Sprache auswählen

Ölwechsel Differential

  • jag_ev12
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
20 Aug. 2015 17:24 #139483 von jag_ev12
Ölwechsel Differential wurde erstellt von jag_ev12
Hallo,

ich will nächste Woche bei meinem 500SL beim Differential einen Ölwechsel machen, also Öl ablassen, den Deckel ab, das Innere mit Bremsenreiniger reinigen, Deckel neu abdichten und neues Öl rein.

Jetzt habe ich mittlerweile hier ein paar Tips bekommen wie ich feststellen kann ob es ein Sperrdifferential ist oder nicht........so weit so gut.


Ich habe in den letzten Tagen hier und im Netz gefunden welches Öl eingefüllt werden sollte.

Sollte es ein Sperrdifferential sein, werden 2 Öle empfohlen:
a) Liqui Moly GL5 75W140 LS
b) Castrol Syntrax LS 75W140 API GL5
so weit so gut.

Hier nun meine Frage wenn es kein Sperrdifferential ist,
kann ich kann ich dann die o.g. Öle mit der "LS" Spezifikation auch nehmen, weil dies ja für Limited Slip steht, Sperrdifferential?

Gruss
Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 20-08-2015 17:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2015 20:47 #139484 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Ölwechsel Differential
Hi Ulli,
ich wäre mir nicht so sicher, ob ein zu neues Öl wirklich das beste ist. Ich hatte bei meinem 450er ein Hypoid-Getriebeöl 80W 90 genommen, dies hier:
Hypoid-Getriebeöl
Alles prima, keinerlei Geräusche.
Grüße Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bluesmobil am 20-08-2015 20:52 ]

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2015 07:21 #139485 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Ölwechsel Differential
Ich würde das Öl verwenden, welches in der Betriebsanleitung empfohlen wird.
Denn die Metalllegierung der Zahnräder wird wohl kaum einer wissen ?

Zitat aus: www.erwinol.de/Getriebeoel.htm - geht aber nicht mehr.
Das Öl nach API GL-5 enthält ein Additiv, das die Stahloberfläche
anätzt und dabei eine verschleißfeste Schicht hinterläßt. Ob ein
Getriebe für das GL-5 Öl geeignet ist, entscheidet der Stahl der
Zahnräder und somit die Freigabe des Herstellers.
Bei mancher alten Technik wurden und werden
einfache Kohlenstoff-Stähle verwendet. Dort führt das GL-5 Öl nicht
zu der verschleißmindernden Beschichtung. Die gebildete Schicht ist
weich, reibt sich sehr schnell wieder ab und wird neu gebildet. Das
verantwortliche Additiv, das auch für den typischen säuerlichen Geruch
sorgt, ätzt so einfach die Oberfläche weg und vervielfacht den
Verschleiß. Die gehärtete Oberfläche der Zähne ist bald abgetragen,
und dann wird Ersatz fällig.

Für GL-5 Öle geeignete Zahnräder werden aus legierten Stählen
gefertigt. Dort haftet dann auch die vom Additiv gebildete Schicht fest
auf der Oberfläche und erfüllt ihren Zweck. Aus welchem Stahl die
Zahnräder eines Getriebes gefertigt wurden, muß man beim Hersteller
erfragen. Wälzlager sind immer aus legierten Stählen gefertigt und
dürfen mit GL-5 Ölen geschmiert werden, ohne Schaden zu nehmen.

Weiter kann GL-5 noch verschiedene andere metallverbindungen angreifen
zb Laufbuchsen und Synchronringe könne dadurch schaden nehmen, auch ältere Dichtmaterialien sind gefährdet.



Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2015 14:55 #139486 von agossi
agossi antwortete auf Ölwechsel Differential
Hallo zusammen

GL-5 enthält doppelt soviele Extreme-Pressure Additive (Schwefel/Phosphorverbindungen, daher der stinkende Geruch) wie GL-4 und ist deshalb noch besser für Hinterachsmittelteile geeignet.

Das Problem liegt nicht an den verwendeten Stahlsorten, sondern an Buntmetallen, die es aber in Mercedes-Differentialen seit den 50er-Jahren nicht mehr gibt.

Hier ein Text auf Englisch zu dem Thema.

Ich verwende in allen meinen Fahrzeugen seit Jahren nur noch a) aus Ullis Liste und habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht, dazu noch ein Tube "Halts Maul" von Liqui-Moly dazu (aber bitte nur in Diffs ohne Sperre) und auch nach mehreren 100Tkm wird man noch Freude haben an seiner Hinterachse.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2015 16:33 #139487 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Ölwechsel Differential
Es gibt ja schon Schokolade mit Blattgold,
vielleicht sollte man dem Öl auch dieses zukommen lassen...

klick

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 21-08-2015 16:33 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
21 Aug. 2015 22:22 #139488 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Ölwechsel Differential
Ich werde das o.g. Liqui Moly einfüllen.

Werner,
vielleicht werde ich auch mal deine empfohlene Gold-Schoki probieren

Gruss
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2015 11:51 #139489 von Haubenstern
Haubenstern antwortete auf Ölwechsel Differential
Hallo Gemeinschaft

Könnt Ihr mir sagen welches Öl ich einfüllen muss.
Hypoid oder Getriebe Öl?
Laut Abbildung habe ich Typ 107.22.
Bin mir aber nicht sicher ob ohne begrenzten Schlupf oder mit.
Foto lade ich hoch.

lg
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2015 13:50 #139490 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Ölwechsel Differential
schau mal auf der anderen seite des Diffs, da ist ein Schild mit dem Hinweis auf LS oder nicht..
LS (-> Limited slip)

yours ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2015 13:54 #139491 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Ölwechsel Differential
Hallo Andreas,

ich habe vor dem Einwintern bei meinem 560er das Öl gewechselt. Neben der Teilenummer war klar
ein "LS" für Limited Slip eingestanzt.

Ansonsten würde ich diesen Thread empfehlen Differential

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum