- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
IMASAF Auspuff / Endtopf Mercedes für 300 SL (R107)
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
möchte mit folgendem Erfahrungsbericht das Forum "anreichern":
Betrifft:
IMASAF Auspuff Endtopf Mercedes SL (R107/W107) 300/420/500 SL 1985-1989
Habe kürzlich bei der Fa. Cardepartment, Dresden v.g. Endschalldämpfer als Komplettsatz incl. Befestigungsmaterial für 240 Euro gekauft.
Erfahrung:
> Sehr guter Kontakt mit Cardepartment (freundlich, schnelle + gute Antworten auf Fragen, schnelle Lieferung)
> Passform des Schalldämpfers ist perfekt
> Demontage des alten Dämpfers erforderte Aufflexen der (einen) Steckverbindung - wie zu erwarten war
> Kauf incl. Montagesatz zu empfehlen (man braucht sicher die 4 neuen Schraubverbindungen)
> Das Entfernen der alten- und Aufziehen der neuen Gummi-Aufhängungen (ebenfalls Teil des Befestigungssatzes) geht am besten mit einem zum rechtwinkligen Haken gebogenen Schraubenzieher (anders habe ich das nicht bewerkstelligen können)
> Zur Langzeitqualität kann ich nichts sagen (erst vor 2 Monaten montiert)
Das Wichtigste bei der Entscheidung "Original oder IMASAF-Nachbau ??" ist vielleicht der Klang / Sound:
> Der neue Endtopf ist im Drehzahlbereich 1500-2200 1/min deutlich wahrnehmbar brummiger. Positiv ausgedrückt kann man es auch als "sportlicher" bezeichnen.
Da ich kein Fan von Geräuschentwicklung bin und am liebsten lautlos cruisen würde, lautet mein subjektives Fazit zu der Aktion im nachhinein:
> Technisch hat der Endtopfaustausch gut geklappt (Grube / Bühne oder sicheres Aufbocken 40cm Höhe ist aber erforderlich)
> Wenn der - leisere - Original-Endtopf nicht mehr als um die 400 Euro kosten sollte (habe das nicht mehr erforscht), dann würde ich mich jetzt eher für das Original entscheiden.
> Für Leute, die es gerne sportlicher wünschen, ist der IMASAF-Topf sicher OK ... bzw. sogar eine Empfehlung gegenüber dem Original.
Vielleicht ist der Bericht für einige im Forum ja eine kleine Entscheidungshilfe.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Halbtbarkeit ist ja letztendlich das Kriterium, da habe ich von den billigen wie auch Walker und Bosal (preisgünstig kann man ja nur sagen wenn der Endtopf in etwa die gleiche Haltbarkeit wie die teureren erreichen) wenig gutes gehört und auch gesehen
Vielleicht hat ja jemand Langzeiterfahrung und kann berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Aber es macht natürlich Sinn, die Frage nach der Haltbarkeit im Forum zu stelln.
Gruß aus Frankfurt ... nach Frankfurt (wir scheinen ja nicht weit auseinander zu wohnen).
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2015-11-10 11:03, gerd wrote:
Berichte mal in 3 bis 4 Jahren wieder, wie er dann noch ist
Die Halbtbarkeit ist ja letztendlich das Kriterium, da habe ich von den billigen wie auch Walker und Bosal (preisgünstig kann man ja nur sagen wenn der Endtopf in etwa die gleiche Haltbarkeit wie die teureren erreichen) wenig gutes gehört und auch gesehen
Vielleicht hat ja jemand Langzeiterfahrung und kann berichten.
Während meines Studiums habe ich u.a. für eine Autoteilefirma Autoteile ausgefahren.
Deshalb kann ich bzgl Bosal nur sagen, daß das qualitativ das wohl Schlechteste ist, was man kaufen kann.
Dünnwandig, aus miesem Blech und so schlecht lackiert, daß man nach dem Herumtragen jedesmal silbrig glänzende Hände hatte.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Eberspächer ist gut oder gleich eine Edelstahlanlage (Gerd, Du hast doch da einen Spezi aus NRW, wenn ich mich recht erinnere).
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Bislang ist er völlig ok und zeigt - zumindest äußerlich - keinerlei Alterserscheinungen.
Der anfangs etwas kernige Sound hat sich inzwischen dem Original-Endtopf (der zuvor eingebaut war) eigentlich komplett angeglichen. Ich bin also soweit sehr zufrieden.
Story am Rande und der Anlass zum Thema Abgasstrang zu schreiben:
Starke Klappergeräusch im Abgasstrang. Ich dachte sofort an meinen Endtopf- "Billigkauf" und habe daraufhin den Preis für einen Original Mercedes Endtopf mit 750€ plus Einbaukosten eingeholt. In der Mercedes-Werkstatt (Fa.Kunzmann in Aschaffenburg) wurde dann jedoch in einem Vorcheck festgestellt, dass sich der Katalysator-Block im Gehäuse sich gelöst hat und klappert. Positiv: Mein Billig-Endtopf war doch keine so schlechte Entscheidung. Negativ: Katalysator (ist ein komplettes Teil vom Abgaskrümmer-Motor bis zum Anschluss Endschalldämpfer) kostet als Original MB 3000€ ... im Austausch 2500€ ... als No-Name Aftermarket-Teil ca.1500€. Zwar ist das No-Name Produkt deutlich billiger, allerdings sind nach Erfahrung der Classic-Werkstatt Fa. Kunzmann meistens Anpassarbeiten nötig ... die mehr Montageaufwand / - Kosten bedeuten. Empfehlung Fa. Kunzmann: Wenn beschaffbar, besser Original nehmen. Und so ist es geschehen, habe jetzt einen Original MB Kat ... in Verbindung mit einem Billig-Endtopf unterm Auto ... und bin (abgesehen vom Preis) sehr zufrieden.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Ich kenn die nur als total aufdringlich und laut.
Das die mit der Zeit leider werden wundert mich schon,aber du hast da ja fast 5 Jahre Erfahrung gemacht.
Wie lange hat das gedauert bis der leise geworden ist?
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Geräusch-Beurteilungen sind natürlich immer sehr subjektiv. Neben einem Gewöhnungsprozess schwindet mit den Jahren sicher auch die objektive Erinnerung, wie's vor Jahren war. Ich denke aber, dieses Resonanzbrummen im Bereich 1500-2200 1/min ist inzwischen deutlich reduziert. Ich würde sagen, diese Veränderung ist ein Prozess step-by-step über die Zeit. Ich kann in dem Sinne also keinen Zeitpunkt nennen.
Frage mich allerdings auch, wie diese Veränderung (wenn mein Eindruck denn korrekt ist) technisch erklärbar ist.
Vielleicht noch die Anmerkung: Der neue Kat hat keinerlei Sound-Veränderungen mit sich gebracht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Kann leider nicht mehr mit Sicherheit sagen um was für ein Topf es sich handelt
Im Mai 2012 montiert .. ich meine Vielleicht erkennt jemand was .. Nach Aufkleber , könnte man meinen OE Teil
SIeht von außen immer noch so aus wie früher .
Grüße
Tom
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
ich habe das Thema Auspuffanlage auch schon länger auf dem Schirm, da meine Entlüftungsrohre arg mitgenommen aussehen. Ich habe daher schon lange Zeit eine Imsaf Anlage auf Ebay unter Beobachtung .
Hier scheint der Mitteltopf aber ein separates Bauteil nach dem Kat zu sein.
Preislich auf jeden Fall attraktiv. Bei den aktuellen Mercedes Preisen würde ich mir eher überlegen eine Edelstahlanlage von Sobkowiak bauen zu lassen.
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
Wie ich das sehe, ist das Ebay Angebot ist für 8 Zyl. Motore und wohl ohne Kat.
Mein Fahrzeug wurde ab Werk mit Kat geliefert. Entsprechend der Eintrag in den Papieren. Ersatz / Reparatur muss deshalb dem entsprechen.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
nur am Rande erwähnt.
Alle Möpfe vom 300 - 560er haben ein und den selben ESD, ob mit oder ohne Gkat!!!
Im EPC ist für alle vier Mopf Modell die identische Teilenummer für den ESD hinterlegt, ob 6 oder 8 Zylinder!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Obelix116 schrieb: ...Nein, ist es nicht, sondern ein OE-Ersatzteil der Firma Eberspächer .
Alleine schon an der gruseligen Farbe zu erkennen
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.