Sprache auswählen

was ist das für ein Schlauch? wo kommt der her, wo führt er hin ...

Mehr
10 Apr. 2016 19:53 #146759 von RickyBobby
guten Abend, mir ist heut Abend folgender "Luftschlauch" gebröselt..
was macht der konkret?
er kommt aus einem gerät am Kotflügel, geht an der Servopumpe vorbei und biegt kurz vor dem Zündverteiler Richtung motor ab..
siehe bitte Bilder...
muss ich den tauschen, oder reicht es wenn ich den irgendwie muffe... ist das druck drauf?
vielen dank
yours robert

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

IMG_6314

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

IMG_6317

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

IMG_6315 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 10-04-2016 19:54 ]

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 20:03 #146760 von Marcel
Moin zusammen,

der Schlauch kommt von der Ansaugbrücke und geht zum EZL Zündsteuergerät.
Der muss dran. Der Zündzeitpunkt hängt davon ab.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 20:12 #146761 von Roadstolett
Hallo Robert,

ist die Leitung in der Tat zerbröselt oder oder hat die sich nur zur sonntäglichen Ruhe ein Stück weit zurückgezogen? Der Anfang vom Ende sieht jedenfalls nach einem scharfen Schnitt und nicht nach einer notärztlich relevanten Fraktur aus.

Wenn das Leistungsstück im weiteren Verlauf noch soweit stabil und nicht glashart bröselig ist, sich also noch nicht hörbar kompostiert, kannst du mit dem schwarzen Schlauchmaterial ein Stück dazwischen setzen. Nicht original, dafür originell und funktionstüchtig.

Jeder MB-Betrieb hat das Material oder kann es eigens für dich bestellen. Die Menschen vom Service stehen alle morgens auf und wollen nur dein Bestes. Bar oder Karte.

Viel Erfolg.

Und nicht auf den Schlauch stehen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 21:53 #146762 von RickyBobby
hallo Winnie,Marcel.
gebrochen und abgefallen ;( in die tiefen des motors...
ein stück ist glashart, Richtung zündsteuergerät wirds wieder weicher...
ich denke mit schlauchstück und Gummischlauch zum Muffen wir es gehen...
haben wir bestellNummern... mein MB mensch wird nicht viel verstehen wenn ich es ihm so erkläre .
was macht der schlauch? muss die Verbindung absolut dicht sein? wo ist S29/2.
ist der Komplettwechsel problematisch?
habt ihr eine Kapitelnummer im WIS ?

besten dank !


motor läuft einwandfrei wie ich meine....

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 23:30 #146763 von Roadstolett
Hallo Robert,

nachdem die Leitung über Strecken verhärtet und damit versprödet ist, wäre es von Vorteil, zumindest den verhärteten Abschnitt zu ersetzen. Im Idealfall freilich das ganze Stück, aber wenn du da anfängst, dann wird es womöglich nicht bei dieser einen Leitung bleiben.

Der Ersatzteilverkäufer in deinem Mercedes-Benz Betrieb wird die Teilenummern finden, verlass dich drauf. Nimmst deine Fahrzeug-Identifizierungsnummer mit und sagst ihm, dass du die Leitung und die Schlauchstücke brauchst, welche vom Drosselklappenstutzen zum Zündschaltgerät führen.

Vielleicht blättert ja Marcel für dich noch im elektronischen Teilekatalog.

Du fragst: "was macht der schlauch?"

Der "Schlauch", die Leitung mit den Verbindungsstücken, ermöglichen es deinem Motor, am Zündschaltgerät zu nuckeln. Dein SL ist mit einer der damaligen Zeit entsprechend hochentwickelten Zündanlage ausgestattet, welche den Zündzeitpunkt situationsgerecht überspringen lässt und dabei, neben weiteren Einflussfaktoren, auch den Lastzustand des Motors berücksichtigt. Es macht einen Unterschied, ob du gerade die Hirsche röhren lässt oder ob du im Schiebebetrieb an die Ampel rollst. Als Indikator für den Lastzustand wird der Saugrohrunterdruck verwendet, mit welchem dann über besagte Leitung das Zündschaltgerät beaufschlagt wird. Somit weiß dein Zündschaltgerät, was deinem Motor funkenmäßig gerade besonders gut tut.

Zu "muss die Verbindung absolut dicht sein?"

Ja.

Zu "wo ist S29/2."

Die Skizze zeigt den Anschluss am Drosselklappenstutzen und den findest du dort, wo dein Gasgestänge endet. Beim V-Motor in der Mitte zwischen den Zylinderbänken. Baust halt mal das Luftfiltergehäuse runter, dann siehst du auf den Gemischregler (= Kraftstoffmengenteiler mit Luftmengenmesser und Luftführungsgehäuse). Das Gemisch wird dem Drosselklappenstutzen zugeführt und dort solltest du dann auch den Anschluss finden.

Zu "ist der Komplettwechsel problematisch?"

Im Prinzip nicht. Das ist mit haushaltsüblichen Mitteln zu bewerkstelligen. Gehst halt Schritt für Schritt vor und wenn du nicht weiterkommst dann schreibst halt. Wenn du dich nicht bis zum Anfang der Leitung vorkämpfen willst sondern schon vorher an der alten Leitung ansetzen, ist der Aufwand um Dezimeterlängen geringer.

Zu "motor läuft einwandfrei wie ich meine...."

Ja, da merkst du nicht viel. Der jetzige Zustand schadet jetzt auch nicht unmittelbar, aber auf einem Prüfstand würden sich die Unterschiede messen lassen. Für Leistung, Verbrauch und Abgas ist eine Reparatur dienlich.

Also, wenn du zuhause ein wenig schrauben kannst, dann bekommst du das wieder ordentlich hin.

Wünsche viel Erfolg.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2016 23:57 #146764 von Edgar_Markus
Abend

den gummischlauch gibts beim MB als meterware allerdings mit verschiedenen durchmessern

du kannst also einfach den gummi durch ein längeres stück ersetzen

alternative wäre den unterdruckschlauch (gibts ebenfalls als meterware aber nur mehr farblos) herauszufädeln und neu wieder einzuziehen

Edgar


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 00:21 #146765 von RickyBobby
super, euch allen für die aufschlussreichen Informationen.
wunderbar ausführlich.. das gehe ich morgen an...
euch allen noch eine schöne nacht!

Robert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 11-04-2016 00:22 ]

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 20:30 #146766 von RickyBobby
so heute den farblosen gekauft und einfach durchgezogen... komplett.
war ne Sache von 5 Minuten...
eigentlich nicht der rede wert das ganze ... schäm..

yours robert

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2016 21:36 #146767 von Roadstolett
Hallo Robert,

es war der Rede wert.

Deswegen gings dann auch in 5 Minuten, nachdem du nicht auf dem Schlauch standest, sondern deine lange Leitung professionell im Motorraum untergebracht hast.

Respekt.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.