×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Demontage Becker Mexico
- Micha B.
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 380 SL 107.045 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 2
12 Jun 2003 07:25 #1247
von Micha B.
Demontage Becker Mexico wurde erstellt von Micha B.
Hallo,
wie bekomme ich das Mexico 753 aus dem Einbauschacht. Es hat an der Gehäuseoberseite die walzenähnlichen Klemmen. Mir ist so, als ob ich die Frontblende abnehmen müßte. Da die aber so schön fest sitzt habe ich etwas Skrupel...
Gruß Micha
P.S. Wäre übrigens auch ein schönes Thema für einen Artikel: Wie lassen sich die handelsüblichen Autoradios zum Verlassen ihres Einbauschachtes bewegen? (Natürlich nur um hinterher ein originales Radio einzubauen )
wie bekomme ich das Mexico 753 aus dem Einbauschacht. Es hat an der Gehäuseoberseite die walzenähnlichen Klemmen. Mir ist so, als ob ich die Frontblende abnehmen müßte. Da die aber so schön fest sitzt habe ich etwas Skrupel...
Gruß Micha
P.S. Wäre übrigens auch ein schönes Thema für einen Artikel: Wie lassen sich die handelsüblichen Autoradios zum Verlassen ihres Einbauschachtes bewegen? (Natürlich nur um hinterher ein originales Radio einzubauen )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
12 Jun 2003 10:31 #1248
von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Demontage Becker Mexico
Hallo Micha,
ich bin mir nicht sicher, ob ich den gleichen Monza Radio habe, aber bei meinem Monza musste ich die Frontblende abnehmen und dahinter wird der Radio mit zwei Blechen (rechts und links) in dem Radioschacht gehalten. Nach dem lösen der Bleche konnte ich den Radio problemlos herausnehmen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße
Andreas
ich bin mir nicht sicher, ob ich den gleichen Monza Radio habe, aber bei meinem Monza musste ich die Frontblende abnehmen und dahinter wird der Radio mit zwei Blechen (rechts und links) in dem Radioschacht gehalten. Nach dem lösen der Bleche konnte ich den Radio problemlos herausnehmen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5672
- Dank erhalten: 752
12 Jun 2003 10:48 #1249
von Nichtraucher
Wohnort Unna
Nichtraucher antwortete auf Demontage Becker Mexico
Hallo Micha,
ich kann dir sagen, wie der Ausbau bei einem Becker Mexico 830
funktioniert, müßte aber eigentlich der selbe Weg sein, wie beim
753. Es gibt für den Ausbau für dieses Radio 2 spezielle original Becker Ausbauhilfen, Siehe Foto 1. Das Radio wird über diese spezielle Verriegelung siehe Foto 2 im Schacht arretiert. Du musst
mit den beiden Ausbauhilfen hinter diese Verriegelungen kommen siehe Foto 3 und 4 und dann die Ausbauhilfen zu dir ziehen, damit die Verriegelungen am Radio nach unten ins Gerät gehen, so das wars.
Gruß
Winfried
ich kann dir sagen, wie der Ausbau bei einem Becker Mexico 830
funktioniert, müßte aber eigentlich der selbe Weg sein, wie beim
753. Es gibt für den Ausbau für dieses Radio 2 spezielle original Becker Ausbauhilfen, Siehe Foto 1. Das Radio wird über diese spezielle Verriegelung siehe Foto 2 im Schacht arretiert. Du musst
mit den beiden Ausbauhilfen hinter diese Verriegelungen kommen siehe Foto 3 und 4 und dann die Ausbauhilfen zu dir ziehen, damit die Verriegelungen am Radio nach unten ins Gerät gehen, so das wars.
Gruß
Winfried
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 300 SL 107.041 1986
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 0
12 Jun 2003 11:15 #1250
von Jean-Claude
Jean-Claude antwortete auf Demontage Becker Mexico
Geht das nicht mit den Federklemmen, die unterhalb des Radios sind? Bei mir muß man die Blende der Heizungsbetätigung abnehmen (vorher Aschenbecher raus) und dann werden dahinter 2 Federn unterhalb des Radios sichtbar. die muß man nach unten drücken und dann kann man das Radio herausziehen. Am Radio selber sind keine Klemmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bert
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1987
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
12 Jun 2003 14:44 #1251
von Bert
Bert antwortete auf Demontage Becker Mexico
Hi Micha,
Deine Bedenken bezüglich der Frontblende sind begründet!Sie läßt sich nämlich nur rechts anheben.Die linke Seite faßt mit mit 2 Kunststoffnasen in das Radiogehäuse.
Vorgehensweise:Möglichst mittig rechts anheben . Zur Not, falls die einstellbare Klemmung zu fest ist, vorsichtig mit einem Schraubenzieher.Dann die Blende ,nach rechts ziehend ,abheben.
Wohlgemerkt vorsichtig ! Die Blende ist mit Platinen bestückt.
Alles Klar? Viel Erfolg, Bert.
PS.Wie siehts am 21.6. aus ? Trifft man sichbei H. in H. ?
Deine Bedenken bezüglich der Frontblende sind begründet!Sie läßt sich nämlich nur rechts anheben.Die linke Seite faßt mit mit 2 Kunststoffnasen in das Radiogehäuse.
Vorgehensweise:Möglichst mittig rechts anheben . Zur Not, falls die einstellbare Klemmung zu fest ist, vorsichtig mit einem Schraubenzieher.Dann die Blende ,nach rechts ziehend ,abheben.
Wohlgemerkt vorsichtig ! Die Blende ist mit Platinen bestückt.
Alles Klar? Viel Erfolg, Bert.
PS.Wie siehts am 21.6. aus ? Trifft man sichbei H. in H. ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 380 SL 107.045 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 2
13 Jun 2003 07:20 #1252
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Demontage Becker Mexico
Moin
und Danke für die Antworten! Ich werde nacher bei grehen und dann berichten ob und wie es geklappt hat.
Zu dem Vorschlag einen Artikel zum Thema Radioausbau zu machen habe ich erste Fotos bekommen. Ich werde sie demnächst veröffentlichen und um jeden Beitrag der mir geschickt wird erweitern. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal an Eure Autos geht und das Radio in Begleitung einer Digi-Cam aus dem Schacht zieht. Es sollten ruhig (oder gerade) auch Nichtbeckerexemplare dabei sein, nur so erfährt der Umrüstwillige wie es geht.
Gruß Micha B.
P.S. Bert, wir sind auch bei H in H. Man sieht sich!
und Danke für die Antworten! Ich werde nacher bei grehen und dann berichten ob und wie es geklappt hat.
Zu dem Vorschlag einen Artikel zum Thema Radioausbau zu machen habe ich erste Fotos bekommen. Ich werde sie demnächst veröffentlichen und um jeden Beitrag der mir geschickt wird erweitern. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal an Eure Autos geht und das Radio in Begleitung einer Digi-Cam aus dem Schacht zieht. Es sollten ruhig (oder gerade) auch Nichtbeckerexemplare dabei sein, nur so erfährt der Umrüstwillige wie es geht.
Gruß Micha B.
P.S. Bert, wir sind auch bei H in H. Man sieht sich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.044 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Demontage Becker Mexico