- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
01 Okt. 2015 21:05 #140643
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das? wurde erstellt von guellichs-erbe
Liebe 107er-Fans,
ich weiß, es ist schwierig, ein Geräusch zu beschreiben und noch schwieriger, daraus eine Diagnose zu stellen. Ich versuch es trotzdem mal hier im Forum ...
450 SL, BJ 72, 170k Meilen.
Ein deutlich hörbares Rasseln tritt unregelmässig auf beim Starten und unregelmässig bei Schubbetrieb. Kalt- oder Warmstart ist egal, nach 2-3 Kurbelwellenumdrehungen ist es weg. Das selbe Geräusch tritt im Schubbetrieb auf und wenn man Gas gibt ist es sofort wieder weg.
Es ist kein, Ventil-Tickern, das kenne ich ...
Hört sich fast so an, als ob die Steuerkette irgendwo dagegen schlagen würde und sobald gespannt (Ende Schubbetrieb bzw. vollendeter Startvorgang) wieder ruhig.
Was kann das sein?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
ich weiß, es ist schwierig, ein Geräusch zu beschreiben und noch schwieriger, daraus eine Diagnose zu stellen. Ich versuch es trotzdem mal hier im Forum ...
450 SL, BJ 72, 170k Meilen.
Ein deutlich hörbares Rasseln tritt unregelmässig auf beim Starten und unregelmässig bei Schubbetrieb. Kalt- oder Warmstart ist egal, nach 2-3 Kurbelwellenumdrehungen ist es weg. Das selbe Geräusch tritt im Schubbetrieb auf und wenn man Gas gibt ist es sofort wieder weg.
Es ist kein, Ventil-Tickern, das kenne ich ...
Hört sich fast so an, als ob die Steuerkette irgendwo dagegen schlagen würde und sobald gespannt (Ende Schubbetrieb bzw. vollendeter Startvorgang) wieder ruhig.
Was kann das sein?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
01 Okt. 2015 21:23 #140644
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
Die Nockenwelle wird immer gezogen, eine eigene Schwungmasse, so dass die Kette entlastet wird, wenn man Gas weg nimmt, hat sie nicht.
Schleift evtl. der Propeller am Gehäuse?
Gruß
Willy
Schleift evtl. der Propeller am Gehäuse?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2125
01 Okt. 2015 21:57 #140645
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
Hi,
Kettenspanner und die steuerzeiten prüfen,
und wenn die Kette gelängt ist beides erneuern.
In extremen fällen fräst sich die steuerkette
Regelrecht in den linken Zylinderkopf ,
Also lieber mal nachschauen.
Gruß
Obelix
Kettenspanner und die steuerzeiten prüfen,
und wenn die Kette gelängt ist beides erneuern.
In extremen fällen fräst sich die steuerkette
Regelrecht in den linken Zylinderkopf ,
Also lieber mal nachschauen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
01 Okt. 2015 22:16 #140646
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
guellichs-erbe antwortete auf Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
Wie kann ich denn die Steuerzeit prüfen? Sind da Markierungen auf der Nockenwelle? Ggf wo? Und wie prüft man den Kettenspanner?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2125
01 Okt. 2015 23:16 #140647
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
Aaaaaalsoooo,
Luftfilter runter, beide Ventildeckel runter, Motor auf den Zünd-OT stellen und die Markierungen an den Nockenwellen zu den Nockenwellenlagern prüfen. Vor allem den Versatz an der rechten Nockenwelle prüfen, ggfs. Den Motor weiterdrehen bis Markierungen an der Nockenwelle fluchten und Versatz an der Kurbelwelle ablesen.
Den kettenspanner ausbauen und mit dem Druckstift nach unten in ein Mit Öl gefülltes Gefäß geben und kräftig nach unten drücken. Nach mehreren Hüben darf er sich nur noch unter sehr grossem Kraftaufwand drücken lassen.
Den Spanner so im Öl belassen und nach einer Stunde das ganze wiederholen, der Spanner darf Sich dann nicht leicht ganz zusammenschieben lassen.
Viel Spass dabei
Obelix
Luftfilter runter, beide Ventildeckel runter, Motor auf den Zünd-OT stellen und die Markierungen an den Nockenwellen zu den Nockenwellenlagern prüfen. Vor allem den Versatz an der rechten Nockenwelle prüfen, ggfs. Den Motor weiterdrehen bis Markierungen an der Nockenwelle fluchten und Versatz an der Kurbelwelle ablesen.
Den kettenspanner ausbauen und mit dem Druckstift nach unten in ein Mit Öl gefülltes Gefäß geben und kräftig nach unten drücken. Nach mehreren Hüben darf er sich nur noch unter sehr grossem Kraftaufwand drücken lassen.
Den Spanner so im Öl belassen und nach einer Stunde das ganze wiederholen, der Spanner darf Sich dann nicht leicht ganz zusammenschieben lassen.
Viel Spass dabei
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
02 Okt. 2015 09:23 #140648
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Lautes Rasseln beim Anlassen und Schubbetrieb - was ist das?
Moin,
also wenn er schon rasselt würde ich ihn auf keinen Fall mehr anlassen. Wie Obelix schn geschrieben hat als erstes mal die Steuerzeiten überprüfen. Wenn die drei Markierungen nicht mehr übereinstimmen dann hat sich die Kette gelängt. Die sowie die oberen Gleitschienen und den Kettenspanner dann sofort austauschen.
Gruß Thorsten
also wenn er schon rasselt würde ich ihn auf keinen Fall mehr anlassen. Wie Obelix schn geschrieben hat als erstes mal die Steuerzeiten überprüfen. Wenn die drei Markierungen nicht mehr übereinstimmen dann hat sich die Kette gelängt. Die sowie die oberen Gleitschienen und den Kettenspanner dann sofort austauschen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden