- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
- Ernest
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
27 Okt. 2015 13:02 #141275
von Ernest
Werkstattzeit Krümmer & Auspuff wurde erstellt von Ernest
Mein zuletzt erstelltes Thema ist etwas abgedrifftet. Daher stelle ich hier die Kernfrage nochmal präziser.
Der Auspuff (Mittel- und Endschalldämpfer) und die Krümmerdichtung wurden von einer Werkstatt gewechselt. Gleichzeitig wurde das Lenkgetriebe gewechselt - was ja hilfreich ist, da mehr Platz im Motorraum ist, wenn es draußen ist. Es handelt sich um den V8.
Ich bin jetzt etwas erschrocken wegen der Arbeitszeit, die die Werkstatt berechnen möchte. Nur für den Tausch der Krümmerdichtung berechnen sie 7 Stunden und für den Austausch des Auspuffs 14 Stunden. Dabei wurden allerdings die alten Hosenrohre von den Katalysatoren "befreit" und mit einem neuen Rohr verlängert / verschweisst.
Was meint ihr zu der Arbeitszeit? 21 Stunden nur für die Krümmerdichtung und den Auspuff. Die Zeit für das Lenkgetriebe kommt noch dazu.
Vielen Dank!
Ernest
Der Auspuff (Mittel- und Endschalldämpfer) und die Krümmerdichtung wurden von einer Werkstatt gewechselt. Gleichzeitig wurde das Lenkgetriebe gewechselt - was ja hilfreich ist, da mehr Platz im Motorraum ist, wenn es draußen ist. Es handelt sich um den V8.
Ich bin jetzt etwas erschrocken wegen der Arbeitszeit, die die Werkstatt berechnen möchte. Nur für den Tausch der Krümmerdichtung berechnen sie 7 Stunden und für den Austausch des Auspuffs 14 Stunden. Dabei wurden allerdings die alten Hosenrohre von den Katalysatoren "befreit" und mit einem neuen Rohr verlängert / verschweisst.
Was meint ihr zu der Arbeitszeit? 21 Stunden nur für die Krümmerdichtung und den Auspuff. Die Zeit für das Lenkgetriebe kommt noch dazu.
Vielen Dank!
Ernest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
27 Okt. 2015 13:24 #141276
von Moosi
Moosi antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
Gut, aus der Ferne (und ohne die Begründung der Werkstatt für den erhöhten Aufwand zu kennen) ist das nicht so pauschal zu sagen.
Aber:
a) 7 Stunden für die Krümmerdichtung
wechseln entspräche z.B. 2 Mann a 3,5 Std. Sind Stehbolzen abgerissen, oder sonstige, verzögernde Sache passiert, die den Aufwand rechtfertigen? Hast Du Dir das mal erläutern lassen?
b) 14 Stunden für den Auspuff,
also ab Krümmer/Hosenrohr bis Endtopf? Das wären 2 Mann/1 Tag. Das versteht ich überhaupt nicht, selbst wenn geflext werden musste, o.ä. Ich habe kürzlich mit einen Freund an seinem W108 den Auspuff in gut zwei Stunden gewechselt, und wir sind echt nicht besonders fit darin, aber es war auch nichts fest, gottseidank. Lange Rede: 2 Mann / 1 Tag ist eindeutig zuviel. Ich wüsste auch nicht, was da hätte passiert sein sollen, das diesen Aufwand rechtfertigen würde !?
Also, lass es Dir von der Werkstatt detailliert erläutern, und auch die alten Werkstücke/Bauteile zeigen, sofern da was besonderes dran gemacht werden musste. Und andere Nebenarbeiten sind da ja wohl nicht eingerechnet.
Mehr kann man da erstmal nicht dazu sagen.
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 27-10-2015 13:28 ]
Aber:
a) 7 Stunden für die Krümmerdichtung
wechseln entspräche z.B. 2 Mann a 3,5 Std. Sind Stehbolzen abgerissen, oder sonstige, verzögernde Sache passiert, die den Aufwand rechtfertigen? Hast Du Dir das mal erläutern lassen?
b) 14 Stunden für den Auspuff,
also ab Krümmer/Hosenrohr bis Endtopf? Das wären 2 Mann/1 Tag. Das versteht ich überhaupt nicht, selbst wenn geflext werden musste, o.ä. Ich habe kürzlich mit einen Freund an seinem W108 den Auspuff in gut zwei Stunden gewechselt, und wir sind echt nicht besonders fit darin, aber es war auch nichts fest, gottseidank. Lange Rede: 2 Mann / 1 Tag ist eindeutig zuviel. Ich wüsste auch nicht, was da hätte passiert sein sollen, das diesen Aufwand rechtfertigen würde !?
Also, lass es Dir von der Werkstatt detailliert erläutern, und auch die alten Werkstücke/Bauteile zeigen, sofern da was besonderes dran gemacht werden musste. Und andere Nebenarbeiten sind da ja wohl nicht eingerechnet.
Mehr kann man da erstmal nicht dazu sagen.
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 27-10-2015 13:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
27 Okt. 2015 13:39 #141277
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
Wenn die die Katalysatoren rausgeschnitten haben und dann Rohre passgenau und biegeradiengenau eingepasst, evtl. noch exakt auf der Biegemaschiene vorgeformt haben, würde das schon passsen. Eventuell mussten sie die Teile zu einem Rohrschweißer verbringen, der das im Auftrag erledigt hat. Dann kommen noch die Verbringungszeiten sowie Rüstzeiten des Rohrschweißers dazu.
Aber ich würde zunächst, wie Moosi schrieb, erst mal nachfragen, wie sich die Stunden zusammen setzen.
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 27-10-2015 13:40 ]
Aber ich würde zunächst, wie Moosi schrieb, erst mal nachfragen, wie sich die Stunden zusammen setzen.
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 27-10-2015 13:40 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ernest
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
27 Okt. 2015 14:53 #141278
von Ernest
Ernest antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
Erstmal vielen Dank!
Klar ist es immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Hauptsächlich interessiert mich ob es eher völlig zu lange gedauert hat oder eher normal ist. Es ist übrigens keine billige Werkstatt sondern eine mit eher hohem Stundensatz, die zudem auf Old- und Youngtimer spezialisiert ist. Dort sollte doch eher ein professionell-schnelles Arbeiten möglich sein.
a) Zur Krümmerdichtung wurde mir gesagt, dass es eng ist im Motorraum und deswegen lange gedauert hat, von abgerissenen Stehbolzen wurde mir erstmal nichts erzählt
b) Zum Auspuff: Es wurden die Hosenrohre bis Endschalldämpfer abgenommen. Von den Hosenrohren wurden die alten Katalysatoren abgeflext. Dann wurde an deren Stelle ein Rohr angeschweißt und insgesamt lackiert und mit den Mittel- und Endschalldämpfern verbunden und montiert. Und das Hitzeschutzblech wurde noch instand gesetzt.
Passen dafür dann 21 Stunden insgesamt oder was hättet ihr ungefähr als Arbeitszeit eingeplant?
Grüße
Ernest
Klar ist es immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Hauptsächlich interessiert mich ob es eher völlig zu lange gedauert hat oder eher normal ist. Es ist übrigens keine billige Werkstatt sondern eine mit eher hohem Stundensatz, die zudem auf Old- und Youngtimer spezialisiert ist. Dort sollte doch eher ein professionell-schnelles Arbeiten möglich sein.
a) Zur Krümmerdichtung wurde mir gesagt, dass es eng ist im Motorraum und deswegen lange gedauert hat, von abgerissenen Stehbolzen wurde mir erstmal nichts erzählt
b) Zum Auspuff: Es wurden die Hosenrohre bis Endschalldämpfer abgenommen. Von den Hosenrohren wurden die alten Katalysatoren abgeflext. Dann wurde an deren Stelle ein Rohr angeschweißt und insgesamt lackiert und mit den Mittel- und Endschalldämpfern verbunden und montiert. Und das Hitzeschutzblech wurde noch instand gesetzt.
Passen dafür dann 21 Stunden insgesamt oder was hättet ihr ungefähr als Arbeitszeit eingeplant?
Grüße
Ernest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
27 Okt. 2015 15:19 #141279
von Moosi
Moosi antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
Naja,
der Witz ist ja oft, dass Werkstätten die Std. mal zwei nehmen, also behaupten, 2 Mann hätten dran gearbeitet. Ist ja ein beliebtes Mittel, den Lohnanteil der Rechnung hochzutreiben.
Wenn die Deinen Auspuff ggf. auch noch irgendwohin zu einem Lackierer gefahren haben, und dann die Fahrtzeit usw. alles eingerechnet haben, dann mag das schon in die Richtung gehen.
Aber insgesamt ist der Stundenansatz so hoch, dass mir das nach Geldschneiderei aussieht.
Dafür hättest Du das auch beim MB-Vertragshändler machen lassen können. Der Schwierigkeitsgrad der Arbeit ist jedenfalls nicht sonderlich hoch, wenn Du mich fragst. Spricht alles für unfaire Preisgestaltung, finde ich.
Dort würde ich jedenfalls nicht mehr hingehen, und wenn, dann nur mit Festpreisvereinbarung bzw. vorherigem, aussagefähigem Kostenvoranschlag.
Aber wir haben doch hier sicher einige Werkstattleute, die das genauer beurteilen können.
Moosi
der Witz ist ja oft, dass Werkstätten die Std. mal zwei nehmen, also behaupten, 2 Mann hätten dran gearbeitet. Ist ja ein beliebtes Mittel, den Lohnanteil der Rechnung hochzutreiben.
Wenn die Deinen Auspuff ggf. auch noch irgendwohin zu einem Lackierer gefahren haben, und dann die Fahrtzeit usw. alles eingerechnet haben, dann mag das schon in die Richtung gehen.
Aber insgesamt ist der Stundenansatz so hoch, dass mir das nach Geldschneiderei aussieht.
Dafür hättest Du das auch beim MB-Vertragshändler machen lassen können. Der Schwierigkeitsgrad der Arbeit ist jedenfalls nicht sonderlich hoch, wenn Du mich fragst. Spricht alles für unfaire Preisgestaltung, finde ich.
Dort würde ich jedenfalls nicht mehr hingehen, und wenn, dann nur mit Festpreisvereinbarung bzw. vorherigem, aussagefähigem Kostenvoranschlag.
Aber wir haben doch hier sicher einige Werkstattleute, die das genauer beurteilen können.
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
27 Okt. 2015 15:23 #141280
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
In einer auf Oldtime spezialisierten Werkstatt arbeitet man gewöhnlich sorgfältiger und nicht schneller. Man tauscht eher weniger aus und versucht minimalinvasiv zu arbeiten. Dass der Stehbolzen am Krümmer nicht abgerissen ist, zeigt, dass sie so arbeiten. Rohre einpassen, Bleche instandsetzen, alles ausrichten, dass nichts an der Karosse anschlägt könnte schon mal dauern.
Trotz vielfachem einsprühen und relativ vorsichtigem Arbeiten ist an meinem SL beim Wechsel des Krümmers ein Stehbolzen abgerissen. Das ist wirklich keine schöne Arbeit.
Da Du es jetzt nicht ändern kannst, würde ich mich an einer ordentlichen Arbeit freuen. Sollte jetzt doch am Auspuff etwas klappern oder abzischen, werden sie Dir sicher ohne Berechnung weiter helfen.
Für das nächste Mal würde ich Dir raten, einen Kostenvoranschlag einzuholen oder sogar einen Pauschalpreis zu vereinbaren. Dann weißt Du was ist und kommt.
Trotz vielfachem einsprühen und relativ vorsichtigem Arbeiten ist an meinem SL beim Wechsel des Krümmers ein Stehbolzen abgerissen. Das ist wirklich keine schöne Arbeit.
Da Du es jetzt nicht ändern kannst, würde ich mich an einer ordentlichen Arbeit freuen. Sollte jetzt doch am Auspuff etwas klappern oder abzischen, werden sie Dir sicher ohne Berechnung weiter helfen.
Für das nächste Mal würde ich Dir raten, einen Kostenvoranschlag einzuholen oder sogar einen Pauschalpreis zu vereinbaren. Dann weißt Du was ist und kommt.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ernest
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
27 Okt. 2015 15:53 #141281
von Ernest
Ernest antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
@Moosi: Die Hosenrohre haben sie selber lackiert. Also keine Fahrtzeit.
@jhwconsult: Naja, nichts ändern können ist ja nicht ganz richtig. Ich muss die Rechnung ja nicht sofort akzeptieren.
Ich werde auf jeden Fall mit der Werkstatt nochmal sprechen und eine noch detailiertere Aufschlüsselung der gemachten Arbeitsschritte verlangen. Aber insgesamt werde ich eher nicht nochmal diese Werkstatt aufsuchen.
Ich hätte eher mit der Hälfte der Arbeitszeit gerechnet. Und trotz Sorgfalt kann man, wenn man gut ist, auch zügig arbeiten.
Aber vielleicht kommen ja noch Einschätzungen von Werkstattleuten zu der Arbeitszeit...
Vielen Dank!
Ernest
@jhwconsult: Naja, nichts ändern können ist ja nicht ganz richtig. Ich muss die Rechnung ja nicht sofort akzeptieren.
Ich werde auf jeden Fall mit der Werkstatt nochmal sprechen und eine noch detailiertere Aufschlüsselung der gemachten Arbeitsschritte verlangen. Aber insgesamt werde ich eher nicht nochmal diese Werkstatt aufsuchen.
Ich hätte eher mit der Hälfte der Arbeitszeit gerechnet. Und trotz Sorgfalt kann man, wenn man gut ist, auch zügig arbeiten.
Aber vielleicht kommen ja noch Einschätzungen von Werkstattleuten zu der Arbeitszeit...
Vielen Dank!
Ernest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ernest
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
02 Nov. 2015 21:22 #141282
von Ernest
Ernest antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
Jetzt habe ich mit der Werkstatt nochmal gesprochen.
mit folgender Arbeitsdauer haben sie berechnet:
Auspuff ab Verbindung von Krümmer zu Hosenrohren abnehmen: 2 Stunden
Dabei sollen sich die Schrauben von dieser Verbindung mitgedreht haben, was zur langen Zeit geführt hat.
Für das "Anschrauben" des Auspuffs haben sie auch 2 Stunden benötigt.
Der größte Posten war ca. 9 Stunden. In der Zeit wurden die alten Hosenrohre vom Katalysator per Flex "befreit" und neue Rohre angeschweißt, die Schweißnaht geschliffen und alles lackiert.
Kann man dafür so lange brauchen? Was meint Ihr?
Der Austausch der Krümmerdichtung hat - wie schon geschrieben - über 7 Stunden gedauert. Begründet wurde das damit, dass Schrauben fest waren und alles eng ist.
Gleiche Frage, wenn keine Stehbolzen abreißen und das Lenkgetriebe eh schon draußen ist kann man doch keinen Tag dafür brauchen, um die Krümmerdichtungen zu wechseln, oder?
Vielen Dank!
Ernest
mit folgender Arbeitsdauer haben sie berechnet:
Auspuff ab Verbindung von Krümmer zu Hosenrohren abnehmen: 2 Stunden
Dabei sollen sich die Schrauben von dieser Verbindung mitgedreht haben, was zur langen Zeit geführt hat.
Für das "Anschrauben" des Auspuffs haben sie auch 2 Stunden benötigt.
Der größte Posten war ca. 9 Stunden. In der Zeit wurden die alten Hosenrohre vom Katalysator per Flex "befreit" und neue Rohre angeschweißt, die Schweißnaht geschliffen und alles lackiert.
Kann man dafür so lange brauchen? Was meint Ihr?
Der Austausch der Krümmerdichtung hat - wie schon geschrieben - über 7 Stunden gedauert. Begründet wurde das damit, dass Schrauben fest waren und alles eng ist.
Gleiche Frage, wenn keine Stehbolzen abreißen und das Lenkgetriebe eh schon draußen ist kann man doch keinen Tag dafür brauchen, um die Krümmerdichtungen zu wechseln, oder?
Vielen Dank!
Ernest
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
02 Nov. 2015 22:07 #141283
von RickyBobby
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
RickyBobby antwortete auf Werkstattzeit Krümmer & Auspuff
hallo ernest,
die Muttern an Verbindung krümmer hosenrohr sind vierkant, da kann nichts "drehen"... zumindest bei meinem 560 so...das dauert exact 10min und das ohne Hebebühne . selbst wenn die schrauben fest sind... das einziges wenn die schrauben nicht mit kupferpaste eingeschmiert waren , können sie abreissen...
Auspuff wieder ran mit neuen schrauben:.. das hab ich ohne Hebebühne alleine in 45 min, dann aber von vorne bis hinten...und das ist gut gerechnet...
die schweiss/flex Aktion macht ein schlosser in zwei stunden... auch hier sehr gut gerechnet...
die Muttern an Verbindung krümmer hosenrohr sind vierkant, da kann nichts "drehen"... zumindest bei meinem 560 so...das dauert exact 10min und das ohne Hebebühne . selbst wenn die schrauben fest sind... das einziges wenn die schrauben nicht mit kupferpaste eingeschmiert waren , können sie abreissen...
Auspuff wieder ran mit neuen schrauben:.. das hab ich ohne Hebebühne alleine in 45 min, dann aber von vorne bis hinten...und das ist gut gerechnet...
die schweiss/flex Aktion macht ein schlosser in zwei stunden... auch hier sehr gut gerechnet...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden