Sprache auswählen

Bremsflüssigkeitwechsel / Ausgleichbehälter läuft nicht nach

Mehr
19 Mai 2015 11:13 #136832 von TTT333
Liebe Gemeinde,

nachdem ich das Forum durchsucht habe bin ich der Meinung das wir dieses Thema noch nicht hatten:

Bremsfllüssigkeitwechsel letzte Woche in meiner (freien) Meisterwerkstatt mit Druckgerät. Aus den Sätteln kam kaum Flüssigkeit und die zweite Kammer lief nur extremst langsam nach.

Wir haben dann auf die klassische Methode mit Pedalpumpen gewechselt und dann war der Auslauf an den Sätteln etwas besser, wenn zwischen dem erneuten Öffnen des Sattels zwei Minuten gewartet wurde.

Insgesamt war das Ergebnis aber nicht zufriedenstellend und die Werkstatt weiß keinen Rat.

Es handelt sich um einen 107 mit ABS im Sammlerzustand, also keine Gurke mit dunkler Brühe im System. Bremsschläuche wurden vor 4 Jahren gewechselt. Jahreskilometerleistung 300 km und Aufbewahrung in Garage mit Luftentfeuchter.

Also die Frage nach dem WARUM:
-läuft die Bremsflüssigkeit nur langsam aus den Sätteln
-läuft die zweite Kammer des Ausgleichsbehälters nur extrem langsam wieder voll
-hat das Pedal ein Drittel Weg bis Bremswirkung eintritt

Viele Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 12:18 #136833 von Drachenfels
Hallo Thomas

wenn ich das richtig sehe ist der Ausgleichsbehälter in der Mitte Zweigeteilt. (2 Bremskreise)
Der Behälter wird aber nur über die vordere Kammer befüllt (Überlauf).

Du musst den vorderen Behälter immer GAAAAAANZ voll machen.

Nur dann Läuft es über in die hintere Kammer.

Hoffe das hilft dir

Gruß Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 13:01 #136834 von Nichtraucher
Hi,

habe ich auch gedacht aber bei meinen läuft es in die vordere Kammer rüber, nicht in die hintere.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 14:00 #136835 von Marcel
Ja, die hintere Kammer darf nie leer sein, ansonsten hast Du mehr Luft im System.
In der Regel läßt man aus jeden Bremssattel ca. 80 ccm fließen; bis keine Luft mehr kommt und der Saft sauber ist.


Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 14:44 #136836 von jhwconsult
Wichtig auch die Reihenfolge der Entlüftung - zuerst hinten am entferntesten Punkt zum HBZ

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 14:49 #136837 von RickyBobby
Wieviel Druck hatte ihr denn drauf?
1 bar reicht locker... Und es fließt eifrig...
Voll bis zum Rand ist wichtig...
Grüße ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 18:28 #136838 von Marcel
Hatte meinen Kompressor auf 1,2 Bar geregelt.
Habe das hier verwendet, perfekt

EEZIBLEED vom Korrosionsschutzdepot

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 19:41 #136839 von RickyBobby
Kann Marcel nur zustimmen, kompressor oder Reserverad, eezibleed und alles gut, bist in 20 min komplett durch

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 03:41 #136840 von Johnny-1951
Sind die Schläuche zugequollen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 09:34 #136841 von gelberbenz
Hallo Tomas,

hat die gleiche Werkstatt vor 4 Jahren gewechselt ?
ABS Systeme werden nach Herstellerangaben gewchselt ! ( Nachfragen )
War die Zündung an beim Wechsel ?
Gibt es Unteschiede wie schnell die Flüssigkeit zwischen Vorne und Hinten austritt ?
Mit normalen Pumpen am Pedal wird man die Luft bei einem ABS System nicht vollständig heraus bringen, zudem besteht die Gefahr das man den Hauptbremszylinder zerstört.

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 10:05 #136842 von TTT333
Guten Tag,

ja es war meine Stammwerkstatt. Wir haben es auch mit "Zündung an" probiert. Es war aber kein Unterschied. Das Bremsengerät war auf 1 Bar eingestellt. Vorne lief es etwas besser als hinten.

Natürlich war der Ausgleichsbehälter (Kammer 1) auf Maximum gefüllt, aber es lief nicht oder nur extremst langsam in die zweite Kammer nach.

Auf dem Behälter sind zwei schwarze Kappen. Sind das die Entlüftungen für die Kammern ? Können die sich zusetzen ?

Warum fühlte sich das Bremspedal nach dem Entlüften wie ein Kupplungspedal an, aber nach mind. 2 Min. Pause zwischen den Entlüftungsintervallen war der Druck wieder da, als wenn die Flüssigkeit erst langsam nachlaufen mußte. Hauptbremszylinder putt ?

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 10:23 #136843 von bluesmobil
Hi,
den Behälter bis oben zum Rand füllen, damit es in die zweite Kammer läuft. Erst beim letzten entlüften bis auf Max ablassen.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 11:13 #136844 von TTT333
Tach,

ja bis Maximum meine ich bis oben randvoll und nicht bloß bis zum MAX-Strich.
Lief trotzdem nicht in die zweite Kammer....

Auf dem Behälter sind zwei schwarze Kappen. Sind das die Entlüftungen für die Kammern ? Können die sich zusetzen ?

Warum fühlte sich das Bremspedal nach dem Entlüften wie ein Kupplungspedal an, aber nach mind. 2 Min. Pause zwischen den Entlüftungsintervallen war der Druck wieder da, als wenn die Flüssigkeit erst langsam nachlaufen mußte. Hauptbremszylinder putt ?

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 19:20 #136845 von Johnny-1951

On 2015-05-21 11:13, TTT333 wrote:
Tach,

ja bis Maximum meine ich bis oben randvoll und nicht bloß bis zum MAX-Strich.
Lief trotzdem nicht in die zweite Kammer....

Auf dem Behälter sind zwei schwarze Kappen. Sind das die Entlüftungen für die Kammern ? Können die sich zusetzen ?

Warum fühlte sich das Bremspedal nach dem Entlüften wie ein Kupplungspedal an, aber nach mind. 2 Min. Pause zwischen den Entlüftungsintervallen war der Druck wieder da, als wenn die Flüssigkeit erst langsam nachlaufen mußte. Hauptbremszylinder putt ?

Gruß
Thomas


Schon mal geschrieben
weil irgendwo ein Bremsschlauch zu gequollen ist!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 22:26 #136846 von jhwconsult
Kann das wirklich sein, dass bei einem zugequollenen Bremsschlauch das ganze System lnagsamer fließt?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 00:08 #136847 von Johnny-1951
Wenn im System nur in einem Sektor Luft ist, so betrifft es auch das ganze System.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 06:53 #136848 von Nichtraucher

On 2015-05-21 11:13, TTT333 wrote:
Tach,

ja bis Maximum meine ich bis oben randvoll und nicht bloß bis zum MAX-Strich.
Lief trotzdem nicht in die zweite Kammer....


Damit haben die Schläuche nichts zu tun, weil da keine Schläuche sind.
Wenn sich die zweite Kammer nicht füllt, kann auch nichts bis an die Entlüfter nachlaufen, folglich kommt nix raus, aus den Entlüftern, nur die Reste...

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 16:03 #136849 von Johnny-1951
Der Behälter hat 2 Kammer, diese sind über einem Schlitz ganz oben verbunden, also laufen beim Überfüllen beide Kammern gleich voll.
Wird jetzt nach dem entlüften gebremst und die hintere Kammer füllt sich nur langsam wieder, ist ein Schlauch verjüngt und braucht dadurch eine lange Zeit bis sich der Behälter wieder eingependelt hat.
Übrigens, diese hintere Kammer ist genau für die Vorderräder, also ist es das das nahe liegende, dass da ein Schlauch nicht in Ordnung ist!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 19:09 #136850 von Mad_Eye_Moody
Am BMW kam ich mit 1 Bar Druck auch nicht hin, da kam kaum was an BF aus den Sätteln raus.
Soll wohl am ABS liegen, hier wird zu 1,7 Bar geraten. Hab ich gemacht und dann lief alles perfekt.

Da die Bremsschläuche im selben Aufwasch gleich erneuert wurden, lag es daran sicher nicht.

Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 22-05-2015 19:10 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 19:59 #136851 von Johnny-1951
Mir geht es um diesen Satz:

"Warum fühlte sich das Bremspedal nach dem Entlüften wie ein Kupplungspedal an, aber nach mind. 2 Min. Pause zwischen den Entlüftungsintervallen war der Druck wieder da, als wenn die Flüssigkeit erst langsam nachlaufen mußte"

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum