Sprache auswählen

Radkastenverkleidungen

Mehr
03 Juni 2004 10:56 #12432 von begam
Radkastenverkleidungen wurde erstellt von begam
Hallo Leute,

Ich moechte meinem SL nachtraeglich Radkastenverkleidungen anbringen. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass das moeglich ist.
Die Vorstellung dass staendig Steine das Innere meines Kotfluegels beschiessen macht mich ganz krank...

Habt Ihr Erfahrungen oder Tips bezueglich einer Nachruestung?
Muss man Loecher bohren etc.?

beste Gruesse

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 11:11 #12433 von Arni
Arni antwortete auf Radkastenverkleidungen
Hallo, ich habe mich auch mit dem Gedanken getragen, die MOPF Kunststoffeinsätze nachzurüsten. Die Meinungen dazu sind geteilt. die einen befürworten es, die anderen halten es für die "augen zu" methode, weil man das Drunter nicht mehr sieht und deshalb auch nicht beobachten kann.Man kann die dinger mit wenig aufwand und ein paar löcher bohren anbauen. anfangs machte es mich auch ganz verrückt, wenn ich an das viele wasser auf dem metall dachte. ABER: unter den kuststoffdingern sammelt sich auch wasserdampf. das kann man nicht verhindern. das abtrocknen wird erschwert. ich für meinen teil habe entschieden, sie deshalb nicht nachzurüsten. lieber immer sehen was los ist. ich weiß, andere sagen jetzt: Daimler hat sich schon was dabei gedacht, wenn sie bei den MOPF modellen die dinger rein gemacht haben. aber es ist eben eine individuelle entscheidung. da mein wagen schon geschweißt ist, sehe ich lieber, was los ist.
gruß arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 11:27 #12434 von begam
begam antwortete auf Radkastenverkleidungen
Danke fuer die prompte Antwort ... es lebe das Forum!

Bei mir ist momentan weniger der Regen ein Problem, ich hol den Wagen eh nur bei Sonnenwetter raus, sondern die eher bescheidenen Strassenverhaeltnisse hier in Italien.
Die Strassen loesen sich im Sommer immer in Broesel auf, so klaffen ueberall Loecher mit Splitt und Steinen, die dann in die Radkaesten fliegen.
Die Abdeckungen waeren eher als Schutz vor Steinschlag als als Wetterschutz gedacht.

Aber unterm Strich lass ich wohl alles wie es ist.

Ciao Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 12:37 #12435 von ThomaSL
ThomaSL antwortete auf Radkastenverkleidungen
Sie sind eher gegen die Unmengen von Schmutz gedacht.
Dieser Dreck trocknet erst nach Monaten in der kälteren Jahres- zeit. Z. B. werden es dir die Lampentöpfe danken.
Das Trocknen unter der Verkleidung halte ich für unproblematisch,
es kann viel Luft dahinter, besonders dahinter wo die alte Wand sitz!

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 16:57 #12436 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Radkastenverkleidungen
Hallo Bernd,

wenn Du einmal eine Kunststoffverkleidung von einem SL nach 9/1985 abgenommen hast und siehst, dass selbst insgesamt eher ungepflegte Fahrzeuge darunter noch ladenneu aussehen, wirst Du keine Zweifel mehr an der Wirksamkeit dieser Teile haben.

Ich jedenfalls habs mittlerweile an meinem 73er Coupe nachgerüstet. War mit knapp komplett 100Euro für die Originalteile samt Dichtungen vergleichsweise billig und in einer guten Stunde zu machen.

Gerade als Schutz vor Steinschlag und insbesondere vor Unmengen an Dreck sind die Kunststoffschalen wärmstens zu empfehlen.

Grüße aus Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 17:34 #12437 von Arni
Arni antwortete auf Radkastenverkleidungen
...ja wenn es neu und sauber und ohne ränder eh und je drunter war, dann bleibt es so. ich habe nur meine zweifel dass es wirkt, wenn der wagen schon 25 jahre ohne gefahren wurde...und überall kleinste kanten sind, wo sich sprühnebel zu rost entwickeln kann. wenn die radläufe innen wie neu sind würde ich IN JEDEM FALL nachrüsten. aber ich lasse mich gerne überzeugen, das ich falsch liege, denn an den einbaukosten liegt es jdf. nicht, die sind wirklich ok.
gruß
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 17:46 #12438 von begam
begam antwortete auf Radkastenverkleidungen
Hallo Jungs

Also mit Rost hab ich gluecklicherweise gar keine Probleme (hoffe ich jedenfalls)
Ich werde mal die Staub/Dreckschicht abkratzen und mal darunter schauen... (Schlotter) aber eigentlich ist der Wagen in einem einwandfreien Zustand (siehe Galerie).
Das einzige waeren die Halterungen der Stossstangen aber das ist eine andere Geschichte

Ich koennte bei der Gelegenheit eine Umbaustory daraus machen, so vorher - nachher usw.,falls das noch jemanden anders interessiert.


Bis denne

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 21:20 #12439 von ThomaSL
ThomaSL antwortete auf Radkastenverkleidungen
@Arni,
bei meiner Nachrüstung habe ich alles, was durch den Kunststoff verdeckt wird, mit dem flüssigen Fluidfilm behandelt.
So kann ich sicher sein , daß Beschädigungen vom org. U-Schutz
(auch kleinste Risse) geschütz sind und der nicht so Spritzwasser geschützte Fluidfilm nicht abgewaschen wird.

Das ist nur meine Meinung, ist für mich die Sinnvollste

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2004 21:23 #12440 von ThomaSL
ThomaSL antwortete auf Radkastenverkleidungen
Nachtrag,
schaue sehr gewissenhaft nach Rost, oft sieht der U-Schutz toll aus, aber so bald dir etwas lose oder komisch vorkommt---
ABKRATZEN--.
Besonders Blinker und Lampentöpfe!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 08:52 #12441 von Arni
Arni antwortete auf Radkastenverkleidungen
Genau das meine ich: kunsttoffeinsätze machen dann sinn, wenn drunter alles, aber auch wirklich alles ok. ist. mit anderen worten kommen sie für mich dann in frage, wenn ich sicher bin, das nichts mehr in den radkästen "wächst", das ist aber nur dann der fall, wenn man mit viel arbeit alles runterschrubbt und von grund auf restauriert inkl. lampen/blinker raus etc. alles andere ist möglicherweise "nur" verdeckung aber nicht schutz.
Gruß
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 09:32 #12442 von
antwortete auf Radkastenverkleidungen
Hallo Arni,

auch unter festem U-Schutz kann es mitunter blühen. Ich habe mir darum angewöhnt, sobald als möglich nach dem Kauf eines "neuen" Oldtimers den U-Schutz zu entfernen. Da finden sich eigentlich immer zumindest ein paar "Kleinigkeiten". Das ist allerdings eine Heidenarbeit.

Danach versiegele ich das ganze mit Fluidfilm Gel BN (alternativ Mike Sanders). Darüber dann die Radkastenverkleidungen.

Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 11:02 #12443 von Arni
Arni antwortete auf Radkastenverkleidungen
...nenau meine meinung: erst tabula rasa und dann die dinger rein, aber nicht umgekehrt!
Gruß Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 12:06 #12444 von
antwortete auf Radkastenverkleidungen

On 2004-06-04 11:02, Arni wrote:
...nenau meine meinung: erst tabula rasa und dann die dinger rein, aber nicht umgekehrt!
Gruß Arni


Du hast es auf den Punkt gebracht.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum