- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Bereifung 16"
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
passen tun so einige Reifen, meist stehen diese Größen im Gutachten der Felgen. Achte drauf, dass sie für deinen frei gegeben sind.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
ich dachte dass es evtl. jemanden hier gibt, der den Satz verbaut hat und mir vorab einen Rat geben kann, welche Bereifung auf den Felgen am besten zu fahren sind.
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Hier wollen sie nur noch aus Gutachten oder Freigaben abschreiben, Eintragungen bei anderen Fahrzeugen interessieren sie nicht.
Daher ist es immer besser mit den Unterlagen vorstellig zu werden und zu fragen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Habe da aktuelle Erfahrung, auch aus dem Bereich Moped.
Es kommt tatsächlich auf den Prüfer an und inwieweit er Sach und Regelkundig ist.
Man kann sehr viel via Einzelabnahme §21 StVZO angehen und abnehmen lassen, nur sollte man sich über die ungefähren Kosten dieser Aktion im Vorfeld informieren.
Diese variieren vom entspr. Prüfaufwand.
Nimm alle Dokumente die Du hast und suche dir einen kundigen Prüfer.
Wie gesagt, eventuell per Einzelabnahme.
Ich habe dieses Jahr zwei "Eigenbauten" am Moped gehabt, von denen die meisten behaupteten, dass diese niemals eingetragen werden können.
Die ersten beiden TÜV-Süd Sachverständigen haben abgelehnt, der Dritte hat die Abnahme gemacht.
Es ist nicht mit Vitamin-B gelaufen, der gute Mann hat einfach mit sich reden lassen und sich auch von mir entspr. aufklären lassen (Gesetzliche Regelungen, etc....).
Er hat sich dann mit den von mir erwähnten Gesetzestexten beschäftigt und mich nach ca. einer Woche angerufen, um den Prüftermin abzusprechen
Hat alles wunderbar geklappt.
Auf diese Weise habe ich mein altes 36er Lenkrad für meinen 300er abnehmen lassen, denn in der ABE war der 107er nicht aufgeführt.
Man muss schon sagen, dass die meisten Prüfer auf Nummer sicher machen und nur Eintragungen angehen, die auch eine Dokumentation nach §19.3 besitzen.
Viel Erfolg
Gruß
Marinko
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 18-10-2015 01:31 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 18-10-2015 10:37 ]
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2015-10-17 17:00, stardriver wrote:
Ich plane, mir einen Satz 8+9x16 BBS RM auf meinem 300SL zu schrauben. Gibt es unterschiedliche Reifengrößen die zulässig sind, oder ist nur eine Größe möglich? Habe schon in der Technik nachgeschaut, aber die Größen habe ich nicht gefunden.
Grüße
Willy
Moin,
nachdem du unterschiedliche Felgengrößen an VA und HA hast, geht nur Mischbereifung.
Meiner Meinung nach sollten folgende Reifenkombis machbar sein:
VA 205/55/16 und HA 225/50/16
oder
VA 225/50/16 und HA 245/45/16
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Du fährst doch 16-zöller. Sag mal was!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
On 2015-10-18 01:30, 107_SL wrote:
Ich habe dieses Jahr zwei "Eigenbauten" am Moped gehabt, von denen die meisten behaupteten, dass diese niemals eingetragen werden können.
Die ersten beiden TÜV-Süd Sachverständigen haben abgelehnt, der Dritte hat die Abnahme gemacht.
Gruß
Marinko
Moin,
ich wollte bei einer alten BMW von 600 auf 800ccm umtragen lassen, allerdings unter Beibehaltung der 600er Köpfe und Vergaser. Laut BMW-Forum im Ganzen Staat kein Problem, nur hier in Unna/Dortmund. Selbst mit Leistungsgutachten war nix zu machen. 8x beim TÜV gewesen, nun bau ich zurück auf 600ccm. (die 600er sind verschlissen, die 800er waren billiger, darum der Umbau)
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn es laut dem BMW-Forum überall in dieser Republik kein Problem darstellt, diese Abnahme zu machen, hätten Dir doch die BMW-Kollegen eine mögliche Adresse geben können, wo Du einiges per Telefon und Email abklären hättest können.
Frag doch Mal konkret nach Adressen nach!
Sorry das ich dir nicht besser helfen kann.
Gruß
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
hinten ein BBS RS009 Grösse 8Jx16HT ET11
und vorne ein BBS RS023 Grösse8Jx16H2 ET24.
Auf allen 4 BBS Felgen ist ein Michelin Primacy 225/50 /R16 V95 montiert.
Die Dinger sind natürlich eingetragen hatte beim TÜV die ABEs von BBS dabei und es gab absolut keine Diskussionen mit dem TÜV-Ingenieur.
Über das Fahrverhalten dieser BBS besonders auf der Vorderachse gibt es sicher unterschiedliche Erfahrungen und auch Meinungen, aber das steht hier ja nicht zur Debatte.
Gruss Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 18-10-2015 11:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
@Marinko
nach dem 8. mal, man gibt ja so schnell nicht auf, hatte ich einfach keine Lust mehr auf diese Typen in ihren Kitteln. Als kleine Genugtuung war unsere Prüfstelle dann geschlossen, vermutlich wegen Überlastung, das Gelände steht zum Verkauf.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2015-10-17 17:00, stardriver wrote:
Ich plane, mir einen Satz 8+9x16 BBS RM auf meinem 300SL zu schrauben. Gibt es unterschiedliche Reifengrößen die zulässig sind, oder ist nur eine Größe möglich? Habe schon in der Technik nachgeschaut, aber die Größen habe ich nicht gefunden.
Grüße
Willy
Es gibt viele Typen von BBS RM Felgen. Zunächst wäre wichtig zu wissen, welchen Typ Du vorhast zu kaufen oder zu nutzen. Dann kann man was über die Reifendimensionen sagen, über möglicherweise erforderliche Umbördel- oder Anpassungsmaßnahmen und Zulassungsfähigkeit.
Ich fahre auf einem 500er Mopf v+h 8x16 Pentas mit vorn 205/55R16 und hinten 225/50R16 Reifen. Die schmalerne Reifen vorn weisen einen ordentlichen Geradeauslauf auf, was bei breiteren Exemplaren je nach Einpresstiefe nicht immer der Fall ist. Allerdings ist das auf den Möpfen weniger krass als auf den Vormöpfen. Da wird es evtl. mit 225ern etwas abenteurelich bei Spurrinnen. Für meine Reifenkombi braucht es keine Anpassungen. Einfach draufschrauben, zum TÜV-Onkel mit Papieren, eintragen lassen - fertich.
Die Bezeichnung der BBS Felgen stehen in der Technik, einzelne Gutachten auch. Die Unterlagen für Deine Kombi am 300SL sind soweit ich das gesehen habe nicht dabei.
Schreib doch mal Markus (HSK560) an, der hat soweit ich weiß recht viele Breitwalzen erprobt und angebaut.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Die Größen stimmen aber. Mittlerweile habe ich erfahren, dass auch eine 10x16 et11 auf der H.A. möglich wäre.
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
10x16 ET11 auf der HA geht auch, ab da muss definitiv an den Radläufen gebördelt werden.
Wobei in den Gutachten von RS078 (9x16 ET11) und RS058 (10x16 ET11) geschrieben steht, dass diese nicht bei Fahrzeugen mit 4-Kolben-Festsattelbremse (sprich den Mopf-Modellen) verwendet werden dürfen.
Hier würde ich im Vorfeld lieber erst mit dem TÜV-Prüfer plaudern.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-10-2015 12:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stardriver
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Danke euch für die Hilfe und Informationen.
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
beim Mopf ( mein 300 SL) benötigt man an der VA die BBS RS133 in 8x16 ET 21 wegen der größeren Bremssättel haben diese ab Werk BBS bereits eingeklebte/geschraubte 10mm-Distanzscheibe , steht auch im Gutachten,
habe diese in Kombination mit RS 78 9x16 ET11 mit Reifen früher vo 225/50-16, hi 245/45-16, jetzt neu vo +hi 225/50-16. In den Gutachten stehen verschiedene Variationen.
Die Eintragungen mit den entsprechenden Gutachten von BS waen kein Problem .
Gruß
Harald
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2015-10-18 11:15, jag_ev12 wrote:
Ich fahre auf meinem 500SL schon mal 3teilige BBS-Felgen
hinten ein BBS RS009 Grösse 8Jx16HT ET11
und vorne ein BBS RS023 Grösse8Jx16H2 ET24.
Auf allen 4 BBS Felgen ist ein Michelin Primacy 225/50 /R16 V95 montiert.
Die Dinger sind natürlich eingetragen hatte beim TÜV die ABEs von BBS dabei und es gab absolut keine Diskussionen mit dem TÜV-Ingenieur.
Über das Fahrverhalten dieser BBS besonders auf der Vorderachse gibt es sicher unterschiedliche Erfahrungen und auch Meinungen, aber das steht hier ja nicht zur Debatte.
Gruss Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 18-10-2015 11:20 ]
Hallo Ulli.....
Deine Felgen finde ich superschön. Könnte man die auf einem 560 SL Bj. 1986 fahren???
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
habe bei meinem 500 sl Vormopf AMG 8x16 und 9x16 Zoll drauf, habe noch einen Satz 9x16 und 10x16 -12,7 ET original von AMG, passen leider ohne umbaumaßnahmen nicht drauf . Fährt sich aber super mit neuen Stossdämpfern,
gruß
Arnd
[img]null[/img]
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2015-10-22 20:48, Howie wrote:
Hallo Ulli.....
Deine Felgen finde ich superschön. Könnte man die auf einem 560 SL Bj. 1986 fahren???
Gruß Howie
Moin,
nein - geht nicht (zumindest an der VA).
Bei den Mopf-Modellen brauchts an der VA wegen der größeren Bremse die 8x16 ET21, welche auf die Bezeichnung RS 133 hört.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2015-10-23 23:20, GG2801 wrote:
On 2015-10-22 20:48, Howie wrote:
Hallo Ulli.....
Deine Felgen finde ich superschön. Könnte man die auf einem 560 SL Bj. 1986 fahren???
Gruß Howie
Moin,
nein - geht nicht (zumindest an der VA).
Bei den Mopf-Modellen brauchts an der VA wegen der größeren Bremse die 8x16 ET21, welche auf die Bezeichnung RS 133 hört.
Gruß
Gerald
Danke.....
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.