- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Datenblatt mit Fehler???
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich brauche Euren Rat zum Datenblatt das ich am Samstag per Nachnahme vom TÜV-Süd bekommen habe. Ich habe mir voriges Jahr einen 450SL-US Reimport gekauft und bin nun soweit das ich zur Vollabnahme beim Tüv in Altenkirchen kann. Das Fahrzeug ist laut Datenblatt EZ 76, Originalmotor ist noch verbaut 117985, Der TÜV schreibt nun das in dem Fahrzeug ein Motortyp M117 E45 mit D-Jetronik verbaut ist. Ich bin mir aber sicher das der Motor eine K-Tronic hat , man sieht´s ja schon am Zündverteiler den ich auch gewechselt habe. Aus alten US Wekstattrechnungen sehe ich,das Fahrzeug wurde hergestellt 09/75.Kann es sein das zudieser Zeit die Einspritzanlagen von D auf K-Tronic ungestellt wurde. Desweiteren steht im Datenblatt dasFahrzeug hat einen U-Kat. Ich hänge mal noch ein Paar Bilder dran, auch vom Mitteltopf. Kann es sein das dort ein Kat verbaut wurde.
Über Carfax hab ich leider nicht gefunden. Vieleicht kann mir noch jemand mit meiner Vin andere Angaben besorgen.
Vin: MDB 10704412028847, Motornummer: 11798512-000758.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
aus Günther Engelen, "Mercedes-Benz 280SL - 500SLC", Seite 357 unten:
450SLC ab Fgst. 11191, 450SL ab Fgst. 28293: 01.09.1975 US-Modelljahr 76, Einsatz der K-Jetronic für USA-Kalifornien.
Seite 359:
Umstellung auf K-Jet bei europäischen Fahrzeugen mit M117: 450 SL ab Fgst. 29876 m 21.11.75. 450 SLC ab Fgst. 12079 am 30.11.75
Du hast also recht und Dein TÜV nicht...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
und ein M117.985 ist immer ein K-Jetronic Motor. Der D-Jetronic ist ein M117.982.
Wie Andi schon schrieb, Dein TÜV hat nicht recht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
ich danke Euch für die Antworten.
Kann mir noch jemand was zu Kat sagen, ober der wirklich im Mitteltopf verbaut ist
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das sieht für mich schon nach Kat aus, aber vielleicht kann das jemand genau bestätigen.
Dein Auto hat übrigens 180 PS bei 4750/min und ein Drehmoment von 298 Nm bei 3000/min. Das TÜV Datenblatt sagt wahrscheinlich 224 PS bei 5000/min und 378 Nm bei 3000/min. Das wäre der europäische D-Jetronic Motor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
glaub was der TÜV sagt und von sich aus einträgt, keine Diskussion. Bringt nix...
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Meines Erachtens ist das kein Kat, der MSD sieht aus wie bei einem europäischen Modell. Der wurde wahrscheinlich mal ausgetauscht.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
das 76er Baujahr hat den Katalysator nicht im Auspuff am Fahrzeugboden sondern besitzt sogenannte Reaktoren (der gleiche Quark , U-Kat) in den Auspuffkrümmern links und rechts.
Dass den Motor einer der ganz frühen mit K-Jetronic ist sieht man schon an der um 90 Grad gekippten Montage des Warmlaufreglers.
Gruß
Obelix[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Obelix116 am 26-04-2015 15:19 ]
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
On 2015-04-26 13:38, agossi wrote:
Das Problem ist jedoch, wenn der TÜV behauptet, es müsse ein M117.982 sein, es so sein muss. D.h. er müsste einen anderen Motor einbauen, damit er ihn überhaupt durchbringt. Das kann es ja wohl nicht sein!
Gruss
Andi
Da gebe ich dir Recht, ich war eher auf die Eintragung der Leistung fixiert, das hätte ich dazu schreiben sollen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Einfach die datenkarte beim Mercedes Dealer anfordern und beim TÜV vorlegen. Ich nehm auch immer das entsprechende tabellenbuch mit , das beschleunigt die Suche nach Daten ungemein .
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ist das der mit der Sekundärlufteinspritzung? Den hatte ich auch schon mal in den Fingern. Da musste man zur Einstellung des Leerlaufgemischs das ganze Geraffel deaktivieren.
Übrigens müsste ein D-Jetronic Fahrzeug auch mit dem M117.985 TÜV und H-Zulassung bekommen. Denn einen Umbau auf einen Motor der gleichen Baureihe darf man sowieso. Und ein Umbau auf einen mindestens 30 Jahre alten Motor des gleichen Herstellers auch. Da die Leistung nach unten geht, kann der TÜV auch keine Umbauten an Federung, Antriebsstrang und Bremsen verlangen.
Nur als potentieller Käufer wäre ich genervt, wenn mir jemand einen 224 PS Wagen anbietet, der sich dann als 180 PS (oder ab 79 sogar nur 160 PS) rausstellt. Im Ernstfall könnte ein Käufer, der den mit den falschen Leistungsabgaben kauft, sogar auf Minderung oder Wandlung bestehen. Und das dann alles nur, weil der TÜV zu faul zum Raussuchen der richtigen Daten war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Ja genau mit abgasreinigung,lufteinblasung, abgasrückführung, zündumstellung und sonst noch viel sinnlosem geraffel ! Zum abgaseinstellen hat fast jedes baujahr so seine Eigenheiten , und Versuch mal die Abgaskrümmerdichtungen zu wechseln mit den dicken Reaktoren daran! Immer wieder viel Spaß mit den USA Motoren ...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
na die Abgaskrümmerdichtung musste ich glücklicherweise nicht wechseln. Nur einem verzweifelten 450SL Besitzer den Leerlauf einstellen. Das hatte die Werkstatt partout nicht hin bekommen. Der Besitzer behauptete dann noch felsenfest, dass er einen Kat haben würde. Dann hätte ich mit meinem Abgastester ja vorne am Krümmer vor dem Kat messen müssen. Aber dann fand ich die Sekundärlufteinblasung heraus und fand in der WIS, wie man die abschaltet und dann einstellt. Da muss man dann haargenau auf den Abgasaufkleber des Motors lesen, was man da genau vor sich hat.
Sinnfreies Geraffel. Da bläst man ins Abgas Frischluft ein, damit die CO-Konzentration niedriger ist. Die Menge der Schadstoffe wird dadurch wohl kaum reduziert, es wird eher verdünnt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Sinn macht das ja eigentlich schon, die Reaktoren sind ja ungeregelte Katalysatoren, und mit der Lufteinblasung stellt man den Sauerstoff zur Verfügung um z.b. Aus CO CO2 zu machen. Beim geregelten Kat macht ja das anfetten und abmagern für den benötigten sauerstoffüberschuss die Lambda Regelung , hier hat man das über die Luftpumpe realisiert, bis dann im letzten USA Baujahr für den 450 er eine richtige lambdaregelung kam
Ist also eine Art geregelte abgasreinigung, ging halt noch nicht besser anfangs der 70 er..
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
an der Technik lag es ja wohl nicht, die Amis sind 1969 auf den Mond geflogen mit Analogrechnern und Regeltechnik...im D-Jet-Setuergerät ist ein Analogrechner integriert, mit dem wäre problemlos eine Lamdba-Regelung zu realisieren gewesen.
Mercedes (bzw. alle europäischen Hersteller) taten sich extrem schwer mit der Abgasreinigung, weil in den Köpfen der Vorständen dies alles unnützes Zeug war und als Markteintrittserschwerung (Protektionismus) empfunden wurde. Als Ami-Furz eben.
1982 traten in der Schweiz neue Abgas- und Lärmvorschriften in Kraft, auch damit tat sich Mercedes extrem schwer, die Leistung des 280er sank auf 170PS, die des 380ers auf 197 PS. 500er wurden in Form von SL zwischen 1982 und 1985 gar keine mehr zugelassen, bzw. importiert.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
On 2015-04-26 16:33, Volker500SL wrote:
Nur als potentieller Käufer wäre ich genervt, wenn mir jemand einen 224 PS Wagen anbietet, der sich dann als 180 PS (oder ab 79 sogar nur 160 PS) rausstellt. Im Ernstfall könnte ein Käufer, der den mit den falschen Leistungsabgaben kauft, sogar auf Minderung oder Wandlung bestehen. Und das dann alles nur, weil der TÜV zu faul zum Raussuchen der richtigen Daten war.
Ich denke immer, jeder würde einem Käufer das so ehrlich mitteilen wie ich es täte. Natürlich auch schriftlich im Kaufvertrag, dann sollte es keine Probleme geben.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Hatte nicht sogar Jaguar in ihrer Lucas Version der d-Jet eine lambdaregelung integriert ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
ja Jaguar hatte für USA den Kat mit der D-Jetronic verheiratet, die haben ja auch 75 angefangen und bis 81 die Fahrzeuge produziert. Ebenso gab es Nachrüstkats für die anderen Hersteller. Das war eine externe Elektronik, die das Steuergerät durch Verändern des Widerstands des Motortemperatursensors überlistete. Das Steuergerät reagiert da sehr empfindlich drauf. Auf die K-Jetronic ist der Kat ja auch nur aufgepfropft. Wirklich systemintern war er bei L-Jetronic und KE-Jetronic.
@Willy:
Schau Dir mal die 450SL(C) in mobile.de oder autoscout24.de an. Die meisten sind erkennbare Amis, aber überwiegend ist die falsche Leistung angegeben. Da hat der überforderte TÜV durchaus Mitschuld. Oftmals wissen es die Besitzer durch die falschen Papiere dann noch nicht mal. Wird dann aber in einen neuen Kaufvertrag 225 PS eingetragen, dann ist das eine zugesicherte Eigenschaft. Auf die könnte sich der neue Käufer sehr zur Überraschung des Vorbesitzers dann berufen. Da hilf auch der Verweis auf die Fahrzeugpapiere nicht, denn dann gilt die tatsächliche Leistung. Ob der TÜV dann für falsche Eintragung vom Verkäufer haftbar gemacht werden kann, wage ich zu bezweifeln. Wer hingegen nur einen 450SL(C) verkauft, ist fein raus. Der darf das kurioserweise sogar mit einem anderen Motor tun, denn die Art des Motors hat er dann eben nicht zugesichert. Da gab es schon kuriose Prozesse drum.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
wie geschrieben gehe ich immer von mir aus. Wen ich schon alles hätte verklagen können....ich habe die letzten Motorräder und auch das Boot gekauft, ohne dass die Gewährleistung ausgeschlossen wurde.
Aber stimmt, man muss immer mit denen rechnen die es nicht wissen oder sogar wissentlich kaufen und dann über ihre Anwälte den Preis nachträglich drücken.
Ich hätte nur meinen letzten Eintrag, falsch aber für eine Kontrolle völlig ausreichend und legal bekommen, wenn ich den TÜV einfach hätte machen lassen. Aber TÜV Unna, (der inzwischen zu ist) und Dortmund scheinen auch Sonderfälle zu sein.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
der interessanteste Fall, den ich kenne, ist ein Umbau eines W111 Coupes in ein W111 Cabrio mit einer neuen Rohkarosse eines Cabriolets. Also nichts mit Absägen und ein paar Teile umbauen. Wahrscheinlich hatte das Coupe in den 70ern einen Unfall und wurde dann mit aller Liebe und Mühe mit einer neuen Rohkarosse zum Cabriolet umgebaut. Sogar die Fahrgestellnummer wurde im Wagen und in den Papieren auf das Cabriolet 111027 von 111026 umgeschlüsselt. So lebte das Cabriolet glücklich, bis in den 2000ern ein neuer Besitzer von MB die Datenkarte wollte. Die gab es natürlich nicht. Und so wurde das Cabrio als heimliches Coupe enttarnt. Wobei man sich darüber streiten konnte, denn es wurden ja neben der Cabrio Rohkarosse alles originale Cabrio Teile verbaut. Der Verkäufer hatte davon wohl auch keine Ahnung. Der Käufer fühlte sich aber betrogen und klagte auf Wandlung. Die hat er auch bekommen. Heute mit einem anderen W111 280SE 3.5 Cabriolet trauert er dem ersten im Traumzustand nach.
Da ist es dann erstaunlich, dass man, wenn man - wie geschehen - eine Pagode 280 SL kauft, wo dann nur ein 230er Motor drin ist, keine Entschädigung bekommt. Die PS oder der richtige Motor waren eben nicht im Kaufvertrag erwähnt.
So kann es gehen. Mein Rechtsempfinden wäre auch gewesen, dass ein falscher Motor im 280SL doch ein Wandlungsgrund sein müsste und dass eine vom TÜV falsch vorgenommene PS-Eintragung doch nicht der Fehler des Verkäufers ist. Aber das ist dann in der Realität eben anders. Selbst schon eine Datenangabe wie die PS in der Annonce im Internet, die späte im Kaufvertrag nicht mehr aufgeführt wurde, hat schon zu gewonnenen Prozessen geführt. Ich glaube, da ging es um Schadstofffreiheit. Der Grundsatz scheint zu sein: Alles was man nennt, muss stimmen, alles was man verschweigt nicht. Der Ehrliche ist also im Ernstfall der Dumme.
Deshalb ist es ärgerlich, wenn sich der TÜV nicht die Mühe macht, die wirklichen Fahrzeugdaten rauszusuchen. Treffen tut es dann andere.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
ich habe die Ehrlichkeit der Menschen mal wieder überschätzt. Kommt nicht mehr vor....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
groß einscannen und dann mit paintprogramm .......
und dann erst zum § 21 fahren
geht, ist aber verboten
Gruss ANDREAS
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 27-04-2015 15:54 ]
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Danke für Eure Beiträge.
Hab heut beim TÜV Süd angerufen und stellt euch vor, der Onkel am anderen Ende der Leitung hat sich für seinen Fehler entschuldigt. Er will heut noch ein Korrektes datenblatt
absenden.
Naja es geschehen doch noch Wunder.
Tschau Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Das Datenblatt ist heut gekommen.
Jetzt ist es korrekt.
Tschau Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
respeckt, das glück hatte ich vor jahren nicht
Gruss ANDREAS
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : rammigani am 29-04-2015 08:55 ]
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
und wie viel Leistung bei welcher Drehzahl haben sie Dir jetzt bestätigt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Im Datenblatt steht 132kw bei4750 U/min
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
wow, ein Ami mit richtiger Leistungsangabe in den KFZ Papieren. Das solltest Du Dir einrahmen !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- igelkaktus50
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
ich glaub da ist der Rahmen aussagekräftiger als der Inhalt, aber um ein bisschen rumzu cruisen solltes reichen.
Hast Du zugang zum EPC?
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.