Sprache auswählen

Zusätzlicher Line-In Eingang beim Becker Grand Prix

Mehr
10 Mai 2015 09:59 #136560 von Uwe560
Hallo zusammen,

ich habe mir von Königs einen Schaltplan für den 1320 gekauft und konnte mit dessen Hilfe meinen 1302 wieder zum Leben erwecken (der Netzteil-Bereich ist ziemlich gleich). Bei der Gelegenheit, möchte ich natürlich auch einen Line-In Eingang ergänzen, um endlich Mp3s, Handy, Navi,etc. direkt und somit ohne Störungen einspeisen zu können.

Im Schaltplan habe ich den Audio-Prozessor TDA7302 gefunden.
Er besitzt 3 schaltbare Stereo-Eingänge, von denen einer unbenützt ist.
Diese Eingänge werden aber über den Prozessor-Bus selektiert.

Ich wende mich hiermit speziell an die Elektroniker unter euch. Gibt es vielleicht schon jemand, der diese Eingänge unter Umgehung des internen Busses, selektiert hat ?

Ich habe auch schon von Line-In Nachrüstungen gelesen, die über die AM Taste aktiviert werden. Hier wird offenbar nur der AM Eingang am TDA7302 benützt.

Also bitte melden, falls sich jemand auf "Schaltungs-Ebene" schon mit diesem Problem befasst hat.

Gruß Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 10-05-2015 10:00 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2015 22:28 #136561 von basti_es
Hallo Uwe,

ich habe mir das Radio auch für meinen 560er gekauft. Das hat eine Wechslersteuerung. Für den Wechsleranschluß gibts ein Speicherkartenlesegerät das wie ein 6-fach CD Wechsler mit je 99 Tracks funktioniert.

Radio Königs weiß doch garantiert ob und wie man einen Line-in Eingang bei diesem Typ realisieren kann. Ich hab ein Becker Mexico Casettenradio von 79 mit Line-in von Königs. Da gings auch schon.


Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2015 09:14 #136562 von Uwe560
Hallo Eckart,

der 1302 hat leider keine Wechsler-Steuerung.
Jetzt weiß ich auch, warum die 1319er und 1320er mittlerweile mit Gold aufgewogen werden.

Ich denke bei Königs weiß man schon wie die Umrüstung geht, aber das "Know How" gibt man sicher nicht preis.
Ich wollte mir nur den Aufwand ersparen und die Platine mit einem "halb-gültigen" Schaltplan durchforsten. Gerade bei den beengten Verhältnissen in einem Autoradio macht das nicht wirklich Spass.

Bei der Line-IN Umschaltung durch die AM-Taste, wäre der Aufwand 2 durchgetrennte Leiterbahnen, eventuell ein RC-Glied und ein Kabel anlöten.
......wenn man die Stelle kennt
Wenn ich keine Infos kriege - vielleicht finde ich im Winter Zeit ........

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2015 09:33 #136563 von Thorsten560SE
Hallo Eckart,

das wäre mir neu das es für den alten Wechsleranschluß (1319, 1320, 1430, 1460 usw.) einen Wechslerersatz gibt. Ich habe auch schon danach gesucht. Wo und von wem soll es den denn geben? Von Solisto gibt es keinen. Die haben nur einen für den neueren Wechsler. Ich habe zwar das Interface 1922 aber den Solisto habe ich daran getestet und es funktioniert leider nicht.

Gruß Thorsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 11-05-2015 14:23 ]

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2015 13:38 #136564 von mausebaerli
Hallo Eckart,

hättest Du die Bezugsquelle/Link für das Sdcard Lesegerät,
ich habe ein 1319 und noch keines gefunden.

Danke und sg Elke[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mausebaerli am 11-05-2015 18:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2015 16:13 #136565 von future101
Uwe, bleib da dran. Das interessiert mich auch sehr. Ich habe ja eine Umrüstung an einem 1460. Das funktioniert einwandfrei. Bei mir geht das über die KW oder LW Taste, die ich sonst sowieso nicht benutze. Ich kann da auch gerne mal ein Bild von machen. Da ist aber mehr, als ein zusätzlicher Draht. Ich kenne mich damit leider gar nicht aus. Ich hatte das damals machen lassen.

Hier gab es schon mal Bedenken, dass dann der Ton nur Mono sein könnte, das kann ich so nicht bestätigen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum