- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
klickendes Geräusch im Amaturenbrett
- Autor
- Besucher
-
12 Mai 2004 16:31 #11531
von
klickendes Geräusch im Amaturenbrett wurde erstellt von
Hallo Leute,
in meinem SL macht sich in unregelmäßigen Abständen ein klickendes Geräusch bemerkbar, welches sich exakt so anhört wie
ein Blinkrelais aus einem älterem 123er (das saß damals in der Mittelkonsole unter dem Warnblinklichtschalter),bloß jetzt kommt es aus dem Amaturenbrett in der Nähe des Handschuhfaches.
Einen Bezug zu einer bestimmten Funktion konnte ich nicht feststellen.Vielleicht könnte es mit der Tatsache zusammenhängen, daß das Fahrzeug mit einer Alarmanlage aus-
gestattet war ,welche der Vorbesitzer allerdings zurückgerüstet hat.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank für jede Antwort!
Gruß Heiko
in meinem SL macht sich in unregelmäßigen Abständen ein klickendes Geräusch bemerkbar, welches sich exakt so anhört wie
ein Blinkrelais aus einem älterem 123er (das saß damals in der Mittelkonsole unter dem Warnblinklichtschalter),bloß jetzt kommt es aus dem Amaturenbrett in der Nähe des Handschuhfaches.
Einen Bezug zu einer bestimmten Funktion konnte ich nicht feststellen.Vielleicht könnte es mit der Tatsache zusammenhängen, daß das Fahrzeug mit einer Alarmanlage aus-
gestattet war ,welche der Vorbesitzer allerdings zurückgerüstet hat.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank für jede Antwort!
Gruß Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
12 Mai 2004 19:23 #11532
von Adil
Adil antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Heiko,
manchmal kann ich mein Monovalve klicken hoeren. Je nach Modell hat man entweder das Duo-Ventil oder wie bei mir das Mono-Ventil. Beide machen periodisch Gaerausche. Mach doch mal die Haube auf und horche in der naehe der Trennwand Beifahrerseite.
Tschoe,
Adil
manchmal kann ich mein Monovalve klicken hoeren. Je nach Modell hat man entweder das Duo-Ventil oder wie bei mir das Mono-Ventil. Beide machen periodisch Gaerausche. Mach doch mal die Haube auf und horche in der naehe der Trennwand Beifahrerseite.
Tschoe,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Besucher
-
12 Mai 2004 21:10 #11533
von
antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Adil,
kann mit dem Begriff Mono- bzw. Duovalve leider nichts anfangen.
Das Geräusch kommt aber eindeutig aus dem Innenraum denn bei geöffneter Motorhaube ist es so gut wie nichtmehr zu hören.
Es klickt periodisch und hört meistens nach 20-30 Sek. wieder auf.
(Nein,Nein...der Wagen ist nicht voller weißer Kaninchen!!!!)
Gruß:
Ratloser Heiko der sonst noch ganz gesund ist....
kann mit dem Begriff Mono- bzw. Duovalve leider nichts anfangen.
Das Geräusch kommt aber eindeutig aus dem Innenraum denn bei geöffneter Motorhaube ist es so gut wie nichtmehr zu hören.
Es klickt periodisch und hört meistens nach 20-30 Sek. wieder auf.
(Nein,Nein...der Wagen ist nicht voller weißer Kaninchen!!!!)
Gruß:
Ratloser Heiko der sonst noch ganz gesund ist....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
12 Mai 2004 21:45 #11534
von Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Holger antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Heiko,
würde Dir eine PDF Datei über die Relais und deren Platzierung schicken.
Geht (oder ich kann es nur per mail.
nördliche Grüße Holger.P
würde Dir eine PDF Datei über die Relais und deren Platzierung schicken.
Geht (oder ich kann es nur per mail.
nördliche Grüße Holger.P
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Besucher
-
12 Mai 2004 22:03 #11535
von
antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Holger,
E-mail Adresse findest Du in der Mitgliederliste.
Vielen Dank im Voraus!!
Heiko
E-mail Adresse findest Du in der Mitgliederliste.
Vielen Dank im Voraus!!
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
13 Mai 2004 11:53 #11536
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Heiko,
Dein Fahrzeug ist mit Sicherheit mit der werksmäßigen "EDW" (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage) ausgerüstet. Diese wird über die Türschlösser und das Kofferraumschloß aktiviert. Entweder ist die zusätzliche Hupe defekt oder -was eher zu vermuten ist- hat irgend ein ganz ein "schlauer" Vorbesitzer die Alarmanlage dergestalt lahmgelegt, in dem er entweder die Hupe abgebaut hat oder einen der beiden Stecker an der Alarmanlagenelektronik abgezogen. Diese liegt direkt hinter dem Handschuhfach und trägt die Aufschrift "Becker", so das viele das für ein Teil des Autoradios halten.
Lösung: Entweder Du ziehst auch den zweiten Stecker ab (dann ist die Alarmanlage gänzlich deaktiviert und klickt auch nicht mehr nervig), oder Du steckst auch den abgezogenen Stecker wieder auf und kontrollierst die EDW-Funktion Schritt für Schritt (siehe Reparatur-CD, da ists ausführlich beschrieben).
Die EDW hat früher mal ein Haufen Geld gekostet. Wäre doch nicht schlecht, wenn dieses relativ seltene Extra an Deinem 107er wieder "werksmäßig" funktioniert!?
Viel Erfolg!
Oliver
Dein Fahrzeug ist mit Sicherheit mit der werksmäßigen "EDW" (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage) ausgerüstet. Diese wird über die Türschlösser und das Kofferraumschloß aktiviert. Entweder ist die zusätzliche Hupe defekt oder -was eher zu vermuten ist- hat irgend ein ganz ein "schlauer" Vorbesitzer die Alarmanlage dergestalt lahmgelegt, in dem er entweder die Hupe abgebaut hat oder einen der beiden Stecker an der Alarmanlagenelektronik abgezogen. Diese liegt direkt hinter dem Handschuhfach und trägt die Aufschrift "Becker", so das viele das für ein Teil des Autoradios halten.
Lösung: Entweder Du ziehst auch den zweiten Stecker ab (dann ist die Alarmanlage gänzlich deaktiviert und klickt auch nicht mehr nervig), oder Du steckst auch den abgezogenen Stecker wieder auf und kontrollierst die EDW-Funktion Schritt für Schritt (siehe Reparatur-CD, da ists ausführlich beschrieben).
Die EDW hat früher mal ein Haufen Geld gekostet. Wäre doch nicht schlecht, wenn dieses relativ seltene Extra an Deinem 107er wieder "werksmäßig" funktioniert!?
Viel Erfolg!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Besucher
-
13 Mai 2004 19:11 #11537
von
antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Oliver ,
stimmt , EDW 501 ist bei mir in der Datenkarte aufgeführt und ich hatte ja schon vermutet daß der Vorbesitzer diese zurückgerüstet bzw. totgelegt hat.
Ich würde ja gern versuchen die EDW wieder instandzusetzen,nur habe ich diesen "Spezialschlüssel" für das scharfmachen der Alarmanlage nicht (siehe Bild im Anhang).
Ist so ein "Schlüssel" noch zu bekommen?
Hat hier auch jemand eine orig. EDW und könnte mir evtl. Auskunft geben ob meine so ,laut Bild , original ist, oder
wurde die EDW über das Zündschloß aktiviert???
Fragen über Fragen....
Gruß Heiko
(neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung)
(Sorry,natürlich Innenraumbeleuchtung )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Heiko-Zwoachtzig am 13-05-2004 19:13 ]
stimmt , EDW 501 ist bei mir in der Datenkarte aufgeführt und ich hatte ja schon vermutet daß der Vorbesitzer diese zurückgerüstet bzw. totgelegt hat.
Ich würde ja gern versuchen die EDW wieder instandzusetzen,nur habe ich diesen "Spezialschlüssel" für das scharfmachen der Alarmanlage nicht (siehe Bild im Anhang).
Ist so ein "Schlüssel" noch zu bekommen?
Hat hier auch jemand eine orig. EDW und könnte mir evtl. Auskunft geben ob meine so ,laut Bild , original ist, oder
wurde die EDW über das Zündschloß aktiviert???
Fragen über Fragen....
Gruß Heiko
(neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung)
(Sorry,natürlich Innenraumbeleuchtung )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Heiko-Zwoachtzig am 13-05-2004 19:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2004 09:10 #11538
von harry500
harry500 antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Heiko,
wenn das der Schalter für die EDW ist, ist sie nicht original. Die Originale erkennt man am roten Punkt am normalen Zündschlüssel. Scharf wird die Anlage mit dem Abschließen der Fahrertüre.
Viele Grüße
Harald
wenn das der Schalter für die EDW ist, ist sie nicht original. Die Originale erkennt man am roten Punkt am normalen Zündschlüssel. Scharf wird die Anlage mit dem Abschließen der Fahrertüre.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
17 Mai 2004 12:26 #11539
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf klickendes Geräusch im Amaturenbrett
Hallo Heiko,
wie Harald bereits beschrieben hat, ist DAS jedenfalls nicht der Schalter für die originale EDW. Da der Ausstattungscode aber bei Dir eingetragen ist, ist davon auszugehen, dass Du in den beiden Türschlössern sowie im Kofferraumschloß die entsprechenden Schaltkontakte hast (ggf. ausbauen und nachsehen).
Ziemlich häufig wurden unsere 107er mit "besonders sicheren" Alarmanlagen neben der bestehenden EDW nachgerüstet ohne die originale ordentlich zu deaktivieren. Ich hatte mal ein Fahrzeug, da waren gleich drei Systeme gleichzeitig verbaut, so dass eine garantiert immer Fehlalarm ausgelöst hat. Der Vorbesitzer war diesbezüglich schon "etwas" genervt...
Nimm mal das Handschuhfach raus, dann müsstest Du zumindest was die werksmäßige Alarmanlage anbelangt, Klarheit haben.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
wie Harald bereits beschrieben hat, ist DAS jedenfalls nicht der Schalter für die originale EDW. Da der Ausstattungscode aber bei Dir eingetragen ist, ist davon auszugehen, dass Du in den beiden Türschlössern sowie im Kofferraumschloß die entsprechenden Schaltkontakte hast (ggf. ausbauen und nachsehen).
Ziemlich häufig wurden unsere 107er mit "besonders sicheren" Alarmanlagen neben der bestehenden EDW nachgerüstet ohne die originale ordentlich zu deaktivieren. Ich hatte mal ein Fahrzeug, da waren gleich drei Systeme gleichzeitig verbaut, so dass eine garantiert immer Fehlalarm ausgelöst hat. Der Vorbesitzer war diesbezüglich schon "etwas" genervt...
Nimm mal das Handschuhfach raus, dann müsstest Du zumindest was die werksmäßige Alarmanlage anbelangt, Klarheit haben.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden