzw. der Schlauch dahin defekt.

Mike[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mikep500 am 21-04-2016 21:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2016 22:43 #147347 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Unterdruck-Behälter
Hallo Carsten,

du fragst: "Kann es sein, dass der Unterdruckbehälter defekt ist?"

Klar kann das sein. Aber wahrscheinlich ist es nicht. Wahrscheinlicher ist eine Undichtheit an einem Element, etwa von der Zentralverriegelung. Nun kann Mann den Fehler durch verschließen von Teilbereichen einkreisen, aber ein systematisches Vorgehen mit schnellem Erfolg geht halt nach wie vor am besten mit einer Unterdruckpumpe. Verschließen würde ich mit einer geschlossenen Gummikappe (siehe z. B. Verschluss Leckölstutzen am 4. Zylinder alter MB Dieselmotoren) oder ein Stück Verbindungsschlauch auf die Leitung schieben und die andere Seite mit einem glattflächigen Zylinderstift (Nagel, Durchschlag) abdichten.

Wenn du magst, schau mal hier:

www.mbig.de/technik/karosserie/zentralverriegelung.html

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.